Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1268  |  1269  |  1270  |  1271  |  1272  ...  6742  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67416 Ergebnisse:


Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 03.01.2021 18:56

3 Da sagte er zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte!

Trauen wir uns ein Wort zu sagen, das niemand hören will?

Danke Herr, dass Du uns hilft zu reden, wenn es nötig ist; aber auch zu schweigen, wo es angebracht ist.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2373

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 03.01.2021 09:11

Ewiger Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde,
 
wir bitten dich heute für die Kinder im Jemen.
 
Es geht ihnen nicht gut.
 
Merciful

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Gemütliches Café

von Burgen am 03.01.2021 00:59



Hallo liebe Burgold, 

hoffe, du genießt diese Nacht ohne nach draußen zu müssen.

Es ist teilweise ja schon sehr kalt, andererseits ist es auch wieder so still und lau,

dass man denken könnte, der Winter springt gleich zum Frühling.

Eine Hundefreundin hat schon den 2. Igel mit nach Hause genommen.

Einer wiegt um 500gr, der andere etwas um 200gr. Dem Kleinen geht es inzwischen recht gut.

Bei dem größeren ist nicht gewiss, ob er diese Nacht schaffen wird.

Er wird morgen abgeholt und ins Igelzentrum gebracht.

Gerade höre ich den Norwegerchor von 2009 auf Bibeltv. Anschließend kann ich hoffentlich gut schlafen.

Wir unterhielten uns ja mal vor ein paar Jahren im Chateingangsraum über die Chöre, die du besuchst.

Zwischen 16 und 20 war ich auch im Chor. Das ist schon lange her, hat aber immer viel Freudebereitet. 

Genauso traf aber auch zu, dass mir die Freude am Singen nicht gelingen wollte. 

Inzwischen weiß ich, dass Freude eine Frucht des Geistes ist und von mir selbst aktiviert werden kann. 

*** 
Die Jahreslosung hat ja Barmherzigkeit zum Thma. Jedoch hängt auch Aran die ganze Aufzähllung von Galeater 

und die Nennung der geistlichen Früchte. Sie auszubilden ist ebenfalls eine Grundstimmung der Barmherzigkeit. 

Das zu entfalten würde für uns alle gut sein. 


Ein friedliches und gesundes Jahr uns allen hier bei Glaube-Community 

singen wir alle uns frei von der Angst vor der Seuche, die derzeit die Welt bezwingen will. 

Geduld und Kraft im Durchhalten , das möge unser Gott und Heiland uns schenken. 






 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7

von Burgen am 03.01.2021 00:17


2. Sonntag nach Weihnachten 

Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. * Johannes 1,14b 

Predigt / Evangelium: Lukas 2, 41-52 
Epistel:              1.Johannes 5,11-13 
AT:                           Jesaja 61,1-3 (4.9) 10-11        Bl: Psalm 100  

Losung 

Wenn du den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen. * Jesaja 58,10 

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. * Lukas 6,36 

Wenn das Leid jedes Armen uns Christus zeigt und die Not, die wir lindern, zur Freude wird, dann hat Gott unter uns sein Haus gebaut, dann wohnt er schon in unserer Welt. 
Ja, dann schauen wir heut schon sein Angesicht in der Liebe, die alles umfängt. (BG: Claus-Peter März)  

*** 

Können wir das so sagen, : wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, 
                                       voller  Gnade und Wahrheit. ?  

Wir, jetzt in unserer Zeit?  Damals ist vorbei. Heute ist auch gewesen. Morgen ist noch nicht da. 

Und doch: Jesus Christus, er lebt in uns, ist so nah - näher kann er gar nicht sein. 

*** 


Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 676

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 02.01.2021 20:54

Das Wort wurde Mensch und lebte unter uns. Wir selbst haben seine göttliche Herrlichkeit gesehen, eine Herrlichkeit, wie sie Gott nur seinem einzigen Sohn gibt. In ihm sind Gottes Gnade und Wahrheit zu uns gekommen.
Johannes 1,14 (Hoffnung für alle)

Gott wurde Mensch, das haben wir an Weihnachten gefeiert. Er hat seine ganze göttliche Macht gezeigt, in Wort und Taten.
Das grösste Wunder aber ist seine Versöhung (Wahrheit, die uns zur Umkehr / Gnade führt, wenn wir das wollen).

Wir wollen morgen im Hauskreis darüber nachdenken:


Herzliche Einladung, Sonntag 3. Januar 2021, 20.30 Uhr, in der Lobby


Cosima und Chestnut

 

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 02.01.2021 19:28

2 Und sie gaben Acht, ob Jesus ihn am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn.

Schauen wir auf die, vermeintlichen, Fehler der andern?

Danke Herr, dass Du uns Verständnis für unsere Mitmenschen schenkst.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2373

Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern

von Merciful am 02.01.2021 16:07

Hallo, Burgen,
 
irgendwie gelingt es dir nicht, meine schlichte Frage zu verstehen.
 
Meine Denkweise scheint dir fremd zu sein.
 
Deine Antworten beziehen sich nicht auf meine Fragestellung.
 
Mittlerweile konnte die Frage dieses Threads geklärt werden.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2021 11:59.

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern

von Burgen am 02.01.2021 15:36


Danke für deine Geduld, Merciful. 

Dieser Satzteil ist mir nicht unbekannt, war mir jedoch nie problematisch.

Eher denke ich, dass dies ein Ausdruck ist für Menschen, die zu den Gerechten Gottes gehören -

im Gegensatz zu denen in der Bibel, die von Gott verworfen waren.

Im NT fällt mir Judas ein, Hananias und Safira.  Das sind diejenigen, die nicht vor Gott in Jesus gerecht waren vor Gott. 

Besonders denke ich aber auch an all die gestorbenen Menschen im Hebräerbrief, die dort als Wolke der Zeugen

bezeichnet werden.

Bei all diesen Menschen könnte man vielleicht sagen, dass sie sich zu den Vätern legten. In dem Fall vielleicht nicht die physischen Verwandten Vätern, sondern in diesem Fall die geistlichen Väter.

Um das für mich abschließend , müsste ich mir allerdings selber erstmal diese Formulierungen etlicher Männer der Bibel anschauen.

Vielleicht würde sich dann der Ausdruck erhellen.


Gruß
Burgen



 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2373

Re: Jotam legte sich zu seinen Vätern

von Merciful am 02.01.2021 10:02

Burgen schrieb: ... leider verstehe ich deine Gedanken nicht.

Hallo, Burgen.
 
Ich habe von Anfang an auf jene Formulierung hingewiesen:
 
Und Jotam legte sich zu seinen Vätern und wurde begraben ...
 
Es ist ja verständlich, dass ein Verstorbener begraben wird.
 
Aber wie soll ein Verstorbener sich zu seinen Vätern legen?
 
Dies ist diesseitig nicht möglich.
 
Verständlicher wird diese Formulierung dann, wenn sie mit der Vorstellung verbunden ist,
 
dass der Verstorbene sich jenseitig zu seinen Vorfahren legt.
 
Allerdings muss man dann voraussetzen, dass die Seele des Menschen vom Tode dessen nicht betroffen ist.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.01.2021 11:00.

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Jahreslosung 2021

von pausenclown am 02.01.2021 09:44

Hallo Cleo.

 

Hier ein altes Posting um das Thema Barmherzigkeit und was man zur Zeit Jesu darunter verstanden hat.

Vermutlich kennt jeder das Gefühl von Gott verlassen zu sein, oder Gott ist fern.
Man sitzt gedanklich fest und grübelt darüber....

Jesaja 49,15

15 Kann denn eine Frau ihr Kindlein vergessen, ohne Erbarmen sein gegenüber ihrem leiblichen Sohn? Und selbst wenn sie ihn vergisst: Ich vergesse dich nicht

Ist es nicht ein beeindruckendes Bild ?
Vielleicht gibt es hier Menschen die diese Situation wörtlich so erlebt haben.
Im Text steht Erbarmen, was aus der Wurzel Barmherzigkeit kommt.
Auf Hebräisch steht Rachamim, Barmherzigkeit.
Das erstaunliche ist aber Rachamim bedeutet auch Gebärmutter auf Hebräisch und man entdeckt ein Wortspiel und ein Bild in diesem Vers.

Egal wie man sie fühlt , die Antwort, Gott ist Rachamim.

LG

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1268  |  1269  |  1270  |  1271  |  1272  ...  6742  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite