Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1038 | 1039 | 1040 | 1041 | 1042 ... 6747 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67470 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Gottes Treue und seine Wahrhaftigkeit - damals und heute - Jesaja; Sacharja
von geli am 07.12.2021 20:50Ja, die Erde wird tatsächlich bis zur Wiederkunft Jesu in Schutt und Asche liegen - etwas anderes kann man aus dem, was in Offenbarung als Gottes Gericht angekündigt wird, leider nicht herauslesen.
Aber für mich ist immer wieder tröstlich, dass Gott Einzelne noch herausruft - wie eben Ruth, oder auch Rahab und andere. Sie waren Heidinnen und sind sogar im Stammbaum Jesu erwähnt.
Mir macht es oft Not, wenn ich daran denke, wieviel Not dieser Erde und den Menschen darauf noch bevorsteht, bis endlich Jesus hier seine Herrschaft aufrichtet.
Schon gleich, als es letztes Jahr mit "Corona" losging, wußte ich, dass wir damit in den letzten Abschnitt eingehen würden, bevor dann nach der Herrschaft des Tieres aus Off. 13 Jesus auf die Erde zurückkommen würde.
Ja, er sagt und: "Wenn das alles anfängt zu geschehen, dann hebt eure Häupter, denn eure Erlösung naht."
So nach "Haupt heben" ist mir allerdings oft gar nicht zumute... eher macht sich Furcht breit.
Ich denke auch an Habakuk, dem Gott so allerhand an Gericht angekündigt hatte. Er sagt dazu: "Weil ich solches höre, bebt mein Leib, meine Lippen zittern von dem Geschrei. Fäulnis fährt in meine Gebeine, und meine Knie beben. Hab. 3,16 + 18.
Ja, das ist seine menschliche, seelische Reaktion auf die Ankündigung des Unheils, das da heraufzieht.
Aber dann sagt er:
"Aber ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.
Denn der Herr ist meine Kraft, er wird meine Füße machen wie Hirschfüße und wird mich über die Höhen führen."
Ich denke, das ist das, was Gottes Geist ihm sagt - wir müssen unsere Seele, die die Dinge menschlich sieht, mit dem, was Gottes Geist uns sagt, trösten und aufmuntern.
Und sie jeden Tag damit "füttern" mit dem, was Gott sagt - denn Gottes Wort ist ist unsere Freude und unser Trost, wie Jeremia es auch sagt: "Dein Wort ward meine Speise, sooft ichs empfing, und dein Wort ist meines Herzens Freue uind Trost, denn ich bin ja nach deinem Namen genannt, Herr Zebaoth!" - Jer. 15,16
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet Weissagung?
von geli am 07.12.2021 20:30Ja, so etwas kommt leider öfters vor - ich nenne es allerdings nicht "Offenbarung", sondern Manipulation.
Jetzt habe ich einfach mal im Lexikon nachgeschaut, was ich dort finde. Ich zitiere einfach mal (verkürzt):
"Weissagung, weissagen ist eine Äußerung der Gabe der Prophetie, das mündliche Weitergeben einer vom Heiligen Geist geschenkten Offenbarung (2.Petr. 1,20 + 21; Off. 19,10), die sich auf Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft beziehen kann.
... Paulus sieht in der Weissagung eine Gabe, die jedes Gemeindeglied besitzen sollte (1. Kor. 14,1.5.39). Sie ist ein Zeichen für die Gläubigen (V. 22) und dient zur Besserung, Ermahnung, Tröstung und Belehrung der Gemeinde (V. 3,31). Auch die Einsetzungin einen bestimmten Dienst oder in ein Amt erfolgte auf Grund von Weissagung (1. Tim. 1,18; 4,14)."
Über Offenbarung schreibt das Lexikon (verkürzt):
"Zunächst ist an vielen Stellen der HS von Offenbarung die Rede, wo ganz allgemein verborgene Dinge aufgedeckt, enthüllt, ans Licht gebracht werden. Seine eigentliche Bedeutung empfängt der Begriff der O. jedoch erst dort, wo es sich um die Selbstoffenbarung Gottes handelt. Denn seit dem Sündenfall ist Gott für die Menschen der "verborgene Gott", der mit ihnen nicht mehr wie im Paradies "von Angesicht zu Angesicht" verkehrt."
Jetzt wird dann die Selbstoffenbarung Gottes im AT beschrieben, und danach die "Offenbarungsmittel": Das Wort, als "Herr der Geschichte", als der "Heilige und Gnädige", als "Schöpfer und Erhalter der Welt", weiter offenbart Gott seinen Namen und sein Wesen, das "Zeugnis der Evangelien", "Zeugnis der Briefe, der Apostelgeschichte".
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslese (15) Der HERR -Jesus- wird dich immerdar führen und dich sättigen in der Dürre. Jesaja 58,11
von Burgen am 07.12.2021 09:25
Der HERR hat die Erde durch seine Kraft gemacht und
den Himmel ausgebreitet durch seinen Verstand. Jeremia 10,12
Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt
durch Gottes Wort geschaffen ist. Hebräer 11,3
Kl: Jesaja 26,7-12 (13-15) ... andere Herren haben uns beherrscht.
Doch allein dich und deinen Namen rühmen wir. (zB Daniel)
... ein Gebet der Gerechten ...
Bl: Sacharja 6,1-8 ... 8.Vision - zwei Pferde kommen zwischen den bronzenen Bergen hervor,
geradewegs aus dem Himmel vom Herrn ...
Himmlischer Schöpfer, geh nicht nur über mir auf, dass ich Deine Herrlichkeit sehe,
berühre mich nicht nur in wohltuender Weise, dass ich Deiner Gegenwart gewiss werde,
sondern durchdringe mich mit Deiner Herrlichkeit, dass ich ganz licht werde,
durchlässig für Dein Wort, durchdrungen von Deiner Liebe, durchweht von Deinem Geist.
(Klaus-Peter Lüdke)
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet Weissagung?
von pausenclown am 07.12.2021 08:42Hallo Cleo.
Was du in der privaten Unterhaltung erfahren hast, ist nicht prophetisch, sondern pathologisch.
LG
Re: Was bedeutet Weissagung?
von Cleopatra am 07.12.2021 07:41Das ist wirklich sehr interessant, vielen Dank euch beiden.
Ich habe auch mehr und mehr den Eindruck, dass Weissagung und Prophetie auf jeden Fall viel miteinander zutun haben.
Weissagung spricht ja auch von Gott aus, oder nicht?
Wobei eine Gabe oder eine Tätigkeit, die von Gott aus gemacht wird, nicht im Gegensatz zur Bibel und Gottes Maßstäben sein kann, das müssen wir immer bedenken.
Das ist auch eine große Versuchung, zu sagen "ich habe das von Gott", wenn man selbst etwas wichtig findet.
Ich habe schon öfters erlebt, dass mir das Menschen so gesagt haben. Es ist dann ähnlich wie bei einer "Fangfrage":
Man kann da nicht raus, ohne Gottes Autorität in Frage zu stellen oder etwas gegen Gottes Worte zu sagen.
Da müssen wir natürlich arg aufpassen.
Ein kleines Beispiel, damit ihr meinen Gedanken folgen könnt:
Es gab auch schon Momente, in denen im Forum Dinge verbreitet wurden, die nicht mit der Bibel übereinstimmten. Gespräche gab es von diesen Usern nicht, nur Verbreitung der Lehre.
Wenn ich dann den privaten Nachrichtenaustausch gesucht habe, wurde mir eben gesagt, dass dieser User das von Gott oder von den Engeln persönlich habe und dass es der Auftrag dieses Users sei. Wenn ich dann standhaft geblieben bin, gab es mal Flüche, mal Geschimpfe, dass ich als Frau nichts zu sagen hätte und so weiter...
Diese "falsch verstandene Prophetie" (auf jeden Fall Prophetie, aber es scheint ja auch Weissagung zu sein) kann falsch verstanden und zu eigenen Zwecken ausgeübt unschön werden.
Es handelt sich auch nicht einfach um ein"in die Zukunft sehen", sondern von Gott ausrichten.
Hm, ich fand bisher im neuen Testament, wenn ich nun etwas über Weissagung las, mehr Zuspruch, Erbauung und so weiter. Einmal kam der Begriff "Ermahnung" mit vor, ansonsten klingt es für mich immer aufbauend und mitfühlend, in Demut und so weiter.
Oh- ihr helft mir sehr, meine Gedanken zu ordnen, vielen Dank. Ich bin gespannt, was noch für Anregungen kommen über dieses spannende Thema.
Liebe Grüße; Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet Weissagung?
von Burgen am 06.12.2021 21:53Apg 11,27–28
In diesen Tagen kamen Propheten von Jerusalem nach Antiochia.
Und einer von ihnen mit Namen Agabus trat auf und sagte durch den Geist eine große Hungersnot
voraus, die über den ganzen Erdkreis kommen sollte; dies geschah unter dem Kaiser Klaudius.
Apg 21,9–14 Der hatte vier Töchter, die waren Jungfrauen und weissagten.
Und als er zu uns kam, nahm er den Gürtel des Paulus und band sich die Füße und Hände
und sprach: Das sagt der Heilige Geist: Den Mann, dem… Mehr »
Weiß nun nicht, ob du, liebe Cleo, mit diesen Stellen weiterkommen willst.
Mein Eindruck ist eben der, dass Weissagung nichts mit Emotionen oder so zu tun hat.
Manche Christen haben ja in der Beschäftigung mit Gottes Wort und mit dem Heiligen Geist durch Jesus manchmal ziemlich klare "Bilder" für das, was geschehen wird. Ich denke nicht, dass solche Bilder nun sowas ist, wie eine Predigt.
Die Propheten hingegen wurde durch eine Berufung bestellt zum Dienst.
In meiner einen Gemeinde war es so, dass diejenigen sich mit einem Ältesten absprachen und dann ihre Gedanken / Bilder / Eingebung vortragen konnten.
Meist war es vor dem Gebet, jedoch nicht regelmäßig.
LG
Burgen
Manuel1987
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet Weissagung?
von Manuel1987 am 06.12.2021 19:18Hallo Cleo,
Als einer, der Alt-Griechisch lernt, kann ich nur sagen, das Wort das mit Weissagung übersetzt wird in 2.Petrus 1,21 ist προφητεία (propheteia) und bedeutet laut meinem Buch hier: Weissagung, Prophetie. Ob es da einen Unterschied gibt, zwischen beiden...keine Ahnung, aber beides beruht auf dem selben gr. Wort.
Beste Grüße,
Manuel1987
Was bedeutet Weissagung?
von Cleopatra am 06.12.2021 17:50Hallo
Ich kam zur oben genanten Frage, als ich eine Zusammenfassung las zum Thema "Frauen in der Gemeinde".
Dies soll hier jetzt nicht Thema sein, sondern erklären, wie ich nun dazu komme.
Im Argument geht es eben unter anderem um das Thema Weissagung, aber keine Predigt (Lehre).
Ich habe mich gefragt: Was genau ist mit dieser Weissagung gemeint?
Wo liegt der Unterschied zwischen Weissagung, Lehre und Prophetie?
Ich habe mal in der Konkurdanz gestöbert, hier fiel ich auf diesen Vers, der mir etwas weiterhalf:
2Petr 1,21 Denn niemals wurde eine Weissagung durch den Willen eines Menschen hervorgebracht, sondern von Gott her redeten Menschen, getrieben von Heiligem Geist.
In den anderen Bibelversen, in denen die Weissagung vorkommt, wird sie nicht beschrieben, sondern genannt.
In 2. Petrus 1,21 lese ich ein "wie geschieht Weissagung" heraus, aber immernoch kein "was ist das denn nun genau"?
Manche Worte hört oder benutzt man ja als Christ oft beiläufig, hier wurde ich eben nochmal stutzig.
Könnt ihr mir hier helfen?
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Gottes Treue und seine Wahrhaftigkeit - damals und heute - Jesaja; Sacharja
von Burgen am 06.12.2021 07:46
Jesaja 25,1-8 (-12)
Danklied der Geretteten
Das Festmahl der Völker
Schutz für den Zion und Strafe für Moab.
(die Moabiter)
vielleicht 'Zionisten?')
oder die beiden Berge von Gesetz und Gande?
wie zB Hagar und Sarah
Heute Morgen jedoch sind in der täglichen Lesung die Texte von Jesaja 25 und Sacharja 5 zu lesen
und zu betrachten.
Das eine beginnt mit einem Danklied und Bekenntnis der Geretteten zu Gott:
HERR, du bist mein Gott!
Ich will dich loben und deinen Namen preisen, denn du hast Wunder getan.
Was du seit Langem geplant hast, hast du treu und zuverlässig verwirklicht. Jes 25,1
Der Palast der fremden Herrscher ist zerstört, er wird nie wieder aufgebaut. Jes 25,2
so lesen wir gerade weiter.
Wie schnell vergessen wir, dass die Erde tatsächlich in noch, für uns, unabsehbarer Zeit
in Schutt und Asche liegen wird.
Gott der HERR hat sich niemals dazu herabgelassen, nicht eintreffen zu lassen, was er
sich vorgenommen hat.
Und auch die Moabiter - sie gehen auf Noah zurück und standen nicht im Segen Gottes.
Jedoch einzelne, wie zB Ruth - war eine Moabiterin
und steht im Stammbaum Jesus Christus - tun zur Ehre Gottes und leben.
Das lesen wir von K 25, 9-12 Schutz für den Zion und Strafe für Moab
Aus der Sicht eines Christen denken wir vielleicht, dass Schuld, Buße und Strafe relativiert wird.
Das jedoch wird niemals sein. Allerdings, hat jemand Vergebung empfangen, ist das eine neue
Blickrichtung, Christen leben aus der Gnade des Jesus Christuns und erfahren die Freiheit
von Schuld ...
V7 Dann vernichtet Gott auf dem Zion den Trauerschleier, der allen Völkern das Gesicht verhüllt.
Er entfernt das Tuch, das sie alle bedeckt.
V8 Gott, der HERR, wird den Tod für immer vernichten und die Tränen von allen Gesichtern abwischen.
Er nimmt seinem Volk [Israel, den Hebräern] die Schmach, unter der es auf der ganzen Erde
gelitten hat.
Ja, das hat der HERR gesagt.
Dieser heutige Text, 6.12., hat mich zumindest total im Herzen angesprochen und Hoffnung geschenkt.
Gott ist so groß
und jeglicher Dank und Lob, Preis und Ehre sei ihm immer und ewiglich! AMEN
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslese (15) Der HERR -Jesus- wird dich immerdar führen und dich sättigen in der Dürre. Jesaja 58,11
von Burgen am 06.12.2021 07:09
Gott sprach zu Mose:
Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen;
denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land! 2.Mose 3,5
Wir wollen, die wir ein unerschütterliches Reich empfangen, dankbar sein und Gott dienen,
wie es ihm gefällt, mit Scheu und Ehrfurcht. Hebräer 12,28
Kl: Jesaja 25,1-8 HERR, du bist mein Gott! Ich will dich loben und deinen Namen preisen, ...
Das einst so mächtige Volk, das dort lebt, erweist dir die Ehre
und erkennt deine Macht an. ...
Bl: Sacharja 5,1-11 Die sechste Schriftrolle - die siebte Schriftrolle
/ die Flüche und die Schuld /
Gott ist gegenwärtig. Lasset uns anbeten und in Ehrfurcht vor ihn treten.
Gott ist in der Mitte. Alles in uns schweige und sich innigst vor ihm beuge.
Wer ihn kennt, wer ihn nennt, schlag die Augen nieder;
kommt, ergebt euch wieder. (Gerhard Tersteegen)