Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1348 | 1349 | 1350 | 1351 | 1352 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67450 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von geli am 15.11.2020 11:58Das stimmt allerdings - oft benutzen Menschen das gleiche Wort, aber jeder versteht etwas anderes darunter. So sind Mißverständnisse vorprogrammiert. Ich hab mal gehört, dass - ich glaube, es waren 60 %

Deshalb finde ich es immer wichtig, beim jeweiligen Gesprächspartner nachzufragen, wenn es Mißverständnisse gibt. So könnten nämlich einige Streitigkeiten beseitigt werden...

pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von pausenclown am 15.11.2020 09:15Hallo,
Warum ich diesen Vortrag gepostet habe ist, vielleicht ist es erstmal wichtig Begriffe zu klären, weil diese unterschiedlich besetzt sein können und es daraus zu Missverständnissen führen kann.
Am Ende meint man das gleiche, benutzt unterschiedliche Wörter.
Ich glaube nicht, dass es in dem Vortrag darum geht zu erklären, so oder so ist das richtig, eher ne Anleitung den anderen in seiner Position zu verstehen.
Auch evtl zu lernen eine andere Meinung zu diesem Thema stehen zulassen, sie ist nicht mehr wie eine Meinung..
Shalom.
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von pausenclown am 15.11.2020 09:15Hallo,
Warum ich diesen Vortrag gepostet habe ist, vielleicht ist es erstmal wichtig Begriffe zu klären, weil diese unterschiedlich besetzt sein können und es daraus zu Missverständnissen führen kann.
Am Ende meint man das gleiche, benutzt unterschiedliche Wörter.
Ich glaube nicht, dass es in dem Vortrag darum geht zu erklären, so oder so ist das richtig, eher ne Anleitung den anderen in seiner Position zu verstehen.
Auch evtl zu lernen eine andere Meinung zu diesem Thema stehen zulassen, sie ist nicht mehr wie eine Meinung..
Shalom.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7
von Burgen am 15.11.2020 08:55
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi __ 2.Korinther 5,10a
Ev: Matthäus 25,31-46
Ep: Römer 14,(1-6) 7-13
AT: Hiob 14,1-6 (7-12) 13 (14) 15-17
Pr: Lukas 16,1-8 (9) Psalm 137
Losung
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben
und demütig sein vor deinem Gott. __ Micha 6,8
Jage nach der Gerechtigkeit, dem Glauben, der Liebe, dem Frieden mit allen, die den Herrn anrufen aus reinem Herzen. __ 2.Tim 2,22
Lass mich an andern üben, was du an mir getan; und meinen Nächsten lieben, gern dienen jedermann ohn Eigennutz
und Heuchelschein und, wie du mir erwiesen, aus reiner Lieb allein. (Justus Gesenius)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 15.11.2020 08:38
Danke für eure Gedanken.
Ja, die Heilige Schrift mahnt uns für die Obrigkeit zu beten. ...
Und bei den derzeitigen Dramen wurde mir deutlich, dass es nicht damit getan ist, einfach die entsprechenden Namen oder die damit verbundenen Situationen im Gebet vor dem Thron aufzusagen. ...
So Regierungen eines Landes kommen ja nicht einfach so aus dem Blauen an die Macht.
Wir wissen ja meist aus persönlichen Geschehnissen, dass vielfach ein langer Vorlauf im Denken und ausprobieren und menschlichen "Freundschaften" ein gewisses Ergebnis hervorbringt.
In dem Chronikbuch steht an einer Stelle: HERR, gib Gelingen. Das sind ganz einfache Worte. Genau wie: Jesus hilf.
Dabei denke ich auch, dass manchmal über eine Sache etwas wie eine dunkle Decke liegt. Eine Freundlich zB besuchte mich mal. Sie kam aus Würzburg die lange Zugfahrt in unsere Stadt. Das war in den neunzigern. Und dann sagte sie mir, dass sie kaum Luft kriegen würde, weil es über unserer Stadt hier wie eine dunkle Decke lag. Zu der Zeit gab es ua hier einige Drogenhotspots und manch andere dunkle Ecke.
Allerdings muss ich zugeben, ihre Aussage kam mir wunderlich vor.
Jedoch betete ich vor einiger Zeit in der Innenstadt und es war als würde der Geist des Gebets nach oben hin weggezogen.
Einige Wochen später fiel mir auf, dass eine Gruppe internationaler Christen an ihrem fast üblichen Bücherstand sangen und ein Mann durch die ganze Innenstadt zu hören war mit seiner Predigt. Er trug ein Mikrophon und war weithin klar und deutlich zu hören.
Etliche Menschen blieben stehen und hörten zu. Da fiel mir das wieder ein, das Gebet welches nach oben hin wie eine unsichtbare Wolke weggezogen worden war.
Und deswegen denke ich auch, dass wir als Christ sogar Einfluss darauf haben, wie sich unsere Parlamente zusammen setzen können. Und die der uns verbundenen einflussreichen Nachbarregierungen eben auch.
Könnte es sein, dass darin, im Gebet, unsere Verantwortung als "Licht in der Welt" legen könnte? Aus der Heiligen Schrift wissen wir ja, dass viele schlimme Dinge und Umstände auf die Menschen zukommen werden. Und wir sind ja Teil.
Andere Länder haben andere "Bibeln", denen sie folgen müssen. Doch wir haben Jesus, dem wir folgen, auf den wir lebendig hoffen.
Wie Psalm 91ab V5 sagt:
Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt, 6 nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die wütet am Mittag.
7 fallen auch tausende zu deiner Seite, dir zur Rechten zehnmal tausend, so wird es doch nicht treffen. 8 Ja, du wirst es sehen mit eigenen Augen, wirst zuschauen, wie den Frevlern vergolten wird. 9 Denn der Herr ist deine Zuflucht, du hast dir den Höchsten (Abba) als Schutz erwählt. ...
Also nicht den Kopf in den Sand stecken, oder denken, ich kann eh nichts bewirken. Jedes Gebet, auch tief im Herzen verschüttet, wird erhört - zu Gottes Zeit ... bei ihm gibt es ja keine Zeit, also ist es auch schon erhört worden ;)
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Cleopatra am 15.11.2020 07:24Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von geli am 14.11.2020 22:21Ich habe mir den Vortrag auch angehört, aber er hat mir nicht unbedingt mehr Klarheit verschafft.
Ich denke, man kann das - "die Bibel wörtlich nehmen" - nicht pauschal sagen. Es kommt immer darauf an, welche biblischen Aussagen gemeint sind, es kommt auf die Zusammenhänge an, und es kommt darauf an, wie die betreffende Stelle im Kontext zu verstehen ist.
Oftmals kann man eine Stelle auch "mehrschichtig" verstehen - Gott spricht in unterschiedlicher Weise, und auch ganz persönlich.
Als Beispiel möchte ich mal das Wunder in Kana einbringen, wo Jesus den Wein vermehrt hat.
Dieses Gleichnis hat eine "offizielle" Auslegung - mir persönlich sagt dieses Gleichnis, dass mein Leben - so wie es vor meiner Bekehrung war - mit "Wasser" bezeichnet werden konnte. Gott macht nun aus meinem Leben "guten Wein" - so habe ich es nach meiner Taufe ganz persönlich empfunden.
Viele Jahre später bekam dieses Gleichnis noch eine weitere Bedeutung: Das, was ich geben kann - an "guten Taten" etc. - also das, was ich täglich in meinem Glaubensleben einbringen kann, ist nur "Wasser". Erst wenn Gottes Geist dazukommt, wird aus diesem "Wasser" "Wein" - mein ganz persönliches Tun wird durch Gottes Geist brauchbar gemacht.
Aber natürlich glaube ich auch, dass Jesus damals ganz "wörtlich" aus Wasser Wein gemacht hat.
Normalerweise denke ich, dass das ganze AT eigentlich an Gottes Volk, die Juden, gerichtet ist, die "Gemeinde" kommt da gar nicht vor - jedenfalls so weit ich es weiß.
Aber durch Petrus und auch Paulus lernen wir, dass bestimmte Dinge auch für die Gemeinde angewendet werden dürfen - als Beispiel mal Joel 3,1. Da wendet Petrus diese Stelle das "Pfingstwunder" an.
Dazu gibt es viele Beispiele, wie wir Aussagen aus dem AT für das NT anwenden dürfen, und davon können wir auch lernen.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von geli am 14.11.2020 21:46Ja, über die Grausamkeiten, die im AT von Gott angeordnet wurden - und natürlich ist es grausam, wenn da der "Bann" über bestimmte Städte angeordnet wurde - darüber wird oft diskutiert, und das wird auch oft als Argument angeführt, dass der "Gott des AT" ein "grausamer Rachegott" sei, während Jesus im NT der "Gott der Liebe" sei.
Viele bringen das nicht zusammen - Gott als Richter, und Gott als den Gott der Liebe.
Ich habe mal irgendwo einen Satz gelesen, der mir geholfen hat, das - zwar nicht wirklich zu verstehen - aber es zu akzeptieren:
"Gott haßt die Sünde, und wer an der Sünde klebt und nicht davon lassen will, den wird Gott zusammen mit der Sünde vernichten".
Ja, Gott haßt die Sünde - und wenn Gott im AT den Bann, oder ein anderes Gericht, über eine Stadt oder ein Volk anordnete, dann war das deshalb, weil sie krasse Sünden taten - unter anderem Kinderopfer. Ich denke, da sie ja in der Nähe Israels lebten, hätten sie sehr wohl Gelegenheit gehabt, sich mit dem Gott Israels zu beschäftigen und sich ihm zuzuwenden. Aber sie wollten das wohl nicht.
Oft lese ich in der Bibel: "Und das Maß ihrer Sünden war voll"... - und danach kam das Gericht. Sowohl über die Völker, als auch über Israel, wenn sie im Götzendienst verharrten und nicht bereit waren, Buße zu tun. Ja, Gott hat auch Geduld - er kündigte das Gericht bei Jeremia wohl über 23 Jahre an, und in vielen Fällen kündigte er das Gericht über einen noch längeren Zeitraum an. Die Zeit der Gnade - und der Geduld Gottes - währt nun schon 2000 Jahre...
Aber irgendwann ist "das Mass voll", und dann folgt das Gericht.
Ja, Gott ist Liebe - und seine Liebe ist grenzenlos. Aber er ist auch Gerechtigkeit - und seine Gerechtigkeit erfordert, dass er auch Gericht übt und straft.
Wie sehr er Sünde haßt, sieht man daran, wie grausam und hart Jesus für unsere Sünde bestraft wurde!
Auch im Hebräerbrief heißt es: "Schrecklich ist es, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen" - er wird Sünde bestrafen, und nur Jesus Christus rettet uns vor dieser schrecklichen Bestrafung, die Gott für die Sünde vorgesehen hat.
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von pray am 14.11.2020 20:56Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von chestnut am 14.11.2020 18:29Dabei möchte ich nicht Partei nehmen, sondern für die Menschen einstehen; für die Politiker und alle, die direkt vom ganzen System abhängig sind.
Liebe Grüsse
Chestnut