Suche nach Beiträgen von pausenclown

Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  35  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 349 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 07:10

Hallo Argo.


Ich weiß nicht, woher die Meinungen stammen, Juden und Samariter haben sich nicht gut vertragen, bis hin Feindschaft.
Natürlich gab es über Jahre Konflikte, aber in jüdischen Quellen, die diese berichteten, findet man das z.B.

 Rabbi Simon ben Gamaliel lobte sogar ihren Gesetzesgehorsam ausdrücklich: „Bei denjenigen Geboten, die die Samaritaner genauso halten wie wir, nehmen sie es sogar noch viel genauer als wir“
Rabbi Akiba und Simon ben Gamaliel, galt jedoch: „Ein Samaritaner ist in jeder Hinsicht einem Israeliten gleich“

Schon damals gab sehr viele Berührungspunkte, zb Handel, gemeinsames Essen usw.
Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 07:11.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 07:09

Hallo Nusskeks.

Du hast mich zum lachen gebracht, erst griechische Hieroglyphen, dann den hebräischen Namen von Jesus, Jeshua.

In verschiedenen Übersetzungen steht da, Jesus zu versuchen oder auf die Probe zu stellen.
Mir ist die Lesart dabei bekannt, Feindschaft zwischen Jesus und Pharisäern.

Aber, jemand auf die Probe zu stellen, muss nicht negativ sein.
Schon damals gehört das zur jüdischen Streitkultur, jemand zu prüfen, wie er denkt, was er denkt.
Selbst heute noch findet man das in Torahschulen, die Studierenden streiten in zweier Gruppen um den Text.
Deshalb sehe ich da keine Falle, eher ein normales Gespräch unter Juden.
Ist die Ausgangsfrage vom Schriftgelehrten und Jesu Antwort nicht seltsam?
Was ist den das damalige Allgemein wissen, wie man das Ewige erbt?

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 07:10.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Barmherzige Samariter

von pausenclown am 09.12.2024 08:12

Hallo.

Den meisten wird ja die Passage aus der Bibel bekannt sein.
Ein Schriftgelehrter trifft Jesus……

Vielleicht mag ja jemand seine Gedanken zum Gleichnis vom “barmherzigen Samariter” mitteilen.
Um was geht es eigentlich in dem Dialog, oder was ist die Moral der Geschichte?

Gibt es Stolpersteine, die man ohne Geschichte und jüdischen Hintergrund übersieht?
Shalom 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.12.2024 08:12.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der heiliger Berg Athos

von pausenclown am 06.12.2024 10:27

Ja jetzt weiß ich auch weiter 

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der heiliger Berg Athos

von pausenclown am 06.12.2024 09:02

Hallo Argo 

Ich bin ja kein Fan von deinen Ausführungen,  aber es tut mir leid das du deshalb persönlich angegriffen wirst.

Hoffe du nimmst es dir nicht zu sehr zu Herzen.

Zur Not, den Kasten einfach auslassen.

Shalom 

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?

von pausenclown am 02.12.2024 12:59

Hallo Nusskeks.
Sorry, dann hat sich mein Rabbi geirrt.

LG 

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?

von pausenclown am 02.12.2024 11:35

Hallo Nusskeks.

Ich habe per Google eine Zusammenstellung bzw Aufteilung für den Zorn Gottes gesucht und Google hat mir das ausgespuckt, mehr nicht.
Es geht um das Wort langmut, langsam zum Zorn 
LANGMÜTIG/ארך אפים
was wörtlich „lange Nase" bedeutet
Deswegen heißt es auch, dass eine geduldige Person eine „lange Nase" hat. Ihre Nase wird langsam heiß.
Die Hauptwörter für Zorn im hebräischen sind: Nase, heiße oder heiße Nase 
Es geht um das Bild dahinter. 
Shalom 


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?

von pausenclown am 02.12.2024 09:36

Hallo.

Eine kleine Reise durch die Bibel und die Vergangenheit.
Der Zorn Gottes oder das Gegenteil von freien Radikalen.

2 Mose 34,6 ff
Gott voller Gnade, Barmherzigkeit, Langmütig oder langsam zum Zorn
Der hebräische Ausdruck für langmütig bedeutet wörtlich „lange Nase“. Im biblischen Hebräisch konnte man ausdrücken, dass jemand zornig war, indem man sagte: „seine Nase brannte heiß“. Oft finden wir in Übersetzungen auch die Formulierung: „sein Zorn entbrannte“. Das beschreibt, wie der Körper und ganz besonders das Gesicht, heiß wird, wenn man zornig ist.
Doppeldeutigkeit von Nase und Zorn.

Eine Aufzählung wo in welchem Kontext der Zorn Gottes vorkommt.
Genesis (2), Exodus (8), Leviticus (2), Numeri (17), Deuteronomium (27), Josua (6), Richter (6), 1. Samuel (1), 2. Samuel (5), 1. Könige (12), 2. Könige (11), Jesaja (41: Protojesaja [21]; Deuterojesaja [8]; Tritojesaja [12]), Jeremia (47), Ezechiel (43), Hosea (6), Joel (1), Jona (2), Micha (4), Nahum (3), Zefanja (5), Habakuk (3), Sacharja (8), Maleachi (1), Psalmen (49), Hiob (17), Proverbia (4), Kohelet (1), Klagelieder (13), Daniel (1), Esra (3), Nehemia (2), 1. Chronik (2), 2. Chronik (20); zur Zählung vgl. Wälchli 2012, 30f.

Dazu ein paar Beobachtungen, es fällt die Häufigkeit bei den Propheten und Hiob auf.
Das Nordreich Israels ist das Gegenüber Gottes Zorns und wird durch die Propheten wiederholt angekündigt. Die Propheten ruft das Nordreich zur Umkehr auf, Tschuwa, was mehr als ein Sorry ist.
Oft drückt der Zorn, der in ein Gericht Gottes eingebunden ist , dass Israel seinen Feinden überlassen wird.
Diesen Gedanken nimmt Paulus auf.

Römer1.18ff
18 Denn Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Leben und alle Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. 19 Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart. 20 Denn sein unsichtbares Wesen – das ist seine ewige Kraft und Gottheit – wird seit der Schöpfung der Welt, wenn man es mit Vernunft wahrnimmt, an seinen Werken ersehen. Darum haben sie keine Entschuldigung. 21 Denn obwohl sie von Gott wussten, haben sie ihn nicht als Gott gepriesen noch ihm gedankt, sondern sind dem Nichtigen verfallen in ihren Gedanken, und ihr unverständiges Herz ist verfinstert. 22 Die sich für Weise hielten, sind zu Narren geworden 23 und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem Bild gleich dem eines vergänglichen Menschen und der Vögel und der vierfüßigen und der kriechenden Tiere. 24 Darum hat Gott sie in den Begierden ihrer Herzen dahingegeben in die Unreinheit, sodass sie ihre Leiber selbst entehren. 

Das ist die Folge vom Zorn Gottes oder Gericht Gottes für die heutige Zeit.
Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.12.2024 09:37.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Der Zorn Gottes, ein Zeichen in unserem heutigen Leben?

von pausenclown am 29.11.2024 08:25

Hallo Argo.

Von welchem Gott schreibst du eigentlich?
Falls du den Gott der Bibel meinst, warum beziehst du diese nicht ein, oder prüfst deine Gedanken daran?


Wird in der Bibel nicht deutlich was mit Zorn Gottes gemeint ist, oder welche Ziele er erfolgt.
Deine Gedanken finde ich in der Bibel nicht.

Lg

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 349

Re: Nikodemus

von pausenclown am 29.11.2024 07:26

Shalom.

Ich bin mit meiner Erzählung auf der Zielgeraden.
Hoffentlich kann der eine oder andere etwas mitnehmen und kann sich über uns Pharisäer ein differenziertes Bild machen.

Lukas 13 Zu dieser Stunde kamen einige Pharisäer und sprachen zu ihm: Mach dich auf und geh weg von hier; denn Herodes will dich töten. 
Uns allen war es klar, bald ist es soweit und der Tag seiner Verhaftung ist gekommen.
Der Prozess vor dem Sanhedrin war kein fairer Prozess und Jesus hatte keine Chance.

An der Spitze des Sanhedrins, Kaiphas der Hohepriester. Der unrechtmäßige Hohepriester. 
Sicherlich kennt ihr die Geschichte von Eli und seinen Kindern. Gott legte das Amt des Hohenpriester neu fest und mit Zadok, nur noch seine Nachfahren.
Priester nach der Ordnung Zadok.
Diese Linie ging bis in die Zeit der griechischen Herrschaft in Israel.
Bis Menelaus den Griechen Geld für das Amt des Hohenpriester angeboten hatte und es bekam, ab da gab es keine rechtmäßigen Hohenpriester mehr.
Kaiphas war genau so wenig rechtmäßig noch ein guter Mensch.

Israel war zu meiner Zeit teilautonom und Kaiphas somit auch der politische Führer.
Vielleicht bekommt ihr eine Idee davon, Jesus im Tempel, als Erwachsener…..
Da hat sich Jesus Feinde gemacht.

Von Kaiphas zu Pilatus, hin und her.
Ich hatte Hoffnung, dass es für Jesus gut ausgehen wird.
Bei der letzten Anhörung vor Pilatus, fragte die Menge Pilatus, bist du nicht mehr Kaisers Freund?

Als ich das hörte, ahnte ich, es ist vorbei!
Um das zu verstehen braucht es den geschichtlichen Hintergrund.
Pilatus hat seinen Posten durch einen Freund bekommen, Sejanus.
Dieser Sejanus gehörte zur Leibgarde des Kaisers. Sejanus plante den Kaiser zu stürzen, um selbst Kaiser zu werden. Dieser Plan wurde verteilt und er wurde hingerichtet.
Im Zuge dessen nahm der Kaiser, Sejanus Freunde unter die Lupe, um zu prüfen, ob sie eine Rolle dabei gespielt haben……

Durch die Dunkelheit und dem Wahnsinn, starb der König der Juden, unser Messias….

Es kam auch Nikodemus, der früher einmal Jesus bei Nacht aufgesucht hatte. Er brachte eine Mischung aus Myrrhe und Aloe, etwa hundert Pfund.

Ich könnte noch viel erzählen, aber ich denke es reicht.
Falls jemand Fragen hat, so soll er sie stellen.
Ansonsten danke für das Lesen. Vielleicht habt ein neuen Blick auf uns Pharisäer bekommen.

Shalom 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.11.2024 07:28.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  35  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite