Erlösung
1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Burgen am 15.06.2014 00:30Hallo,
wurde doch vor längerer Zeit das Wort Böse ausgetauscht mit dem Wort Uebel.
Ich nehme nun beide Worte in mein Vaterunsergebet auf.
Dann folgt
und
führe uns nicht in Versuchung.
Da bete ich manchmal,
führe mich gut durch die Versuchung hindurch.
Und bei dem Boesen und Uebel denke ich an die Worte,
dich wird es nicht treffen. (mich)
Dieses hilft mir, das Gebet nicht einfach abzuspulen.
Grüße
Burgen
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Merciful am 14.06.2014 22:34Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
(Evangelium nach Matthäus 6, 13; Luther 1984)
Hm, 'sondern' scheint anzudeuten, dass die Erlösung von dem Bösen darin besteht, dass wir vor der Versuchung oder zumindest in der Versuchung bewahrt werden. Die Bewahrung würde, denke ich, darin bestehen, dass wir nicht sündigen, zumindest nicht so sündigen, so dass wir von Gott abfallen, sondern bestehen können.
Dann wäre aber die Erlösung immer nur eine punktuelle, hier auf Erden zumindest keine endgültige Erlösung vom Bösen, sondern eine solche, die sich immer wieder neu ereignen und bewähren muss, wenn auch der Grund und die Ursache der Erlösung fest im Tode Jesu schon beschlossen sind.
Aber immer wieder neu gilt es, dass der Gläubige wachsam sein soll, betend, darum wissend, dass der Geist zwar willig, das Fleisch aber schwach ist.
Darum, wer meint, er stehe, mag zusehen, dass er nicht falle. Bisher hat euch nur menschliche Versuchung getroffen. Aber Gott ist treu, der euch nicht versuchen lässt über eure Kraft, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende nimmt, dass ihr's ertragen könnt.
(1. Brief des Paulus an die Korinther 10, 12-13; Luther 1984)
(Habe noch nicht in die Kommentare geguckt; dies sind jetzt eher meine spontanen, abendlichen Gedanken zu jenem Vers.)
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Merciful am 14.06.2014 22:19Ich nehme an, du wolltest eigentlich schreiben: ... vor Satan, dem Urheber alles Bösen, bewahrt sein.
Merciful
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Henoch am 14.06.2014 11:04Hallo Merciful,
Die Bitte "führe uns nicht in Versuchung, sondern errette uns von dem Bösen" würde ich mehrschichtig betrachten.
Zum einen führt Gott niemenden in die Versuchung, in dem Sinne, dass er uns unseren Begierden hilflos ausliefert, begehren tun wir selbst im Fleisch.
Was hier gemeint ist, dass uns der Herr bewahren soll, wenn er Anfechtungen zulässt.
Petrus hat das erlebt, als er behauptete, er würde sogar für Jesus sterben, dann aber kläglich versagte und Jesus verleugnete. Paulus musste begreifen, dass er nicht aus sich selbst heraus stark ist. Das Versagen in solchen Versuchungen führen zu Leiden und davor bewahrt zu werden ist die Bitte.
Wir alle wollen lieber auf Glaubensprüfungen verzichten und es gibt ja auch einen Hinweis, wie wir bestehen kömnnen: Betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt.
Zum anderen möchte natürlich der Gläubige von Satan, dem Urheber alles Bösen bewahrt sein.
Henoch
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Merciful am 14.06.2014 08:53Vielleicht können bzw. sollten wir an dieser Stelle einmal genauer hinsehen, welche Bedeutung es hat, wenn wir in jenem Gebet, das Jesus seiner Gemeinde gab, bitten: ... erlöse uns von dem Bösen!
Ich verstehe dieses Gebet nicht als ein Gebet eines Menschen, der Jesus noch nicht kennt, sondern eben als Gebet der Gemeinde Jesu. Es sind gewöhnlich Kinder Gottes, die dies beten: ... erlöse uns von dem Bösen!
Wenn ich dazu komme, werde ich einmal in den Kommentaren nachsehen, wie dieser Vers von den Auslegern verstanden worden ist.
Merciful
WhiteEagle
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von WhiteEagle am 13.06.2014 10:59Hallo,
also imein Christenleben begann mit der Erlösung, die ja zunächst nur geglaubt wurde. Es war sozusagen ein Punkt, der im Laufe meines Christenlebens immer größere Kreise zog - wie ein Stein, der ins Wasser geworfen wird. Sie ist also ständig präsent und wird eines Tages sogar meinen physischen Leib verwandeln.
Kurz die Erlsöung wurde und wir immer mehr erfahr-, erlebbar.
LG,
White Eagle
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Merciful am 13.06.2014 08:42Empfangen haben wir den Glauben, den Geist Jesu, das Unterpfand des ewigen Lebens. Geboren sind wir als Gläubige aus Gott.
Durch den Glauben sind wir gerechtfertigt, versöhnt, geheiligt.
Noch aber leben wir im Fleisch. Noch aber wohnt im Fleisch die Sünde, die dann nicht über uns herrschen kann, wenn wir in Christus sind und aus ihm leben.
Die Vollendung aber steht noch aus. Noch haben wir den neuen, den geistlichen Leib nicht empfangen. Noch haben wir jenes Erbe, das im Himmel für uns bereitliegt, nicht erhalten. Noch sind wir in jene Wohnungen, die Jesus für uns bereitet, nicht eingezogen.
Das Erbe ist uns verheißen. Der neue Himmel, die neue Erde werden kommen. Gott wird vollenden, was er begann. Darauf können wir vertrauen, denn Gott ist treu. Aber noch ist das Ende nicht da.
Merciful
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Henoch am 12.06.2014 22:23Hallo Merciful,
na dann ist ja alles ok, wenn es nur am Sprachgebrauch liegt.
Dann verwende ich für das, was ich meine, wohl besser das Wort "heilig", wir sind schon heilig.
Sorry, ich kam nicht auf "unser Problem".
Henoch
Re: Erlösung
von solana am 12.06.2014 22:20Paulus unterscheidet zwischen Vollkommenheit und Vollendung.
Das trifft es eigentlich ganz gut, finde ich.
Vielleicht kann man diesen Zustand, in dem beides gleichzeitig zutrifft, als 2 Dimensionen unserer Lebensrealität bezeichnen.
Dennoch ist das Ziel nicht in der Zukunft, sondern die Voraussetzung unseres neuen Leben.
Wir dürfen unser Leben vom Ziel her leben
Im Kolosserbrief kommt das sehr schön zum Ausdruck:
Kol 3, 8 Nun aber legt alles ab von euch: Zorn, Grimm, Bosheit, Lästerung, schandbare Worte aus eurem Munde; 9 belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen 10 und den neuen angezogen, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat. 11 Da ist nicht mehr Grieche oder Jude, Beschnittener oder Unbeschnittener, Nichtgrieche, Skythe, Sklave, Freier, sondern alles und in allen Christus. 12 So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; ....
Es ist ein "Hineinverwandeltwerden" in das Bild Christi, in dem unser neues Leben "verborgen" liegt:
Kol 3, 3 Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott.
Aber es ist noch nicht vollendet offenbar:
4 Wenn aber Christus, euer Leben, sich offenbaren wird, dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm in Herrlichkeit.
1Joh 3,2 Meine Lieben, wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen aber: wenn es offenbar wird, werden wir ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen, wie er ist.
Ich weiss nicht, ob klar wird, was ich meine - es ist schon "ein bisschen parodox", diese Gleichzeitigkeit.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Erlösung
von Merciful am 12.06.2014 22:15Wir sind gerechtfertigt von Gott, versöhnt mit Gott, geheiligt in Gott, aber noch nicht vollendet.
Liebe Henoch, es ist ja nicht so, dass ich dich nicht verstehen würde. Ich weiß ja, was du meinst. Aber ich störe mich daran, dass du den Begriff 'vollendet' nicht so verwendest, wie Paulus ihn verwendete.
Wenn du 'vollendet' sagst, dann meinst du 'gerechtfertigt', 'versöhnt', 'geheiligt'. Aber Paulus spricht von Vollendung in Hinblick auf die Auferstehung von den Toten am Tage Christi. Dann werden wir vollendet. Dann erst werden wir auch den neuen, den geistlichen Leib empfangen.
Bei diesem Sprachgebrauch werde ich bleiben und werde mich sicherlich nicht davon abbringen lassen.
Merciful