Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 ... 6760 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67591 Ergebnisse:
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von Cleopatra am 05.09.2019 17:30Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
geli
Gelöschter Benutzer
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von geli am 05.09.2019 14:21In alledem habe ich aber auch die Geduld und Führung Gottes, seinen Trost und seine erneuernde Kraft erfahren.n meinen Beiträgen finden sich häufig kurze, prägnante Aussagen, für deren Formulierung ich mehrere Jahre benötigte.
Und Du denkst, nur Du alleine hast das erfahren, andere nicht?
Nur gibt eben jeder seine Erfahrungen anders weiter!
geli
Gelöschter Benutzer
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von geli am 05.09.2019 10:43Ohne unser Dazutun hat Gott uns adoptiert. Nun sind wir Kinder Gottes.
Aber wie in einem Königshaus, wo ein Kind adoptiert wird, muss man nun lernen, sich wie ein Kind Gottes auch zu benehmen.
Ja, genau, das drückt es auch sehr gut aus.
McDonald hat dazu geschrieben, dass wir seit unserer Wiedergeburt in einer neuen "Stellung" sind - vorher waren wir Kinder Adams, nun sind wir Kinder Gottes. Da muss man erst mal lernen, wie es in Gottes Haus zugeht und seine Denk- und Verhaltensweise auf die neue Situation abstimmen.
Das dauert halt - das zu lernen, sind wir unser ganzes Leben lang beschäftigt und sind auch nach 100 Jahren Lebenszeit noch nicht am Ende...

Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (6) Gott sprach und spricht heute: Ich will mit dir sein ...
von Burgen am 05.09.2019 09:30
Es freue sich der Himmel, und die Erde sei fröhlich,
und man sage unter den Völkern, dass der HERR regiert! __ 1.Chronik 16,31
In dem Namen Jesu sollen sich beugen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind. __ Philipper 2,10
Erfreue dich, Himmel, erfeue dich, Erde,
erfreue sich alle, was fröhlich kann werden.
Ihr Männer und Frauen, ihr Kinder und Greise,
ihr Kleinen und Großen, einfältig und weise:
Auf Erden hier unten, im Himmel dort oben: Den gütigen Vater, den wollen wir loben.
(BG: 1697 Straßburg/Maria Luise Thurmair)
1.Petrus 5,1-5
Matthäus 13,24-30.36-43
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von Burgen am 05.09.2019 09:20Ja, wir wollen so leben, dass wir nicht ständig umkehren müssen.
Wir wollen sicher sein, dass wir in der Liebe Gottes verwurzelt sind.
Ich denke, dass wir als Christen dieses jeden Tag, alle Jahre des Erdenlebens tun wollen.
Jeden Tag neu aus Gottes Hand nehmen.
Jedoch kommt es im Leben weiterhin darauf an, worauf ein Christ, ein Mensch sein täglich Augenmerk legt.
Denke ich, o nein, jetzt habe ich schon wieder nicht so gedacht, gefühlt, gehandelt wie es als Christ sein sollte ...
Bitte vergib mir Jesus, hilf mir mich zu ändern ...
Oder denke ich und sage:
Danke für diesen Tag, ich nehme ihn aus deiner Hand, weil ich weiß, dass alles mir zum Besten dienen wird.
Dies ist der Tag den der HERR gemacht hat, ich will mich freuen und fröhlich in ihm sein ...
Ich bin das geliebte Kind Gottes und ich liebe Gott in Jesus Christus, er ist mein Beschützer und meine Burg, mein Hort ...
Darin liegt ein Unterschied.
Einmal ist der Blick auf das gerichtet, was dem Gesetz entspricht und letztlich "zum Tode" führt
und einmmal ist der Blick auf Jesus gerichtet, vertrauensvoll und in dem Wissen,
dass ich im Glauben die Gerechtigkeit Gottes in Jesus bin und in Gottes Gunst stehe, liege, gehe, bin.
Die entsprechenden Gedanke sind oft nur wie ein Hauch, wenn sie nicht ausgesprochen werden.
Haben jedoch uU sehr große Auswirkungen.
Das Gebot der Liebe - das ist wohl der größte Faktor unseres Lebens mit Jesus.
Dies lässt uns reifen und Jesus immer ähnlicher werden und die Eigenschaften von Galater zu Früchten des Lebens werden.
Und Entspannung schenken, inklusive Freude.
Ganz im Gegensatz zu einem fortwährenden reflektierenden Zustand der Hochhaltung des Gesetzes.
Es ist, als würden wir das rettende Seil der Liebe loslassen und das schneidende Seil des Ich's greifen.
LG
Burgen
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von Cleopatra am 05.09.2019 06:44Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
geli
Gelöschter Benutzer
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von geli am 04.09.2019 19:49Dazu hätte ich noch einen zweiten Gedanken - nachdem ich einen Vortrag von Roger Liebi gehört habe.
Dabei geht es um Gal. 2,20: "Ich bin mit Christus gekreuzigt, nunmehr lebe nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir".
Dies gibt zuerst eimal dem Gedanken Vorschub, den wir auch in der Themenüberschrift haben:
Nun, da Christus unser Leben ist, können wir nicht mehr sündigen.
Und wir verstehen es nicht, denn: Leider zeigt uns die Realität etwas anderes...
Dazu hatte Roger Liebe einen sehr guten Gedanken. Er geht nämlich der Frage nach, wozu wir gestorben sind.
Bei diesem "Tod" geht es nämlich nicht darum, dass wir nun völlig frei von Sünde leben, sondern darum, dass wir nur auf diese Weise frei vom Gesetz werden können.
Paulus sagt uns in Rö. 7,1, dass das Gesetz nur herrscht über den Menschen, solange er lebt. Er vergleicht es mit einer Frau, die solange an ihren Mann gebunden ist, solange dieser lebt. Ist dieser gestorben, ist sie frei von dem Gesetz, das sie an ihren Mann bindet, und kann einen anderen Mann heiraten.
Paulus sagt es in Vers 4 ganz klar - ich habe es nur bisher noch nie mit Gal. 2,20 in Verbindung gebracht:
"Also seid auch ihr, meine Brüder, dem Gesetz getötet (wir sind mit Christus gestorben) durch den Leib CHristi, so dass ihr einem anderen angehört, nämlich dem, der von den Toten auferweckt ist, damit wir Gott Frucht bringen."
Vers 6: Nun aber sind wir vom Gesetz frei geworden und ihm abgestorben, das uns gefangen hielt, so dass wir dienen im neuen Wesen des Geistes (der neuen Gesinnung, von der ich im obigen Beitrag schrieb), und nicht mehr im alten Wesen des Buchstabens (dem Gesetz).
Roger Liebi hat das anschaulich gemacht durch ein Beispiel, das man sich gut merken kann:
Er sagt, wenn jemand eine Bank ausraubt, und er dann von der Polizei verfolgt wird, er bei der Verfolgungsjagd aber gegen eine Mauer fährt und dabei stirbt, dann ist durch diesen Tod die Verfolgung und jede weitere Fahndung inhaltslos. Sie ist vorbei.
Wir sind also nicht mit Christus gekreuzigt, damit wir nun alle ein völlig sündloses und heiliges Leben führen können, sondern deshalb, um durch diesen Tod vom Gesetz frei zu werden und damit wir nun einem anderen "Mann" (unserem Bräutigam Jesus) angehören dürfen, ohne dass man uns "Ehebrecher "nennen würde.
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von Merciful am 04.09.2019 19:37Danke dir Burgen, für deine freundlichen und wertschätzenden Worte.
Merciful
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von Merciful am 04.09.2019 19:33Über diese Aussage dachte ich heute Nachmittag nach, als ich beruflich mit dem Auto unterwegs war.
Natürlich orientiere ich mich an der Bibel.
Wenn ich aus der Bibel zitiere, so weise ich deutlich darauf hin.
Wenn du aber meine Aussagen als ein Abschreiben aus der Bibel kennzeichnest,
so wird diese Einschätzung meinen Beiträgen nicht gerecht.
In alledem habe ich aber auch die Geduld und Führung Gottes, seinen Trost und seine erneuernde Kraft erfahren.
In meinen Beiträgen finden sich häufig kurze, prägnante Aussagen, für deren Formulierung ich mehrere Jahre benötigte.
Mein Bestreben ist es stets, Dinge, Sachverhalte, Themen präzise auf den Punkt zu bringen.
Daher verfehlt deine Einschätzung, ich würde nur aus der Bibel abschreiben, die Wahrheit deutlich.
Merciful
geli
Gelöschter Benutzer
Re: sündigt ein Christ nicht mehr?
von geli am 04.09.2019 19:20Oh weh - da wurde ja viel geschrieben in der Zeit, als ich nicht anwesend war
Ja, und in der Zwischenzeit habe ich mir wegen des Themas nochmal Gedanken gemacht.
Es wurde ja die Bibelstelle aus 2. Kor. 5,17 angeführt - wo es heißt, dass das Alte vergangen ist und Neues geworden ist.
Man könnte diese Stelle wirklich so auffassen - besonders, wenn man gerade neu geboren wurde - dass nun alles neu geworden ist und das Alte völlig verschwunden wäre.
Leider zeigt die Realität, dass es aber nicht so ist.
Ich habe mich nun gefragt: Was ist denn das "Alte", das vergangen ist?
Ganz am Anfang der Bibel sagt Gott, dass der Mensch nach seinem, Gottes, Bilde geschaffen ist und bekommt damit das Prädikat "Sehr gut".
Allerdings einige Kapitel weiter heißt es, als Adam dann Söhne und Töchter zeugte:
1. Mose 5,3: "Und Adam war 130 Jahre alt und zeugte einen Sohn ihm gleich und nach seinem Bilde."
Alle Menschen, die also nach Adam geboren wurden, sind nicht mehr im Bilde Gottes, sondern tragen das Bild Adams.
Ich finde das sehr interessant im Bezug auf unser Thema. Denn was bedeutet es denn, das "Bild Adams" zu tragen? Was zeichnet denn das "Adamsbild" aus? Was zeichnet denn den Menschen aus, wenn er keine Neue Geburt erlebt hat?
Ich denke, das Sinnen und Trachten des Menschen hat sich von Gott abgewandt, er möchte "sein eigenes Ding" machen - die Bibel beschreibt ja den Menschen ohne Gott, den "fleischlichen" Menschen, sehr ausführlich.
Ja, darum geht es - so verstehe ich es - bei der Aussage: Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden.
Bei der Wiedergeburt erfährt der Mensch einen Gesinnungswandel, er bekommt eine ganz neue Ausrichtung seiner Gedanken und seines Lebens eingepflanzt. Er darf nun lernen, sich so zu verhalten, wie es dem "Bilde Gottes" entspricht.
Deshalb schreibt Paulus ja auch an die Römer:
"...ändert euch durch die Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene."
Die alte Gesinnung des Menschen nach Adams Bild hatte bestimmte Denk- und Verhaltensweisen zur Folge, hatte zur Folge, dass der Mensch in Sünde geraten ist.
Die neue Gesinnung, die uns wieder zu Menschen "nach dem Bilde Gottes" macht, hat nun eine völlig neue Denkweise zur Folge, die auch ein neues Verhalten nach sich zieht.
Was also "vergangen" ist, ist die alte Gesinnung mit ihren Denkweisen mit ihren gewohnten Verhaltensmustern.
Was "neu" geworden ist, ist eine neue Gesinnung, die eine neue Denk- und Verhaltensweise mit sich bringt.
Dazu finden wir in der Bibel Anleitung und Hilfe - wir sollen und dürfen erkennen, was Gottes Wille ist und was gut und vollkommen ist.
Ich denke, unsere neue Gesinnung wurde uns bei der Wiedergeburt sofort geschenkt - das erneuerte Denken und das erneuerte Verhalten dagegen muss im Laufe des Lebens eingeübt werden.
Das nennt die Bibel "Heiligung" und beschäftigt uns unser ganzes Leben bis zum Ende.