Suche nach Beiträgen von pausenclown
Erste Seite | « | 1 ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 ... 35 | » | Letzte
Die Suche lieferte 349 Ergebnisse:
Re: Körper, Seele, Geist, Leben, Tod, Auferstehung, Scheol, Hades, Gehenna
von pausenclown am 13.02.2025 12:12Hallo Burgen.
Ja, habe ich verfasst.
Shalom
Re: Körper, Seele, Geist, Leben, Tod, Auferstehung, Scheol, Hades, Gehenna
von pausenclown am 13.02.2025 11:51Hallo
Normalso:
Ich verfolge solche Threads nicht wirklich, da sie nie checke.
Aber hier wurde geschrieben, dass die Seele die sündigt stirbt und das Seele auf Hebräisch Nefesh bedeutet.
Zurück zu Nefesh/Seele
Das zu 33% Nefesh mit Seele übersetzt wird, dennoch benutzen wir das Wort nicht exklusiv für Seele, sondern ebenfalls Kehle oder einfach nur für Menschen.
Da es keine wörtliche Übersetzung aus dem jüdischen Konzept gab, hat man es meist mit Seele übersetzt.
Das Problem von Übersetzungen sind, gleichzeitig eine Interpretation.
Zb. Pikuach Nefesch, ein fester Bestandteil der jüdischen Theologie.
Aufsicht über eine Seele im wörtlichen Sinn.
Meint aber, Rettung aus Lebensgefahr.
Auf deutsch kennen wir den Satz: Das ist ein 500 Seelendorf und bezieht sich auf den Menschen.
So, eine Nefesh, die sündigt: Seele, Kehle oder Mensch.
Aus dem Kontext: Ein Mensch, der sündigt stirbt.
Selbst das ist keine neue Erkenntnis, jeder Mensch sündigt, bis auf einen, der Messias.
Hat der Prophet Samuel gesündigt, mit Sicherheit, ist jetzt seine Seele oder der Körper gestorben?
Dazu eine Beobachtung, was wäre das für eine Aussage, dass jede Seele sündigt …
Gott ist sich dessen Problem ja sich und hat Lösungen mitgebracht, wie man mit dem Problem von Sünde im AT zu verfahren hat.
Durch die Torah war Israel an die biblischen Feste gebunden und konnte mit dem Problem Sünde, die Vergebung finden.
1 Samuel 28, 14
Warum störst du meine Ruhe und lässt mich wieder heraufkommen?“, fragte Samuel ihn. Saul antwortete: „Weil ich keinen Ausweg mehr sehe.“
Lucas 16
Mir ist bekannt, dass es oft die Überschrift hat, das Gleichnis, aber kommt im Text nicht vor und ist weder ein typisches Gleichnis von Jesus, noch ein typisches seiner Zeit.
Dazu trägt einer von beiden einen Namen.
Beide Seelen lebendig und wach.
Sheol und Paradies/Abrahams Schoß.
Alleine das Wort Sheol reicht für Verwirrungen. Auf deutsch wird es mit Totenreich übersetzt.
Was bedeutet das Wort eigentlich, einmal das Diesseits und Jenseits.
Diesseits für den Körper und Jenseits für die Seele.
Die Seele kommt ins Totenreich und der Körper ins Grab. Deshalb bezieht sich der Schlaf auf den Körper im Grab, bzw ebenfalls Totenreich in seiner Doppelbedeutung.
Daniel 12,2
Und viele von denen, die im Staub der Erde schlafen, werden erwachen: diese zu ewigem Leben und jene zur Schande, zu ewigem Abscheu.
Das Juden schon vor dem NT an die Auferstehung oder an ein weiter leben nach dem Tod glauben, ist das nicht erstaunlich?
Der Sheol oder das Totenreich ist bis zur Auferstehung Jesu, der Ort, wo alle gestorbenen Menschen hinkommen und der Pfeilrichtung ist unten.
Der Sheol ist unterteilt in zwei Bereiche, der Ort für ungerechte und gerechte, der auch Abrahams Schoß oder Paradies betitelt wird.
Laut Jesus besteht eine große Kluft/ Graben dazwischen.
Mit der Auferstehung Jesu, ändert sich die Pfeilrichtung des Paradies nach oben.
Pauls wurde laut 2 Korinther 12 in den dritten Himmel entrückt, wo sich nun das Paradies befindet.
2. Kor 12,3-4
Und ich kenne einen solchen Menschen (ob im Leib oder außer dem Leib, weiß ich nicht, Gott weiß es), (4) dass er in das Paradies entrückt wurde und unaussprechliche Worte hörte, die der Mensch nicht sagen darf.
Desweiteren die Offenbarung des Johannes und ziemlich viele wache “Seelen”
Offenbarung 6.9.
Aber wo ist eigentlich jetzt das Problem?
Shalom
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von pausenclown am 30.01.2025 14:26Hallo.
Ich habe ein grundsätz
liche Frage, wo genau sollte das Problem für Christen liegen?
liche Frage, wo genau sollte das Problem für Christen liegen?
Der Wechsel vom Shabbat zu einem Sonntag…
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dieser Wechsel wurde zur Abgrenzung des Judentums bestimmt und vollzogen.
Ebenfalls keine biblischen Feste mehr zu Feiern usw.
Jetzt ist es wie ist.
Die kürzeste jüdische Zusammenfassung für den Shabbat lautet: Ein Tag Urlaub mit Gott.
Meine Ergänzung dazu, nicht wann, Samstag oder Sonntag, sondern das ….. Urlaub mit Gott.
Shalom
Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede
von pausenclown am 30.01.2025 10:57Hallo Merciful.
Ich grenze meine Antwort auf Deutschland ein.
Im Rahmen des gesetzlich Erlaubten gehen Juden jeder normalen und erlaubten Arbeit am Sonntag nach.
Viele nutzen den Samstag für einen Besuch in der Synagoge oder messianischen Gemeinde, um Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinde zu haben.
Falls meine kurze Antwort nicht ausreichend ist, dann melde dich.
Shalom Pausenclown
Re: Gottesreich - Gottes Reich ... bereits angefangen - ? Luk 6,17-26
von pausenclown am 24.01.2025 06:40Hallo Burgen.
Danke das du die Links vernünftig eingestellt hast.
Shalom
Re: Gottesreich - Gottes Reich ... bereits angefangen - ? Luk 6,17-26
von pausenclown am 23.01.2025 07:56Hallo.
Mal eine weitere Perspektive, natürlich eine jüdische.
Reich Gottes, Himmelreich, Königsherrschaft Gottes, sind zutiefst jüdische Begriffe und sind tief in der jüdischen Theologie verwurzelt.
Vielleicht interessiert es jemanden, wie und was man zur Zeit Jesu unter dem Reich Gottes verstanden hat.
Als schreibfauler User , 2 links die etwas Licht auf die Begriffe werfen
https://fokusisrael.de/die-koenigsherrschaft-der-himmel-%d7%9e%d7%9c%d7%9b%d7%95%d7%aa/
https://www.jerusalemperspective.com/2445/
Shalom
Re: Ein Gedicht: Gottes Frieden
von pausenclown am 19.12.2024 13:14Hallo Argo.
Erst einmal ein ehrliches hä?
ich weiß nicht was du willst.
Und nö, ich bin nicht depressiv,keine Ahnung wie du auf die Idee kommst.
Nusskeks hat meine Frage(n) beantwortet und gut ist.
LG
Re: Ein Gedicht: Gottes Frieden
von pausenclown am 19.12.2024 09:11Hallo Nusskeks.
Ich will nicht unangemessen auf dein Gesicht reagieren.
Für mich klingt das etwas düster und depressiv, ist das Gedicht bzw die Stimmung aktuell?
Shalom.
P.S. Shalom bzw die Bedeutung davon beschreibt manchmal den Weg dahin.
Re: Was sagt die Bibel zur Entrückung und dem Leben nach dem Tod ...
von pausenclown am 16.12.2024 10:08Hallo Burgen.
In deiner Überschrift steht, bzw der Titel.
Was sagt die Bibel zur Entrückung und dem Leben nach dem Tod.
Ja, was sagt die nun?
Shalom
Re: Barmherzige Samariter
von pausenclown am 15.12.2024 16:35Hallo Beroeer.
Danke für die Ergänzungen.
Shalom