Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1335 | 1336 | 1337 | 1338 | 1339 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67443 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Corona - bald beginnt Herbst 2020 - gibt es was wie wissen sollten?
von Burgen am 20.11.2020 19:44
Jetzt ist der Impfstoff, d.h. die Lizenz beantragt zum Eilantrag für die Freigabe noch in diesem Jahr.
An Tierversuchen wurde auch massenhaft getestet. Zu früheren Zeiten wurde solches nie so öffentlich verkündet.
Was müssen die verantwortlichen Menschen bloß unter einem Druck stehen, dass sie das nicht mehr unter den Teppich kehren brauchen.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 20.11.2020 19:38
In Amerika nimmt die derzeitige Präsidentenproblematik immer mehr bizarrere Formen an.
Und ehrlich gesagt, fehlt es mir, dass es niemanden zu geben scheint, der dies Geschehen richtig einordnen kann. Wobei "richtig" eigentlich nicht das richtige Wort ist.
Früher hieß es immer, das was dort geschieht, schwappt irgendwann dann auch zu uns rüber.
Globalität und Nationalität, beide sind nicht ohne Nebenwirkungen.
Die Wirtschaftsinteressen sind ja ebenfalls eine feste Säule, die miteinander länderübergreifend verflochten sind.
Und die Maxime, der Stärkere gewinnt, halte ich für nicht haltbar.
Wie seht ihr das?
Mich beschleicht leider Furcht.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 20.11.2020 19:27
Ich denke, dass mit Obrigkeit die Regierenden gemeint sind.
Aber auch all diejenigen, die einem selbst "oberstellt" sind. Gemeint sind da die gesellschaftlichen Verflechtungen, in Berufen, Ausbildungsstätten usw.
Bei Paulus zB wird dies deutlich indem er als Römer und gleichzeitig als Jude, er war ja ein Pharisäer von seiner Ausbildung und Studium her gesehen.
In seinem Fall ist der Soldatenstand Obrigkeit. Zudem beruft er sich auf den Kaiser, nachdem er beim Stadthalter vorgeführt worden war.
Es sind halt Menschen, die eine Verantwortung für andere Menschen oder Gebäude (in unserer Zeit) haben.
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Cleopatra am 20.11.2020 17:46Verstehst du das jetzt?
Es ist nicht schön, wenn einem jemand dann sagt "ne, tust du ja nicht." Ich sagte ja, dass ich es tue.
Fertig.
Diese Aussage wiederspricht dem.
Wenn da steht "am Tag geschah diesunddas" dann bedeutet das für mich "am Tag geschahdiesunddas" und nicht "In Wirklichkeit war es Nacht" oder "ich interpretiere jetzt so lange hin und her, bis aus dem Tag in Wirklichkeit nur um drei Uhr Nachmittags bedeutet".
Folgende Szene haben wir hier: Gott spricht durch Jesaje zum Volk. Er sagt sinngemäß (und das ist der Zusammenhang) : Ich bin der Große Schöpfer, der die Macht hat, der sooo groß ist. Und dann geht es darum, dass Gott auf diese Erde schaut und jede Ungerechtigkeit sieht und ganz genau bemerkt.

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
"Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von Cleopatra am 20.11.2020 17:01Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Frage 02: Mose und die Plagen
von Cleopatra am 20.11.2020 16:52Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Lernen, dem gemeinsamen Austausch über Gott und die Bibel, sowie der Hilfestellung bei Problemen.
Menschen, die sich im privaten Umfeld manche Fragen nicht zu stellen trauen, sollen hier einen Ort finden, in denen sie ihre Zweifel und Fragen loswerden können.
Dafür sind die Mitarbeiter bemüht."
Hast du mitbekommen, was Leonardos "Geschichte" ist?
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Theophilus am 20.11.2020 15:47
Das finde ich ja mehrfach interessant, einerseits ist das ja generell ein vieldiskutiertes Thema, politisch und gesellschaftlich und so.
Manchmal glaube ich, wir Christen vergessen für unsere Obrigkeit zu beten, obwohl uns das doch in der Bibel aufgetragen ist.
In Deutschland ist die Obrigkeit ja das deutsche Volk, deswegen heißen die politischen Amtsträger ja auch Volksvertreter.
Damals, als Paulus schrieb, war die Staatsmacht die Römische Republik und diese war heidnischen Göttern unterstellt.
Die Obrigkeit, ist damit überhaupt die Staatsmacht gemeint? Das scheinen viele Christen automatisch zu denken.
Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde
Re: Frage 02: Mose und die Plagen
von Theophilus am 20.11.2020 15:35Das mit den Zauberern der Ägypter soll heißen, sie taten ebenso, wie Moses, ihren Zauber ausüben. Ist etwas unverständlich übersetzt.
Hier ist z.B. die Schlachter 2000, die ist da klarer:
20 Und Mose und Aaron machten es so, wie es ihnen der Herr geboten hatte. Und er erhob den Stab und schlug vor dem Pharao und seinen Knechten das Wasser, das im Nil war; da wurde alles Wasser im Nil in Blut verwandelt. 21 Und die Fische im Nil starben, und der Nil wurde stinkend, so daß die Ägypter das Nilwasser nicht trinken konnten; und das Blut war im ganzen Land Ägypten.
22 Aber die ägyptischen Zauberer taten dasselbe mit ihren Zauberkünsten. Und so verstockte sich das Herz des Pharao, und er hörte nicht auf sie, so wie der Herr es gesagt hatte. 23 Und der Pharao wandte sich um und ging heim und nahm sich auch das nicht zu Herzen.
Was da erzählt wird ist, Mose erhebt den Stab, dann, die Zauberkünstler erheben den Stab, halt nach ihrer Weise.
Es muß nicht extra erklärt werden, daß die Zauberkünstler versuchten aus Blut wieder Wasser zu machen und ebenfalls, daß des natürlich net geklappt hat.
Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Stadtmauer von Jericho im AT
von geli am 20.11.2020 14:01Ja, das scheint alles etwas unsicher zu sein, auch was die Archäologen sagen.
In meiner Luther Bibel erklärt steht dazu z.B.:
"Jericho, in einer fruchtbaren Ebene in der Nähe des Jorden gelegen, war der Zugang zum Bergland von Judäa und wichtiger Handelsplatz, schon im 5. Jahrtausend vor Christil besiedelt. Es gehört zu den ältesten Städten der Erde. Jeder Angriff mußte an den starken Festungsmauern scheitern."


Dazu heißt es weiter:
"Gott zerbrach die Mauern, weil Israel seinem Wort Glauben geschenkt hatte. Welche Kräfte Gott zum Aufbrechen von Jericho benutzte, ob er Naturgewalten, Erdbeben, oder sein Wort, wissen wir nicht."
Ich kann mir auf jeden Fall sehr gut vorstellen, dass so eine wichtige Stadt wie Jericho durch eine Mauer geschützt war - auch wenn man da keine genau datierten Ausgrabungen dazu gemacht hat.
Wenn man Josua 2 liest, wo es um die Kundschafter geht, die dann von der Hure Rahab versteckt wurden, wird von "Stadttoren" berichtet, die abends wohl geschlossen wurden. "Stadttore" machen ja nur Sinn, wenn auch eine Mauer da ist?
Ich habe ein Buch: "Und die Bibel hat doch recht" von Werner Keller. Er ist "kein Theologe", wie er sagt, aber er interessiert sich für Ausgrabungen und vergleicht sie mit verschiedenen Bibeltexten.
Auf S. 177 ist ein Foto von Mauerresten, und darunter steht: "Die Mauer des biblischen Jericho."
Auch heißt es in Josua 2,15:
"Da ließ Rahab sie an einem Seil durchs Fenster hernieder; denn ihr Haus war an der Stadtmauer, und sie wohnte an der Mauer."
Interessant ist, dass Gott den Israeliten nicht anordnete, dass sie ihre Kriegsleute einsetzen sollten, um Jericho zu erobern.
Die Kriegsleute sollten nur um die Stadt laufen, zusammen mit den Priestern und der Bundeslade, das Volk sollte hinterherlaufen. Eigentlich - wenn man es genau überlegt - eine lächerliche Aktion!

Und das ganze Spektakel sollte 6 Tage lang gehen! Und am 7. Tag sollten sie eine "Kriegsgeschrei" anstimmen - so als hätten sie die Stadt eingenommen


Mir gefällt die Erklärung, die die Luther Bibel dazu gibt:
"Gott will nicht ihre Kraft, sondern ihr Vertrauen zu ihm und seinem Wort"
Ja, das ist das, was ich zusammenbekommen habe über die Mauer...

Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Frage 03: Wer reizte David?
von Burgen am 20.11.2020 13:50
Wer reizte David? Das wird nochmal sehr deutlich in dem Geschehen, als er mit Bathseba die Ehe brach.
Seine Leute waren im Kriegsgeschehen und er verlustierte sich oben auf der Terrasse und beobachtet die Frau beim Bad. Seine Begierde war entfacht. Das zog ein Strafgericht Gottes nach sich.
Müssiggang bringt öfter so schlimme Auswüchse hervor. Niemand ist davon gefeit. Und oft schlägt die Sünde einen selbst.
Unvergebenheit, Bitterkeit, die Liste ist endlos. Krankheit ist oft eine Folge, die wieder andere Folgen nach sich zieht.
Das steht alles in der Heiligen Schrift.
"Laß nicht die Sonne über deinem Zorn untergehen !" warnt Gott uns unszugut.
Zorn / Widersacher / Begierde / dein Verlangen ... waren die Stichworte zu dem Thread. Galater 5 gibt weitere Worte zum Nachdenken.