Übersetzungen/ Vater unser

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 12:03

MichaR schrieb: entweder wie Cipher angeraten hat, oder... "und führe uns AUS der Versuchung",- und gut....oder net???

Im Grundtext steht weder, Gott möge uns in der Versuchung führen, noch er möge uns aus der Versuchung führen.

Geschrieben steht: '... und führe uns nicht in Versuchung'!

Würden wir übersetzen: '... und führe uns in der Versuchung', so wäre nicht allein die Übersetzung falsch, es würde zudem der Eindruck erweckt werden, als ob wir ansonsten nicht von Gott geführt würden, als ob wir unser Leben im Großen und Ganzen selbst gestalten würden, nur dann, wenn wir in Schwierigkeiten geraten, wenn wir in Versuchungen geraten, dann soll Gott uns führen in der Versuchung, dann soll Gott uns wieder aus der Versuchung herausführen.

Nein, dies wäre mir zu wenig. Ich möchte wahrnehmen und festhalten, dass Gott mich immer führt, nicht nur in Schwierigkeiten, nicht nur in der Versuchung. Darum kann ich nicht anders, als dass ich ihn bitte: 'du, der du mich immer führst und leitest, führe mich nicht in Versuchung'. Denn Gott allein ist doch der, der mich vor den Versuchungen bewahren kann.

Merciful

Antworten

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von jonas.sw am 08.09.2014 11:58

Hallo,

 

wenn man weiß, wie es gemeint ist, dann kann es auch so stehen bleiben.

 

Durch das "sondern" ist es doch schon fast zwingend, das da ein Kontrast da sein muss. Kann man sich in einen Gebet auch doppelt absichern?

Führ uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von dem Bösen. Die beiden Aussagen sind doch durch das sondern verknüpft. Es ist nochmal eine Absicherung an Gott, das er uns wirklich nicht in Versuchung führt. Natürlich schreibt Jakobus, das Gott nicht in Versuchung führt, aber ist es nicht auch oft so in unserem Mensch sein, das wir uns doch lieber doppelt absichern? Also Gott, bitte mach dies nicht, mal lieber das Andere, erlöse uns von dem Bösen.

 

Grüße Jonas

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 11:53

MichaR schrieb: das Gott uns nicht versuchen soll. Und genau darum geht es doch!?

Gott versucht uns nicht. Dies wissen wir doch. Darüber müssen wir nicht verhandeln.

Es geht zunächst um eine korrekte Übersetzung.

Merciful

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 11:50

MichaR schrieb: hallo Merciful, also das Vater-Unser, wie es in den Landeskirchen gesprochen wird, sag ich mal vorsichtig, beinhaltet durchaus diese "unglückliche" Übersetzung!

Nein, es ist keine unglückliche Übersetzung, sondern eine richtige Übersetzung.

Es ist auch nicht so, dass das Gebet Jesu in dieser Übersetzung nur in Landeskirchen gebetet würde, wir beten es in unserer Freikirche auch so.

Zudem: jene Übersetzung finden wir auch in der Elberfelder Bibel, diese ist sicherlich nicht den Landeskirchen zuzurechnen. Die Elberfelder Bibel gilt als eine genaue, dem Wortlaut der Grundtexte verpflichtete Übersetzung.

Merciful

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von MichaR am 08.09.2014 11:49

entweder wie Cipher angeraten hat, oder...

"und führe uns AUS der Versuchung",- und gut....oder net???

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 11:30

Wintergruen schrieb: möge jeder es so verstehen wie er meint

Da kann ich dir nicht so wirklich zustimmen.

Wenn 2 + 3 = 5 ist und jemand meint, nach seiner Rechnung würde aber 7 herauskommen ... dann mag dies zwar seine 'Meinung' sein, es ändert aber nichts daran, dass diese seine Meinung eben nicht richtig ist, jedenfalls, wenn man die übliche Zählung 1, 2, 3, 4, ... und die Addition innerhalb unseres Dezimalsystems voraussetzt.

Wenn ein griechischer Begriff die Bedeutung 'Versuchung' hat, dann können wir nicht einfach mit 'Strafe' oder 'Ärger' übersetzen.

Merciful

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von MichaR am 08.09.2014 11:22

hallo Merciful, also das Vater-Unser, wie es in den Landeskirchen gesprochen wird, sag ich mal vorsichtig, beinhaltet durchaus  diese "unglückliche" Übersetzung!

Es hat ja niemand behauptet, Gott würde den Menschen versuchen.

 das Gott uns nicht versuchen soll. Und genau darum geht es doch!? Wintergrün hat nur recherchiert, weil ich gesagt habe, das dies so nicht haltbar sein kann.

btw: es muss wohl auch heissen: " und vergib uns wie wir vergeben haben"  = klingt ähnlich, ist aber noch wenig mehr Würze drin, oder?
Denn dann können wir nicht mal eben schnell sagen, " ach ja und ich vergebe noch mal eben dem und dem" - sondern dann wirds ewas "kerniger" wie ich finde.

kannst das auch bestätigen Wintergrün?

LG
&
Shalom Geschwister

BTW: wobei wir nicht mal eben "vergeben" sagen sollten, meine ich bescheiden an, sondern von HERZEN vergeben sollen! 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.09.2014 11:24.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 11:21

Wintergruen schrieb: nein, das mein ich doch .. eisfero heißt ... ich trage .. zu etwas .. bei... es kommt von beitragen.. nicht hineintragen...das sind doch verschieden Wörter..

eisfero hat mehrere mögliche Bedeutungen. In meinem Wörterbuch werden zunächst 'hineintragen', 'hineinschaffen' genannt. Manchmal, je nach Zusammenhang, kann auch mit 'entrichten', 'bezahlen' übersetzt werden. Weitere Bedeutungen: 'einbringen', 'vorbringen', z.B. einen Antrag oder einen Vorschlag einbringen. Oder auch etwas 'einführen', 'aufbringen'.

Im Zusammenhang mit dem Gebet Jesu und dem Begriff peirasmos (Versuchung, Erprobung, Prüfung), scheint mir daher 'hineintragen', 'hineinführen' angemessen und richtig zu sein.

Merciful

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Merciful am 08.09.2014 11:08

Wintergruen schrieb: nein, das mein ich doch .. eisfero heißt ...

Du schriebst aber fero. Wenn du dich auf eisfero beziehst, musst du auch eisfero schreiben und nicht fero.

Merciful

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Übersetzungen/ Vater unser

von Wintergruen am 08.09.2014 10:43

Lieber Merci 

du schreibst:

Ich habe nicht behauptet, dass fero 'hineintragen' bedeute. Sondern eisfero hat die Bedeutung 'hineintragen', wegen des Präfix eis.

 nein, das mein ich doch .. eisfero heißt ... ich trage .. zu etwas .. bei... es kommt von beitragen.. nicht hineintragen...das sind doch verschieden Wörter.. aber nun gut,,  ich habe es versucht.. möge jeder es so verstehen wie er meint.. ich wünsche dir alles Liebe und bis die Tage mal.. keine Zeit leider ..

LG 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum