Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 ... 6755 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67546 Ergebnisse:
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von pausenclown am 19.05.2020 07:51Hallo Cleo,
da ich meinen verstaubte Bibel nicht mehr anfasse, muss ich es aus dem Gedächtnis schreiben und ich meine 4 Mose 4, steht dass das Berühren der bundeslade verboten ist, auch was die Folgen ist.
LG
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von Cleopatra am 19.05.2020 07:39Ja, da waren es tatsächlich materielle Dinge, wobei ich persönlich hier wieder vorsichtig bin, denn im Umkehrschluss habe ich bisher auch noch kein geheiligtes Mehl oder einen geheiligten Stab (der Stab des Mose) und so erlebt verstehst du, was ich meine?
Ja, es zeigt, wie oft das Öl verwendet wurde und zu welch vielen Zwecken.
Ich habe gestern gesehen, dass es in der Übersetzung unterschiedliche Worte gibt fürs "salben" oder für "Öl", je nachdem, in welchem zusammenhang es steht und was damit gemeint ist.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von Burgen am 18.05.2020 22:51
Hier folgen einige Verse aus NT, die Salböl enthalten:
Matthäus 26,7:
7 kam eine Frau zu ihm, die ein Alabasterfläschchen mit sehr kostbarem Salböl hatte, und goss es aus auf sein Haupt, als er zu Tisch lag.
Matthäus 26,12:
12 Denn indem sie dieses Salböl über meinen Leib gegossen hat, hat sie es zu meinem Begräbnis getan.
Markus 14,3:
3 Und als er in Bethanien war, im Haus Simons, des Aussätzigen, kam, während er zu Tisch lag, eine Frau, die ein Alabasterfläschchen mit Salböl von echter, sehr kostbarer Narde hatte. Sie zerbrach das Alabasterfläschchen und goss es aus auf sein Haupt.
Markus 14,5:
5 Denn dieses Salböl hätte für mehr als dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben werden können. Und sie fuhren sie an.
Lukas 7,37:
37 Und siehe, eine Frau, die in der Stadt war, eine Sünderin, erfuhr, dass er in dem Haus des Pharisäers zu Tisch liege, und brachte ein Alabasterfläschchen mit Salböl,
Lukas 7,38:
38 und hinten zu seinen Füßen stehend und weinend, fing sie an, seine Füße mit Tränen zu benetzen; und sie trocknete sie mit den Haaren ihres Hauptes und küsste seine Füße und salbte sie mit dem Salböl.
Lukas 7,46:
46 Du hast mein Haupt nicht mit Öl gesalbt; diese aber hat meine Füße mit Salböl gesalbt.
Johannes 11,2:
2 (Maria aber war es, die den Herrn mit Salböl salbte und seine Füße mit ihren Haaren abtrocknete; deren Bruder Lazarus war krank.)
Johannes 12,3:
3 Da nahm Maria ein Pfund Salböl von echter, sehr kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete seine Füße mit ihren Haaren. Das Haus aber wurde von dem Geruch des Salböls erfüllt.
Johannes 12,5:
5 Warum ist dieses Salböl nicht für dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben worden?
Offenbarung 18,13:
13 und Zimt und Amom und Räucherwerk und Salböl und Weihrauch und Wein und Öl und Feinmehl und Weizen und Vieh und Schafe, und von Pferden und von Wagen und von Leibeigenen, und Menschenseelen.
(Dieser letzte Vers passt vielleicht nicht ganz hierher. Denn es geht darin um das Gericht Babylons. Die Kaufleute weinen, weil niemand ihre Waren kauft, und die Leibeigenschaft - also Sklavenhaltung beginnt wieder. Obwohl, Sklavenhaltung war ja leider nie ganz ausgerottet ... bis hinein in unsere Zeit wie zB Sexsklaven von Mädchen, Jungen und Erwachsenen.)
Im AT steht Salböl fast immer mit Weihen von Kleidern, Vorhang, Menschen und kostbarem Räucherwerk
zB
2.Mose 25,6
Oel für das Licht, Gewürze für das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk;
2.Mose 29,7
Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn.
2.Mose 37,29
Und er machte das heilige Salböl und das reine wohlriechende Räucherwerk, ein Werk des Salbenmischers.
3.Mose 8,30
Und Mose nahm von dem Salböl und von dem Blut, das auf dem Altar war, und sprengte es auf Aaron, seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er heiligte Aaron, seine Kleider und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne mit ihm.
Hohelied 1,3
Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von Burgen am 18.05.2020 19:55
Hallo pray.
Interessant, deine Nachfrage.
Habe mich selbst dabei "erwischt", Blut/Wein mit Olivenöl gleichzusetzen. Das jedoch verbietet sich.
Beides sind Bilder, die uns geschenkt sind, den Christus Jesus zu sehen.
Jedoch in der Bedeutung von Wein und Öl sind für uns unterschiedlich.
Das Blut bedeckt uns. Gott schaut Jesus zur Rechten und liebt in IHM uns als Glieder des Leibes Christi.
Wir sind die Gerechtigkeit Gottes in Jesus, durch Glauben an IHN.
Das Öl hingegen vergibt uns nicht die Sünde (Adams) , jedoch ist es ein Zeichen, schenkt Bewahrung.
Wir legen in segenden Worten die Aufmerksamkeit Gottes, vielleicht Schutz durch Engel?, auf den
zu segnenden.
Jedoch gibt es große Ähnlichkeit und wir brauchen dies sicherlich nicht "künstlich" zu trennen.
Das Brot und den Wein nehmen wir innerlich auf, indem wir es essen.
Es fand und findet ein Austausch statt, so oft wir das Mahl einnehmen.
Das Öl wird in diesem Fall nicht gegessen, nur die Stirn zB mit dem Kreuzeszeichen bestrichen.
Letztlich hilft es, Jesus ganz nah zu sein. Und wir tun dem anderen Menschen Gutes.
Es gibt sicherlich noch andere Unterschiede, die mir noch nicht in Bibelversen präsent sind.
Gruß
Burgen
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von pray am 18.05.2020 19:19meinst du es so, dass beim Abendmahl Wein durch Öl ersetzt werden kann?
Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken
von Andreas am 18.05.2020 19:1322 Und die Menschen waren voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten.
Können wir noch staunen? Wenn wir Sein Wort in der Bibel lesen, oder es uns andere erklären, oder wenn wir uns gegenseitig über unsere geistlichen Erfahrungen austauschen.
Danke Herr, dass Du uns hilfst, das Staunen, über Dich
und Deine Schöpfung, nicht zu verlernen.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (9) Jauchzet Gott, alle Lande ! __ Psalm 66,1
von Burgen am 18.05.2020 08:34
HERR, du gabst unsern Vätern deinen guten Geist, sie zu unterweisen. __ Nehemia 9,20
Jesus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. __ Johannes 14,26
Kl: Markus 1,32-39
Bl: 1.Timotheus 4,1-5
Schmückt das Fest mit Maien, lasset Blumen streuen, zündet Opfer an; denn der Geist der Gnaden hat sich eingeladen,
machet ihm die Bahn!
Nehmt ihn ein, so wird sein Schein euch mit Licht und Heil erfüllen und den Kummer stillen.
(Benjamin Schmolck)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von Burgen am 18.05.2020 08:25Das bedeutet nicht, dass kein Interesse besteht, sondern nur, dass der Moment, darüber nachzudenken, gerade nicht so gut ist/war.
Liebe Cleo,
wie deinem Beitrag zu entnehmen ist, hast du ja schon recht viele Gedanken zusammengetragen.
Viel mehr als ich

Ich habe bisher nur erzählt, was ich mal gelernt habe anzuwenden bezüglich Oel.
Ganz besonders denke ich da an die Frau mit ihrem Sohn, die jegliche Krüge und Flaschen aus ihrem Haus und der Nachbarschaft zusammenleihen sollte, welche dann alle durch den Geist Gottes im Zusammenhang mit Elia (Elisa, verwechsel ich immer).
Solange sie Gefäße hatte, ging das Oel nicht aus.
Und das Öl war nicht nur in ihrer Denken, sondern richtig materiell. Ein Wunder Gottes.
Übrigens war sie nun keinesfalls mehr arm, falls sie das vorher war. Sie konnte dieses an die Haushalte ihres Ortes verkaufen und kam so sehr gut über die Runden.
Und was will uns das Öl sagen? Es ist ein Bild für Christus Jesus.
Oliven sind eine Kostbarkeit. Ebenso wie Trauben, aus denen Wein produziert wird.
Beide werden mehrfach gepresst, und jede Presslage hat eine bestimmte Bedeutung in der Anwendung.
Zum Essen, zur Hautpflege, zum Segnen. Schutz und Bitte um Bewahrung.
Genau wie der Traubensaft gekelltert wird - Bedes steht in der Schrift für unseren Herrn Jesus, der bis zur Unkenntlichkeit verletzt, gepresst, geschlagen wurde. Und wie bei dem Wein und Öl zuletzt unglaublich schmackhaft wurde.
Alles uns zugut.
Die Träger der Bundeslade waren, soweit ich mich erinnere, nicht geheiligt.
Unser Öl in den Fläschchen wird "geheiligt", indem es ausgesondert wird für besondere Zwecke - im Gebet natürlich.
Salbe mein Haupt mit Öl.
Gruß
Burgen
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von pausenclown am 18.05.2020 08:21Hallo Cleo,
Off Dings, seit wann ist Usa der Sohn Abinadabs, kein Levit mehr?
Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von Cleopatra am 18.05.2020 07:48Ich selbst kenne das Öl an sich auf vielfältige Art und Weise.
Wie die Bibel etwas beschreibt.
Wir sind ja schon gesegnet, was genau muss da jetzt zusätzlich drauf? (die Frage ist ernst gemeint)
Die Leviten nur durften die Bundeslade tragen und berühren.
Wenn man vorher für das Öl gebetet hat?
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder