Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1764  |  1765  |  1766  |  1767  |  1768  ...  6759  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67588 Ergebnisse:


geli
Gelöschter Benutzer

Re: Interpretation eines merk-würdigen Bildes

von geli am 30.09.2019 22:33

vielleicht auf eine schlimme Zeit die uns alle noch erwartet hinweisen?), hierauf erhebt sich ein weißes Pferd (was bedeutet das?) auf das folgt eine Art Himmelserscheinung, und seinen Abschluss findet das Ganze mit Justitia, was offensichtlich Gerechtigkeit symbolisiert.

Ja, "schlimme Zeiten" beschreibt schon Paulus in 2. Timotheus 3,1 ff:  (Du kannst es ja in Deiner Bibel nachlesen)

"Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen sclimme Zeiten kommen werden. Denn die Menschen werden viel von sich halten, geldgierig sein, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos, lieblos, unversöhnlich, verleumderisch, zuchtlos, wild, dem Guten feind, Verräter, unbedacht, aufgeblasen. Sie lieben die Wollust mehr als Gott; sie haben den Schein der Frömmigkeit, aber deren Kraft verleugnen sie; solche Menschen meide!"

Meiner Meinung nach trifft das ganz gut auf unsere heutige Zeit zu - wir leben am Ende der Endzeit, bevor Jesus wiederkommt!

Das weiße Pferd ist in der Bibel zweimal erwähnt - einmal in Off. 6,2:
"Und ich sah, und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hatte einen Bogen, und ihm wurde eine Krone gegeben, und er zog aus sieghaft um zu siegen. 

Und in Off. 19,11 ff:
"Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hieß: Treu und Wahrhaftig, und er richtet und kämpft mit Gerechtigkeit. Und seine Augen sind wie eine Feuerflamme, und auf seinem Haupt sind viele Kronen; und er trug einen Namen geschrieben, den niemand kannte als er selbst.
Und ihm folgte das Heer des Himmels auf weißen Pferden, angetan mit weißem, reinem Leinen. Und aus seinem Munde ging ein scharfes Schwert, daß er damit die Völker schlage; und er wird sie regieren mit eisernem Stabe, und er tritt die Kelter, voll vom Wein des grimmigen Zornes Gottes, des Allmächtigen, und trägt einen Namen geschrieben auf seinem Gewand und auf seiner Hüfte: König aller Könige und  Herr aller Herren."

Ja, und natürlich wird es auch ein Gericht geben - Off. 20,11 ff:
Und ich sah einen großen weißen Thron und den, der darauf saß; vor seinem Angesicht flohen die Erde und der Himmel, und es wurde keine Stätte für sie gefunden. Und ich sah die Toten, groß und klein, stehen vor dem Thron,.... und die Toten wurden gerichtet nach dem, was in den Büchern geschrieben steht.

Der Erde stehen aber nicht nur schlimme Zeiten bevor - es gab schon immer und es gibt auch heute sehr viel Leid und Schmerz in dieser Welt - das hat der Maler auch ausgedrückt.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Bibelstellen etwas weiterhelfen?


Antworten

Karl235
Gelöschter Benutzer

Re: Interpretation eines merk-würdigen Bildes

von Karl235 am 30.09.2019 21:55

Hallo, wer es gemacht hat und oder welchen Hintergrund das Bild hat, kann ich leider nicht sagen...

Warum es mich anspricht? Es bewegt einfach in mir etwas, genau beschreiben kann ich das nicht, ich weise dem Ganzen intuitiv eine Bedeutung zu, daher würd ich gern die genaue Bedeutung dahinter kennen, das Bild scheint ja auf etwas aufmerksam machen zu wollen, und es scheint "religiös" zu sein, ich sehe auf dem Bild verzweifelte Menschen, Leid und ein Kind das seine Mutter verloren hat (will man hier vielleicht auf eine schlimme Zeit die uns alle noch erwartet hinweisen?), hierauf erhebt sich ein weißes Pferd (was bedeutet das?) auf das folgt eine Art Himmelserscheinung, und seinen Abschluss findet das Ganze mit Justitia, was offensichtlich Gerechtigkeit symbolisiert.

Wie ist das Ganze einzuordnen, worauf will man hier hinaus?

Du schreibst von mangelndem Bibelwissen. Nun, dem ist ja leicht abzuhelfen

Ja Bitte :) ist das obige Bild denn in Übereinstimmung mit den Lehren des Evangeliums?

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Interpretation eines merk-würdigen Bildes

von Burgen am 30.09.2019 21:18


Hallo Karl235,  

da schließe ich mich Geli an. 

Welch einen Hintergrund hat dieses Bild? In welchem Zusammenhang steht es? Wer hat es zusammengestellt oder gemalt?  

Warum spricht dich dies Bild so an? 

Du schreibst von mangelndem Bibelwissen. Nun, dem ist ja leicht abzuhelfen  

Was beschäftigt dich denn anhand des Bildes? 

Gruß 
Burgen 


Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke

von Burgen am 30.09.2019 21:12


Das ist ja schade, liebe Geli. Da weiß ich im Moment nichts mehr zu schreiben. 

LG
Burgen 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke

von Burgen am 30.09.2019 21:09


Nachtrag: 

ich dachte am Nachmittag zB daran, ist es nicht immer ein "kleines Gericht", wenn wir zurechtgestutzt werden? 

Normalerweise ist jeder Christ einer permanenten Änderung unterworfen. 

Mit 20 Jahren sind die Menschen kaum im Umgang mit anderen so wie dann später mit 40 oder später. 

Manche benutzen ihre Ellenbogen um durchs Leben zu kommen. Andere lernen sich unter die Hand Gottes zu begeben und lernen in ganz anderer Weise den Umgang mit anderen. Und welch eine Freude, wenn dann endlich ein Problem endlich unter die Füße gekommen ist. Nur um dann zum nächsten Problem vorzustoßen. 
Die Bibel ist voll von Problemen und mit Gottes Hilfe ihrer Lösung. Selbst Jona musste dies auf die harte Tour erfahren und durchstehen. 

LG
Burgen

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke

von geli am 30.09.2019 21:07

geli: Deshalb war ja auch meine Frage: Wie müssen denn unsere "Werke" beschaffen sein, damit sie vor Gott bestehen können und nicht vor seinen "Augen wie Feuerflammen" "verbrennen". Wie müssen unsere "Werke" beschaffen sein, um vor seinem prüfenden Blick bestehen zu können?

Das war meine Frage - aber, liebe Burgen, da kann ich aus Deinem letzten Beitrag keine Antwort ableiten? 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke

von Burgen am 30.09.2019 20:57


Liebe geli, 

du hast gefragt und ich habe geantwortet  

Dabei war und ist mir zB wichtig, zunächst mal "abzuklopfen" und bewusst zu machen, was solche Begriffe wie Feuer, Stroh usw. ganz pragmatisch bedeuten. Gerade damals in der hebräischen Welt und der Bibel besonders, kommt es doch immer darauf an zu fragen, was hat es damals bedeutet, was bedeutet es heute für uns und was bedeutet es in der Anwendung für micht. Natürlich nicht nur für mich, sondern für den Christen allgemein. 

Ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass es sehr hilfreich für meinen Glauben und auch dem Wachstum und der Veränderung durch Jesus Geist ist, wenn ich weiß, was die Bedeutung einzelner Worte ist. 
Dafür gibt es ja auch die biblischen Wörterbücher oder in den Studienbibeln, wie die Elberfelder und Thompson das reichhaltige Kettenregister. Und wer dann auch noch die Bedeutung hebräischer Buchstaben und Zahlenbedeutung kennt, hat es besonders gut. 

Die Kommentare können natürlich hilfreich sein, sind aber nicht das a und o. 

LG 
Burgen 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.09.2019 21:00.

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Interpretation eines merk-würdigen Bildes

von geli am 30.09.2019 20:12

Also ganz ehrlich - ich kann damit nicht viel anfangen.

Wieso soll es "christlich" sein? 

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke

von geli am 30.09.2019 20:08

Burgen: Und von Jesus wird auch anbetende gesagt, dass Jesus viel kostbarer ist als Silber und Gold.

Ja, Du meinst sicher 1. Petrus 1,18: "Denn ihr wißt, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst worden seid von eurem nichtigen Wandel nach der Väter Weise, sondern mit dem teuren Blut Christi als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes".

Aber auch hier geht es nicht um "Material", also Gold und Silber, sondern um das Leben Christi.
Genauso geht es in 1. Kor. 3 auch nicht um "Material", sondern um die "Werke" unseres Lebens.

Natürlich werden wir auch schon hier und zu unseren Lebzeiten auf dieser Erde geprüft - und es ist sogar gut, Gott darum zu bitten, dass er uns mit seinen "Feuerflammen-Augen" durchleuchtet, damit wir schon jetzt erkennen können, wenn wir mit "Stroh" bauen. 
Aber in dieser Bibelstelle geht es um das Endergebnis, das sein Reinigen und Formen und Heiligen in unserem Leben gebracht hat.

Bei dieser "Endprüfung" sind wir nicht mehr hier auf der Erde, sondern stehen im Himmel vor Gott. 

Unser Fundament ist Christus - darauf haben wir "gebaut".
Wenn es tatsächlich um echtes Gold, Silber oder Edelsteine gehen würde, dann müßten wir diese materiellen Güter ja von der Erde in den Himmel gebracht haben. Das ist aber unmöglich, denn niemand kann materielle Dinge mit in den Himmel vor Gott bringen. 
Deshalb kann man hier gar nicht anders, als "Gold, Silber, Diamanten, Heu, Stroh und Holz" geistlich zu deuten.

Deshalb war ja auch meine Frage: Wie müssen denn unsere "Werke" beschaffen sein, damit sie vor Gott bestehen können und nicht vor seinen "Augen wie Feuerflammen" "verbrennen". Wie müssen unsere "Werke" beschaffen sein, um vor seinem prüfenden Blick bestehen zu können?

Denn wie schon gesagt: Wir bringen ja nicht irgendwelche Materialien mit in den Himmel vor Gott und schauen dann, ob sie brennen oder nicht.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2407

Re: Der christliche Marktplatz.

von Merciful am 30.09.2019 20:00

Sternchen schrieb: Deshalb verstehe ich nicht wozu man noch andere Bücher benötigt.

Ich hatte vermutet, dass du aussagen möchtest, dass in heutiger Zeit doch fast alles digital im Internet nachgelesen werden kann.

Anscheinend aber meinst du, dass jegliche Texte, die nicht in der Bibel stehen, nicht oder kaum lesenswert sind.

Ich sehe es so, dass Menschen miteinander im Gespräch sind.

Auch die Christenheit führt seit rund 2000 Jahren ein Gespräch.

Sie tut dies teils mündlich und teils schriftlich.

Die Botschaft der Bibel wird gepredigt und gehört.

Dadurch werden sehr viele Fragen und Themen zur Sprache gebracht.

Wer bin ich? Worauf darf ich hoffen? Was soll ich tun?

Wenn Menschen zu Christus finden, so werden sie seine Jünger und Jüngerinnen.

Dies bedeutet, sie begeben sich auf einen Weg, auf dem sie viel zu lernen haben.

Natürlich sollen sie insbesondere von Jesus und den Aposteln lernen.

Aber sie sind ja immer auch miteinander auf dem Weg.

Auf diesem gemeinsamen Weg stellen sie fest, dass sie zu einzelnen Fragen unterschiedliche Meinungen haben.

Der Platz und die Zeit reichen hier nicht hin um auch nur einen geringen Bruchteil jener vielen Fragen ansprechen zu können.

Ein Blick in die ersten Jahrhunderte n. Chr. zeigt, wie Christen bemüht waren, rechte Lehre von falscher Lehre zu unterscheiden.

Würde es keine Bücher geben, wüssten wir vermutlich fast nichts über die Geschichte der Christenheit.

Einige heute würden verwundert fragen: Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Kirchen?

Andere würden ebenso verwundert antworten: War es denn mal anders?

Wir würden hier in Deutschland leben und würden uns wundern: Warum gibt es in der Bibel kein Deutschland?

Womöglich kämen wir auf die absurde Idee Deutschland abzuschaffen, weil es dieses Land in der Bibel nicht gibt.

Die Kenntnis der Geschichte der Christenheit und der Geschichte der Völker hilft uns, uns selbst zu verstehen.

Wir verstehen die Welt, in der wir leben, dadurch, dass wir uns mit ihr auseinandersetzen.

Dann aber können wir auch die Botschaft der Bibel auf diese Welt, in der wir leben, beziehen und zur Sprache bringen.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2019 12:15.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1764  |  1765  |  1766  |  1767  |  1768  ...  6759  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite