Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1513  |  1514  |  1515  |  1516  |  1517  ...  6755  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67544 Ergebnisse:


nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 552

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von nusskeks am 13.06.2020 19:02

an den Kopf wirft, wenn man den anderen als "antisozial" betitelt, wenn man ihm gleich auch noch den "christlichen Glauben" abspricht und mit Konsequenzen droht, falls man nicht "einlenkt" und die Sicht des Drohenden übernimmt - dann finde ich das schon schlimm!

Ich hatte diesen "Hetze"-Vorwurf gar nicht auf mich bezogen. War ich da zu schlicht gestrickt oder zu naiv? Mag sein. Selbst wenn es auch meine Beiträge bezogen war, kann ich gelassen feststellen, dass ich keinerlei Hetze im Sinn habe.

Gerade was Corona angeht, konnte und kann ich nicht mit Angst oder Panik arbeiten. Ich trage Verantwortung für mehrere Senioren. Irgendwo hatte ich das schon mal erwähnt. Diese Verantwortung verbietet es mir verantwortungslos zu agieren, und zwar in jede Richtung.

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.06.2020 19:03.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Cleopatra am 13.06.2020 19:01

Ihr Lieben,
 
ich lief gerade mit meinem Hund durch unsere Wälder und Wiesen.
Bereits am Parkplatz kam uns eine Gruppe Menschen entgegen (ca 10 Menschen, schick angezogen, gut gelaunt).
Sie bogen ab auf meinen geplanten Waldweg.
 
Da ich mr Zeit lassen wollte wegen der Temperaturen, ließ ich die Gruppe an mir vorbeigehen.
 
Sie liefen nun mit etwas Abstand vor mir.
 
Es war so schön, zu sehen, wie diese Gruppe gut gelaunt spazieren ging.
Vor allem zwei junge Mädels (geschätzt 12-14 Jahre alt, modisch gekleidet) fielen mir auf, weil sie sehr viele Fotos von sich mit dem Wald im Hintergrund gemacht haben.
 
Ich hielt Abstand, damit sie sich nicht gestört fühlten und wartete etwas.
 
Als sie mich sahen, meinten sie schon, unbedingt weiterzugehen, aber ich rief ihnen zu, dass sie sich ruhig Zeit lassen können, wir hätten ja schließlich Wochenende.
 
Ich glaube, dass diese Gruppe aus der Stadt kam, jedenfalls haben sie die Bilder und die Aussicht hier im Wald sehr genossen und sehr viel gepost für die Bilder.
 
Ich musste innerlich schmunzeln und mir kam der Gedanke, wie gut ich es doch hier habe.
 
Ich wohne in einem Ort, in dem andere Urlaub machen.
 
Das, was ich als selbstverständlich jeden Tag erachte, machen mir diese "Touristen" nochmal bewusst, wie besonders es doch in Wirklichkeit ist.
 
Ja, ich bin sehr dankbar, dass ich hier leben darf und ich genieße die Waldwege auch sehr.
 
Aber irgendwie hat mich diese Situation nochmal ein wenig zum Nachdenken gebracht.
 
Wie oft sehen wir Geschenke Gottes als Selbstverständlich an?
 
Wie oft "vergessen" wir, ihm dafür zu danken?
 
Seine Bewahrung, seine Geschenke, ja, so vieles.
 
Und sehen wir diese Dinge noch? Oder landet unser Blick immerwieder auf Probleme oder Sorgen oder das, was uns ärgert...?
 
Gott hat sehr viel Dank verdient!
 
Liebe Grüße, Cleo
 
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 13.06.2020 18:43

Ja, genau!

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von pausenclown am 13.06.2020 18:30

Hallo Geli,

Was du schreibst verstehe ich und abwerten ist nicht streiten.

Shabbat Shalom

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 13.06.2020 18:18

Pausenclown: Ist streiten Schlimm? Ich kann das nur für mich persönlich beantworten, nein.

Ich denke, es kommt darauf an, was man unter "streiten" versteht.
Wenn man um eine Entscheidung, oder um eine Sache, ringt, wenn man diskutiert, auch mal emotional, und selbst, wenn man am Ende nicht "auf einen Nenner" kommt - dann ist das nicht schlimm. Sondern eher gut.

Denn "Toleranz" heißt ja - und in unserer heutigen Zeit wird das total falsch verstanden - dass man sich, trotz unterschiedlicher Sichtweisen, dennoch wertschätzt und die andere Sichtweise akzeptiert.

Wenn man dem anderen allerdings solche Dinge

Aber wenn diese antisoziale Hetze, die nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hat, nicht aufhört,

an den Kopf wirft, wenn man den anderen als "antisozial" betitelt, wenn man ihm gleich auch noch den "christlichen Glauben" abspricht und mit Konsequenzen droht, falls man nicht "einlenkt" und die Sicht des Drohenden übernimmt - dann finde ich das schon schlimm!

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Corona - Virus hat De erreicht ...

von pausenclown am 13.06.2020 17:59

Jetzt habe ich verstanden, glaube ich..

Danke nusskeks und Shabbat Shalom

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 552

Re: Corona - Virus hat De erreicht ...

von nusskeks am 13.06.2020 17:24

Der Punkt ist doch, dass man bei 1.000.000 Tests pro Woche bei der Sensitivität nur einen ganz kleinen Prozentsatz an falschen Ergenissen braucht, um 200, 300 oder auch 1.000 positiven Ergebnissen zu bekommen, ohne tatsächlich auch nur einen tatsächlichen Neuinfizierten zu haben. Selbst bei 99,99 % an Zuverlässigkeit, was wir auch bei den besten Tests nicht haben, hätten wir jede Woche 100 positive Fälle, die übrigens inaktive von aktiven Viren nicht unterscheiden können.

Das selbe Problem gibt es auch bei den falsch-negativen Tests (Spezifität). Hat man auch nur einen kleinen Nachkomma-Prozentsatz an Fehleranfälligkeit, ergeben sich bei so vielen wöchentlichen Tests einige Hundert falsch-negative Tests, die dann als positives Ergebnis den Neuinfektionen hinzugezählt werden.

Die ersten PCR-Tests in China hatten übrigens eine Genauigkeit von 71%... Prost Mahlzeit. 

One of Israel

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von pausenclown am 13.06.2020 15:04

Hallo und Off topilino

 

Sag Mal zu einem Juden bitte streiten.
Wir sagen auch zwei Juden 5 Meinungen.
Nicht streiten bitte, ist vermutlich christlich.

Wir haben bestimmt ein Gen Defekt.

Aber Mal paar Jesu aus jüdischer Sicht aus dem Matthäus Evangelium 5.

Jesus benutzt bei dem Gesetz zwei Begriffe, erfüllen und auflösen.
Beide Begriffe spielen in der Ausbildung der Rabbiner, bzw damals Schriftgelehrten eine feste Rolle.
In einer Troah Schule geht der Unterricht wie folgt, in zweier Gruppen müssen Schüler einen vorgegeben Text analysieren und auslegen.
Das hat mehr einen Charakter von einem Streitgespräch, laut, emotional usw. Ein ringen um Wahrheit, ein ringen was oder welche Bedeutung hat es heute usw.

Geht ein Schüler mit seiner Auslegung am Ziel vorbei sagt der Rabbi, willst du das Gesetz auflösen?

Macht der Schüler es gut, so erfüllst du es.

Warum schreibe ich das?

Ist streiten Schlimm? Ich kann das nur für mich persönlich beantworten, nein.

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von geli am 13.06.2020 14:33

Pausenclown: Letzten Samstag... tausende von Menschen demonstrieren ohne Abstand, viele ohne Masken und auf einmal geht die Polizei nicht dazwischen. Kaum Reaktion aus der Politik. Demos gegen Rassismus sind gut, egal wie? Verstehe ich das richtig?

Ja, weil das Virus nicht auf Demos gegen Rassismus geht - da bleibt es zu Hause , und daher besteht keine Gefahr der Ansteckung.

Aber im Ernst: Mein Gedanke, als ich die Bilder der Demos gesehen habe, ist woh nachvollziehbar. Wenn der Virus wirklich gefährlich ist, dann müßten nach solchen Demos - spätestens 2 Wochen danach - wirklich alle Krankenhäuser voll mit schwer kranken Leuten sein, und es müßte sehr viele Todesfälle geben. 
Mal abwarten... Ich persönlich glaube nicht, dass da was kommt.
Cleo: Ist das so? Wurden Menschen zu Boden gedrückt, nur, weil sie demonstriert haben?
Oder ist da noch etwas passiert, ein Auslöser..?

Das frage ich mich auch immer, wenn ich Bilder von "Polizeigewalt" sehe. Was vorher war, sieht man nicht, und wird sicherlich auch nicht berichtet.
Und dann ist es ja auch so: Im "Nachhinein" ist man immer schlauer, man weiß nicht, wie die Situation vorher für den Polizisten ausgesehen hat. Und der muß sich in ganz kurzer Zeit entscheiden, wie er reagiert. 
Im Nachhinein kann man leicht sagen, eine Reaktion war falsch. Entweder hat er zu "lasch" reagiert, oder zu überspitzt. 
Es werden ja auch in letzter Zeit ganz schön oft Polizisten, und sogar Sanitäter angegriffen - daran muß man auch mal denken.

Sonnenkind: Aber wenn diese antisoziale Hetze, die nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hat, nicht aufhört,

Wo siehst Du denn konkret "antisoziale Hetze"? - Ist nicht vielmehr das der Fall:

Cleo: Aber wenn nun Geschwistern, die anders denken, ein unchristliches Verhalten unterstellt wird,


Sonnenkind:
Aber wenn diese antisoziale Hetze, die nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hat, nicht aufhört, werde ich mich aus dem Forum verabschieden. Das ist nicht meine Vorstellung von Nächstenliebe:

Dann ist also Deine Vorstellung und Deine Meinung alleine der richtige Weg?

Wie Geli ja schrieb, wird über neue Ausbrüche gar nicht mehr berichtet.

Ja, es heißt immer nur: "Soundsoviele Neuinfektionen" aber das sagt gar nichts aus, sondern bewirkt nur, dass die Leute wieder in Panik kommen, bzw. in Panikmodus bleiben.
Denn dazu müßte man ja auch beziffern, wieviele Tests es gab und nun gibt. Wenn mehr getestet wird, gibt es natürlich auch mehr "Neuinfektionen".
Das habe ich ja vorher auch schon geschrieben: "Neuinfektionen" - das sagt gar nichts aus, denn da würde mich interessieren, welche Symtome diese Leute haben, und wieviele tatsächlich versterben.
Erst dann könnte man ja eine Aussage über Gefährlichkeit - oder auch Nicht-Gefährlichkeit des Virus sagen.

Das sind nur meine Gedanken - und ich weiß nicht, ob diese Überlegungen - und auch die Überlegungen wegen der großen Demos, die gerade stattfinden, so aus der Luft geholt sind?
Aber jedem seine Meinung, das finde ich wichtig.

Sonnenkind: Es ist wichtig, wo sich die Christen jetzt positionieren.

Das finde ich nicht nur jetzt wichtig, das ist eigentlich immer wichtig.
Lasse ich mich als Christ von Krankheiten - und da gibt es ja außer Corona so manche andere Dinge, die schlimm sind oder auch tödlich sind - in Panik bringen, oder weiß ich mich in Gottes Hand?
Lasse ich mich überhaupt von dem Gedanken, dass mich eine schwere Krankheit treffen könnte, dass ich daran auch sterben könnte, in Schrecken versetzen? 
Ich weiß als Christ ja, dass mein Leben hier auf der Erde, wenn es zu Ende ist, Bei Gott in seiner Herrlichkeit weiter geht. Wir haben hier auf dieser Erde keine bleibende Stadt, sondern wir sind sowieso nur auf der "Durchreise".
Von daher sollte doch Corona gar nicht so einen hohen Stellenwert für uns haben - und wir sollten uns schon gar nicht streiten wegen unterschiedlicher Sichtweisen auf die "Gefährlichkeit" des Virus.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt

von Cleopatra am 13.06.2020 14:04

Ja, ihr Lieben,
 
wir haben zur Zeit zwei Threads, in denen es um den Corona-Virus geht.
Zum einen diesen hier, zum anderen den Nachbarthread "Corona-Virus hat DE erreicht".
 
In diesem Thread hier geht es laut Titel um unseren Verstand.
 
Ich selbst habe festgestellt, dass enorm viele unterschiedliche Informationen in den Medien zu finden sind.
Einige Informationen sind nicht mehr greifbar, viele Informationen und Links wurden hier auch schon geteilt.
 
Nun, es ist schwer und immer wieder passiert es, dass sich diese beiden Threads zu politischen Threads entwickeln, hier müssen wir immerwieder aufpassen, dass wir die Rahmen nicht zu sehr sprengen.
 
Was mir hier aber auffällt, und das scheint mir persönlich sogar noch stärker ausgeprägt zu sein als bei biblischen Diskussionen:
 
- Links und Informationen werden eingestellt mit der Erwartung, die Meinung des Schreibers wird übernommen
- Die, die die eigene Meinung nicht spiegeln, handeln nicht christlich oder sind dumm und blicken nicht durch
- Die Positionen "pro" und "contra" scheinen stark- entweder extrem so, oder extrem so
- Sachliche Argumentation und Beschreibung finde ich selten
 
Nun, es ist natürlich meine persönliche Wahrnehmung.
 
Aber wenn nun Geschwistern, die anders denken, ein unchristliches Verhalten unterstellt wird, oder auch diejenigen, die die vielen Verschwörungsheorien, die in den letzten Wochen überall kursierten, nicht so annehmen und den Virus eben sehr ernst nehmen, einander "anfeinden", dann frage ich mich- welch ein Bild machen wir hier auf die Welt?
 
Ich beziehe mich selbstverständlich auch mit ein, gerade zu Beginn erinnere ich mich, den Links mit den "Ärzten" zuerst ungefiltert geglaubt zu haben, weil sie mir eben mehr gefiehlen, als die "andere Sichtweise". Muss ich so ganz ehrlich gestehen.
 
Nun, was macht das alles mit unserem Verstand?
Ist das Sachohr dabei noch angeschaltet?
Ist die Bibel dabei noch neben uns....? Und schauen wir dabei noch in die Bibel, was die Bibel wohl dazu sagt?
Das muss nicht unbedingt anhand der Menge der entsprechenden Beiträge eingeschätzt werden, ich denke, das kann nur jeder selbst für sich beantworten.
 
Aber ist das nicht das Wichtigste, bei jeder Diskussion, bei jeder Lebensführung, ja, ich gehe sogar so weit, auch zu sagen- bei jeder Meinungsbildung?
 
Was ist hier von oberster Priorität (das kann nur jeder für sich beantworten)?
 
Ich möchte auch rückblickend für mich antworten können; "Gottes Wort, selbst dann, wenn es mir nicht so gepasst hat".
 
Ja, und auch da dies ein öffentliches Forum ist und wir als Christen (und jüdische Christen gehören dazu, ich glaube, dass Jesus den Unterschied bei der Befragung nach der Errettung und Kindschaft Gottes nicht mehr macht) ein Licht der Welt und ein Salz der Erde sind (nicht werden sollen), sollten wir auch die Liebe immer als Begleitinstrument dabei haben.
 
Dies kann man natürliich immer auch sagen "na die Liebe ist bei mir immer dabei, Verdammt!!!!!", ja das ist jetzt extra was blöde geschrieben.
Damit will ich motivieren: Die innere Haltung der Liebe kann nur jeder selbst beurteilen, aber wir wollen es doch auch so stark erkennen lassen, dass auch andere das Salz schmecken und nicht nur die Würzung behauptet haben wollen.
Diese Verantworung haben wir einander auch.
 
Ich habe dies extra allgemein geschrieben, ich meine keine Person da besonders, auch, wenn manche Beiepiele der vergangenen Beiträge genannt wurden.
 
Ich möchte uns alle nochmal dazu motivieren, einmal kurz innezuhalten und zu überlegen: Ist mein Beitrag gerade ein Licht, oder geht es hier nur darum, meine Meinung so vehement darzustellen, dass andere diese übernehmen oder eben sonst doof sind?
 
 Ich stelle in meinem Umfeld fest, dass dieses "Problem" nicht nur hier im Forum zu sein scheint, sondern eben allgemein herrscht.
Ich wünsche mir diese Hintergedanken bei den Beiträgen, vor allem aber auch die innere Haltung der Liebe und Demut dabei.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1513  |  1514  |  1515  |  1516  |  1517  ...  6755  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite