Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1662 | 1663 | 1664 | 1665 | 1666 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67569 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Beten - mit - der Bibel - - für ...
von Burgen am 23.01.2020 20:07
gerade mal wieder hervorgeholt ..-
Auf YouTube gibt es in meinem Handy einen sehr guten Vorschlag zum Thema Beten.
Herr, Lehre uns beten - Wilhelm Pahls - Botschaften
Sicherlich kennt der eine oder andere einige Bücher zum Beten?
Er selbst sagt, Beten lernt man nur durch Beten und sein Interesse liegt weniger auf Dogmatik und Überzeugungen anderer,
sondern er liebt Geschichten - Lebensgeschichten.
Dabei zählt er einige Männer der Vergangenheit auf, durch die unglaublich Einfluss auf die jeweilige Geschichtsepoche hatten.
Der Grund war G e b e t , meist in der Frühe so an die 1 bis 2 Std.
ZB erzählt er von einem Pastor, der total emsig arbeitete, jedoch nichts in der Gemeinde passierte.
Er wurde ausgelaugt und auch etwas frustriert denke ich mir.
Und dann bekam er Besuch vom Missionsfeld. Der Besucher schaute sich das einige Tage an und war, gelinde gesagt, darüber entsetzt, dass der Pastor alles alleine bewerkstelligte.
Da fiel mir Mose ein, der ja den Rat bekam, die Arbeit für andere transparent zu machen und so erhielt er 70 Mitarbeiter, wenn ich mich richtig erinnere. Das wurden dann die Ältesten und Richter, sodass Mose entlastet wurde.
Und hier wurde dem Pastor gut geraten, morgens mit seiner Frau zu frühstücken und dann seiner Frau den Auftrag zu geben , für den Fall, dass Anrufe usw. kämen, auszurichten, dass ihr Mann in einer wichtigen Besprechung sei und nicht abkömmlich.
Nach einigen Wochen in denen er genau dies praktiziert hatte, kam der Durchbruch. Gott schenkte Gemeindewachstum und aktive Männer und Frauen.
Und auch die Mutter von John Wesley. Sie hatte 19 Kinder und einige von ihnen wurden aktive treue Christen.
Er sagte, wären sie und ihr Mann nicht so treue Beter gewesen, wäre in England genau dasselbe geschehen wie in Frankreich - mit der Revolution und allem was da geschah.
Also die Mutter mit den 19 Kindern zog sich jeden Mittag für mindestens 1-2 Stunden zurück. Nicht zum Mittagsschlaf, sondern um Gott zu suchen und mit ihm im Gebet verbunden zu sein.
Wenn die Kinder quengelten, weil ihnen dies zu lange dauerte, wechselten sie sich am Schlüsselloch ab um die Mutter zu sehen. Und manchmal hörte gerade das Kind seinen Namen, welches die Mutter vor Gott brachte.
Interessant fand ich auch die Aussage eines der Beter:
Gerade wenn du viel Arbeit vor dir hast, solltest du viel beten.
Nicht, weil du viel Arbeit hast, sondern viel Beten ist gut für viel Arbeit.
Wir kennen sicher den Ausspruch: Da hilft nur noch viel und kräftig beten.
Ich meine, das ist eine Verschiebung der Tatsachen.
Gott hilft und wirkt, wenn wir beten. Das Beten gibt ihm Gelegenheit.
Vermutlich wollen die meisten der Christen das meiste selber machen, anstatt sich von Gottes Geist leiten zu lassen.
Der Vortrag begann damit, dass Hr Pahl erzählte, dass er bis ins Erwachsenenalter nicht schwimmen konnte. Und als Kind sogar fast zweimal beinahe ertrunken wäre und deshalb auch panische Angst vor Wasser hatte.
Dann als erwachsener Mann im Urlaub mit seiner Frau bekam er die Badehose und sie gingen beide ins Wasserbecken des Hallenbades. Am Tau konnte er sich gut festhalten und er probierte dies alles folgsam aus. Der Bademeister sah es und sprach ihn an.
Dann gingen beide an den Rand des einen Beckens. Er sollte sich anfassen und mit geschlossenen Augen in die Hocke gehen. So langsam wurde der Abstand zum Beckenrand größer. Anschließend dasselbe mit offenen Augen. Und zum Schluss ohne Anfassen einfach schwimmen.
Herr Pahl sagte, innerhalb von knapp 2 Minuten hatte er das Schwimmen gelernt.
Er war hocherfreut, und fand es schade, solange Jahre darauf verzichtet zu haben.
Und genauso würde es mit dem Beten lernen gehen.
Beten lernt man nicht durch das Erzählen oder Lesen.
Nur durch Beten.
Und wir wissen ja eigentlich auch alle, dass unser Vater sich freut darüber, wenn wir mit ihm betend im Kontakt sind.
Er freut sich. Wir freuen uns. Und wir glauben und vertrauen dem unsichtbaren, der die ganze Welt um uns verändern kann.
Mit oder ohne uns. Er will es aber mit uns, und eines Tages gibt es sogar Lohn dafür.
Wobei einmal schon auf Erden Lohn sein kann, der vielfältig ist und sich ausdrücken kann in Freude, Frieden und Liebe zu sich und zu anderen, einfach weil er da ist. Und zu guter Letzt bekommt jeder seinen Lohn am Thron ...
Jesus holt uns bald ab ...
Susanne
Gelöschter Benutzer
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Susanne am 23.01.2020 14:36oh, danke Dir sehr, liebe Burgen!
Liebe Cleo, das Wasser heute sieht phantastisch aus - von der Sonne beschienen, leichter Wellengang mit leichtem Rauschen der ganz flachen Wellen, das Wasser so wunderbar dunkelblau - auf einer Postkarte wäre es schon halbwegs kitschig (weil man denken würde: nachcolouriert)
was is'n mit meiner Schreibweise? ??
P.S.: und ein kleiner Hund hat ausdauernd die Wellen angebellt, war super-süß
Danke Euch sehr
Susanne
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Burgen am 23.01.2020 08:19
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Habe schon oft an dich gedacht.
LG
Burgen
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 23.01.2020 08:16
Du hast meine Seele vom Tode errettet, mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten. __ Psalm 116,8
Jesus erlöste die, die durch Furcht vor dem Tod im ganzen Leben Knechte sein mussten. __ Hebräer 2,15
Kl: Apostelgeschichte 15,22-31
Bl: 1.Korinther 1,26-31
(Gebet von Volker Krolzik)
Herr, ich trau auf dich, denn auf dich ist Verlass,
selbst wenn Eltern oder Kinder, Freunde oder Weggefährten,
sogar die eigenen Kräfte und der Lebensmut mich verlassen.
Du, Ziel meiner Flucht, gibst Trost und Vertrauen.
Mit dir will ich aufstehen aus den Fesseln meiner Müdigkeit
und dem Grab meiner Resignation.
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von Cleopatra am 23.01.2020 07:19Bei uns sind im MOment sehr schöne Sonnenaufgänge (gestern aber sehr nebelig).
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Susanne
Gelöschter Benutzer
Re: Lieben Gruß von der Nordsee
von nusskeks am 22.01.2020 17:46*winkt von der Ostsee mal rüber*
One of Israel
Susanne
Gelöschter Benutzer
Lieben Gruß von der Nordsee
von Susanne am 22.01.2020 10:03Hallo Ihr Lieben,
ich bin (auch) eine, die vor vielen Jahren auf glaube.com mit dabei war -
wohne am Wasser, bete viel und singe gerne
und habe als Avatar ein Foto mitgebracht, das Mia, meine allerliebste (verstorbene) Freundin, noch geschossen hat.
Soweit erst einmal mit
lieben Grüßen
Susanne
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 22.01.2020 09:11
Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht. __ Jesaja 7,9
Kämpfe den guten Kampf des Glaubens;
ergreife das ewige Leben,
wozu du berufen bist
und bekannt hast das gute Bekenntnis
vor vielen Zeugen. __ 1.Timotheus 6,12
Kl: Galater 5,1-6
Bl: 1.Korinther 1,18-25
Darum, du Gott der Gnaden,
du Vater aller Treu,
wend allen Seelenschaden und mach mich täglich neu;
gib, dass ich deinen Willen gedenke zu erfüllen,
und steh mir kräftig bei.
(Ludwig Andreas Gotter)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 21.01.2020 00:17
ICH BIN der HERR, euer Gott, der euch aus Ägyptenland geführt hat, dass ihr nicht ihre Knechte bleibt,
und habe euer Joch zerbrochen und habe euch aufrecht einhergehen lassen. __ 3.Mose 26,13
Zur Freiheit hat uns Christus befreit!
So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechte auflegen. __ Galater 5,1
Kl: Römer 9,11-10,8
Bl: 1.Korinther 1,10-17
Wie Jesus Christus Gottes Zuspruch der Vergebung aller unserer Sünden ist,
so mit mit gleichem Ernst ist er auch Gottes kräftiger Anspruch auf unser ganzes Leben;
durch ihn widerfährt uns frohe Befreiung aus den gottlosen Bindungen dieser Welt
zu freiem, dankbarem Dienst an seinen Geschöpfen.
(Barmer Theologische Erklärung von 1934)