Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1115 | 1116 | 1117 | 1118 | 1119 ... 6741 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67407 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Heilungen - Wunsch oder ... ? Was erklärt das Wort Gottes ?
von geli am 02.08.2021 17:55Manchmal ist genau das der größere Glaube - dranzubleiben, auch wenn man keine Heilung erfährt!
Auch ist es oft ein größeres Glaubenszeugnis für andere, wenn jemand glaubt, dem es nicht so gut geht. In Verfolgungsländern ist genau das vielleicht auch der Grund, warum sich die Menschen mit dem Glauben beschäftigen: Es ist doch eigentlich ein Wunder an sich, wenn Menschen an Jesus festhalten, obwohl sie dafür einen hohen Preis bezahlen müssen? - Das macht neugierig auf diesen Jesus!
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von nusskeks am 02.08.2021 17:55Das ist die entscheidene Frage, ja.
Was Dein Beispiel angeht, so kann man, die biblischen Aussagen zu Christus und seinen Jüngern im Hinterkopf, sich zusammenreimen, wie es gemeint ist. Das Einzige was ich für fraglich halte ist das mit dem Eintrag der Namen. Dies aus folgendem Grund: Die Gerechtigkeit die vor Gott zählt ist und bleibt die Gerechtigkeit Jesu. An dieser Gerechtigkeit können Menschen partizipieren, in dem sie "in Christus" sind bzw. Christus anziehen wie einen Mantel. Wir kleiden bzw. hüllen uns also in Christi Gerechtigkeit. Da hinkt dann das mit dem Beispiel etwas. Den Rest davon würde ich allerdings einordnen können.
Man könnte also fast sagen, dass Jesus die Prüfungen austeilt und auf jeder einzelnen Prüfung steht sein Name. Dieser und nur dieser Name ist es, der von dem Prüfer anerkannt wird. So ist denn auch die Hinwendung zu Christus für einen Menschen die Annahme einer neuen Identität und die Aufgabe der eigenen (sündigen) Identität. Dadurch, dass Christi Name über uns genannt wird, sind wir vor Gott gerecht.
One of Israel
Sternenreit...
Gelöschter Benutzer
Re: Heilungen - Wunsch oder ... ? Was erklärt das Wort Gottes ?
von Sternenreiterin am 02.08.2021 17:41@Geli:
Bei dem Thema "immer geheilt, wenn man nur richtig glaubt", da muss ich immer an die Bücher von Joni Eareckson Tada, von Jany Grayshon und auch an das von Joel Sonnenberg denken ........
Sie alle drei littten und leiden schrecklich, und loben Gott - und freuen sich auf den Himmel.
Aber was ich daran besonders in Erinnerung habe, ist - ich weiß nicht mehr in welchem Buch oder in welchen Büchern genau - ist, wie eine beschrieb wie es ihr erging:
Da bekam sie Besuch von anderen Gläubigen, und die haben ihr dann erzählt wie sie am besten geheilt werden kann und was sie alles verkehrt macht oder glaubt .....
Und da fand ich einen Hinweis, den ich hier mal nennen möchte:
Bei der Geschichte im Neuen Testament, die mit der Heilung des Gelähmten, den die vier Freunde über ein Loch im Dach zu Jesus herablassen:
WESSEN Glauben wird "gesehen"? Richtig, der der FREUNDE!....
-....................................... -:)
WENN also überhaupt jemand fehlenden Glauben hätte, dann also ...... DAS darf man jedem sagen, der einen bedrängt, wenn man statt Heilung eine andere Art von Segen - oft sogar den innigeren Besseren - erhalten hat!
Aber wenn man auf eine bestimmte Art an Gott glauben möchte, ist es einfacher, den Anderen die Schuld zu geben für fehlende Heilung, statt zu akzeptierren dass Gott mit Seinen Kindern unterschiedlich handelt.
Das halten wir schwer aus, irgendwie meinen wir immer dass alle dasselbe erleben müssen mit Jesus.
Wie ein Automat oder Computerprogramm: Wir geben das und das ein, und dann kommt IMMER das und das heraus!
Aber im NT steht ja klar und deutlich, dass genau dem nicht so ist.
Wie in dem Zitat mit den unterschiedlichen Glauben.
Paulus schreibt von seinem Pfahl im Fleisch, damit er nicht überheblich wird.
In einem Film ("Das (rote?) Gewand") von früher sagte eine, an der Jesus vorbei gegangen war ohne sie zu heilen:
"Wenn er mich geheilt hätte, hätten alle nur das gesehen! Aber dadurch, dass ich nicht geheilt wurde und trotzdem glaube,
sehen die Menschen Jesus Liebe"
Das ist sehr frei nach erzählt, ich weiß den genauen Text nicht mehr. ob Jesu Liebe ode wie es genau hieß, nur dass das Mädchen NICHT geheilt wurdeund genau dadurch das größere Zeugnis war für die anderen Menschen, als die die geheilt wurden.
Sollen wir zu Jesus gehen und mit IHM leben, damit wir gesund und glücklich durch dieses Leben kommen?
Oder weil ER uns in Gottes Reich dabei haben möchte und wir auf dieser Erde ein Zeugnis für IHN sein dürfen und sollen,
in der Heiligkeit Gottes leben dürfen und sollen?
Ja, ich habe mich in meinem Leben schon sehr damit beschäftigt, denn auch ich wurde schon als junge Frau kontaktiert mit dieser extremen Art über Heilungen zu denken.
Daher bin ich auch recht empfindich, was Äußerungen wie "Eigentlich können wir alle durch Jesus bei anderen Menschen Heilungen bewirken" angehen.
Heilung - bedeutet nicht immer körperlich.
Die Seele kann Friede und somit Heil empfinden, während der Körper Leid erfährt.
Schaut Euch mal das Video auf youtube mit Jane Grayshon an, oder habt Ihr mal Joni Tada, heute Joni Eareckson Tada, erlebt?
Ich habe sie mal als junge Frau erlebt, wie sie in Krelingen - sind wir extra damals im Auto hingefahren - im Rüstzentrum auf der Bühne erzählt hat.
Und gesungen, und gestrahlt....
Im Rollstuhl.
Aber wenn heute jemand nicht körperliche Heilung hier im Leben erfährt, dann ist das für manche Menschen nun mal schwer verdaulich, und dann geben sie lieber den Gläubigen die Schuld, statt zu akzeptieren, dass Gott mit den Menschen unterschiedliche Wege geht.
Im Neuen Testament heißt es an einer Stelle, dass Jesus sagte "Weder dieser hat gesündigt, noch seine Eltern, sondern damit die Werke Gottes an ihm offenbart würden"..
Wie kommen nun irgendwelche Menschen heutzutage auf die Idee, wenn nun jemand krank ist der NICHT geheilt wird, dass der dann nun mit mal "selber Schuld ist" daran?
Liebe Grüße
Sternenreiterin
Vor falschen Lehren werden wir gewarnt im Neuen Testament, und sie sind nicht immer offensichtlich oder bestimmten Gemeinden zuzuordnen, heute schon gar nicht mehr.
Ab Besten begegnen können wir dem daher mit dem Neuen Testament.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von geli am 02.08.2021 17:31Was meinst Du damit?
Mato
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von Mato am 02.08.2021 17:04
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von geli am 02.08.2021 17:01Also Du bist der Meinung, dass wir das, was Jesus für uns getan hat, nicht brauchen - bzw. nicht annehmen dürfen, weil es ein "Plagiat" ist?
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von geli am 02.08.2021 16:59Seine Gerechtigkeit wird uns zugeschrieben - sofern wir uns als Sünder erkennen und erkennen, dass wir seine Gerechtigkeit brauchen, um vor Gott bestehen zu können!
Ich finde dieses Beispiel gut, um Menschen, die dem Glauben fernstehen, zu erklären, was am Kreuz passiert ist!
Mato
Gelöschter Benutzer
Re: Was bedeutet das Kreuz?
von Mato am 02.08.2021 16:47Re: Was bedeutet das Kreuz?
von Torben am 02.08.2021 16:15da fehlt was in dem Vergleich: Jesus, das "Genie" hat es geschafft, sündlos zu leben, also Prüfung mit 1 bestanden. Dem Vergleich nach hätte er dann allen Menschen diese Bestehung, sündlos gelebt zu haben, einfach übertragen können und das wär´s dann gewesen. Kein Bezahlen unserer Schuld durch Leiden und Kreuzestod. Aber so "einfach" ging es nicht.
Das Genie in der Prüfung - um auf den Vergleich zurückzukommen - hätte irgendwie an die Prüfungskommission noch eine sehr hohe Summe bezahlen müssen, ehe es ihm gestattet worden wäre, meinen/unsere Namen auf seine Prüfungsblätter zu schreiben.
Ganz spontan eben in Kladde gedacht geschrieben. Man müsste noch länger darüber nachdenken.
Gruß von Torben
geli
Gelöschter Benutzer
Was bedeutet das Kreuz?
von geli am 02.08.2021 15:58Heute habe ich eine Andacht von Bayless Conley gehört, er erklärt darin, was das Kreuz für uns bedeutet.
Dazu hat er eine sehr anschauliche Geschichte erzählt - die möchte ich hier einfach weitergeben.
Er beschreibt einen Menschen, der in der Schule eine Prüfungsarbeit ablegen muß.
Allerdings hat es noch nie ein Mensch geschafft, diese Prüfung zu bestehen.
Dieser Mensch nun gibt sich die allererdenklichste Mühe - er lernt und lernt und tut alles, was er kann, um sich den Prüfungsstoff einzuverleiben, um diese Prüfung zu bestehen. Allerdings merkt er bald, dass es völlig aussichtslos ist...
Nun kommt da jemand in die Klasse - ein echtes Genie... und dieses Genie schreibt die Prüfungsarbeiten und bekommt glatt eine 1!
Ja, und nun passert etwas Besonderes: Dieses "Genie" nimmt seine Einser-Arbeit und schreibt oben den Namen des "Menschen" hinein - meinen Namen und deinen Namen!
Die Arbeit gilt nun für mich und für dich! Bestanden mit Note Eins!
Da bleibt nur die Frage: Nimmst du das für dich an?