Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1298  |  1299  |  1300  |  1301  |  1302  ...  6743  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67426 Ergebnisse:


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von Burgen am 07.12.2020 22:05



Hallo Leonardo,

Jesus "zieht" ja in dich ein. Er verändert von innen nach außen. Er heilt, er stellt wiederher, er hilft neu zu denken. All das und mehr verändert den Menschen in das Bild , dem Ebenbild Gottes. Gott ist ja Geist, deshalb leben wir mit Jesus zusammen im Geist, nicht mehr in der Welt im Fleisch obwohl wir in der Welt sind, sind wir dann nicht mehr in der Welt. 
Hingabe, nicht Wissen. Der Glaube kommt durch Hören von Predigten, die Jesus verkündigen, ihn im Zentrum haben. Nicht Psychologie. Jedoch kann es hilfreich sein Zeugnisse zu lesen.   
Da kann man nur danken für. Wir lernen ja alle ein Leben lang auch voneinander. Gerade sogar in dieser dunklen, finsteren Zeit. 

Es gibt zB Wilhelm Busch: Jesus unser Schicksal. So sein Buch. 

Der Glaube und die Beziehung zu Jesus und zu seinem "Buch" ist niemals nur mit dem Verstand zu erfassen ... 
Beispiel: von 1D über 2D zu 3D. 

Gruss und segen dir 




Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von Leonardo am 07.12.2020 20:58

geli: Dennoch würde ich sagen: Ich lebe in einer Beziehung zu Gott. Und zwar deshalb, weil ich jeden Tag in der Verbingung zu Gott lebe. Meine Gedanken sind bei ihm, ich spreche in Gedanken mit ihm, ich lese jeden Tag in der Bibel, weil ich glaube, dass die Bibel ein "Brief" Gottes an uns Menschen - und daher auch an mich - ist.

Ok.................(langes Nachdenken).....was schreibe ich, was lasse ich aus? Ach egal, also ok, Gott gab diesen "Brief" an uns, und du liest darin. Jeden Tag. 
Das denke ich könnte man eine Beziehung nennen, nur, dieser "Brief" ist ja nun schon länger abgeschlossen, auch wenn wir uns damit unser Leben lang beschäftigen können, aber da kommt ja nichts Neues mehr hinzu. Also geht das Aufrechterhalten dieser Beziehung ja scheinbar nur von dir aus. Genau wie das du in Gedanken bei ihm bist. Ich war auch in Gedanken mal lange bei einer Frau, mit der ich keine Beziehung hatte, das nur nebenbei, aber selbst wenn man das Beziehung nennt, geht ja auch nur von dir aus.

Sei mir nicht böse, aber das klingt für mich nach einer einseitigen Beziehung. 

Aussserdem: All das war bei mir als Christ damals auch so, gut, nicht wirklich jeden einzelnen Tag Bibel lesen, manchmal ging es einfach nicht aus bestimmten Gründen.  Aber sonst hatte ich auch so eine einseit....so eine Art von Beziehung zu Gott.

Also kurz gesagt: Bis jetzt nichts was bei mir nicht auch so war. Kann ich ehrlich sagen, aber vielleicht war das ja noch nicht alles.  

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von Burgen am 07.12.2020 20:14



Kommt das Wort Beziehung eigentlich in der Bibel vor?

Darüber musste ich auch nachdenken, es ist so ähnlich wie mit dem Wort "Dreieinigkeit". 

Beide wörtliche Bezeichnungen gibt es in der Bibel nicht, jedoch sind deren Inhalte überall in der Bibel gegenwärtig. 

geli hat ja schon einige genannt. Mir fällt dazu ein:  in mir , das bedeutet: Jesus lebt durch den Heiligen Geist in mir. 

Enger geht es eigentlich nicht. Oder auch, ohne mich könnt ihr nichts tun. 

Heißt doch, wenn der Mensch wirklich  m i t  und  i n  Jesus zusammen lebt, ist doch eine Beziehung Grundlage für Gemeinsamkeit. 

Gott Vater sieht  i n  Jesus, der zu seiner rechten Seite sitzt, mich. Ohne meine sündige Natur. 

Und das setzt doch eine lebendige Beziehung voraus, oder nicht? Diese Beziehung dann wirkt sich auf das Leben aus. 

Beispiele gibt es ganz viele in den Psalmen, aber auch schon bei Abraham, Hiob, Noah und andere. zB Jesaja, Jeremia, Hesekiel ... 


Das liest sich vielleicht etwas stoppelig  



Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von geli am 07.12.2020 18:46

Leonardo: Woraus besteht diese Beziehung aber?

Ja, wie pausenclown schreibt - "Beziehung" - das steht nicht in der Bibel.

Dennoch würde ich sagen: Ich lebe in einer Beziehung zu Gott.
Und zwar deshalb, weil ich jeden Tag in der Verbingung zu Gott lebe. Meine Gedanken sind bei ihm, ich spreche in Gedanken mit ihm, ich lese jeden Tag in der Bibel, weil ich glaube, dass die Bibel ein "Brief" Gottes an uns Menschen - und daher auch an mich - ist.

Vielleicht könnte man das an Bibelstellen wie: 
"Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus CHristus, unseres Herrn." - 1. Kor. 1,9

und:

"Jetzt aber erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkenne, wie ich erkannt bin. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Aber die Liebe ist die größte unter ihnen." - 1. Kor. 13,13

"Ihr aber seid der Leib Christi, und jeder von euch ein Glied.'" - 1. Kor. 12,287

Christus lebt in uns, er sagte uns, dass wir an ihm bleiben sollen, wie die Rebe am Weinstock bleibt. Er nennt die Gemeinde seine "Braut", Gott ist unser "Vater". 

Gibt es "Gemeinschaft" ohne Beziehung? Kann man jemanden "erkennen" ohne Beziehung zum anderen? Gibt es Liebe ohne Beziehung zueinander? Einen Leib ohne Beziehung zum Kopf? Einen Bräutigam ohne Beziehung zu seiner Braut? Ein Vater ohne Beziehung zu seinen Kindern?

Antworten

Theophilus

47, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 162

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Theophilus am 07.12.2020 18:09

@Merciful:

| Ich sehe nicht, was dafür spricht, dass sie erst in späterer Zeit ausstarben.

| Wenn es zur Zeit Noahs und auch danach noch Dinosaurier gegeben hätte -

| dann würde es sehr wahrscheinlich alte Schriftstücke geben, die davon zeugen.

Gibt es doch Haufenweise. Nicht nur Schriftstücke, auch Bilder und so.

| Mich befremdet es schon etwas, dass wir hier überhaupt über solche Fragen diskutieren.

Ja, nicht wahr? Ich dachte auf einem christlichen Forum wären dei circa 6000 Jahre sowieso klar. Tja, errare humanum est.

|Wenn heutige Wissenschaftler zu dem Ergebnis kommen, dass sie vor 65 Millionen Jahren ausstarben -

| warum sollte ich dann Zweifel daran haben?

Du meinst ernsthaft, nur weil ein paar Wissenschaftler eine Behauptung aufstellen soll ich das ungeprüft einfach so glauben? 

| Wären es nur einige wenige Menschen, die dies behaupteten, im Widerspruch zu allen anderen Wissenschaftlern -

| so würde ich ihnen eher keinen Glauben schenken.

Die Menge der Leute, die etwas behaupten sind doch gar kein Maßstab. Es geht doch um Fakten. Und deren Interpretation. Mittels der Logik. Und so. Die wissenschaftliche Methodik eben.

Um Glauben schenken kann es hier nicht gehen.

| Aber es sind ja fast alle Wissenschaftler, die zu jenem Ergebnis kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle sich irren,

| scheint mir doch extrem gering zu sein.

Es stimmt ja nicht, daß fast alle Wissenschaftler zu jenem Ergebnis gekommen sind.

Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Advent, weihnachten, grüsse, besinnliches, alles, um advent, weihnachten.

von Poola am 07.12.2020 17:57

Das Schreiben geht im moment etwas unter von mir.
wollte eigentlich schon etwas mehr geschrieben haben,
aber wie es so ist.
Advent da ist dieses Jahr, ja etwas anders,
Aber diese Veränderungen, werden nicht untergehen,
denke jeder, jede, nimmt etwas mit aus dieser Zeit,
kann man vielleicht etwas ändern, soll man was ändern,
möchte ich was ändern.
Diese Fragen müssen wir uns selbst beantworten.

fangen wir doch an damit.

Lg

eure poola

 

Antworten

Theophilus

47, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 162

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Theophilus am 07.12.2020 17:47

@Cleopatra:

Vielen Dank für deine Erklärungen. Ich fand' sie hilfreich und gut.

| Es gibt einen Unterschied, ob man etwas einfach macht, weil man Angst vor einer Diskussion hat, oder weil man von etwas überzeugt ist- sei es nun richtig oder falsch!

Wie kann man denn bitte von der Bibel und von langen Zeiträumen gleichzeitig überzeugt sein? Es geht doch nur eins.

| Aber wir nehmen ja auch andere Dinge aus der Forschung als richtig an und wenn sie erstmal plausibel klingen, dann ist es keine Feigheit, sondern eine Annahme aufgrund dessen, was man liest.

Ich bezweifle aber auch andere Dinge aus der Forschung, um mal deine Worte zu grebrauchen. Es ist hochgradig naiv, Bibel hin oder her, zu glauben, da würden alle mit lupenreiner Weste stets nur den wissenschaftlichen Idealen folgen.

| Ganz einfach und ohne böse Absicht.

Feigheit muß ja auch nicht eine böse Absicht sein.

Okay, dann nehm ich mal deine Erklärung an. Die subsummiert sich für mich in: "denkt nicht nach"

Wenn man mal nachdenken würde, würde einem doch sofort auffallen, die langen Zeiträume kommen nie aus der Bibel. Sondern immer aus anderer Literatur. D.h. ein Christ, der einen langen Zeitraum annimt hat ihn von außerhalb der Bibel und stülpt ihn dann der Bibel über. Das wiederum heißt, hier verliert die Bibel das Primat.

Wenn du jetzt aber weiterhin sagst: ich glaube die Bibel sagt die Wahrheit. Und gleichzeitig sagst: die langen Zeiträume, die ich von außerhalb der Bibel übernommen habe, sind die Wahrheit.

Dann hast du dich selber getäuscht. Du unterliegst einer Selbsttäuschung.

Denn du kannst ja nicht sagen: die Bibel gab mir die Idee von langen Zeiträumen. In der Bibel buchstäblich kommen ja nur "kurze" Zeiträume vor.


| Die Änderungen müssen alle nicht gleich böse sein, sie sind erstmal Ändeungen, die wir dann anhand der Bibel besprechen.

Ich vermutete Feigheit, nicht Boshaftigkeit. Feigheit wäre eher eine Schwäche, nicht Bosheit. Im vorliegenden Fall auch eine für mich durchaus verständliche Schwäche. Wer will denn schon von seinen Kollegen verlacht werden, nur weil er für eine ~6000 Jahre alte Erde eintritt?


@Burgen:


| Sondern mit dem Anfang der Schrift beginnt Gottes Heilsplan, quasie mit dann uns als menschliches Gegenüber. 

Richtig. Und die Verse 1-3 sprechen darüber und nicht über einen satanischen Fall einer Engelwelt.


@Merciful:

| Nein, der Stammbaum bei Matthäus beginnt bei Abraham.
| Der Stammbaum bei Lukas hingegen wird bis auf Adam zurückgeführt.

Danke für die Richtigstellung.


| Nein, man kann allenfalls berechnen, wann Adam gelebt hat.

| Die Erde ist auch nach biblischem Zeugnis älter als Adam.

| Denn der Mensch wurde erst am fünften Schöpfungstag erschaffen.

| Dies hatten wir eigentlich bereits geklärt.

Nein, hatten wir noch nicht. Ich schrieb weiter oben:

Klar, die Genealogie alleine reicht nur bis Adam zurück. Zusätzlich kommen dann noch die sechs Schöpfungtage und der siebte Tag und eventuell die Zeit bis zum Sündenfall, mindestens aber die ersten fünf Schöpfungstage dazu.

Mittels der Genealogien kann man berechnen, wann Adam gelebt hatte. Hinzu kommen noch die Schöpfungstage. Wie lange dauerten diese? Das wäre zu klären. 


| Auch dies hatten wir bereits geklärt, dass zu jenen 6000 Jahren zumindest die ersten fünf Schöpfungstage zu addieren sind.

| Dies hattest du selbst zugegeben. Daher ist es nicht nachvollziehbar, weshalb du nun wieder auf diese 6000 Jahre insistierst.

Weil ich von sechs ~ 24h-Tagen ausgehe. Mit Vers 1 ist das Raumzeitkontinuum geschaffen.

| Mit einem längeren Zeitraum als 6000 Jahren zu rechnen, stellt daher kein Abweichen von der Schrift dar.

Das ist eben die Frage der Dauer der Schöpfungstage. Dies wurde ja auch vielerorts schon diskutiert, ich gehe von der Bedeutung des Wortes Tag als Beschreibung für eine 24h-Periode aus. 

Warum sollte das Wort "Tag" jetzt auf einmal eine andere Bedeutung angenommen haben?


| Wenn ein Mensch seine Überzeugung vertritt, hat dies nichts mit Feigheit zu tun.
 
| Menschen haben das Bedürfnis Angelegenheiten, Dinge, Sachverhalte so zu beschreiben, wie sie sie sehen.

| Es geht hier in dieser Diskussion momentan nicht darum, dass jemand vom Bibeltext abweicht.

| Vielmehr gibt es (hier) Menschen, die deine persönliche Auffassung nicht unterstützen.

| Dies ist etwas völlig anderes.

| Leider scheint es dir unmöglich zu sein, eine andere Auffassung als die deine zu respektieren.

Kommt darauf an, was du hier mit "respektieren" meinst. Dieses Wort wird ja in vielerlei Weise gebraucht. Woran dachtest du da?


| Du denkst es dir so, wie es zu deiner Auffassung passt.

| Aber ein Beweis ist dies so nicht.

Deswegen schrieb ichs ja im Konjuktiv. Sollte leicht zu erkennen sein, daß ich das nicht als Beweis angelegt habe.


| Hiob lebte also deiner Meinung nach zur Eiszeit.

| Ich wüsste nicht, dass die Bibel eine Eiszeit kennt oder erwähnt.

Tut sie nicht. Wir hatten ja schon darüber gesprochen, daß die Bibel nicht alles aufzählen muß, was es schon mal irgendwo oder irgendwann gegeben hat.


| Den Begriff 'Eiszeit' kenne ich nur aus der heutigen Wissenschaft.

| Die letzte Eiszeit endete nach deren Berechnungen vor etwa 10.000 Jahren.

Diese Berechnungen unterliegen Zirkelschlüssen, anderen logischen Fehlern und dem Problem der Fragwürdigkeit ihrer Methodik. Und natürlich politischem Druck, denn: wer finanziert das ganze jeweils?

Ich stelle daher diese Ergebnisse in Frage.

| Da gab es die Erde - nach deiner Auffassung - noch gar nicht.

| Wie soll also Hiob zur Eiszeit gelebt haben?

Zeiten der Vereisung hat es ja gegeben, daß gibt ja der wissenschaftliche Befund eindeutig her. Wie lange waren diese Zeiten?

Von der Sintflut an bis etwa in die Zeiten Homers.

Dieser Zeitraum umfasst ja auch die Lebensspanne Hiobs.


| In diesem Thread geht es um die 'Datierung der Entstehung der Erde', es geht nicht um 'Errettung'.

Sag das pausenclown, ich kann auch gut auf solche Vorkommnisse verzichten…


Hinsichtlich der Dinosaurier schreibst du:

| Nein, sie müssen nicht in der Arche überlebt haben.

Ich gehe davon aus, weil die Bibel das ja impliziet zumindest sagt. 

| Ich denke schon, dass man unterscheiden muss zwischen Dinosauriern und solchen Tieren, die mit ihnen verwandt sind.

| Echsen gibt es natürlich heute noch. Diese kann man aber nicht als Dinosaurier bezeichnen.

Dies hat ja auch niemand hier getan. Es ging ja um die Mystik, die sich um ein Aussterbeereignis der Dinosaurier rankt.

| Wenn heute von Dinosauriern die Rede ist, sind jene vorzeitlichen Reptilien gemeint.

Ausgestorbene Reptilien. Ob die vorzeitlich waren, wäre zu beweisen.


| Der Duden definiert: "nach dem Mesozoikum ausgestorbenes, oft riesiges Reptil"

Das was der Duden da als Mesozoikum anspricht ist nichts weiter als eine schöne Vorstellung.

| Als damals der Schöpfungsbericht (1. Mose 1) entstand, waren diese Riesenechsen also vermutlich bereits ausgestorben.

| Ich weiß nicht, ob derjenige, der den Schöpfungsbericht verfasst hat, von der Existenz der Dinosaurier Kenntnis besaß.

Also wie gesagt, ich würde den Standpunkt vertreten, ja, und vielleicht hatte er sogar eine Echse als Haustier. 

 

Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Fürbitte~ wer möchte für andere mitbeten

von Poola am 07.12.2020 17:43

Lieber Gott, heute möchte ich für alle ehrenamtlichen Helfer, Helferinnen, beten,
denn es geht nicht ohne diese, jene,
Unsere Gesellschaft, wäre um einiges anders
Amen, danke herr.

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette,,biblisch,,...

von Poola am 07.12.2020 17:38

Ammoniter

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2373

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 07.12.2020 13:00

Zeige mir, HERR, den Weg deiner Gebote, dass ich sie bewahre bis ans Ende.
 
(Psalm 119, 33; Lutherbibel 2017)
 
Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1298  |  1299  |  1300  |  1301  |  1302  ...  6743  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite