Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1552  |  1553  |  1554  |  1555  |  1556  ...  6755  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67547 Ergebnisse:


Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Hannalotti am 03.05.2020 20:35

Eine wichtige Info noch:

Die Kanzlerin hat sich bei ihrer letzten Tagung mit den Zahlen vertan.
Sie nannte 40.000 Erkrankte, es waren aber nur 29.000 oder 30.000.
Kam schon durch die Nachrichten.

Das ändert aber nichts an den Zahlen des RKI. Und an meiner Meinung zu den Maßnahmen, die wichtig waren und sind auch nicht.

Wie schnell man sich verlesen oder irren kann, wissen wir alle.
Eben deshalb vertraue ich nicht auf die Erkenntnisse einzelner Wissenschaftler, sondern ziehe die Meinung unterschiedlicher Berater,
wie sie die Bundesregierung neben sich hat, vor.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2020 20:39.

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Hannalotti am 03.05.2020 20:21

Hallo Geli,

vielen Dank für Deine Antwort und dass Du Dir die Mühe gemacht hast.


Mich interessierte es, wie Du denkst, warum Du Unterschiede machst und auch was Du meinst, was für einen Zweck die Regierung damit verfolgen sollte.
Ich finde es zwar wichtig, zu begründen, warum und welchen Zweck man dahinter vermutet, weil so eine Aussage sonst sowas "nebulöses" mit sich bringt, aber ich respektiere Deine Meinung.

Geli: Ich setze mein Vertrauen auch bei den wirtschaftlichen Folgen auf Gott - aber mein Vertrauen hindert mich nicht, nebenbei auch meinen Verstand einzusetzen. Und dabei dürfen wir auch über wirtschaftliche Folgen unseres Handelns nachdenken. Ich weiß, dass mein Leben in Gottes Hand steht - was mich aber nicht hindert, mir darüber Gedanken zu machen, wie ich gesund leben kann. Auch in Bezug auf meine Gesundheit setze ich also meinen Verstand ein.

Das finde ich gut. Und ich denke zusätzlich noch, dass auch die Gesundheit anderer wichtig ist und ich auch da mitdenken möchte, mich rücksichtsvoll zu verhalten. Aber ich vermute, das geht Dir auch so.

Ich persönlich denke, eine gewisse Zeit die Läden und die Schulen geschlossen zu halten, war richtig, weil eine verbreitete Erkrankung in der Bevölkerung ebenso in einem wirtschaftlichen Fiasko geendet wäre. Das sehe ich so. Die Bundeskanzlerin hatte genau das u. a. aber auch zum Grund genommen.

Die Kassiererin beim Discounter, die ihre Kollegen ansteckt und die Kunden. Eine kranke Mitarbeiterin dort und der Laden ist zu!
Und je mehr Menschen in Deutschland krank sind, umso höher das Risiko, dass sämtliche Dienstbereiche, Firmen, Lieferungsunternehmen, medizinische Angestellte ausfallen.

Die Post - zuhauf erkrankte Mitarbeiter: die Zustellung der Pakete wird nicht mehr möglich.
Krankenhauspersonal, das durch eine vermehrte Ansteckung in der Bevölkerung einem noch höheren Risiko ausgesetzt wäre...

Geli: Sinnvoll ist z.B., dass in Geschäften an der Kasse eine Plexiglas-Scheibe angebracht wurde. Das fände ich auch in "Nicht-Corona-Zeiten" ganz sinnvoll, einfach, um die Kassiererinnen vor Menschen, die erkältet oder mit einer Gripe zum Einkaufen gehen müssen, zu schützen.

Ja, den Gedanken, das auch in der Zukunft zu verwenden, finde ich plausibel.
Und ich mag das übrigens auch nicht so gerne, wenn die Leute beim Einkaufen gleich hinter einem stehen, besonders, wenn das Transportband so kurz ist.
Da fühle ich mich so gedrängelt. Und ich packe schon immer ganz schnell ein.


Geli: Es gibt Petitionen gegen die Einschränkungen, die mittlerweile sehr viele unterzeichnet haben. Ich übrigens auch Da hoffe ich, dass Du das alles nicht auch als "dumm" einschätzt

Nein, nur denke ich manchmal, dass dieses Virus unterschätzt wird. Es erinnert mich den Berichten zufolge ein bisschen an die spanische Grippe. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, den Zeitungsberichten nach, dann kam die zweite Welle der Grippe nach den Lockerungen damals.

Das Problem ist die Dunkelziffer an Erkrankten, die es mit sich bringt. Es ist interessant über das Geschehen von vor 100 Jahren zu lesen, weil man viel daraus lernen kann. Unterschied damals zu heute: Es gab noch keine so großen Reisemöglichkeiten - keine Flugzeuge und auch nicht so weitreichenden Zugverkehr. Durch das Reisen kann so eine Pandemie schneller entstehen. Heutzutage sind wir sehr verwöhnt und wollen unseren Urlaub in fernen Ländern. "Wir" evtl. nicht, aber einige andere. Ich glaube, es ist besser, dieses Jahr darauf zu verzichten. Die meisten Erkrankten in meiner Region sind aus dem Urlaub aus Österreich zurückgekommen oder Italien.

Und noch ein Gedanke:

Du, ihr alle, habt doch bestimmt auch für die Situation und auch für die Politiker gebetet?
Warum nicht einfach Gott vertrauen, dass er die Politker nun weiter leiten wird?

Ich will darauf vertrauen und bin dankbar, dass wir nicht in einer Diktatur leben und mehr Freiheiten hatten als viele andere Länder in dieser
Zeit.
So, nun ist es schon spät und ich brauche dringend eine kleine Zeit mit Gott, mit Jesus!

Liebe Grüße
Hannalotti











Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 03.05.2020 19:57

Ja, vielleicht - aber "erkrankt" sagt ja nicht viel aus, genauso, wie es immer heißt: "Infizierte". Wenn ich eine Erklältung habe, bin ich auch "erkrankt". Aber deshalb steht nicht die ganze Welt still  .

Antworten

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Hannalotti am 03.05.2020 19:40

Geli: Ja, wenn Corona wirklich so gefährlich wäre, müßte man ja dann bald von Infizierten, Kranken und auch Toten im Bereich des Fußball hören!

Ja, ich hatte heute darüber gelesen, dass es bereits 2 Covid-Erkrankte und 1 erkrankten Physiotherapeuten beim 1. FC-Köln gab.

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 03.05.2020 18:54

Hannalotti: Und Geli, ich hätte gerne Deine Gedanken dazu...   Du meinst die lange Schließung der Läden?

Ja, genau, und auch die Schließung der Schulen und Kindergärten, der Spielplätze und auch alle Aktivitäten der Sportvereine und was es noch so gibt.
Das ist meiner Meinung nach unverhältnismäßig und richtet einen immensen Schaden an. Nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Psyche von Erwachsenen und Kindern.
Nur weil einige keine Manieren haben, wie Du es beschreibst, muss man nicht alles andere an die Wand fahren. 

Und warum machst Du Dir dann Gedanken um die wirtschaftlichen Folgen? Du schriebst davon in Deinem Beitrag. Wo bleibt an dieser Stelle Dein Vertrauen auf Gott?

Ich setze mein Vertrauen auch bei den wirtschaftlichen Folgen auf Gott - aber mein Vertrauen hindert mich nicht, nebenbei auch meinen Verstand einzusetzen. Und dabei dürfen wir auch über wirtschaftliche Folgen unseres Handelns nachdenken. Ich weiß, dass mein Leben in Gottes Hand steht - was mich aber nicht hindert, mir darüber Gedanken zu machen, wie ich gesund leben kann. Auch in Bezug auf meine Gesundheit  setze ich also meinen Verstand ein.

Schon damals war mein Eindruck, dass wir alle als "Versuchskaninchen" mißbraucht werden sollten.
Hannalotti: Im nördlichen Deutschland boomt die Esoterik und da höre ich immer wieder diese Aussprüche.

Nein, das sind und waren damals nur meine eigenen Gedanken. Dazu brauche ich keine Esotherik-Szene.

Welche "gewissen Beschränkungen" meinst Du konkret und welche Absicht sollte die Regierung Deiner Meinung nach damit verfolgen?

Damit meine ich die überzogenen Ausgangsbeschränkungen, und all die anderen Maßnahmen, die ich oben schon beschrieben habe. Über die andere Frage will ich hier nicht diskutieren, das würde dann eine politische Diskussion geben, die hier nicht hergehört. 

Geli: Ich denke, klar ist es wichtig, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um Ansteckung zu verhindern,
Hannalotti: Welche Maßnahmen sind für Dich wichtig

Warum willst Du das so genau wissen? Aber bitte - hier meine Auswahl:
Sinnvoll ist z.B., dass in Geschäften an der Kasse eine Plexiglas-Scheibe angebracht wurde. Das fände ich auch in "Nicht-Corona-Zeiten" ganz sinnvoll, einfach, um die Kassiererinnen vor Menschen, die erkältet oder mit einer Gripe zum Einkaufen gehen müssen, zu schützen.

Auch die Abstands-Regelungen finde ich ganz sinnvoll, ich denke, das hilft gegen Ansteckung. Ich finde es erhrlich gesagt, beim Einkaufen ganz erholsam, wenn mir die Leute an der Kasse nicht so nah auf die Pelle rücken...  

Sinnvoll ist vielleicht auch, größere Menschenansammlungen zu verhindern, weil man da meistens keine Abstandsregelungen einhalten kann. 
Vielleicht gibt es noch mehr, aber im Moment fällt mir nichts mehr ein. 
Mundschutz ist ja umstritten - mal soll er helfen, mal soll er wirkungslos sein, da sind sich die "Spezialisten" ja selbst nicht einig. Das sollte deshalb auch jeder für sich selbst entscheiden können.

Und diese Demonstranten in Berlin,

Die Demonstration in Berlin habe ich nicht gesehen, es kann sein, dass hier in einer Art demonstriert wurde (Gesalt und Zerstörung), die nicht akzeptabel ist.
Es gab aber außer dieser Demo noch sehr viele andere Demonstrationen, die friedlich abgelaufen sind. Sogar hier bei uns - und das ist sozusagen "auf dem Dorf" - gab es Demos gegen die Beschränkungen. Es gibt mittlerweile sogar Gerichtsurteile, die die Ausgangssperren für verfassungswidrig eingestuft haben. Es gibt Petitionen gegen die Einschränkungen, die mittlerweile sehr viele unterzeichnet haben. Ich übrigens auch  
Da hoffe ich, dass Du das alles nicht auch als "dumm" einschätzt  

Ich freue mich, über Deine Antwort auf meine Fragen die ich dir weiter oben gestellt habe.

Ich hoffe, damit konnte ich Dich zufriedenstellen?

Aber eigentlich dachte ich: 

ch habe alles zu dem Thema gesagt. Ich ziehe mich aus diesem Thread zurück.

Ach ja - noch eines: 

Du Solltest meinen Satz nicht aus dem Zusammenhang reißen! Ich habe über die Demos in Berlin geschrieben. Hast du darüber nichts in den Nachrichten gelesen oder gehört?

... die so dumm handeln... das ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Du hattest einfach Demonstranten in Berlin, die gegen die Ausgangssperren auf die Straße gegangen sind, so bezeichnet, ohne näher darauf einzugehen, was bei dem Demos passiert ist. Dass Du Dich auf die Art, wie dort wohl demonstriert wurde (darüber hatte ich nichts gelesen), bezogen hast, war aus Deinem Beitrag nicht ersichtlich.

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 03.05.2020 18:10

Die Spieler sind alle im gleichen Umkleideraum.
Sie schwitzen, achten beim Spiel bestimmt nicht auf zwei Meter Abstand, kommen sich also näher, schnaufen in der Nähe des Gegenspielers, schwitzen, rempeln sich vielleicht mal, packen direkt hintereinander beim Aus den Ball an und so weiter.


Ja, wenn Corona wirklich so gefährlich wäre, müßte man ja dann bald von Infizierten, Kranken und auch Toten im Bereich des Fußball hören!

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 03.05.2020 16:59

7 Er verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.

Was haben wir zu verkünden?
Erinnern wir uns, an all die guten Erfahrungen, die wir schon mit Ihm gemacht haben?
Sind wir uns bewusst wie wertvoll wir sind?
Wir sind Kinder Gottes. Könnte es etwas Wertvolleres geben?

Danke Herr, dass wir für Dich unendlich wertvoll sind,
dass sich Deine Liebe nichts Wertvolleres vorstellen kann.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.05.2020 17:03.

Weateyd

29, Männlich

  Neuling

Beiträge: 90

Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?

von Weateyd am 03.05.2020 16:15

Hallo Glaubenkreativer,

 

an die Bibel musst du dich nicht ausschließlich halten. Du kannst dir auch Predigten deines Lieblingspredigers anhören. Und es gibt noch sehr viel andere interessante Literatur an die man sich halten kann. Wichtig ist, dass du die Inhalte verstehst und gut damit zurecht kommst. Es muss auch kein dickes Buch sein, ein kleines in einfacher Sprache genügt.

Bei der Bibel ist es so, dass viele Inhalte Jahrtausende alt sind. Die Inhalte der Bibel sind weltweit bekannt und haben sich bewährt. Daher ist die Bibel immer ein guter Maßstab. Wenn die Bibel zu Schwierig ist, dann genügt es auch erstmal eines der Evangelien z.B. das Matthäusevangelium als alleinigen Maßstab zu nehmen. Wenn du nur diesen hernimmst und umsetzt dann hast du schon viel geschafft. Kinderbibeln sind oft auf das wichtigste reduziert und verständlich geschrieben. Auch ich verwende solche.

Möchtest du Christ sein, musst du durchaus etwas leisten. Zum Beispiel Nett sein zu anderen Menschen. Oder auch die eigene Einstellung ändern z.B. die Gier ablegen. Auch mag es Gott nicht, wenn du dich mit Esoterik, Zauberei beschäftigst. Oder andere beklaust. Gott mag es gerne, wenn du dich um deine Eltern kümmerst. Oder um deine Kinder. Gott mag es auch gerne, wenn du einen armen mal was schenkst. Und noch einiges mehr. Wenn du das leistet, ist Gott mit dir zufrieden.
Wenn du z.B. doch mal gestohlen hast oder "daneben getreten" bist, dann kündigt dir Gott nicht gleich die Freundschaft. Aber er will, dass das dann nicht mehr vorkommt. Um Gott zu zeigen das es dir leid tut, könntest du dann das gestohlene wieder zurück bringen.

Liebe Grüße

Antworten

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Hannalotti am 03.05.2020 13:59

Cleo: Wenn der Corona-Virus so heftig gefährlich ist, wieso ist es dann den Fußballern erlaubt ,weiter zu spielen...?

Liebe Cleo,

das habe ich mich auch schon gefragt, wie das sein kann. Die Fußballspieler verdienen eine große Summe Geld.
Stimmt es eigentlich, dass das Rasenpersonal, die die sich um die Pflege kümmern, in Kurzarbeit geschickt wurde?
Also ausgerechnet die, deren Gehalt niedriger ist...
Cleo: Die Spieler sind alle im gleichen Umkleideraum. Sie schwitzen, achten beim Spiel bestimmt nicht auf zwei Meter Abstand, kommen sich also näher, schnaufen in der Nähe des Gegenspielers, schwitzen, rempeln sich vielleicht mal, packen direkt hintereinander beim Aus den Ball an und so weiter.

...geht eigentlich nicht. Und dann ist es wirklich kein Wunder, dass auch einige Jugendliche sich nicht an die Vorgaben handeln. Allerdings habe ich auch bei den Jugenlichen viele erlebt, die sogar im Einkaufszentrum (obwohl nicht viel los war) Mundschutz trugen --> das aber nur nebenbei unabhängig vom Thema.

Tja, der Fußball ist scheinbar unantastbar.

Apropos Rasen - da will ich gleich auch hin. Denn zwischen den Wolken scheint gerade ein wenig die Sonne hindurch.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Cleopatra am 03.05.2020 13:47

Was ich halt nicht verstehe, das werfe ich nochmal in den Raum:

Wenn der Corona-Virus so heftig gefährlich ist, wieso ist es dann den Fußballern erlaubt ,weiter zu spielen...?
 
Ja, irgendwann gab es diese "Geisterspiele", aber wieso durften trotz deutschlandweiter Kontaktsperre so lange die Spiele noch stattfinden...?
Die Spieler sind alle im gleichen Umkleideraum.
Sie schwitzen, achten beim Spiel bestimmt nicht auf zwei Meter Abstand, kommen sich also näher, schnaufen in der Nähe des Gegenspielers, schwitzen, rempeln sich vielleicht mal, packen direkt hintereinander beim Aus den Ball an und so weiter.
 
Ich habe gehört, dass hier der Grund die Finanzen sei, weil viele Vereine sonst finanziell arg leiden würden.
 
Allerdings kenne ich viele, die auch arg leiden aufgrund der aktuellen Beschränkungen und ich glaube, die großen Fußballspieler haben etwas mehr Geld auf der Hinterhand als manch andere..
 
Wieso also wird da nicht überall gleich gehandhabt, wenn es doch so mega gefährlich ist...?
 
Nun, es gibt jetzt auch immer mehr Lockerungen, es gibt auch soooo viele Studien mitlerweile und Ausarbeitungen, viele mit dem Pro, viele mit dem Kontra.
 
 
Und unter diesem gesichtspunkt kann ich verstehen, dass man durcheinander kommt, dass man dann eben irgendwann garnichts mehr glaubt.
 
Dass so manche Jugendliche es eben so wenig ernst nehmen und sich lieber mit Freunden treffen, da sie "die Freundschaft für sowas nicht gefährden wollen" wie mir mal argumentiert wurde....
 
Es wird vieles gesagt, aber erlebt oder gesehen wird oft anderes.
 
Und das bringt einen durcheinander und lässt einen auch zweifeln.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1552  |  1553  |  1554  |  1555  |  1556  ...  6755  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite