Suche nach Beiträgen von Merciful

Erste Seite  |  «  |  1  ...  123  |  124  |  125  |  126  |  127  ...  242  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2419 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 24.09.2021 12:22

Ich würde nun gern zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkommen.

Fühle aber, dass ich aufgrund meiner Betrübnis zunächst auf Abstand gehen sollte.

Sobald ich von Gott wieder Freude und gute Gedanken empfangen habe, melde ich mich wieder.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 24.09.2021 12:06

Cleo schrieb:
So, wie ich das hier aber verstehe, handelt es sich mehr um gemeinsamen Austausch,
vielleicht ähnlich wie in einem Hauskreis.
Wenn wir gemeinsam lesen, wird jedem selbst etwas anderes klarer,
jemand möchte zur Ehre Gottes ein Zeugnis zum Thema ablegen,
jemand möchte gerne zur Ehre Gottes sagen, was er empfindet beim Lesen,
jemand möchte gerne teilen, was ihm neu klar geworden ist und so weiter.

Vielen Dank, Cleo,

du hast eine verständige Antwort gegeben.

So stelle ich mir das gemeinsame Lesen der Bibel auch vor.

Mich betrübt es, wenn einfache Dinge unnötigerweise mit angeblichen Problemen belastet werden.

Für mich ist die Bibel Grund zur Dankbarkeit, diese mit Freude zu lesen, empfangend, was Gott geboten und verheißen hat.

Mein Anliegen ist es, dass wir dies gemeinsam tun.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.09.2021 12:11.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 24.09.2021 10:46

Leah,
 
wir werden durch Gottes Geist in die Wahrheit geleitet.
 
Dennoch bleibt unser Erkennen Stückwerk.
 
Dazu gehört auch, dass es unter Christen durchaus unterschiedliche Überzeugungen gibt.
 
Problematisch wird es immer dann, wenn Christen dies nicht verstehen.
 
Dann wird anderen Christen unterstellt, sie würden nicht richtig glauben.
 
Oder sie würden die Bibel nicht richtig lesen.
 
Oder sie würden sie nicht unter Gebet lesen.
 
Die Folge sind Zwietracht und unnötiger Streit.
 
Hier in diesem Thread sehe ich gerade das folgende Problem:
 
Ich habe hier ein Anliegen auf den Weg gebracht.
 
Ein Anliegen, welches von einigen Geschwistern durchaus als bedenkenswert erachtet wurde.
 
Leider ist es nun aber so, dass du diesen Thread empfindlich störst, da du offenbar das Anliegen nicht verstehst.
 
Du hast natürlich die Möglichkeit, deine Befürchtungen zu äußern.
 
Es wäre aber angemessen, wenn du dies dann in einem neuen Thread tun würdest.
 
Merciful
 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.09.2021 11:06.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Dürfen oder sollten Christen (gemeinsam) in der Bibel lesen?

von Merciful am 24.09.2021 09:42

Ich zitiere hier einmal aus der Wikipedia (ich habe den Text zur besseren Lesbarkeit gegliedert und geringfügig bearbeitet):
 
"Bibelkunde als Fach ist zu unterscheiden von der eigentlichen Bibelwissenschaft.
   Die Bibelkunde dient ... der Vorbereitung auf das Studium der Bibelwissenschaften.
   Dieses umfasst, geteilt in die Fächer Altes Testament und Neues Testament, die folgenden Disziplinen:
   Die Einleitung in das Alte und Neue Testament (Entstehungsgeschichte der biblischen Bücher),
   die Exegese der einzelnen Bücher,
   die Geschichte Israels und die neutestamentliche Zeitgeschichte und
   die Theologie und Hermeneutik des Alten und Neuen Testaments."
 
Diese Beschreibung entspricht auch meiner Erläuterung weiter oben im Thread.
 
Die Exegese (Auslegung) als Disziplin christlicher Theologie gehört also nicht schon in das Fach Bibelkunde.
 
Vielmehr ist sie Teil der Bibelwissenschaften, denen die Bibelkunde lediglich als vorbereitender Grundlage dient.
 
Merciful  
 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.09.2021 09:46.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Dürfen oder sollten Christen (gemeinsam) in der Bibel lesen?

von Merciful am 24.09.2021 07:43

Leah schrieb: Da heißt es, dass die Bibelkunde im Vordergrund steht...

Könnte es sein, dass du den Begriff Bibelkunde missverstehst?

Diesen Eindruck habe ich zumindest erhalten.

Zunächst einmal - dies ist keine beschlossene Sache.

Ich habe nur einen Gedanken, eine Überlegung mitgeteilt.

Bei der Bibelkunde nun geht es nicht um tiefschürfende Theologie.

Im Bereich der Bibelkunde werden nicht unterschiedliche Lehren erörtert.

Ich habe ja betont: Die Bibelkunde steht am Anfang, sie bildet eine Grundlage.

Bibelkunde ist insbesondere auch für 'Anfänger' geeignet.

In der Bibelkunde wird z.B. gefragt:

Wie sind die synoptischen Evangelien aufgebaut?

(Johannes der Täufer => Jesu Taufe und Versuchung => Wirksamkeit in Galiläa => Kreuzigung und Auferstehung Jesu)

In welchen Büchern und Kapiteln findet die Leserschaft etwas zu den jüdischen Festen?

Wo finden sich in der Bibel - abgesehen vom Buch der Psalmen - Lieder und Gebete?

Solche Fragen gibt es in großer Zahl.

Indem man nun die Bibel systematisch liest, geordnet nach einem sinnvollen Plan,

entsteht mit der Zeit ein solider Überblick über biblische Geschichte und biblische Themen.

In dieser Geschichte begegnen insbesondere auch Menschen - mit ihren Geschichten mit Gott.

Es ist die Geschichte Gottes mit den Menschen, die auch unsere Geschichte ist.

In der wir unseren Platz finden und einnehmen können.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Dürfen oder sollten Christen (gemeinsam) in der Bibel lesen?

von Merciful am 24.09.2021 07:18

Eines sollte klar geworden sein, auch geli und Burgen haben dies hervorgehoben:

Es besteht hier kein wesentlicher Unterschied zwischen einerseits solchen Threads,

in denen ein Thema den Anlass der Diskussion bildet und andererseits solchen Threads,

in denen etwa ein ganzes Buch als Grundlage der gemeinsamen Bibellese dient.

Das Lesen der Bibel selbst findet ja eher allein im stillen Kämmerlein statt.

Aber die Idee des Projekts bestand und besteht noch immer darin,

dass der Teilnehmer weiß:

Da gibt es noch einige andere, die lesen auch heute diesen Abschnitt.

Dies muss dann nicht notwendigerweise eine Diskussion nach sich ziehen.

Es kann aber sein, dass jemandem in der Bibellese etwas neu aufgeht,

oder es ergeben sich Fragen -

so oder so kann durch die gemeinsame Bibellese dann im Forum ein Gespräch angeregt werden.

Mich leitet hier der Gedanke des Unterwegs-Seins, des Miteinander-Unterwegs-Seins.

Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.09.2021 07:21.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Dürfen oder sollten Christen (gemeinsam) in der Bibel lesen?

von Merciful am 23.09.2021 12:31

Wohl dem,
der nicht dem Rat der Frevler folgt
und nicht auf den Weg der Sünder tritt,
noch sitzt im Kreis der Spötter,
 
sondern seine Lust hat an der Weisung des HERRN
und sinnt über seiner Weisung Tag und Nacht.
 
Der ist wie ein Baum, an Wasserbächen gepflanzt:
Er bringt seine Frucht zu seiner Zeit,
und seine Blätter welken nicht.
Alles, was er tut, gerät ihm wohl.
 
(Psalm 1, 1-3; Zürcher Bibel 2007)
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 23.09.2021 09:41

Nehmen wir einmal an, wir würden gemeinsam das Buch des Propheten Jesaja lesen.
 
Dieses Buch umfasst 66 Kapitel.
 
Es hat natürlich einen geschichtlichen Hintergrund.
 
Von daher wäre zu überlegen, die beiden Bücher der Könige parallel zu lesen.
 
Diese Bücher umfassen nochmal 47 Kapitel.
 
Für 113 Kapitel benötigen wir rund 4 Monate, wenn wir täglich ein Kapitel lesen.
 
Mehr als 50 mal wird das Buch im Neuen Testament zitiert.
 
Zusätzlich würde ich das Lesen eines geeigneten Kommentars einplanen wollen.
 
Insofern komme ich auf einen Zeitraum von etwa 6 Monaten.
 
An diesem Beispiel kann man ganz gut erkennen, weshalb ich von einem 'Projekt' spreche.
 
Ein solches Projekt will gut geplant sein.
 
Die Durchführung erfordert Ausdauer und Beharrlichkeit.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 23.09.2021 09:15

Fragen, die es zu bedenken gilt:
 
1) Wie viel Zeit möchte ich in das Lesen der Bibel investieren?
 
2) Wann oder wie oft pro Tag lese ich in der Bibel?
 
3) In welchem Buch der Bibel lese ich?
 
4) Wie viele Verse vermag ich zu verarbeiten?
 
5) Auf welche Weise kläre ich Fragen?
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2419

Re: Dürfen oder sollten Christen (gemeinsam) in der Bibel lesen?

von Merciful am 23.09.2021 06:45

Leah schrieb: Und ich denke trotzdem, hier ist keiner sattelfest. Nicht einer.

Diese Einschätzung teile ich nicht.
 
Du urteilst über Menschen, die du nicht kennst.
 
In dieser Community sind derzeit 615 Mitglieder angemeldet.
 
Ich selbst habe hier einen Bruder kennengelernt,
der über eine ausgezeichnete Kenntnis der Bibel
und der biblischen Lehren verfügt.
 
Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  123  |  124  |  125  |  126  |  127  ...  242  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite