Religion oder Liebesbeziehung zu Jesus

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5371

Re: Religion oder Liebesbeziehung zu Jesus

von Cleopatra am 16.01.2015 08:01

Guten morgen,

wisst ihr, soooo schlimm finde ich feste Strukturen nicht..
Also, wenn sie Sicherheit geben, Ordnung geben, und so weiter.
Religion, also diese Gesetzlichkeit oder "ohne Liebe" finde ich schlecht. Ja.
Auf der anderen Seite wiederrum ist es schwer, so ganz auf sowas zu verzichten, weil dann am ENde jeder macht, was er will und eine totale Unordnung besteht.
Beispiel:
In einer Gemeinde wird eine Zeit festgelegt, in der das Abendmahl gefeiert wird, wann die Predigt gehalten wird, wann Zeit für Lobpreis ist...
So ganz ohne Strukturen würde dann ja jeder kommen und tun, was er will..
Versteht ihr, was ich meine.-..?
Oder habe ich falsch verstanden, worum es euch in diesem Thema geht?
Ich muss gestehen, den langen Text von Jeu-Knecht nicht durchgelesen zu haben- nichts gegen dich persönlich, aber er ist wirklich sehr lang und mit wenig Absätzen, ich persönlich habe dann Probleme, zu lesen.

Was ich eben interessant finde, ich hatte gestern beim Lesen eines Artikels das Thema Beziehung/Freundschaft zu Gott.
Wir haben auch im Chat darüber gesprochen.
Gott hat bereits eine tiefe Sehnsucht nach uns. Er liebt uns, wenn wir weglaufen, wartet er auf uns (verlorener Sohn)..
Es kommt hier nauf uns an, ob wir etwas investieren- denn jede Freundschaft und Beziehung (nicht religiös, sondern auch zu Jesus) erfordert eine Investition an Zeit und auch Energie.
Ich kann mich also nicht einfach vor den Fernseher setzen, berieseln lassen und wudern, wieso Gott heute mal wieder nicht so viel mit mir spricht

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Jesu-Knecht

52, Männlich

  Neuling

Beiträge: 20

Re: Religion oder Liebesbeziehung zu Jesus

von Jesu-Knecht am 16.01.2015 02:35

Editiert wg Verletzung des Copyrights
solana

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.01.2015 10:45.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Religion oder Liebesbeziehung zu Jesus

von solana am 15.01.2015 14:04

Ja, Willy, ich finde es immer wieder sehr schön, wie plastisch du das aus deiner Lebenserfahrung beschreiben kannst!

Du hast recht, "Schubladen" geben eine falsche Sicherheit, indem sie alles Unbekannte, was einem am neuen Tag begegnet, "festlegen" auf bereits bekannte Kategorien. Dadurch kann einen so schnell nichts erschüttern und man hat für alles die richtige Eischätzung und Antwort parat.

Aber Schubladen legen nicht nur das darin Abgelegte fest, sondern auch einen selbst.
Sie verhindern Offenheit und Lebendigkeit.

Im Gegensatz dazu steht die Liebe.
Auch sie bietet "Sicherheit" - aber ohne Offenheit und Lebendigkeit einzuschränken. Die werden durch die Liebe erst richtig ermöglicht.
Wer sich geliebt weiss, muss sich nicht "absichern" in Strukturen, die nicht nur Sicherheit geben, sondern auch einengen. 
Er braucht keinen harten Schalenpanzer, um den weichen Kern vor Angriffen zu schützen.
Er kann die "zarte Blüte der Sonne und dem Tau entgegenstrecken" und die liebende Umsorgung geniessen.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Religion oder Liebesbeziehung zu Jesus

von Rapp am 15.01.2015 11:03

Wenn du sehr reich werden willst, dann gründe eine Religionsgemeinschaft. Das tat er und wurde in kurzer Zeit Millionär...

Religion ist der sicherste Weg Gott niemals zu begegnen! sagte ein alter Rabbi.

Dagegen heben sich Jesu Worte klar ab: folge mir nach. Sein Leben glänzte nicht durch irdischen Reichtum. Ja, er hatte zeitweise kein Dach überm Kopf. Aber er hatte die lebendige Beziehung zu seinem Vater.

Ich hatte meine Drechslerei und Antikschreinerei. Da bekam ich manchmal ganz kuriose Raritäten zu Gesicht: z.B. ein Möbel, das hinter Türen viele kleine Fächer und Schubladen verbarg. Zog man eine kleine Schublade raus, befand sich dahinter oder darunter noch ein kleines Versteck... Das ist für mich ein Bild auf Religiosität. Jedenfalls hat es nichts mit einer lebendigen Beziehung zu tun. Ich kann hier einordnen, schubladisieren, wie es mir passt. Von außen sieht man davon nichts, es scheint alles bestens zu funktionieren.

So wie ich das nun beschrieben habe läuft das Leben einer Religionsgemeinschaft ab.

Im Gegensatz dazu ist eine gesunde Gemeinde ein lebender Organismus. Da haben die einzelnen Glieder ihre Aufgaben, die sich gegenseitig ergänzen. Man achtet aufeinander, hilft wo nötig. Das wäre mal eine Seite.

Es geht hier um eine lebendige Liebesbeziehung. Ja, ich kann am Morgen aufstehen, Vater begrüßen und ihm sagen, wo mich der Schuh drückt. Ich kann aber auch zum Schrank gehen und dort die Schublade suchen, die zu meiner Stimmung passt. Und Vater? Der schaut wohl zu und fragt sich wo der Glaube seines Bengels stecken geblieben ist. Da bevorzuge ich die erste Variante, denn Vater lässt mich gewähren. Wähle ich den Umweg über die Religion habe ich wohl auch unter den religiösen Geistern zu schwitzen, bis ich zurückfinde zur gesunden, lebendigen Beziehung zu meinem Gott.

Ja, ich nehme an, dass ich bald den nächsten Aufschrei höre: allgemeiner Sprachgebrauch... Tja, wenn ich in ein Gefäß auf dem Zucker steht, Salz einfülle wird der Inhalt nicht durch die Beschriftung süß. So ergeht es mir hier mit dem "allgemeinen Sprachgebrauch". Es kommt auf den Inhalt an, der im Idealfall doch mit der Beschriftung übereinstimmen sollte. Das Schildchen verändert den Inhalt nie!!

Willy

... und fintesd tu noch mähr tibfäller darfst du si behalden! Hab eben selbst noch Fehler entdeckt... 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.01.2015 08:37.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum