Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1428 | 1429 | 1430 | 1431 | 1432 ... 6753 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67526 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (10) Denn Gott hat den Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nich
von Burgen am 20.09.2020 01:55
Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch. __ 1.Petrus 5,7
Ev: Matthäus 6,25-34
Ep: 1.Petrus 5,5b-11
Pr/AT: 1.Mose 2,4b-9 (10-14) 15 (18-25) Bl: Psalm 127
Losung
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. __ 2.Mose 20,12
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre. __ Römer 15,7
Wir sind von gGtt aufgerufen, verantwortungsvoll mit unseren Eltern umzugehen und bis zum letzten Tag zu lernen, was >ehren< heißt: nicht vergessen, dass auch sie in ihrem Leben vieles zu tragen hatten. Sich erinnern, dass sie für unser Leben Gewicht haben - im Guten, wie auch im Schweren. Bereit sein, wenn sie angewiesen sind auf uns, sie mitzutragen und ihnen ihre Würde zu lassen. (Hermann Klenk)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?
von Burgen am 20.09.2020 00:04
Hallo pray,
die Themenüberschrift: Es ist in dem Thread zwei Themen in eins vermengt.
Und eines der "Lieblingsthemen" ist die Meinung, dass Frauen schweigen sollen.
Deine Arbeit ist hoch anzurechnen. Leider vermisse ich, dass sie nicht in dem jeweiligen Kontext stehen. Das hat zur Folge, dass eine Vermischung zwischen Gesetz und Gnade entsteht.
Ich weiß natürlich, dass Paulus uns von der Gnade predigt. Das Gesetz entsteht mM, dass selbst die bekannten Verse um die Frauen herum, nicht die ganzen Jahrtausende abdecken. Sie sind "nur" eine Momentaufnahme der jeweiligen Gemeinde- oder Kulturdifferenzen.
Das können wir sehr leicht sehen in der heutigen Zeit bei allem, was zB seit den sog. 68 zigern bis heute in der Kulturbewegung "bewegt" wird.
Den Frauen werden bis heute Steine in den Weg gelegt. Das schlägt sich auch in den Finanzen bezüglich Gehalt nieder. Denn längst ist nicht mehr der Mann derjenige, der die Familie versorgen muss.
Gleiche Arbeit - gleicher Lohn. Bis heute wird dafür gekämpft.
Die Frauen in Zeiten des Paulus, aber auch im AT, waren oft sehr starke Frauen.
Und Paulus bedenkt sie in seinen Briefen oft besonders.
Ich stelle mir gerade vor, wie es ist, wenn ein Mann, Alkoholiker oder Drogensüchtiger, zuhause seiner Frau die Bibel erklären soll. Und die Frau das, was er sagt, einfach so schlucken soll.
Ich denke, das geht alles etwas an der Realität vorbei.
Jedoch trifft zu, dass wir alle Liebe lernen sollen. Und der Frau besondere Weisheit zukommt im Umgang mit dem Ehemann oder dem anderen Mann innerhalb einer Gemeinde.
Ich denke jedoch auch daran, dass viele Frauen krank werden, wenn sie nicht gelernt haben, Liebe, Nächstenliebe usw. sich von Gott selbst gelernt haben.
Naja, das sind jetzt nur so lose Gedankensplitter.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?
von geli am 19.09.2020 19:17Uuui - da hast Du ja richtig studiert... im Moment kann ich es nur schnell lesen - wenn ich Zeit habe, fällt mir vielleicht was dazu ein
RE: Eine Frau soll nicht lehren!
von pray am 19.09.2020 18:07Hallo zusammen,
ich hatte mich in der letzten Zeit nochmal mit dem Thema beschäftigt, was es heißt, dass Frauen nicht lehren, sondern schweigen sollen und habe alle griechischen Wörter zum Text und die Bibelstellen zu den Wörtern nachgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Es gibt 2 verschiedene Wörter:
Lehren = didadko
Verkündigen = kerysso
Eine Frau darf nicht lehren, aber die darf verkündigen, z.B. das Evangelium und wie Jesus die Maria aufforderte: Geh hin zu den Brüdern und verkündigen ihnen meine Auferstehung! So bin ich persönlich der Meinung, dass eine Frau eine "Andacht" halten darf und z.B. einen Bibeltext ablesen und vortragen darf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wen es interessiert, ist sehr lang, hier die Ausarbeitung zu den verschiedenen Wörtern mit Hilfe der Elberfelder Sprachschlüsselbibel und Verweisen auf die jeweiligen Bibelstellen:
Einer Frau gestatte ich nicht, dass sie lehre, auch nicht, dass sie über den Mann herrsche, sondern sie sei still. Eberfelder: ..sondern ich will, dass sie sich in der Stille halte. Schlachter; ..., sondern sie soll sich still verhalten, Konkordant: ...sondern in der Stille zu sein. 13 Denn Adam wurde zuerst gemacht, danach Eva. 14 Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber wurde verführt und übertrat das Gebot.
Das griechische Wort für Stille ist "hesychia" und bedeutet: Ruhe, ruhen, Stille, Unauffälligkeit in Bezug auf den Lebensstil. Es kommt z.B. vor in 2. Thess. 3,12: Solchen (die unnützen Dingen nachgingen und unordentlich lebten) aber gebieten wir und ermahnen sie in dem Herrn Jesus Christus, dass sie still ihrer Arbeit nachgehen und ihr eigenes Brot essen.
Ihr Männer, liebe Brüder und Väter, hört mir zu, wenn ich mich jetzt vor euch verantworte (Die Verteidigungsrede des Paulus) . Als sie aber hörten, dass er auf Hebräisch zu ihnen redete, wurden sie noch stiller. ApG 22,2
Wie in allen Gemeinden der Heiligen sollen die Frauen schweigen in den Gemeindeversammlungen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt. (1. Kor. 14,34)
Was ist mit "lehren" gemeint?
Das griech. Wort heißt "didasko": Lehren, unterweisen durch das mdl. Wort und kommt an folgenden Stellen vor:
Sie nahmen das Geld und taten, wie sie angewiesen waren Mt. 28,15
und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Mt. 28,20
Und es begab sich, dass er an einem Ort war und betete. Als er aufgehört hatte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte. 2 Er aber sprach zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater! ...Lk.11,1
Wenn sie euch aber führen werden in die Synagogen und vor die Machthaber und die Obrigkeiten, so sorgt nicht, wie oder womit ihr euch verantworten oder was ihr sagen sollt; 12 denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt.Lk. 12,12
Und einige kamen herab von Judäa und lehrten die Brüder: Wenn ihr euch nicht beschneiden lasst nach der Ordnung des Mose, könnt ihr nicht selig werden Apg. 15,1
Lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, 15 aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat? Das Haar ist ihr als Schleier gegeben. 1. Kor. 11,14
Weniges aber habe ich gegen dich: Du hast Leute dort, die sich an die Lehre Bileams halten, der den Balak lehrte, ein Ärgernis aufzurichten vor den Israeliten, vom Götzenopfer zu essen und Hurerei zu treiben. Off. 2,14
"didasko" kommt von "daio bzw. dao": wissen, lehren oder von "dasko und di" und beinhaltet die Absicht, die Kenntisse desjenigen zu beeinflussen, der gelehrt wird.
Dieses Wort entspricht auf der anderen Seite "manthano" = lernen von "mathetes" = Lernender, Schüler, Jünger. Der eine lehrt (didaskei) und der andere lernt (matheteuei) oder nimmt es als Teil von sich auf.
Hier kommt das Wort "Lernender" vor. dem das "lehren" vorgeschaltet ist:
Der Jünger steht nicht über dem Meister und der Knecht nicht über seinem Herrn. 25 Es ist für den Jünger genug, dass er werde wie sein Meister und der Knecht wie sein Herr. Mt.10,24f.
Ein Jünger steht nicht über dem Meister; wer aber alles gelernt hat, der ist wie sein Meister. Lk. 6,40
Und einige von den Pharisäern in der Menge sprachen zu ihm: Meister, weise doch deine Jünger zurecht! Lk.19,39
Die Sache, auf die jemand hinzielt, wenn er lehrt, ist die Formung des Willens dessen, der gelehrt wird durch Mitteilung von Wissen.
Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. Mt. 5,19
Ihnen ist aber berichtet worden über dich, dass du alle Juden, die unter den Heiden wohnen, den Abfall von Mose lehrst und sagst, sie sollen ihre Kinder nicht beschneiden und auch nicht nach den Ordnungen leben. ApG 21,21
Den verkündigen wir und ermahnen alle Menschen und lehren alle Menschen in aller Weisheit, auf dass wir einen jeden Menschen in Christus vollkommen machen. Kol. 1,28
Es ist von Jesu Lehren gebraucht:
Denn er lehrte seine Jünger und sprach zu ihnen: Der Menschensohn wird überantwortet werden in die Hände der Menschen, und sie werden ihn töten; und wenn er getötet ist, so wird er nach drei Tagen auferstehen. Mk 9,31
Und er machte sich von dort auf und kam in das Gebiet von Judäa und jenseits des Jordans. Und abermals lief das Volk in Scharen bei ihm zusammen, und wie es seine Gewohnheit war, lehrte er sie abermals. Mk. 10,1
Jesus antwortete ihm: Ich habe frei und offen vor aller Welt geredet. Ich habe allezeit gelehrt in der Synagoge und im Tempel, wo alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet. Joh. 18,20
Es ist von Unterweisen in christlichen Glauben und in der christlichen Lehre gebraucht:
Und als er ihn fand, brachte er ihn nach Antiochia. Und sie (Barnabas und Saulus) blieben ein ganzes Jahr in der Gemeinde und lehrten viele. – In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt. Apg 11,26
Hat jemand ein Amt, so versehe er dies Amt. Ist jemand Lehrer, so lehre er. Rö. 12,7
Den verkündigen wir und ermahnen alle Menschen und lehren alle Menschen in aller Weisheit, auf dass wir einen jeden Menschen in Christus vollkommen machen.Kol. 1,28
Und ihr, die ihr längst Lehrer sein solltet, habt es wieder nötig, dass man euch die Anfangsgründe der göttlichen Worte lehre und dass man euch Milch gebe und nicht feste Speise.
Im Gegensatz zu didasko gibt es noch kerysso: verkündigen, predigen und dieses Wort kerysso beinhaltet nicht dieselbe Erwartung wie didasko (lehren) des Lehrens und Aufnahme dessen, was gelehrt wird.
Und Jesus zog umher in alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium Mt. 9,35
Und es begab sich, als Jesus diese Gebote an seine zwölf Jünger beendet hatte, ging er von dort weiter, zu lehren und zu predigen in ihren Städten. Mt. 11,1
und (Jesus) kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge, sodass sie sich entsetzten und sprachen: Woher hat dieser solche Weisheit und solche Machttaten? Mt.13,54
Und es begab sich eines Tages, als er das Volk lehrte im Tempel und predigte das Evangelium, da traten zu ihm die Hohenpriester und die Schriftgelehrten mit den Ältesten Lk. 20,1
Paulus und Barnabas aber blieben in Antiochia, lehrten und predigten mit vielen andern das Wort des Herrn.ApG 15,35
kerysso: Herold sein, verkündigen, ausrufen, predigen:
In jener Zeit trat Johannes der Täufer in der Wüste von Judäa auf und verkündete: 2 »Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Mt. 3,1
Der Mann ging weg, doch er fing sofort an, überall zu erzählen, wie er geheilt worden war. Bald war die Sache so bekannt, dass Jesus in keine Stadt mehr gehen konnte, ohne Aufsehen zu erregen. Mk 1,45
und einer von ihnen – er hieß Kleopas – meinte: »Bist du der Einzige, der sich zur Zeit in Jerusalem aufhält und nichts von dem weiß, was dort in diesen Tagen geschehen ist?« – 19 »Was ist denn geschehen?«, fragte Jesus. Sie erwiderten: »Es geht um Jesus von Nazaret, der sich durch sein Wirken und sein Wort vor Gott und vor dem ganzen Volk als mächtiger Prophet erwiesen hatte. 20 Ihn haben unsere führenden Priester und die anderen führenden Männer zum Tod verurteilen und kreuzigen lassen. 21 Und wir hatten gehofft, er sei es, der Israel erlösen werde! Mk 4,18 ff.
Darum: Was ihr im Dunkeln sagt, wird am hellen Tag zu hören sein, und was ihr jemand hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, wird in aller Öffentlichkeit verkündet werden. Lk. 12,3
Ihr wisst, was in ganz Judäa geschehen ist, angefangen von Galiläa nach der Taufe, die Johannes predigte ApG 10,37
ein Lehrer der Unmündigen, der im Gesetz die Gestalt der Erkenntnis und Wahrheit hat – 21 du lehrst nun andere und lehrst dich selber nicht? Du predigst, man solle nicht stehlen, und du stiehlst? Rö. 2,21
Und ich sah einen starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und seine Siegel zu brechen? Off. 5,21
Ein Biblisches Beispiel, wie eine Frau, Maria auf Befehl von Jesus Verkündigerin wird:
Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe. (Joh. 20,17)
Er fing an, frei und offen zu predigen in der Synagoge. Als ihn Aquila und Priszilla hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes noch genauer aus. Apg 18,26
Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken
von Andreas am 19.09.2020 14:1528 Deshalb ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.
Halten wir Ruhe aus, oder macht sie uns nervös?
Nehmen wir uns Zeit, um uns selbst, im Angesicht Gottes, anzuschauen?
Ende des zweiten Kapitel und erst mal wieder eine längere Pause.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (10) Denn Gott hat den Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nich
von Burgen am 19.09.2020 09:16
Gott ist weise und mächtig; wer stellte sich ihm entgegen und blieb unversehrt? __ Hiob 9,4
Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen.
Haltet euch nicht selbst für klug. __ Römer 12,16
Kl: 2.Thessalonicher 2,13-17 // Bleibt fest im Glauben! // Je nach Betonung klingt im Herzen ein Unterschied an ... //
Bl: 2.Korinther 6,11-7,4 // Lasst euch nicht unter das weltliche Joch einspannen ... //
// Wir sind der lebendige Tempel des lebendigen Gottes ... //
Unser Wissen und Verstand ist mit Finsternis verhüllet,
wo nicht deines Geistes Hand uns mit hellem Licht erfüllet;
Gutes denken, tun und dichten musst du selbst in uns verrichten.
(Tobas Clausnitzer)
***
Römer 12,16 (13-17)
Helft anderen Christen, die in not geraten sind, und seid gastfreundlich (habt eine saubere aufgeräumte Behausung)
Bittet Gott um seinen Segen für alle, die euch verfolgen (nur Gott kann Herzen verändern), ja, segnet sie, anstatt sie zu verfluchen.
Freut euch mit den Fröhlichen! (auch wenn euer eigenes Herz weint) Weint aber auch mit den Trauernden!
Seid einmütig untereinander! Strebt nicht hoch hinaus (haltet euch nicht selbst für "interlektuell") und seid euch auch für geringe Aufgaben nicht zu schade.
Hütet euch davor, auf andere herabzusehen.
Re: Gemütliches Café
von burgold am 18.09.2020 22:47



Zeph 3, 17 17 Der Herr, dein Gott, ist in deinen Mauern, er ist mächtig und hilft dir. Er hat Freude an dir, er droht dir nicht mehr, denn er liebt dich; er jubelt laut, wenn er dich sieht.
Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken
von Andreas am 18.09.2020 14:5427 Und Jesus sagte zu ihnen: Der Sabbat wurde für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat.
Der Mensch und sein Heil sind immer am Wichtigsten.
Danke Herr, dass wir Dir so wichtig sind und dass wir auch für unsere Mitmenschen da sein dürfen.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von geli am 18.09.2020 11:19Ja, die "Kochplatte" damals war wirklich sehr heiß... . Allerdings habe ich danach noch des öfteren gehört, dass es nicht gut ist, mit Christen unter einem Dach zu wohnen... ich hab damals auch von einer christlichen WG gehört, die sich vorher, bevor sie zusammenzogen, gut verstanden und beste Freunde waren. Nach nicht allzu langer Zeit wurde die WG dann aufgelöst, und die Leute gingen wohl im Streit auseinander... Sehr traurig, solche Sachen...
Ich freu mich, dass Du mal wieder hier im Forum bist - gerade die letzten Tage habe ich an Dich gedacht und fand es schade, dass Du gar nicht mehr hier schreibst. Ein paar "Schreiberlinge" könnten wir hier sehr gut gebrauchen...
Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von Pal am 18.09.2020 09:28liebe Geli, mußte schmunzeln über dein Erlebnis... ja, auf der "heißen Kochplatte der Lebens" wird manch eine Gesinnung gar gekocht... da braucht wohl jeder Vergebung... lG