Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1661 | 1662 | 1663 | 1664 | 1665 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Nachtgedanken ; zB Psalm 4,9
von Burgen am 26.01.2020 00:24
Hallo ihr Lieben,
es tut manchmal sooo gut mit einem guten Gedanken in die Nachtruhe zu gehen.
Alle Sorgen, Unsicherheiten oder Ängste , Probleme, Beziehungsgedanken vorher zu Gott bringen ...
In der Vergangenheit sagte ein von mir sehr geschätzter Pastor/Prediger des Wortes zu einer Gruppe Menschen,
dass er und seine Frau jeden Abend vor dem Bett knieten, alles des Tages, alle eventuelle Unstimmigkeiten , Streitgespräche unbedingt vor Jesus ablegten. Sie gingen erst zum Schlafen ins Bett, bevor alles bereinigt war und sie gemeinsam eins wurden im Gebet.
Dann schlossen sie mit den Tag mit dem gemeinsamen Gebet des Vater unsers.
Das ist doch eine schöne Gewohnheit?
Ich persönlich tue mich schwer damit. Und heute sprach mich besonders ein Vers an, der gut geeignet ist uns alle in und durch die Nacht zu begleiten.
***
Psalm 4,9 in unterschiedlichen Übersetzungen:
Ich stehe in meines Herren Hand und schlafe ganz in / im Frieden.
Ich will mich in Frieden hinlegen und schlafen,
denn du allein, HERR, gibst mir Geborgenheit. (NLB)
Ich werde mich in Frieden niederlegen und schlafen;
denn du allein, HERR, lässt mich sicher wohnen. (SCHL)
Ich liege und schlafe ganz mit Frieden;
denn allein du, HERR, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (LUTH)
In Frieden werde ich, sobald ich liege, schlafen;
denn du, HERR, lässt mich, (obschon) allein, in Sicherheit wohnen. (ELB)
***
Diese Verse sehen fast alle gleich aus. Jedoch finden wir so kleine anders gesetzte Worte,
die jeweil unterschiedlich unser Herz berühren können.
Jedem so wie er es in seiner Seele braucht.
Und so wünsche ich jedem Leser hier eine wirklich gesegnete Nacht.
Selbst den Menschen, die vor Angst vor dem Corona-Virus oder anderen Krankheiten,
Menschen usw. gerade von angstvollen Gedanken und Gefühlen heimgesucht werden.
Oder auch diejenigen, die fast vor Freude zuzerbersten meinen.
Ist das so, wird mir jedenfalls bewusst, wie eingeschränkt der göttliche freudige Geist in uns ist.
Diese Erfahrung ist einfach wunderbar!.
Gute Nachtruhe uns allen.
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von Cosima am 25.01.2020 20:08
Und er kam zu seinen Jüngern und fand sie schlafend und sprach zu Petrus:
Konntet ihr denn nicht eine Stunde mit mir wachen? Mt 26,40
Da ich diese Woche in Jerusalem war, hat mich der Aufenthalt in Gethsemane am tiefsten berührt.
In der „Basilika der Todesangst" war dieses Gemälde so erschütternd. Jesus betet und braucht Hilfe.
Er hofft, dass die drei Jünger, die ihm so nahe stehen, durch ihre Gebete ihn stützen.... Und?
Sie schlafen!
Wartet Jesus auch auf unser Gebet? Schlafen wir dabei ein?
Beten wir für andere Menschen? Wird für uns gebetet?
Spüren wir, wenn für uns gebetet wird?
Glauben wir, dass Gott Gebete erhört?
Wann hat er unser Gebet erhört?
Viele Fragen! Miteinander wollen wir nach Antworten suchen und uns gegenseitig
ermutigen, um treu zu sein – im Gebet, damit Jesus nicht sagen muss: Konntest du
nicht eine Stunde mit mir wachen?
Herzliche Einladung zum Hauskreis,
am Sonntag, den 26. Januar 2020, um 20:30 Uhr im Chatraum „Hauskreis-Miteinander".
Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch,
Chestnut und Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Susanne
Gelöschter Benutzer
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Susanne am 25.01.2020 16:16 ach, liebe Cleo, Deine Worte tun gut...
ja, die Farben in der Natur - sie sind Balsam für die Seele. Auch am Wasser, nie ist das Wasser gleich von den Farben her. Es ist immer anders. Und immer schön.
Sonnenauf- oder untergänge bekomme ich im Moment am Wasser selten zu sehen - bin eher tagsüber da -
Liebe Grüße zurück
Susanne
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 25.01.2020 09:16
Weißt du nicht?
Hast du nicht gehört?
Der HERR, der ewige Gott,
der die Enden der Erde geschaffen hat,
wird nicht müde noch matt, sein Verstand ist unausforschlich. __ Jesaja 40,28
Der Geist der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben,
dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung
durch die Kraft des Heiligen Geistes. __ Römer 15,13
Kl: 5.Mose 33,1-4 (7,12-16)
Bl: 1.Korinther 2,10-16
Wir werden nie ergründen Tag, Leben, Tod und Nacht,
wir können nur verkünden den, der ob allem wacht,
die Wunder nur erzählen zum Preis des Herrn der Welt
und ihm uns anbefehlen, der Erd und Himmel hält.
(Arno Pötzsch)
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Cleopatra am 25.01.2020 07:55Und bei mir kommen die Sonnenstrahlen dafür immer zwischen den Bäumen hervor ;-D

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: hallo,
von solanima am 24.01.2020 19:31hallo pray,
bei gelegenheit werde ich mir auch eine richtige Bibel anschaffen.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 24.01.2020 09:36
Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt,
und die stolzen Männer müssen sich beugen;
der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage. __ Jesaja 2,11
Irret euch nicht!
Gott lässt sich nicht spotten. __ Galater 6,7
Kl: Jeremia 14,1-9
Bl: 1.Korinther 2,1-9
Du wollst in mir entzünden dein Wort, den schönen Stern, dass falsche Lehr und Sünden sein meinem Herzen fern.
hilf, dass ich dich erkenne und mit der Christenheit dich meinen könig nenne jetzt und in Ewigkeit.
(Martin Behm)
***
Jeremia 14 1-9 (Schl)
Das Wort des HERRN, das an Jeremia erging betreffs der Dürre:
Juda trauert, und seine Tore stehen kläglich da;
sie liegen betrübt am Boden, und das Geschrei Jerusalems steigt empor.
Ihre Mächtigen schicken ihre Geringen, um Wasser zu holen;
aber wenn sie zu den Zisternen kommen, finden sie kein Wasser,
sondern bringen ihre Gefässe leer heim.
Schamrot und zuschanden geworden, verhüllen sie ihre Häupter.
Wegen des Erdreichs, das zerrissen ist, weil kein Regen auf die Erde fällt,
sehen sich die Bauern in ihrer Hoffnung getäuscht und verhüllen ihre Häupter.
Die Hindin im Feld verlässt das Junge, das sie geboren hat,
denn es gibt kein Gras.
Die Wildesel stehen auf den kahlen Höhen und schnappen nach Luft wie die Schakale;
ihre Augen verschmachten, weil nichts Grünes wächst.
Wenn unsre Missetaten gegen uns zeugen, so handle du, o HERR, um deines Namens willen;
denn unsere Abweichungen sind zahlreich, an dir haben wir gesündigt!
Du Hoffnung Israels [...] , der du sein Retter bist zur Zeit der Not:
Warum willst du sein wie ein Fremdling im Land und wie ein Wanderer,
der nur zum Übernachten sein Zelt aufschlägt?
Warum willst du sein wie ein erschrockener Mann, wie ein Kriegsheld, der nicht retten kann?
Du bist doch, o HERR, in unserer Mitte, und wir tragen deinen Namen;
- verlass uns nicht! -
[amen]
Re: Beten - mit - der Bibel - - für ...
von Cleopatra am 24.01.2020 07:40Es ist keine Zauberei, keine Zauberformel, nein, es ist Gespräch mit Gott.
Und Gott ist gerne Mittelpunkt im Alltag. Er ist nicht dafür zuständig, uns ein eifaches Leben zu gestalten, aber er hilft gerne und tut gerne Dinge, wenn wir ihn darum bitten.
Aber er ist derjenige, der das letzte Wort hat. Er entscheidet.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Beten - mit - der Bibel - - für ...
von Burgen am 23.01.2020 20:07
gerade mal wieder hervorgeholt ..-
Auf YouTube gibt es in meinem Handy einen sehr guten Vorschlag zum Thema Beten.
Herr, Lehre uns beten - Wilhelm Pahls - Botschaften
Sicherlich kennt der eine oder andere einige Bücher zum Beten?
Er selbst sagt, Beten lernt man nur durch Beten und sein Interesse liegt weniger auf Dogmatik und Überzeugungen anderer,
sondern er liebt Geschichten - Lebensgeschichten.
Dabei zählt er einige Männer der Vergangenheit auf, durch die unglaublich Einfluss auf die jeweilige Geschichtsepoche hatten.
Der Grund war G e b e t , meist in der Frühe so an die 1 bis 2 Std.
ZB erzählt er von einem Pastor, der total emsig arbeitete, jedoch nichts in der Gemeinde passierte.
Er wurde ausgelaugt und auch etwas frustriert denke ich mir.
Und dann bekam er Besuch vom Missionsfeld. Der Besucher schaute sich das einige Tage an und war, gelinde gesagt, darüber entsetzt, dass der Pastor alles alleine bewerkstelligte.
Da fiel mir Mose ein, der ja den Rat bekam, die Arbeit für andere transparent zu machen und so erhielt er 70 Mitarbeiter, wenn ich mich richtig erinnere. Das wurden dann die Ältesten und Richter, sodass Mose entlastet wurde.
Und hier wurde dem Pastor gut geraten, morgens mit seiner Frau zu frühstücken und dann seiner Frau den Auftrag zu geben , für den Fall, dass Anrufe usw. kämen, auszurichten, dass ihr Mann in einer wichtigen Besprechung sei und nicht abkömmlich.
Nach einigen Wochen in denen er genau dies praktiziert hatte, kam der Durchbruch. Gott schenkte Gemeindewachstum und aktive Männer und Frauen.
Und auch die Mutter von John Wesley. Sie hatte 19 Kinder und einige von ihnen wurden aktive treue Christen.
Er sagte, wären sie und ihr Mann nicht so treue Beter gewesen, wäre in England genau dasselbe geschehen wie in Frankreich - mit der Revolution und allem was da geschah.
Also die Mutter mit den 19 Kindern zog sich jeden Mittag für mindestens 1-2 Stunden zurück. Nicht zum Mittagsschlaf, sondern um Gott zu suchen und mit ihm im Gebet verbunden zu sein.
Wenn die Kinder quengelten, weil ihnen dies zu lange dauerte, wechselten sie sich am Schlüsselloch ab um die Mutter zu sehen. Und manchmal hörte gerade das Kind seinen Namen, welches die Mutter vor Gott brachte.
Interessant fand ich auch die Aussage eines der Beter:
Gerade wenn du viel Arbeit vor dir hast, solltest du viel beten.
Nicht, weil du viel Arbeit hast, sondern viel Beten ist gut für viel Arbeit.
Wir kennen sicher den Ausspruch: Da hilft nur noch viel und kräftig beten.
Ich meine, das ist eine Verschiebung der Tatsachen.
Gott hilft und wirkt, wenn wir beten. Das Beten gibt ihm Gelegenheit.
Vermutlich wollen die meisten der Christen das meiste selber machen, anstatt sich von Gottes Geist leiten zu lassen.
Der Vortrag begann damit, dass Hr Pahl erzählte, dass er bis ins Erwachsenenalter nicht schwimmen konnte. Und als Kind sogar fast zweimal beinahe ertrunken wäre und deshalb auch panische Angst vor Wasser hatte.
Dann als erwachsener Mann im Urlaub mit seiner Frau bekam er die Badehose und sie gingen beide ins Wasserbecken des Hallenbades. Am Tau konnte er sich gut festhalten und er probierte dies alles folgsam aus. Der Bademeister sah es und sprach ihn an.
Dann gingen beide an den Rand des einen Beckens. Er sollte sich anfassen und mit geschlossenen Augen in die Hocke gehen. So langsam wurde der Abstand zum Beckenrand größer. Anschließend dasselbe mit offenen Augen. Und zum Schluss ohne Anfassen einfach schwimmen.
Herr Pahl sagte, innerhalb von knapp 2 Minuten hatte er das Schwimmen gelernt.
Er war hocherfreut, und fand es schade, solange Jahre darauf verzichtet zu haben.
Und genauso würde es mit dem Beten lernen gehen.
Beten lernt man nicht durch das Erzählen oder Lesen.
Nur durch Beten.
Und wir wissen ja eigentlich auch alle, dass unser Vater sich freut darüber, wenn wir mit ihm betend im Kontakt sind.
Er freut sich. Wir freuen uns. Und wir glauben und vertrauen dem unsichtbaren, der die ganze Welt um uns verändern kann.
Mit oder ohne uns. Er will es aber mit uns, und eines Tages gibt es sogar Lohn dafür.
Wobei einmal schon auf Erden Lohn sein kann, der vielfältig ist und sich ausdrücken kann in Freude, Frieden und Liebe zu sich und zu anderen, einfach weil er da ist. Und zu guter Letzt bekommt jeder seinen Lohn am Thron ...
Jesus holt uns bald ab ...
Susanne
Gelöschter Benutzer
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Susanne am 23.01.2020 14:36oh, danke Dir sehr, liebe Burgen!
Liebe Cleo, das Wasser heute sieht phantastisch aus - von der Sonne beschienen, leichter Wellengang mit leichtem Rauschen der ganz flachen Wellen, das Wasser so wunderbar dunkelblau - auf einer Postkarte wäre es schon halbwegs kitschig (weil man denken würde: nachcolouriert)
was is'n mit meiner Schreibweise? ??
P.S.: und ein kleiner Hund hat ausdauernd die Wellen angebellt, war super-süß
Danke Euch sehr
Susanne