Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1328 | 1329 | 1330 | 1331 | 1332 ... 6744 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67439 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Stadtmauer von Jericho im AT
von Burgen am 22.11.2020 11:30
hier Stadtmauer von Jericho - Überreste
immer wieder interessant, die archäologischen Ausgrabungsergebnisse.
Heutzutage kann per Satellit über die Erde ganze versunkene Stadtteile sichtbar gemacht werden per besonderen Ultraschall aus dem All.
Wurde letztens vom alten Ägypten gezeigt. Die Zeit des letzten Königs von Ägypten. Eine ganze stadt, unterirdisch.
Und auch unter dem Tempelberg befinden sich alte Schätze, sowie um die Altstadt viele unterirdische Gänge zur Zeit Neros.
Aber auch noch weitaus größere Funde. Denn Palästina war früher auch Jordanien zugehörig, oder umgekehrt, das ganzen Land Kanaan.
Re: Stadtmauer von Jericho im AT
von Merciful am 22.11.2020 11:27Leonardo, wenn ich dich richtig verstehe, hast du den Eindruck gewonnen, dass Gott es nicht gut mit dir meint.
Deine Schlussfolgerung lautet: 'Also ist Gott nicht so, wie die Bibel ihn schildert - als Gott der Liebe.'
Zudem sind dir Ungereimtheiten in der Schrift, zumindest im Alten Testament, aufgefallen.
Diese verunsichern dich zusätzlich.
Denn Widersprüche darf deine Bibel ja nicht enthalten.
Tut sie es doch, so kann sie nicht Wort Gottes sein - so dein Glaube und deine Überzeugung.
Hierzu meine Einschätzung:
Gott ist Liebe, dies bedeutet aber nicht, dass wir im Verlauf des Lebens kein Leid erfahren.
Gott ist allmächtig, allwissend, dies bedeutet aber nicht, dass die Bibel keine Widersprüche enthalten darf.
So mein Glaube und meine Überzeugung.
Merciful
Re: Frage 03: Wer reizte David?
von Jonas am 22.11.2020 11:26Ja, wo ist jetzt aber die dramatische Bedeutungsänderung?
Eigentlich bedeutet hebr. sāṭan 'nachstellen, verfolgen', so ähnlich wie der Hass auf `hetzen, verfolgen, zur Verfolgung bringen`, weist.
Zorn wiederum deutet auf `trennen, zehren, zerreißen`, gleich wie Dämon auf `teilen, trennen, zerreißen` deutet.
In meiner Unbedarftheit tendiere ich zu der Anahme, das hier der Zorn Gottes ähnlich bedeutend mit dem Widersacher Gottes ist.
Zumal die Juden seinerzeit den Teufel mehr als Advokaten Gottes gesehen haben, wie bei Hiob angedeutet ist.
Mit besten Grüßen
Re: Frage 04: Die Sintflut und die Arche
von Jonas am 22.11.2020 11:20Ohh, du meine Güte, was habe ich Narr da wieder angestellt

Bitte lieber Leonardo verzeih mir!!
In meiner ungestümen Unüberlegtheit, ja Dummheit, trat ich wieder einmal voll in den Fettnapf

Ich hoffe Du überlegst es Dir noch!!
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7
von Burgen am 22.11.2020 11:20
Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Ewigkeitssonntag , auch als Sonntag - Totensonntag bekannt
meist werden in den Kirchen die Namen der in dem Jahr verstorbenen Menschen verlesen und
die Angehörigen verbinden den Kirchgang mit einem Besuch auf dem Friedhof
Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. __ Lukas 12,35
Ev: Matthäus 25,1-13
Pr/Ep: Offenbarung 21,1-7
AT: Jesaja 65,17-19(20-22)23-25
Bl: Jesaja 26,7-19
Losung
Ich, ich bin der HERR, und außer mir ist kein Heiland. __ Jesaja 43,11
E i n Herr, e i n Glaube, e i n e Taufe; e i n Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen. __ Epheser 4,5-6
Lass uns hier indessen nimmermehr vergessen, dass wir Gott verwandt;
dem lass uns stets dienen und im Guten grünen als ein fruchtbar Land,
bis wir dort, du werter Hort, bei den grünen Himmelsmaien ewig uns erfreuen.
(Benjamin Schmolck)
Re: Stadtmauer von Jericho im AT
von Merciful am 22.11.2020 11:12Diese Fragen sind nicht relevant meinst du?
Tja dann hast du wohl denselben kindlichden, blinden Glauben den ich früher hatte.
Für dich besitzen diese Fragen eine hohe Relevanz.
Dies liegt wohl daran, weil deine Bibel keine Widersprüche enthalten darf.
Für dich ist die Bibel nur dann 'Wort Gottes', wenn sie keine Widersprüche enthält.
Ein solcher Glaube ist mir aber völlig fremd.
Merciful
Re: Stadtmauer von Jericho im AT
von Merciful am 22.11.2020 11:01Zu sagen das, Das Gott es gefallen hat, ein fehlerhaftes Buch die Schreiber schreiben zu lassen ...
nur damit man krampfhaft an seinem Bibel-Glauben festhalten kann, finde ich zwar seltsam, aber ok.
Hm, nein, gar nicht krampfhaft - es ist vielmehr sehr befreiend.
Ich muss Gott nicht vorschreiben, wie er die Bibel zu schreiben hat.
Oder wie er die Bibel hätte schreiben lassen sollen.
Ich nehme die Bibel so, wie sie ist.
Und ich erlebe, dass Gott durch diese zu mir spricht.
Diese Erfahrung begründet meinen Glauben.
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Frage 04: Die Sintflut und die Arche
von Burgen am 22.11.2020 10:55
Manchmal erschließen sich biblische Wahrheiten erst nach Jahrzehnten des eigenen Glaubens. Dann ist es gefühlt wie ein aha-Erlebnis.
Fotostrecke der Arche Noah in den Niederlanden
1 / 7
Johan Huibers posiert im Juni vor seinem Nachbau der Arche Noah: Bis Ende des Jahres soll das Schiff fertig sein. Foto: ANOEK DE GROOT/ AFP
2 / 7
150 Meter lang, 25 Meter breit, 3000 Tonnen schwer: Die Arche Noah an einem verlassenen Kai am Fluss Merwede, 65 Kilometer südlich von Amsterdam. Foto: ANOEK DE GROOT/ AFP
3 / 7
Huibers will seine Arche mit Tieren bevölkern - so wie es die Bibel vorschreibt. 1600 Arten soll das Schiff aufnehmen. Die werden zwar lebensgroß sein, sind aber aus Plastik und kommen von den Philippinen. Foto: ANOEK DE GROOT/ AFP
4 / 7
Aus dem Schiff will Huibers ein Bibelmuseum machen. Foto: ANOEK DE GROOT/ AFP
5 / 7
Hubers hatte bereits vor Jahren einen 70 Meter langen Nachbau der Arche gebaut. Hier posiert er 2007 auf diesem Schiff. Foto: Michel Porro/ Getty Images
6 / 7
Besucher auf dem ersten Schiff, das fast eine Million Euro gekostet hat Foto: Michel Porro/ Getty Images
7 / 7
Huibers zweite Arche: "Als Holz haben wir schwedische Kiefer verwendet, denn das kommt dem Zypressenholz, das Gott Noah zu verwenden auftrug, am nächsten", sagt er. Foto: ANOEK DE GROOT/ AFP
Re: Frage 04: Die Sintflut und die Arche
von Merciful am 22.11.2020 10:48Leonardo, ihr seid nun mittlerweile bereits bei Frage 4 angekommen.
Für mich ist das Tempo der Bearbeitung der Fragen zu hoch.
Ich lese zwar gern und viel. Aber doch eher langsam.
Daher kann ich mich an der Bearbeitung der Fragen nicht beteiligen.
Es würde mich schlicht überfordern.
Meiner Meinung nach ist es gut die Bibel langsam zu lesen.
In einem Ves der Bibel wird dies auch angedeutet:
Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg der Sünder noch sitzt, wo die Spötter sitzen,
sondern hat Lust am Gesetz des HERRN und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!
(Psalm 1, 1+2; Lutherbibel 2017)
Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich Tag und Nacht in der Bibel lese.
Aber das Augenmerk in diesem Vers liegt doch auch eher auf dem Nachdenken und Bedenken der Worte.
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Frage 03: Wer reizte David?
von Burgen am 22.11.2020 10:46
Das ist es ja, Gott wird so gut wie immer die Schuld zugeschoben, wenn etwas nicht den Gedanken und Umständen der,des Menschen entspricht. Das war damals und ist auch heute und wird morgen sein.
Alle Menschen werden letzten Endes "geworfelt", heißt, werden vor die Entscheidung gestellt - entweder entscheiden sie sich für oder gegen. Lange Zeit hat Gott Geduld. Es geht um den Platz unter Gottes Flügeln Schutz, Liebe und Annahme zu finden, also Frieden und Ruhe zu finden.
Das "spielt" sich schon in der sichtbaren Welt ab zielt aber auf den inneren, geistlichen Menschen ab.
Der äussere Mensch ist das Zelt für den inneren Menschen, der wir alle sind.