Suche nach Beiträgen von Beroeer

Erste Seite  |  «  |  1  ...  15  |  16  |  17  |  18  |  19  ...  26  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 259 Ergebnisse:


Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 25.09.2016 07:31

Lieber Pavle,

von Pavle am 21.09.2016 23:44 Wieso nicht Jahwe (die wahrscheinlichste Aussprache) oder einfach JHWH?
Das ist Korrekt, lieber Pavle.

 

Nur, auch der Name Jesus wurde im 1. Jahrhundert anders und zudem verschieden ausgesprochen.
Jeschúa und Iēsoús Christós finden sich in alten hebr bzw. griech. Bibelmanuskripten wieder.
Somit hat der Autor der Bibel es erlaubt, die jeweils übliche Form eines wichtigen Namens
zu gebrauchen.

Niemand käme heute auf die Idee „Jesus" aus der Bibel zu entfernen
weil man damals sicher nicht Jesus sagte..
Daher ist es legitim „Jehova" zu wählen, die in unserem Sprachraum
seit Jahrhunderten gebräuchliche Form des Gottesnamens.

Dennoch, ich möchte nicht um Jehova, Jahwe oder JHWH streiten.

Mir geht es um etwas Wichtigeres.
Ich schreib noch was dazu.

LG Beroeer


Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 25.09.2016 07:26

Liebe Lila

von Lila am 22.09.2016 13:28  Schauen wir mal Jesus Name an. Die Name Jesus kommt aus der Griechischen. Jesus Name aber im original (Jesus war Jude, und lebte und wirkte in Israel) heißt Jeshua, hebräisch in Kurzform: יֵשׁוּעַ Jeshua ist die kurzfom von Jehoschua - יהושוע, und bedeutet: JHWH errettet. JHWH - in kurzform Jah, finden wir z.b in Psalm 135,1 יה הללו - Lobet den Namen des HERRN! Hallelu-Yah ebenfals enthält die Name Gottes!
Vielen Dank für Deine Erklärungen.

 

Kleine Ergänzung hierzu:
Apostelgeschichte 6:1 Hoffnung für alle
1 In dieser Zeit wuchs die Gemeinde rasch. Dabei kam es zu Schwierigkeiten
zwischen den Juden, die griechisch sprachen, und denen mit hebräischer Muttersprache.
Die griechischen Juden beklagten sich darüber, dass ihre Witwen bei der
täglichen Versorgung benachteiligt würden.

Damals wurde also (mindestens) hebräisch und griechisch gesprochen.
Matthäus schrieb sein Evangelium z. B. zuerst in hebräisch.
Die anderen schrieben ihre Evangelien in Griechisch.
Die einen schrieben/sprachen für Jesus Jeschúaʽ, und die anderen Iēsoús,
So ist es im also im (griechischen und hebräischen) Wort Gottes verankert.
Es gibt nicht eine richtige Aussprache für Jesus oder die anderen biblischen Namen
Jeder verwendete die für ihn gebräuchliche Aussprache des Namens Jesu.

Fortsetzung in meiner Antwort auf Pavles Beitrag

LG Beroeer


Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 25.09.2016 07:21

Liebe Burgen

von Burgen am 18.09.2016 15:49 Hallo Beröer, hattest du nicht in deinem ersten Post "Jehova" interpretiert? JHWH, dagegen hat niemand etwas einzuwenden. Grüße Burgen
Ja, richtig - aufmerksam gelesen.
Gut, das wäre dann eine Gemeinsamkeit.

LG Berooer

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 25.09.2016 07:19

Lieber Willy,

von Rapp am 15.09.2016 14:19 Mein lieber Beröer, als ich den Titel dieses threads las, musste ich immer wieder an Gottes Rügen denken: Mit ihrem Munde bekennen sie mich, doch ihre Herzen sind ferne von mir! Nur der heiligt in Wahrheit den Herrn, der nicht allein tutet, sondern nach Gottes Wort handelt. Hörer gibts genug, Täter sind Mangelware. Wer aber Gottes Willen nicht tut, ehrt und heiligt Gottes Namen nicht.
ich gebe Dir gern recht in Deinen Worten.
Reden und Handeln, sowie die Herzenseinstellung eines „Gottesanbeters"
müssen zusammen passen, sonst wird mehr Schaden als Gutes angerichtet.
Wenn das nicht passt, rügt das Gott.

 

von Rapp  Da halte ich mich schlicht an meine Bibel. Durch diese krieg ich Vaters klare Wegleitung. Willy
Doch genau in dieser Wegleitung rügt Gott es auch:
27meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen,
Jeremia 23: 27 Neue Evangelistische

 

LG Beroeer

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 18.09.2016 14:11

Liebe Lila,

von Lila am 14.09.2016 18:11 Lieber Beroeer! Zuerst möchte ich Dich darauf hinweisen,
dass der Ewiger, der HERR: sein Name ist JHWH.
Da haben wir doch schon mal eine Gemeinsamkeit

 

von Lila am 14.09.2016 18:11 Ich würde auch auf folgenden Bibelvers hinweisen:
Und es ist in keinem andern das Heil; denn es ist auch kein anderer Name unter dem Himmel
den Menschen gegeben, in welchem wir sollen gerettet werden! Apgesch 4,12
Und Jesus sagte selber: Ich und der Vater sind eins. Joh 10,30
Vermutlich soll das hier eine einfache „Umlenkung" auf den Namen Jesus sein,
so als ob es JHWH nicht mehr gäbe, bzw. Jesus Gott, JHWH sei.


Lt. Apg. wurde kein anderer Name gegeben.
Das ist richtig. Jesus wurde gesandt, eingesetzt, gegeben
um uns zu retten. Doch der der aussendet, einsetzt und gibt
ist größer als der, der gesandt, eingesetzt, gegeben wurde.

Und wenn Jesus in Joh. 10:30 sagte, sein Vater und er wären eins,
was MEINTE er denn? Muss das zwangsläufig eine Wesensgleichheit sein?

Lassen wir Jesus selbst erklären, was er meinte:
Johannes 17 Neue Evangelistische im Gebet über seine Jünger
22 Ich habe ihnen die Herrlichkeit geschenkt, die du mir gegeben hast,
damit sie eins sind, so wie wir eins sind.
Folglich ist das Eins sein eher eine Übereinstimmung in den Zielen,
Absichten und im Handeln.

In texttreuen Übersetzungen finden wir folgende Begriffe:
JHWH -> HERR
Adonai -> Herr

Was ist eigentlich „texttreu"?

Adonai mit Herr zu übersetzen trifft ja fast zu,
aber JHWH hat definitiv eine völlig unterschiedliche Bedeutung zu Herr.

Der Grund, weshalb viele JHWH in ihren Übersetzungen mit Gott, Herr usw. umschreiben,
wird manchmal fast versteckt in Fußnoten angegeben. Jeder kann sich selbst ein Urteil bilden,
ob das wirklich „texttreu" ist oder schwerwiegende Fragen aufwirft.

Die bereits angeführte Quelle, führt den Grund auf nämlich auf:
https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=252
Auszug;
Wenn die Juden das A.T. lesen, sprechen sie den Namen nie aus
(auf Grund einer übertriebenen Interpretation von 3. Mo 24,16):
Und wer den Namen des HERRN lästert, soll gewisslich getötet werden,
steinigen soll ihn die ganze Gemeinde; wie der Fremde, so der Einheimische:
Wenn er den Namen lästert, soll er getötet werden.

In manchen Bibeln, wird in Fußnoten erklärt, dass sich die Übersetzer beim
Übersetzen des Gottesnamen von dieser dieser Tradition leiten ließen.

Beispiel Einheitsübersetzung:
1Mose 4:26 Auch dem Set wurde ein Sohn geboren und er nannte ihn Enosch.
Damals begann man den Namen des Herrn anzurufen. Fn.:
Hier und an den meisten Stellen, wo in dieser Übersetzung «der Herr» für Gott steht,
gebraucht H den Eigennamen Jahwe. Die Übersetzer folgen der Tradition der Juden
und Christen, den Eigennamen Jahwe, den die Juden wegen Ex 20,7 = Dtn 5,11
nicht auszusprechen wagten, mit «der Herr» zu umschreiben.
Nur wo es unumgänglich schien, wurde der Eigenname belassen (vgl. Ex 3,15).

Ist das „texttreu" - einer extremen Tradition der Juden zu folgen?

Ist das "texttreu" den Namen JHWW fast 7000!! mal zu umgehen und zu umschreiben mit Herr, Gott o. Ä?

Geht das nicht genau in die Richtung?

von Henoch am 01.09.2016 22:09  Das bedeutet also einfacher ausgedrückt,
... dass wir seinem Wort nichts hinzufügen und auch nichts wegnehmen.

Wie dachte Jesus über die extremen Auslegungen der Pharisäer?
Beispiele gibt es zu hauf!
In Matth 15:6 sagte er,
dass sie Ihrer eigenen Vorschriften (Traditionen) zuliebe
das Wort Gottes außer Kraft gesetzt hätten!

Ist das nicht wahre „texttreue", wenn man dem Willen des Autors der Bibel nachkommt,
dessen Wille es offensichtlich ist, dass man seinen Namen kennt und bekannt macht?

Als Jesus sagte, seine Nachfolger sollten darum beten „dein Name werde geheiligt"
meinte er da seinen eigenen Namen?

Und: Zu wem betete Jesus eigentlich, außer zu JHWH?

Ich wünsche Dir -trotz unterschiedlicher Standpunkte - eine schöne Woche.

LG
Beroeer

 

 


Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Geheiligt werde Dein Name

von Beroeer am 14.09.2016 11:58

von Lila am 01.09.2016 11:40 Geheiligt werde Dein Name So sollt ihr nun also beten: Unser Vater, der du bist in dem Himmel! Geheiligt werde dein Name. Mt 6,9 Jesus lehrte uns hier zu beten. Und Er fängt mit diesen Satz an. Das soll die wichtigste sein.
Was bedeutet für uns das Gottes und Jesu Name heilig ist?

Liebe Lila,
ganz kurz aus meinem Urlaub: Was bedeutet es den Namen Gottes zu heiligen?

Wenn man so lebt, wie Gott das will, dann trägt man zur Heiligung seines Namens bei,
denn man wird ja mit ihm in Verbindung gebracht.
Matth 5:16 Neue Evangelistische
So soll euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen
und euren Vater im Himmel preisen."

Wenn man nicht so lebt, entheiligt man Gottes Namen:
Römer 2:23, 24 Neue Evangelistische
So steht es schon in der Schrift: "Euretwegen wird der Name Gottes bei den Völkern verlästert."

Nun, Gott hat seinen Namen JHWH, Jehova, fast 7000(!) mal in der Bibel aufzeichnen
lassen, öfter als irgendeinen der Titel, die sich auf ihn beziehen, wie „Souveräner Herr"
oder „Gott" zusammengenommen.
Er will, dass man seinen Namen kennt und gebraucht.

Wenn heiligen „absondern" oder „für etwas Besonderes
halten" bedeutet, dann muss man es erst mal kennen und gebrauchen.

Ist das daher nicht überaus merkwürdig, dass sein Name in immer weniger Bibeln,
an immer weniger Stellen steht? Ist das nicht das Gegenteil von heiligen?

 

LG

Beroeer

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.09.2016 11:59.

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Die Heilige Schrift - an wen ist sie gerichtet?

von Beroeer am 18.08.2016 12:06

Hallo liebe Burgen,

von Burgen am 17.08.2016 15:37
Vielleicht mögt ihr euch mitteilen? Gruß Burgen

Nachdem ich ja oft einen gegenteiligen Standpunkt hier einnehme,
schreibe ich hierzu gern etwas, worin evtl. Übereinstimmung besteht.
(mir wird immer wieder bescheinigt sehr harmoniebedürftig zu sein )

 

17.08.2016 15:37 - Hallo was meint ihr, an wen ist das AT und das NT gerichtet ?

Matthäus 24:14 Die rettende Botschaft von Gottes neuer Welt wird auf der ganzen Erde verkündet werden,
damit alle Völker sie hören.
Also, an mich und auch an jeden Menschen gerichtet.

17.08.2016 15:37 - Was bedeutet es, wenn einer zum anderen sagt: "Lies doch in der Schrift, da findest du Antwort".
In Bezug auf den Rat gebenden:
Johannes 8:28
28 Deshalb erklärte er ihnen: "Wenn ihr den Menschensohn erhöht4 habt, werdet ihr erkennen, wer ich bin,
und einsehen, dass ich nichts von mir aus tue, sondern weitergebe, was mir mein Vater gesagt hat.
Hier zeigt sich Demut, so jemand nimmt sich selbst aus dem Focus, hilft dem Fragenden
die Quelle wahrer Weisheit zu „konsultieren".


17.08.2016 15:37 -
Welchen Stellenwert haben Bibelschulen oder das Studium der Theologie?
Ist der Theologe besser dran als jemand, der die einfache Schule besucht hat?
Bibelschulen, die Hintergrundwissen liefern und zum Verkünden ausrüsten sind ja positiv zu sehen:
2. Timotheus 2: 2 Was du von mir in Gegenwart vieler Zeugen gehört hast, das gib jetzt an zuverlässige Christen weiter,
die fähig sind, auch andere im Glauben zu unterweisen.

Was das Studium der Theologie betrifft, ist es, nicht selten, leider so:
Matth 11:25
Jesus betete: "Mein Vater, Herr über Himmel und Erde! Ich danke dir, dass du die Wahrheit
vor den Klugen und Gebildeten verbirgst und sie den Unwissenden enthüllst.
Ein guter Bekannter von mir, der Rechtswissenschaften studierte, aber (glücklicherweise)
dennoch „auf dem Teppich" blieb, sagte mal über den höheren Bildungsweg:
Das erste, was man dir vermittelt ist, dass Du zur Elite gehörst.

Das führt oft dazu, dass sich jemand über andere erhebt.

Nichts desto trotz hatte ich auch schon die Begegnung mit demütigen
Theologen, was aber eher selten war.

Die beste Schulung hängt nicht nur vom Schüler ab:
Apg 4::13
13 Die Mitglieder des Hohen Rates wunderten sich darüber, wie mutig Petrus und Johannes redeten;
wussten sie doch, dass es einfache Leute ohne besondere Bildung waren.
Aber sie erkannten die beiden als Jünger Jesu wieder;
Man muss nicht über eine besondere Bildung verfügen, wie dieser Hinweis zeigt.

17.08.2016 15:37 -Wie kam es überhaupt dazu, dass der Theologe ein Fachmensch für Gottes Wort wurde?
Da fand wohl ein eher negativer Prozess statt und zwar aus mehreren Gründen:
Einflussreichen „christlichen" Organisationen war schlicht und einfach daran gelegen,
genau diesen Zustand zu produzieren:
Johannes 7:49
49 Nur dieses verfluchte Volk läuft ihm nach, das keine Ahnung vom Gesetz hat."
Einheitsübersetzung: vom Gesetz nichts versteht
Deshalb wurden Übersetzer und Verbreiter der Bibel so massiv bekämpft.

Sich wandelnde Zeiten bedingten dann andere Methoden, das Bibelwissen
zu verschleiern. Messe/Bibellesung nur in Lateinischer Sprache z.B.

Dann wieder ein neuer „Schachzug":
Bibelverständnis nur durch Fachmenschen.
Das ermöglicht den einen andere dumm zu halten und sie für ihre Zwecke
zu halten.
Den anderen dient das dazu, die eigene Verantwortung,
sich mit dem Wort auseinanderzusetzen weg zu schieben.

So denke ich jedenfalls

LG

Beroeer

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Weisheit - Sprüche-des-Lebens

von Beroeer am 15.08.2016 08:39

von Bithya85 am 07.08.2016 10:06
Aber auch die Sprüche, die Salomo benutzt hat, kennst du noch Belege außerhalb der Bibel dafür, dass sie von ihm waren?


Da sieht es ziemlich mager aus.
Archäologen bestätigen zwar, dass es sich in Israel um das Jahr 1000 v. Chr.
(die Zeit in der Salomo lebte) um eine „Glanzzeit des Königreiches Israels" gehandelt hätte
Aber selbst die Existenz Salomos als historische Person ist umstritten.

Was außerbiblische Beweise, die Entstehung der Bibel incl. der „Sprüche" anbelangt:
Urschriften der Hebräischen, bzw. der griechischen Schriften gibt es nicht mehr,
nur noch Abschriften des Urtextes. Ca 6 000 der hebr. und ungefähr
5 300 der Chr. Griechischen Schriften - Teils komplette Texte, Teils Fragmente

Unter den in und bei Qumran entdeckten Dokumenten (die Schriftrollen v. Toten Meer)
befanden sich auch Fragmente des Buches Sprüche.
Wertvoll sind diese Funde insbesondere deswegen, weil sie ca 1000 Jahre älter sind,
als das, was bisher als Abschrift zur Verfügung stand. Sie belegen eindrucksvoll,
dass sich über tausend Jahre des Abschreibens hinweg, fast keine Fehler eingeschlichen haben!

In der jüdischen Tradition allerdings, ist die Authentizität des Buches,
als auch die des, bzw. der Verfasser unstrittig.

Dieser Ausspruch Jesu ist in diesem Zusammenhang interessant:
Luk. 24: 44 Dann sagte er zu ihnen: "Erinnert euch daran, dass ich euch oft angekündigt habe:
Alles muss sich erfüllen, was bei Mose, bei den Propheten und in den Psalmen über mich steht.'"
Jesus teilt hier die Hebräischen Schriften (wie das die jüdische Tradition auch tut) in drei Teile auf.
Gesetz Mose, PROPHETEN und Psalmen.

Mit den Psalmen meinte er die Hagiographa (heilige Schriften), deren erstes Buch die Psalmen waren.
Diese schloß auch noch weitere Bücher ein:
Hiob / Hoheslied / Ruth / Klagelieder / Prediger / Esther / Daniel / Nehemia / Esra / Chronika
Und natürlich auch Sprüche

Innerbiblisch findet sich ferner:
In den Abstammungsregistern, die bei den Juden sehr gut gepflegt wurden, wird Salomo
als Vorfahr des Christus, sowohl von Matthäus, als auch von Lukas erwähnt .

Matth 12: 42 Jesus erwähnt hier die Weisheit Salomos
Verschiedene Schreiber des NT beziehen sich auf das Bibelbuch Sprüche.

Aber das fällt jetzt hierunter:

von Bithya85 am 07.08.2016 10:06
Weil ich nicht gerne ein Buch mit demselben Buch belege, wenn es um die Entstehung geht.

Um deine Frage zufriedenstellend zu beantworten ist eine andere Herangehensweise erforderlich.
Wenn gewünscht, schreibe ich nochmal was dazu.

Liebe Grüße
Beroeer

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: Weisheit - Sprüche-des-Lebens

von Beroeer am 11.08.2016 06:30

Hallo liebe Bihtya

 

von Bithya85 am 07.08.2016 10:06
Aber auch die Sprüche, die Salomo benutzt hat, kennst du noch Belege außerhalb der Bibel dafür, dass sie von ihm waren? Weil ich nicht gerne ein Buch mit demselben Buch belege, wenn es um die Entstehung geht. Ich meine, das Überliefern solcher Sprüche in dieser Menge über einen solch langen Zeitraum ist schon eine Leistung. Damit will ich sie nicht in Abrede stellen oder sagen, sie seien nicht von Gott inspiriert. Mich interessiert es nur
Um Missverständnisse gleich vorne weg zu nehmen:

Was mich betrifft – ich bin völlig davon überzeugt,
dass die Bibel incl. Sprüche das Wort Gottes ist.

Trotzdem bringe ich Deine Fragen nicht mit Zweifeln in Zusammenhang,
eher mit gesunder Skepsis.
Das sind wichtige Punkte, die man auch persönlich hinterfragen sollte:
Was überzeugt mich ganz persönlich, dass die Bibel das Wort Gottes ist,
dass, das Buch Sprüche Teil des Wortes Gottes ist?
Auf welchen Säulen (deren es sicher mehrere gibt)
ruht eigentlich mein Glaube?

Bevor wir uns im Leben auf jemanden einlassen, ihm unser Vertrauen schenken,
lassen wir ja auch unseren Verstand „zu Wort kommen", gehen der Frage
nach, welche „Beweise" für seine oder ihre Glaubwürdigkeit gibt es
eigentlich, wir entscheiden nicht nur aus dem Bauch raus.

Und hier geht es noch um viel mehr:
2.Korinther 5:15 Hfa Und Christus ist deshalb für alle gestorben, damit alle, die leben,
nicht länger für sich selbst leben, sondern für Christus, der für sie gestorben und auferstanden ist.

von Lila am 07.08.2016 10:16 Gibt es denn verlässlichere Quellen, als das was der Geist Gottes uns offenbart?

Im Grunde gebe ich gern recht - jemand könnte allerdings einwenden,
dass im Laufe der Zeit viele Offenbarungen aufgetaucht sind,
die alle für sich reklamieren göttlichen Ursprungs zu sein.

Deshalb scheinen diese Worte nichts an Bedeutung verloren zu haben:
1.Johannes 4:1
Liebe Freunde, glaubt nicht jedem, der behauptet, seine Botschaft sei ihm von Gottes Geist eingegeben,
sondern prüft, ob das, was er sagt, wirklich von Gott kommt. Denn in dieser Welt verbreiten jetzt
zahlreiche Lügenpropheten ihre falschen Lehren.

In einem weiteren Beitrag schreibe ich noch was Konkreteres zu Deiner Frage.

LG
Beroeer

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 259

Re: und siehe, es war sehr gut.

von Beroeer am 31.07.2016 10:03

Liebe Solana,

interessante Gedanken.

Was sagt denn die Bibel insbesondere im näheren Kontext, was mit diesem „Erkennen"
gemeint sein könte?
Es bedeutete wohl kaum, daß Adam und Eva erst nachdem sie von der Frucht gegessen
hatten wussten was Gut und Böse ist, denn das wußten sie doch schon aufgrund der Gebote,
die Gott ihnen gegeben hatte.

Sie waren überdies im Bilde Gottes Geschaffen - ein natürliches Empfinden für Recht und Unrecht
war ihnen sozusagen immanent.

Eva wusste, dass es nicht richtig wäre, vom Baum zu essen, bevor Sie aß.
Gefragt, von der Schlange gab sie ja richtig Auskunft
1. Mose 3 (Hoffnung für Alle)
1 Die Schlange war listiger als alle anderen Tiere, die Gott, der Herr, gemacht hatte.
"Hat Gott wirklich gesagt, dass ihr von keinem Baum die Früchte essen dürft?",
fragte sie die Frau. 2 "Natürlich dürfen wir", antwortete die Frau,
3 "nur von dem Baum in der Mitte des Gartens nicht. Gott hat gesagt:
'Esst nicht von seinen Früchten, ja - berührt sie nicht einmal, sonst müsst ihr sterben!'"

Auch im Nächsten Kapitel gibt ein Vers Aufschluss
1.Mose 3:22
22 Dann sagte er (Gott) : "Nun ist der Mensch geworden wie wir, weil er
Gut und Böse erkennen kann.
Bedeutet das, dass, dass sie durch Erfahrung jetzt wussten, was Böse war?
Wohl eher nicht, denn „der Mensch ist geworden wie wir" würde dann bedeuten,
dass Gott auch das Böse kennen lernte indem er es Tat.

Was ist also mit dem Erkennen gemeint?
Offenbar erkannten Adam und Eva, was gut und was böse war, in einem besonderen Sinne.
Hier finde ich die Fußnote der Neuen Jerusalemer Bibel (1985) zu 1.Mose 3 hochinteressant:
„Die Erkenntnis [ist] . . . die Fähigkeit, selbst zu entscheiden, was gut und was böse ist,
und entsprechend zu handeln, also eine Beanspruchung sittlicher Autonomie,
durch die der Mensch seine Geschöpflichkeit ablehnt. Die erste Sünde war
ein Empören gegen die herrscherliche Hoheit Gottes."

Das würde auch der Bibelbericht stützen.
Diese „Empörung" gegen Gott hatte ja offensichtlich schon vor Adam und Eva stattgefunden.
Die Schlange verleitete Eva zur selben Handlung,
die sie bereits vollzogen hatte (Lt. 2.Korinther 4:4 wurde der Teufel/die Schlange Gott dieser Welt)
1.Mose 3:5 "aber Gott weiß: Wenn ihr davon esst, werden eure Augen geöffnet -
ihr werdet sein wie Gott und wissen, was Gut und Böse ist."


In dem Moment, als Satan mit höchst listigem Vorgehen - als sprechende Schlange,
auftrat, was sie womöglich erst durch das Essen der Frucht konnte - so dachte evtl. Eva,
begann sich ein Rädchen im Sinn Evas zu drehen....
Sie war jetzt in voller Konfrontation mit dem Bösen....

Sie hatte die Wahl, Gott treu zu sein und dies jetzt unter Beweis zu stellen oder
auch nicht.

6 Die Frau schaute den Baum an. Er sah schön aus! Seine Früchte wirkten verlockend,
und klug würde sie davon werden!

Durch das Essen der Frucht entschied sie gewissermaßen, selbst Gott zu sein,
für sich selbst bestimmen, wa Gut und Böse ist

Und in dieser Konfrontation mit dem Bösen (Unrecht) sehe ich mich tagtäglich.

In kleinen und in großen Dingen z.B
Ich fahre zur Arbeit, bin knapp drann, dürfte hier nur 60 fahren....
Ein Kollege kommt mir ziemlich patzig. Ich würde jetzt gern zurück geben...
Nach einem anstrengen Tag überfällt mich meine Frau sofort mit ihren Problemen,
ich würde jetzt gern die Augen rollen...
Wenn ich mich jetzt für dieses Prjojekt bewerben würde, könnte ich mit dieser
sehr attraktiven Kollegin zusammenarbeiten...
Usw.

Ich muss den Fehler nicht erst machen um ihn zu Erkennen.
Gott hat mir in meinem Empfinden und seinem Wort mitgeteilt,
was hier richtig oder Falsch ist.

Alles was Gott geschaffen hat, ist trotzdem sehr gut. Wenn nun Menschen Böse handeln dann
liegt der Fehler nicht bei Gott, sondern am Missbrauch des freien Willens.
Und die aus der Willensfreiheit entstehenden Prüfungen betrachte ich nicht als lästig,
sondern als Gelegenheit meinem Gott meine Treue zu zeigen.
Dafür bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Beroeer

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  15  |  16  |  17  |  18  |  19  ...  26  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite