Ist Gott zeitgebunden?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Pal

66, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von Pal am 13.09.2014 21:22

Ja, Marjo, ich gebe dir recht!
Ich will auch nicht in zu hohe Sphären abschweben! Schließlich werde ich dadurch nicht aus meiner Zeit-Beschränktheit entrinnen.


Dein Vers ist dabei sehr passend: Joh 8:58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham ward, bin ich.

Das war damals (wie heute) eine Aussage, die das "Norm-menschlein" einfach überforderte. Was sollte das heißen? Wie kann das zugehen?
Im vorigen Vers sagten die Leutchen, mit ihrem "Ameisenhorizont": Joh 8:57 Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen?
Ja, wenn du wenigstens älter als 50 wärest... so achtzig oder neunzig... dann hätten wir noch eine "Eselsbrücke"... aber so... Die menschliche Logik blieb auf der Strecke.

Und doch ist es fantastisch über diesen wunderbaren, unvorstellbaren Gott "Vorstellungen" zu machen.

==============

Ihm entgeht nichts. Es gibt für IHN keinerlei Überraschungen. ER wird nie und von nichts "überrumpelt" - ER ist so reich an Plan und Rat, weil ER eben GOTT ist! Hallelujah!

Antworten

jonas.sw

40, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von jonas.sw am 13.09.2014 20:50

Hallo,

 

das interessante ist doch auch, das Gott außerhalb der Zeit ist und doch auch die Zeit kennt. Der Sohn ist Mensch geworden und war an Raum und Zeit gebunden, als er auf der Erde lebte.

 

Grüße Jonas

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von marjo am 13.09.2014 19:20

Hallo Pal,

Pal schrieb: Nur das man sich dazu sehr weit von den normalen, irdischen Denkmustern über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft trennen muß

damit solltest Du vorsichtig sein. Wir sind Menschen und somit an Zeit und Raum gebunden. Immer mal wieder blitzt die Ewigkeit aus den Aussagen der Bibel hervor und es werden Dinge beschrieben, die sich außerhalb unseres Horizonts befinden. Diese Aussagen zusammenzufügen und daraus Schlüsse zu ziehen mag interessant und manchmal auch wichtig sein. Allerdings bewegen wir uns da auf "fremden Boden", weil wir Gottes Möglichkeiten schlicht nicht denken können. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Bibel eine unversale Botschaft enthält. Sie ist verständlich für jeden Menschen. Wird es zu abstrakt und muss man zu intelligent sein, um einen möglichen Gedankengang nachvollziehen zu können, werde ich skeptisch.

Omnipräsenz können wir umschreiben, mehr nicht. Allwissenheit können wir umschreiben, mehr nicht. Es macht mir Spaß über Gottes Fähigkeiten nachzudenken. Man gerät dabei jedoch immer schnell in einen spekulativen Bereich, weil wir Gottes Fähigkeiten nicht wirklich denken können. Nehmen wir doch nur mal eine der Aussagen Jesu, in der man sehen kann das er Gott ist (Joh 8,58). Er "wirft" diesen Satz so einfach hin und erst nach dem dritten Anlauf fangen die Hirnzellen überhaupt an zu erahnen, was er da gesagt hat und weshalb er danach umgebracht werden sollte.

lg, marjo

Antworten

Pal

66, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von Pal am 13.09.2014 18:23

Ja, @Marjo, so denke ich es mir auch. Nur das man sich dazu sehr weit von den normalen, irdischen Denkmustern über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft trennen muß.

Der Zusammenhang in dem Hebräertext mit der Ruhe Gottes ist mir auch wichtig.
Dort wird von einem Gegenwartsmoment, einem "Heute", einem jetzt gesprochen.

Heb 4:7 so bestimmt er wiederum einen gewissen Tag: "Heute", in David nach so langer Zeit sagend, wie vorhin gesagt worden ist: "Heute, wenn ihr seine Stimme höret, verhärtet eure Herzen nicht".

Dieser wichtige Gegenwartsaugenblick ist für jeden Gläubigen, wann immer er (durch die Jahrhunderte hindurch) diese Verse gelesen hat immens Lebenswichtig. Wer immer an diesem Moment ungläubig und rebellisch vorbeigeht, vertut sich seine Ewigkeitschance.

Dabei redet die Bibel in eine Zukunft, die für Gott keine derartige "Zukunft" ist, wie für uns:
Heb 4:9 Also bleibt noch eine Sabbathruhe dem Volke Gottes aufbewahrt.
Heb 4:10 Denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ist auch zur Ruhe gelangt von seinen Werken, gleichwie Gott von seinen eigenen.
Heb 4:11 Laßt uns nun Fleiß anwenden, in jene Ruhe einzugehen, auf daß nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams falle.

Der Schöpfer beendete seine gesamten Schöpfungswerke - zumindest das was wir davon heute auf Erden gewahr werden - um daraufhin in seiner Zeitlosigkeit zu ruhen. Alles war perfekt! Golgatha war eindeutig vorhanden, auch wenn es noch 4000 irdische Zeitjahre dauern sollte, bis wir es am Tag "xy" auf der Erde erfuhren. Aber für Gott war das Opfer seines Sohnes bereits vorhanden!
Die Lösung (des Sündenproblemes) war schon erledigt. Gottvater ruhte, obwohl es für Jesus, in seinem Menschendasein, - in dem er ja, genauso wie wir, in ein enges Zeitfenster "eingekerkert" war - ein enormer "Schaffungs-akt".
Jesus wirkte, sein Hl.Geist wirkte und dennoch war es, von Gottvaters vollkommen zeitloser Perspektive aus ein: Heb 4:3 Denn wir, die wir geglaubt haben, gehen in die Ruhe ein! -
Gerade um in dieser "Glaubens-Ruhe" bleiben zu können, kostete es Jesu Blutschweiß. Gleichzeitig das Werk eines zeitgebunden Erdenlebens (von Jesus von Nazareth) und gleichzeitig das Werk, welches vor aller Weltenherstellung perfekt ausgedacht und abgehandelt und durchlitten war. Nämlich das Werk des Christus, der von Ewigkeiten her schon derselbe war und ist und bleibt! - Nämlich genauso zeitlos, wie sein Vater im Himmel.

... das ist für mich enorm...

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von marjo am 13.09.2014 14:22

Hallo Pal,

pal schrieb: Das Märtyrerblut wurde also bereits vor der Weltengründung vergossen. - Wie versteht ihr das?

so wie es da steht. Die Formulierung schließt das Blut aller Propheten ein, die jemails ihr Blut im Dienste Gottes gelassen haben.

gruß, marjo

Antworten

Pal

66, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von Pal am 13.09.2014 14:10

Danke @alle für eure Gedanken! Speziell @Marjos Erwähnung von Einstein mit der Zeitdiletation ist sehr interessant!

Bei Lichtgeschwindigkeit => kein Altern. Das klingt komisch, gibt aber zu denken.

Hier ein paar Verse, die ich bei diesem Thema beachtenswert finde:

Eph 1:4 wie er uns auserwählt hat in ihm vor Grundlegung der Welt, daß wir heilig und tadellos seien

Ok, um vor Jahrtausenden auserwählt zu sein, könnte ich noch einiger Maßen nachvollziehen. Aber dann die folgende Aussage:

Luk 11:50 auf daß das Blut aller Propheten, welches von Grundlegung der Welt an vergossen worden ist, von diesem Geschlecht gefordert werde

Das Märtyrerblut wurde also bereits vor der Weltengründung vergossen. - Wie versteht ihr das?

Es läßt sich mE nur verstehen, wenn man von "Zeitlosigkeit" ausgeht.

Psa 139:16 Deine Augen sahen mich, da ich noch unbereitet war, und alle Tage waren auf dein Buch geschrieben, die noch werden sollten, als derselben keiner da war.

Wie kann ein Gott der absoluten Wahrheit Dinge in einem Buch festhalten, die (für mich) noch gar nicht wirklich geschehen sind. Er weiß es nicht deshalb, weil er Dinge vorher bestimmen kann. Das sie so geschehen müssen, wie ER es will. Sondern er weiß es, weil diese Dinge für IHN bereits so existent sind, wie auch die Vergangenheit nicht etwas wäre, was "nicht mehr existent", "nicht mehr vorhanden" wäre.

Dann den wichtigen Heb 4:4 in verschiedenen Übersetzungen:

Und doch waren die Werke seit Grundlegung der Welt beendigt Schlachter
wiewohl die Werke von Grundlegung der Welt an geworden waren. Elberf.
Nun sind Gottes Werke zwar schon seit Vollendung der Schöpfung fertig moderne
Und zwar, da die Werke von Anbeginn der Welt gemacht waren, Luther
although the works were finished from the foundation of the world. King James

...da muß ich nur staunen! Wow!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.09.2014 14:12.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von MichaR am 13.09.2014 12:27

wie groß ist mein Gott? 



es gibt jemand..... kann auch im Medley gesungen werden!
 

und die Kurzantwort: Nein :)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.09.2014 12:27.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von marjo am 13.09.2014 12:12

Nein, Gott ist omnipräsent in Zeit und Raum.

gruß, marjo

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von solana am 13.09.2014 11:28

Pal schrieb:

Könnte es sein, das ER genauso auf das Morgen warten muß und genauso, wie wir, erst Morgen das Heute zum Gestern erklären kann?

Hallo Pal
Nein, das bestimmt nicht:

Jer 1,5 Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest, und bestellte dich zum Propheten für die Völker.

Das ist für uns unvorstellbar.
Aber der Gedanke, dass Gott der Zeit unterworfen wäre wie wir Menschen auch, ist für mich auch "undenkbar".

Ebenso ist auch die Schöpfung "ewig", trotz allen Entstehens und Vergehens - so wie wir es von unserer Sicht auswahrnehmen.
Von  "seiner Sicht aus" ist es anders:

Pred 3,14 Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. Das alles tut Gott, dass man sich vor ihm fürchten soll.
15 Was geschieht, das ist schon längst gewesen, und was sein wird, ist auch schon längst gewesen; und Gott holt wieder hervor, was vergangen ist.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Gott zeitgebunden?

von cipher am 13.09.2014 11:17

Pal fragte: Ist Gott an unsere "Zeit-schiene" genauso gebunden oder nicht?
Es geht aus der gesamten Schrift hervor, dass dem eben nicht so ist. Insofern verstehe ich die Frage nicht.

Weil wir Menschen an die Zeit gebunden sind, leben wir also in der Zeit. Wir bewegen uns mit der Zeit, schwimmem im "Zeitstrom". Gott jedoch sieht die Zeit - so stelle ich mir das vor - aus einer bestimmten Distanz, aus der er gleichzeitig auf Anfang und Ende, Werden und Vergehen blicken kann. So sieht er also auch, was aus den Menschen insgesamt und aus jedem einzelnen Menschen wird, ohne dass er zwangsläufig den Weg den Menschen beeinflusst haben muss.

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum