Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ... 232 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2313 Ergebnisse:
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 21.08.2025 06:56
Donnerstag
Gott spricht: Im Schweiß deines Angesichts wirst du dein Brot essen,
bis du zum Erdboden zurückkehrst,
denn von ihm bist du genommen.
Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück. 1.Mose 3,19
Galater 6,8
Wer auf den Boden seiner selbstsüchtigen Natur sät, wird von
seiner Selbstsucht das Verderben ernten.
Aber wer auf den Boden von Gottes Geist sät, wird von diesem
Geist das ewige Leben ernten.
Lied: BG 962, 1-3
Wir sind mitten im Leben zum Sterben bestimmt; ... Er gibt, wenn er nimmt. ...
(Lothar Zenetti).
TagesL: 1.Timotheus 4,6-16 fortlL: Apg 25,1-12 Ps 63
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Burgen am 20.08.2025 22:08
Ja, gestern schon las ich mal einige Verse im Lukas Evangelium.
Im Calwer Bibellexikon steht er als vermutlich Heidenchrist und als ein Freund des Paulus. Und wird mit vielfältigen beruflich, missionarischen Namen genannt.
Ca 84 n.Chr soll er als Märtyrer gestorben sein. Für mich gilt er als einer der verlässlichsten Zeugen und eben Begleiter des Paulus.
Nachtrag:
ca 70 wurde der Tempel verbrannt. Das hatten damals alle mitbekommen, denn es hatte Verfolgung der Juden zur Folge und ebenfalls die ersten Christen wurden verfolgt, angegriffen, gesteinigt usw.
Mir war nicht bewusst, dass er schon in den ersten Versen auch hier Theophilus einführt. Er war wohl der hauptsächliche Grund seiner beiden Bibelprojekte.
Kap 1-3 gehören zum größten Teil von ihm selbst geschrieben. In den anderen Kapiteln nimmt er dann auch sehr viel Gedankengut von zB Markus und auch Matthäus und andere Quellen mit in sein Evangelium.
Lukas 1,1-4
2 wie uns das überliefert haben, die es von Anfang an selbst gesehen haben und Diener des Wortes gewesen sind,
3 habe auch ich’s für gut gehalten, nachdem ich alles von Anfang an sorgfältig erkundet habe, es für dich, hochgeehrter Theophilus, in guter Ordnung aufzuschreiben,
4 auf dass du den sicheren Grund der Lehre erfährst, in der du unterrichtet bist.
Lukas 1,1-4 ELB CSV Deutsche Bibelgesellschaft : Bibleserver ERF
Mich haben schon diese Einführungsverse zu Lukas sehr berührt.
Kol 4,14 ; 2.Tim 4,11 ; Phlm 24 ; Apg 1,1 wird Lukas ebenfalls erwähnt.
V1 ist auch interessant. Es gibt einen Einblick in die damaligen 60 iger Jahren, in denen immer noch Jesus in vieler Munde ist und vermutlich auch viele Fragen miteinander besprochen wurden. Ganz besonders das, was sich bis dahin vom Seiten der Thora in den letzten ca 30 Jahren erfüllt haben mag.
V2 die Überlieferungen bestimmten wahrscheinlich den Alltag - der evtl. Wanderschaften.
V3 ist am inhaltsreichsten : habe in einer Bibelübesetzung der Scofieldbibel gesehen.
denselben Satz einige Male untereinandergeschrieben, und jeweils wichtiges Wort mit einer Farbe markiert.
Zuerst war mir das nicht klar und ich dachte, da steht doch überll dasselbe.
Erst indem ich in das Nachsinnen wechselte wurde für mich der Vers sehr lebendig.
V4 legt das Fundament für Theophilus vermutlich hilfreich, in den Glauben an Jesus eingeführt zu werden.
Da waren wir heute lebenden Menschen sicherlich nicht auf deren Schirm? ;)
Welch ein Geschenk unseres Gottes für seine Menschengenerationen.
Und natürlich für jeden einzelnen glaubenden heutigen Menschen.
Grüße
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 20.08.2025 08:58
Mittwoch
Nur Hauch sind die Menschen, Trug die Sterblichen.
Auf der Waage schnellen sie empor, allesamt leichter als Hauch. Psalm 62,10
{man versuchte mal, die Menschen zu wiegen nachdem sie gestorben waren.
das sollte ein Beweis dafür sein ua, wieviel der Geist Gottes oder Geist wiegt.
nämlich nichts.
Bis heute sucht 'man' vergebens - die Psalmen nehmen da kein Blatt vor den Mund,
das wird deutlich, bei den unterschiedlichen Bibelfassungen.}
Matthäus 6,20-21
Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo
Diebe nicht einbrechen und stehlen.
Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.
Lied von Detlev Block - nachzulesen im Buch der Losungen
TagesL: 1.Korinther 10,23-31 fortlL: Apg 24,22-27 Ps 63
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Burgen am 20.08.2025 00:03
Danke für deinen Beitrag.
Et hat mir bewusst gemacht, welches Unterfangen das doch wäre. ;)
Ich weiß ja nicht wer alles sein eigenes Thema innerhalb des Lukasevangelium hat oder finden wird.
Du schreibst, dass dir Lukas ganz lieb ist, zumal seine Menschlichkeit hervorsticht.
Mir wurde zB wichtig, dass Lukas ein Arzt war. Und welche Besonderheit wird das sein? Genau, seine Menschlichkeit, seine Beobachtungsgabe und ganz sicher Hilfsbereitschaft sowie Liebe zu Paulus samt der ganzen Begleiter des Paulus.
So ca um die 60 n.Chr begann er sein Evangelium aufzuschreiben, aus Sicht eines Historikers. So las ich vorhin.
Und dann stolperte ich in Gedanken beim Lesen der ersten Verse des Evangeliums über die Frage seines Arztseins.
Wie hat sein Leben täglich ausgesehen, bevor er zu Paulus stieß. Und was hat er als Arzt vor 60 n.Chr erlebt.
Ist der damalige Beruf des Arztes ähnlich wie zu der Zeit, als es in Griechenland die medizinischen Hochschulen gab?
Lukas war ja kein Hebräer. Wer aber war er? Auf jeden Fall, denke, hatte er eine gute und gründliche Beobachtungsgabe und konnte sprachlich sachlich gut berichten.
Wobei etliches anders für ihn wichtig wurde als zB Matthäus und Markus. Jeder dieser drei Männer, Synoptiker genannt, hatte in seinen Berichten teilweise andere Schwerpunkte, sodass für uns heute es nebeneinander gelegt, gut beurteilbar es ist.
Vielleicht ist auch wichtig zu erwähnen, dass Lukas einen Freund hatte, Theophilus, dem dann später - im Anschluss die Apostelgeschichte mitgeteilt als Brief wurde.
Damals hatte man noch ganz viel Zeit ;)
:::
Ich glaube, mit dem 1. Kapitel könnten wir schon recht viel Neues erfahren über Lukas und sein Evangelium.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?
von Burgen am 19.08.2025 19:44Treffpunkt : Bibel ...
Habe mir überlegt, zusammen mit euch mal den Evangeliste Lukas und sein Evangelium zu lesen und nachzudenken - möglichst nicht allein! ;) Und möglichst, wenn Kritik aufkommt, nicht dabei 'ausufernd 'stehen zu bleiben.
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Austausch, per iNet? Oder zumindest Interesse, mehr von und durch sein Evangelium zu lernen? Das wäre so schön!
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...
von Burgen am 19.08.2025 06:56
Dienstag
Der Himmel wird wie ein Rauch vergehen und die Erde wie ein Kleid zerfallen,
und die darauf wohnen, werden wie Mücken dahinsterben.
Aber mein Heil bleibt ewiglich. Jesaja 51,6
Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1.Korinther 13,10
:::
Liedvers - 154,4.3 EKG: Herr, mach uns stark im Mut, dich zu bekennen ...
... Aber noch tragen wir der Erde Kleid. ... dann, wenn wir von Angesicht dich werden sehn.
Halleluja!
(Anna Martina Gottschalk , 1972)
TagesL: 1.Könige 3,16-28 Salomos Weisheit
fortlL: Apg 24,1-21 Paulus Anklage vor Statthalter Felix
Ps 63 Lied: Sehnsucht nach Gott, als König David in der Wüste war
Gott, du bist mein Gott, den ich suche. / Es dürstet meine Seele nach dir,
mein ganzer Mensch verlangt nach dir, / aus trockenem dürren Land, wo kein Wasser ist.
So schaue ich aus nach deinem Heiligtum, / wollte gerne sehen deine Macht und Herrlichkeit.
Denn deine Güte ist besser als Leben, / meine Lippen preisen dich.
So will ich dich loben mein Leben lang / meine Hände in deinem Namen aufheben.
Das ist meines Herzens Freude und Wonne, / wenn ich dich mit fröhlichem Munde loben kann;
wenn ich mich zu Bette lege, so denke ich an dich, / wenn ich wach liege, sinne ich über dich nach.
Denn du bist mein Helfer, / und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.
Meine Seele hhängt an dir, / deine rechte Hand hält mich.
V 1-9 ...
(V 10-12)
Sie aber trachten mir nach dem Leben, mich zu verderben; / sie werden in die Tiefen der Erde hinunterfahren.
Sie werden dem Schwert dahingegeben, / und den Schakalen zur Beute werden.
Aber der König freut sich in Gott. Wer bei ihm schwört, der darf sich rühmen; / denn die Lügenmäuler sollen verstopft werden.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Burgen am 18.08.2025 20:13
Danke, nk, für deine Worte.
Ich will auch nicht, dass es hier wieder ausartet. Jedoch glaube ich dem Wort Gottes und nicht Philosophie.
Gott war noch nie Philosoph, er ist Schöpfer , Retter , Heiler , König , HERR und mehr.
Aber - nun denn. Suchender hat seinen Frieden gefunden und damit könnte der Thread geschlossen werden?
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Burgen am 18.08.2025 16:07
Du, Suchender, bittest Cleo oben, in ihrerm Literaturbestand zu suchen, warum nicht klar geäussert wurde bei Lukas und Apg und unterschiedlich aufgeschrieben wurde, was zu lesen ist.
Ich zB habe mir noch nie diese Fragen während eines Buchlesens gestellt. Vielleicht nur mal unterstrichen oder sogar mit einem Fragezeichen versehen und einfach weitergelesen.
Ich stelle mir zB vor ähnlich bei einer Unfall-Zeugen-Befragung: der eine findet dies wichtig, eine andere Person hält das nicht für erwähnenswert. Trotzallem kommen die Ermittler zu einem letztlich richtigen Ergebnis des Werdegangs oder einer Tat.
Ich frage mal ganz einfach: Hast du im Gebet gott schon mal gebeten, die bezüglich deine Fragen eine echte zufriedenheit bringende Antwort zu geben? Das meine ich ganz ernst. Denn es geht doch um ihn und seine Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes. Oder sehe ich das völlig falsch?
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Burgen am 18.08.2025 15:53
Hallo Suchender,
den Text der Zeittafel schrieb ich dir aus der Bibel ab. Ich finde, sie enthält inteessante Informationen.
Beides habe ich selbst nicht nachgeprüft innerhalb der vielen Literatur. Somit weiß ich natürlicht, welche sechs Handschriften in griechisch und hebräisch wie beurteilt wurden.
50-64 (67?) n Chr: Abfassung der Briefe des Apostel Paulus
2.Hälfte 1.Jh n Chr Niederschrift der vier Evangelien
um 125 Ältestes erhaltenes Bruchstück des NT (Papyrus,)
um 144 Marcion in Rom stellt das Lukas-Evangelium und zehn Paulusbriefe in seiner verkürzten Bearbeitung zusammen. Dies wird von der Kirche zum Anlass genommen, zahlreiche gewordenes Schrifttum zu prüfen und einen "Kanon" der als verbindlich anerkannten Schriften abzugrenzen (Neues Testament).
alles per Hand aus der Zeittafel Luth 84 zur Überlieferung abgeschrieben ...
:::
Ich meinte die Namen derer, durch die du weiter oben aufgezählt hast und von uns Antworten zu deinen Zweifeln erhalten suchtest.
Denke, stellst du sie mit den biblischen Jahreszahlen dieser Zeittafel in Zusammenhang, kommt vielleicht für dich eine Antwort zu deiner Frage heraus, wieso in deren Texten oftmal du auf dieselben Formulierten sätze des zB Paulus oder anderes gekommen bist.
Das was ich bezüglich den Philosophen schrieb entspricht dem, was du dann über diesem -text- schreibst.
Das Buch von Bonhoefer ist ja unabhängig von seiner Gefängniszeit und Todes. Bücher überleben vielfach die Gedanken ihrer Schöpfer und werden im Nachlass dann neu sortiert von jemand anderem. Unabhängig vom Todesdatum des ursprünglichen Niedergeschriebenen.
Der Mann jedenfalls ist in heutiger Zeit immer noch von vielen lesenswert und manche schreiben noch heute zu ihm ihre Dr-arbeit. Habe keine gelesen, und weiß nicht, ob sie ihn biblisch wiederlegen wollen oder seine Frömmigkeit gut finden. Das jedoch interessiert mich auch nicht wirklich.
Weiß allerdings, dass es nicht einfach ist gemeinsam als Christ Tagein Tagaus ohne Gott Jesu Hilfe zusammenzuleben.
Da wird man geformt, geschliffen, zum Weinen gebracht, und andererseits durch gemeinsame Arbeit, Kodex von Richtlinien, und natürlich gemeinsam Essen und Beten ziemlich 'runderneuert' ;).
Mehr kann ich gerade nicht beibringen. Frage nur, was tust du selber um deine Zweifeln auszuräumen oder zumindest vielleicht nicht als 'störend' für deinen Glaubensweg zu empfinden?
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Burgen am 18.08.2025 10:22
Habe mir gerade mal in einer meiner ältesten Lutherbibel hinten die "Zeittafel zur Überlieferung der Bibel" angeschaut. Und finde Jahreszahlen, Namen und Hinweise zur 'Ersterwähnung' der uns fast bekannten Namen.
Diese Tafel beginnt 8. - 2. Jh. v. Christus unter der Erklärung: Zeit der Handschriftlichen Vervielfältigung. Und geht bis ins 11. - 15. Jh hinein.
Die Zeit des Bibeldrucks beginnt um 1440 und wird notiert bis 1984 mit der sogenannten Luth 84 in dieser, meiner Bibel.
Und stelle eigentlich fest, dass zB Origenes (185 - 254) 240-245 stellt er sechs verschiedene Textfassungen des AT nebeneinander (Hexapla = >sechsfältiges< Bibelwerk):
den hebräischen Grundtext, denselben Text in griechischen Buchstaben und viel griechische Übersetzungen. Ziel ist eine Überprüfung der Septuaginta am hebräischen Text.
Anfang 4.Jh. folgt frühe Übersetzungen des Neuen Testaments ins Syrische (Vetus Syra), daraus geht in der 1. Hälfte des 5.Jh. die sog. Peschitta hervor
350-380 Wulfia übersetzt im heutigen Bulgarien die Bibel ins Gotische
382-420 Hieronymus bearbeitet die altlat. Übersetzung - ... und so entsteht die später sogenannte "Vulgate".
usw.
obigen Text per eigener Finger abgetippt, was für jeden zugänglich ist, der sich ernsthaft mit der Bibel und seinem Glauben Jesus Christus 'beschäftigen' will.
:::
Meine 'unmassgeblichen' Gedanken dazu:
All die bekannten philosophischen und bis heute prägenden Namen in all diese Zeiten selber einzuordnen - sprich schriftlich eine eigene Zusammenstellung erarbeiten.
Und darüber nicht vergessen, dass es die Bibel ist, durch dessen Worte überall auf der Welt - unser Gott, HErr und Heiland Jesus Christus dieses als 'Kommunikationsmittel' zusammen mittels Heiligem Geist nutzt. In dieser Schrift sollte jeder Mensch eigentlich gegründet sein, was natürlich nicht der Fall ist. Schon die Philosophen bringen viele andere, verunsichernde, vielleicht interessante, jedoch verunsichernde Gedanken und prägen teilweise mehr die Gedanken der Menschen als das schlicht angenommene Wort Gottes in seiner Gesamtheit.
Ich dachte vorhin daran, dass Bonhöffer damals eine Untergrundgemeinde von Studenten betreute - und ja auch umgebracht wurde. Und genauso ergeht es in der ganzen Welt den Menschen, die wie ua Paulus, ehemals Saulus, umgehren zu dem einen Gott des Himmels und der Erde. Die 'Welt' kann das nicht ertragen geschweige umsetzen und aushalten.
Damals, in den 70igern war 'Gemeinsames Leben' von ihm in größtem Interesse und andere kleine Bücher von ihm.
Das steht mit anderen Worten in der Bibel. Die Philosophen lesen sich vielleicht interessant, heilsam in Gottes Sinne wohl eher nicht. Die Auswirkungen sind ähnlich dem Sauerteig oder steter Tropfen höhlt den Stein aus - auf die seele bezogen in der weiten Welt. Das bedeutet natürlich nicht mit sog. Scheuklappen durchs Leben wandeln ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)