Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | 1679 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67570 Ergebnisse:
Re: hallo,
von Cleopatra am 06.01.2020 08:07Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Jesus oder Jeshua
von Cleopatra am 06.01.2020 08:03
(1) Der erste Buchstabe von Yeshua ist im hebräischen ein "Jud". Der Messias bezieht sich im Matt 5:18 darauf! "Denn wahrlich, ich sage Euch: bis Himmel und Erde vergangen sind, wird nicht ein Jud noch ein einziges Strichlein von der Torah vergehen, bis alles erfüllt ist." Diesen Buchstaben gibt es im Griechischen nicht. Daher wurde statt dessen der griechische Buchstabe "I" verwendet. Aus "Yeshua" wurde so "Ieshua".
(2) Im Griechischen gibt es kein "sch" bzw. "sh". Also wurde daraus ein "s", weil der Klang am ähnlichsten war. Aus "Ieshua" wurde also "Iesua".
(Vor der Verwendung von "Iesous" gab es diesen Namen im Griechischen nicht. Gerade beim Deutsch hätte man hier nicht aus dem Griechischen, sondern direkt aus dem Hebräischen übersetzen können, denn wir haben in der deutschen Sprache ein "sch"!)
(3) im Griechischen enden männliche Namen nicht auf "a", sondern meistens auf "s", manchmal auf "n" oder "r". Im Fall unseres Herrn wurde ein "s" genommen. So zum Beispiel auch bei "Judas", "Matthäus" oder "Lazarus", (alles keine hebräischen Namen!). Deshalb wurde ein "s" hinzugefügt. Aus "Iesua" wurde also "Iesus".
Diese griechische Form des hebräischen Wortes konnte ganz leicht ins Deutsche übernommen werden. Nur der erste Buchstabe wurde von einem "I" zu einem "J", daher die deutsche Form "Jesus".
Im Grundegenommen finde ich es daher auch nicht so wichtig.
Wie will man denn einen Michael nennen? Bist du in Deutschland, sprichst du ihn so aus. In Amerika wird der Name auch anders ausgesprochen, aber gemeint ist der gleiche Name.
Die Herleitung finde ich sehr interessant und ich teile auch eure Gedanken, dass es schließlich um die Person geht (wobei ich zB den Hinweis zu Matthäus 5 enorm interessant finde, kannte ich bisher noch nicht.
Ich meine, dass der Name "Jesus" auch noch so zu dieser Zeit "normal" war, sprich- auch andere Männer hatten diesen Namen, oder irre ich mich da gerade...?
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Hexenhäuschen
von Cleopatra am 06.01.2020 07:53Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Gemütliches Café
von Cleopatra am 06.01.2020 07:44An den verschiedenen Orten dieser Welt, so unterschiedliche Landschaftsbilder ;-D



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Jesus oder Jeshua
von Burgen am 05.01.2020 23:15
Hallöchen ihr Lieben,
im Namen Jesus (Christus) liegt unser Heil.
Er hat natürlich alle Attribute Gottes in sich vereint. Jeder Name Gottes/Jesus ist zu entfalten wie ein Fächer.
Wie zB Friedefürst, Heiland, Sonne der Gerechtigkeit und vieles mehr.
Ja, der Name Jesus - ein Bild seiner materiellen Person haben wir ja nicht. Aber seinen Namen.
Die messianischen Christen sagen eben Jeshua oder noch anders, und die Juden, für sie ist der Gottesname Jehova.
Und die Z haben diesen Namen für sich sozusagen als Erkennungszeichen und ihn um die Gemeinschaft der Z verbaut.
Ich weiß jetzt nicht wie er in der Interliniearbibel geschrieben wird. Oder in der lateinischen.
Jedenfalls liegt in dem Namen die ganze Kraft Gottes und des Heiligen Geistes.
Gerade im Judentum hat jeder Name bestimmte Bedeutung.
Und Jesus ist immer Person.
Allein das Gebet, der Aufschrei: Jesus hilf!, macht dies deutlich. Genau deswegen war ein Mensch geworden und versteht, wie der Mensch "tickt".
LG
Burgen
Re: Gemütliches Café
von Cosima am 05.01.2020 22:55Danke Burgi für die Rauhreif-Bilder - sie sind dir sehr gut gelungen.....
Ich denke, wir können unser kleines Café mit den Bildern an den Wänden verschönern....
Jetzt ist es zu spät für einen Cappuccino - aber eine Tasse heißen Tee werde ich hier noch trinken.
Dabei fällt mir ein, dass ich unterwegs auch fotografiert habe - um euch ein paar Bilder zu zeigen.
So kunstvoll wie Burgi ihre Fotos, sind meine nicht, aber es hat mir Spaß gemacht auf der Fahrt in die
Steiermark und zurück. An der Donau entlang...
... mit Blick auf Burgen,
vom Zugfenster aus.
Sonnen-Spaziergang in der Steiermark (kein Schnee!)
Die Pferde waren übermütig, vor Freude in der Sonne und blieben nicht stehen zum Fotografieren....... Aber dann auf der Heimfahrt gab es ein bisschen Schnee....
....entlang der Mur.... wieder vom Zugfenster aus fotografiert....
So unterschiedlich ist das Wetter, - hier habe ich in anderen Jahren schon viel Schnee erlebt - dieses Jahr nur Sonne!
Aber es war schön und ich habe die Reise in die Steiermark sehr genossen und bin dankbar, für die schönen Tage dort.
Nun grüße ich euch aus der Heimat, Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Re: Hexenhäuschen
von pray am 05.01.2020 22:21Ja, das hattest du mir schon mal gesagt und ich habe mir das gemerkt. Als ich Christ wurde habe ich mein sehr gemochtes Kindermärchenbuch "Grimms Märchen" weggeschmissen. Heute sage ich : "Wie blööööd!" , denn wenn ich nun so rückblickend nachdenke, wurde mir schon von klein auf durch diese Märchen klar, dass es gut und böse gibt auf der Welt. Aber das Gute hat immer gesiegt und man mochte das Böse nicht. Heute ist das anders, wie du schon sagtest: Nimm mal Bibi Blocksberg, die kleine nette Hexe - da wird das Böse dann den Kindern als gut dargestellt.
Ich bin scheinbar noch nicht ganz kuriert. Ja Lebkuchenhaus, aber bei denen vom Bäcker ist die Hexe aus Plastik davor. Na ja, aber immerhin sieht die dann richtig böse aus.

Re: Jesus oder Jeshua
von pray am 05.01.2020 22:10Liebe Geli,
wenn ich die PN von Pausenclown richtig verstanden habe, hat der griechische Name Jesus keine "Übersetzung" - ich quäle mich immer noch trotz pausenclowns geduldigen Erklärversuchen damit rum, warum Er nicht schlichtweg Immanuel heißen sollte. Er schrieb mir: Es geht nicht welchen Namen der Messias bekommt, sondern was er alles erfüllt.
In der Bibel steht ja, wir sollen an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben (1. Joh. 3,23) und meiner Meinung sollen wir nicht an die
B u c h s t a b e n glauben, wie der Name geschrieben wird (ähnlich wie es die ZJ mit Jehova tun) sondern, welches "Programm" hinter dem Namen steht, um es mal in eigene Worte zu fassen.
Ich würde da ein Gleichnis aufmachen wollen, was in dem Namen "Mercedes" z.B. steckt: Güte, erstklassige Verarbeitung, teuer, deutsches Fabrikat usw.
Genauso sollte man bei Jesus an das glauben, für das Sein Name steht: Weg zum Vater, Vergebung, Hirte, Ewiges Leben, Herr usw.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Gott in der Zeit - Jesaja 50,(4) ; Psalm 5
von geli am 05.01.2020 20:35Vielleicht bezieht sich das auf "erschrecket nicht" - in dem Sinne, dass wir uns nicht kopflos machen lassen von den schrecklichen Dingen, die um uns her geschehen, sondern daran denken, dass Jesus es uns gesagt hat.
Hierbei denke ich an Joh. 16, 1 und 4 - da sagte Jesus auch viele Dinge zu seinen Jüngern, und am Ende sagte er dann: "Das habe ich zu euch geredet, damit ihr nicht abfallt."
Und später, in Vers 4: "Aber das habe ich zu euch geredet, damit, wenn ihre Stunde (also der Feinde Gottes) kommen wird, ihr daran denkt, dass ichs euch gesagt habe."
Ja, zuerst einmal so wie pray: Ich versuche, Gott zu vertrauen, dass er seine Kinder durchbringen wird, egal, wie schlimm es kommt.
Da paßt die Jahreslosung ganz gut, finde ich: "Ich glaube, hilf meinem Unglauben"

Und dann hoffe und bete ich, dass noch viele Menschen gerettet werden, bevor die Entrückung kommt. Besonders denke ich dabei natürlich an meine Familie...