Suche nach Beiträgen von Burgen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  152  |  153  |  154  |  155  |  156  ...  214  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 2134 Ergebnisse:


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: (Apg 17,28 - aus der aramäischen Peschitta , dem Merkvers von Frank)

von Burgen am 09.10.2023 19:07



Frank: mir ist eben erst aufgefallen, dass du ja die griechische Version in deinem Merkvers verwendest. Mein Merkvers hat aber nix mit deinem zu tun - magst mal schreiben, warum du diesen Vers eingestellt hast?

Hallo Frank, 

leider weiß ich nicht was du meinst. 

Gruß 
Burgen 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Heiliger Geist = Person oder Kraft?

von Burgen am 09.10.2023 19:05


Hallo Frank, 

leider kann ich zZt nicht auf deine Fragen eingehen. Ua nehme ich die Schrift einfach so, wie es in meiner jeweiligen Bibel lesbar ist. 


LG 
Burgen 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Heiliger Geist = Person oder Kraft?

von Burgen am 09.10.2023 15:10



(Apg 17,28 - aus der aramäischen Peschitta , dem Merkvers von Frank) 


Die vier Evangelien des Neuen Testaments aus der aramäischen Peschitta übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Georg Bubolz Das Christentum kann als Dreistromland charakterisiert werden, das sich aus dem Hauptstrom des lateinischen Westens, dem des griechischen Ostens und dem des oft vergessenen syro-aramäischen Orients zusammensetzt. Nur wenige Kenner wissen um diese syro-aramäische Tradition mit ihren Besonderheiten. Als ihr herausragendes Merkmal ist die theologische Poesie hervorzuheben. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die Peschitt , diese einfache und leicht verständliche aramäische Bibel aus den ersten Jahrhunderten des Christentums, durchdrungen ist von der Schönheit der Dichtung, von Metaphern und Analogien, Idiomen und Redensarten, Parabeln und Parallelismen. Weniger der Reim als der Rhythmus ist sprachlich von Belang. Bei der Lektüre der Evangelienübersetzung aus dem Aramäischen wird Jesus als Dichter voller poetischer Kraft erfahrbar, wenn er in seiner Muttersprache von Gottes Rat und dessen nahender Verwirklichung erzählt. Die in dieser Form bislang einmalige Evangelienübersetzung füllt eine seit langem klaffende Leerstelle biblischer Literatur und das für Theologen und Gläubige sowie andere Interessierte gleichermaßen. Für aramäischsprachige Christen ermöglicht diese Übersetzung, die eigene Identität zu stärken, indem der einzigartige Wert der syrischen Evangelien auch in deutscher Sprache bewusst wird. In der Öffentlichkeit, vor allem der Ökumene christlicher Kirchen, wird dieser Beitrag (aus?) der syrischen Tradition in ihrer poetischen Schönheit deutlich hervortreten und Wertschätzung erfahren. Ohne Taube und Kamel Dieser ungewöhnliche Titel für eine Evangelienübersetzung bezieht sich auf zwei Stellen aus dem Neuen Testament und ihrer Neuübersetzung aus dem Aramäischen: Mt 19,24 ist vielen bekannt wegen der anschaulichen Übersetzung aus dem Griechischen: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher ins Reich Gottes kommt. Aus dem Aramäischen ergibt sich eine andere Übertragung: Leichter geht ein Seil durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher dem Rat Gottes folgt. Aramäisch ist eine Sprache mit relativ wenigen Wörtern, die wiederum oft verschiedene Bedeutungen haben. Das Wort für Seil und Kamel ist identisch. Im Kontext mit dem Nadelöhr, ergibt Seil mehr Sinn. Der im Aramäischen nicht versierte Übersetzer kannte wahrscheinlich nur die gängige Bedeutung Kamel , als er dieses Jesuswort ins Griechische übertrug. Nach Mt 3,16 17 heißt es in der griechischen Vorlage: Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen. Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Die auf dem Aramäischen beruhende Übertragung lautet: Als Jesus getauft war, stieg er sogleich aus dem Wasser herauf. Und da öffneten sich die Himmel und er sah den Geist Gottes geradewegs auf sich herabkommen. Und eine Stimme von Gott sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich meine Freude habe. Solange nur eine Konsonantenschrift ohne Vokale verwendet wird, sind beide Übersetzungen möglich. Das zeigt ein kleines Experiment: Schreiben wir im Deutschen einen Satz ohne Vokale, sind verschiedene Lesarten identifizierbar. Die Konsonantenfolge Dr Kng ht gsgt. kann gelesen werden: Der König hat gesagt , genauso gut aber auch: Der König hat gesiegt. Beides ist korrekt. Erst durch die Vokale wird der gemeinte Sinn eindeutiger. Fehlen diese, ist der Textzusammenhang für die richtige Übersetzung maßgebend. Ähnlich v 

kopiert von der Buchvorstellung bei amazon  

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hallo Frank, 

du bist wohl sehr verbunden und gut eingelesen in der aramäischen Sprache? 

da ist es, finde ich, etwas schwer, in die Gedankenwelt bezüglich Antworten einzutauchen. 

Dennoch meine Frage:
warum sollte Gott im AT einen anderen Geist haben und mittels des Heiligen Geistes mit seinem Menschenvolk im AT zu arbeiten? 

Die ganze heilige Schrift "dreht" sich mehr oder weniger umj Jesus. Schon im AT kommt seine Gnade zum Ausdruck. Dort allerdings steht sie sehr nah mit Strafe, Gericht, Gesetz und Gehorsam in Zusammenhang. 

Etwas verkürzt könnte man sagen, dass AT und NT miteinander verbunden sind wie die beiden Prägeseiten einer Münze. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 09.10.2023 09:19


Montag  


Unrecht Gut hilft nicht; 
aber Gerechtigkeit errettet vom Tode.   Sprüche 10,2   

Zachäus sprach zu Jesus:  
Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, 
und wenn ich jemanden betrogen habe, 
so gebe ich es vierfach zurück.   Lukas 19,8 / 1.König10,27/1.Chr 27,28 (NLB)  


1.Thessalonicher 4,9-12  Leben wie Gott es will 
Psalm 119,1-8  [Alef]  
Matthäus 22,1-14  Das Gleichnis vom großen Festmahl  



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 08.10.2023 09:22



18. Sonntag nach Trinitatis  



Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt,
dass der auch seinen Bruder liebe.   1.Joh 4,21 



Ev: Markus 10,17-27       Ep: Epheser 5,15-20  
Pr/AT: 2. Mose 20,1-17    Psalm 119,1-8   

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Das Los ist mir gefallen auf liebliches  Land;
mir ist ein schönes Erbteil geworden.   Psalm 16,6   


Gott kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, 
damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und 
noch reich seid zu jedem guten Werk.   2.Korinther 9,8    

Liedvers 3: Benjamin Schmolck: 

Unsere Wege wollen wir nur in Jesu Namen gehen ... 


Psalm 119, 1-8: (Alef)   

Glücklich sind die Menschen, die ihr Leben aufrichtig leben, 
/ die das Gesetz des HERRN befolgen. 

Glücklich sind die, die sich an seine Weisung halten 
/ und ihn von ganzem Herzen suchen. 

Sie tun nichts Böses, 
/ sondern gehen auf den Wegen Gottes. 

Du hast uns befohlen, 
/ deine Gebote mit Freude zu halten. 

Ich möchte alles, was ich tue, 
/ stets nach deinen Ordnungen ausrichten. 

Ich brauche mich nicht zu schämen, 
/ wenn ich alle deine Gebote beachte. 

Wenn ich mir deine gerechten Gesetze tief einpräge, 
/ will ich dir von ganzem Herzen danken! 

Ich will mich an deine Ordnungen halten. 
/ Verlass mich bitte nicht!  

(Neues Leben Bibel) 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Aus der Gnade gefallen?

von Burgen am 08.10.2023 08:55



Der Geist Gottes bewirkte das Brennen im Herzen der damals traurigen Jünger. 

Warum ? Sie waren auf dem Weg und trafen Jesus. Ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten. 

Warum? Jesus erzählte ihnen all das was von Mose bis in den Prophetenschriften von ihm geschrieben war. 

Parallel ergeht es uns ähnlich, wenn wir die Heilige Schrift lesen. 

Warum? Sie sollten von der äusseren Sichtbarkeit in die innere Sicht in die Schrift geleitet werden. 

In diesem Fall brennt das Herz, uU voller Freude, voller Sehnsucht und Dankbarkeit, IHN zu sehen. 


Äusserlich bewirkt kann auch passieren, dass das Herz im Leib sich verkrampft und weh tut. 

Wann geschieht das? zB wenn wir Angst haben, oder wenn Jesus von anderen hörbar schlecht gemacht wird. 

Dann sind nicht nur die Augen betroffen, sondern die Ohren, die unmittelbar Reaktionen bewirken. 

Normalerweise sind die Ohren immer aufnahmefähig, genauso wie unsere Zunge ständig bereit ist auszusprechen. 


Der Geist Gottes ist Person
seit Ausgießung des Geistes und wie ein Kompass im Leben des Christen.  

Kraft, Wind, Freude, Frieden ... und mehr 

Er hilft, er verhindert, er schickt Winde, er lässt zu ... 

Es hilft, sich immer mal wieder, die wir vom griechischen Denken her kommen, 
sich das gleichschenklige dreieck zu vergegenwärtigen: Vater - Sohn - Heiliger Geist sind eins 
und laden den Menschen ein hinzuzutreten und mit ihm zu leben. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Aus der Gnade gefallen?

von Burgen am 07.10.2023 17:33


Ja, danke.    

Als vielfach langjährige treue Bibelleser sowie Predigthörer und -studierer sollten die meisten Christen 
dies nicht unbekannt sein. 

Jedoch sehr gut, dass du das hier mit uns teilst. 

Es gibt noch soviel auszuloten und lernen. 

Die Emmausjüngererzählung gehört mit zu meinen liebsten - gerade auch wegen des brennen im Herzen. 



 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Israel braucht unser Gebet. Terror , Gazarstreifen , Jerusalem

von Burgen am 07.10.2023 16:09


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
Israel befindet sich im Kriegszustand. Deshalb gebe ich hier den aktuellen Gebetsaufruf der Sächsischen Israelfreunde weiter.
Mit besten Grüßen und Schalom [7.10. 23]
Lu†z Scheufler 


Israel braucht unser Gebet - Rundbrief


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Aus der Gnade gefallen?

von Burgen am 07.10.2023 14:55


Burgen: Die Seele, der Mensch, wird gemeinhin so beschrieben: Verstand, er ist der Geist des Menschen (im Kopf) Gefühle in einem Körper, das was den Menschen als Mensch ausmacht
Frank: Die Vorstellung das "Geist" und "Denken" identisch sind, stammt aus der mittelalterlichen Philosophie. Die Ruach (oder pneuma) bedeuten Wind, Odem, Luft und Kraft. Mit Denken, hat das nichts zu tun .

Es gtibt eine Untersuchung in Amerika, meine gehört zu haben, in der der Geist Gottes im Gehirn des Menschen gesucht wurde. Natürlich wurde nichts gefunden. ;) 

An Salomo wird deutlich, dass er wohl Weisheit besaß, jedoch weiterhin aus seinem Menschsein handelte. Das spitzte sich zu in dem er alles erdenkliche besaß und doch sagen musste: Alles ist eitel, alles vergeht. 

Auch an Simson können wir ablesen, dass er den Geist Gottes 'nicht besaß', Gottes Geist 'überkam' ihn dann, wenn er Kraft brauchte um zu tun, was Gott zu tun ihm auftrug. zB mit den Kinnbacken eines Esels tausend wehrhafte Männer erschlagen. Aber nur solange er kein Schermesser an seine Haare anlegte ... 
Als das vorbei war, verließ ihn die Kraft und 'nur' ein Gebet zu Gott konnte nun noch helfen. 

3.Joh 1,2 ff 
Geliebter Freund, ich wünsche dir, dass es dir in jeder Hinsicht so gut gehen möge, wie es deiner Seele gut geht. 

Manche schreiben: ... wie ich es con deiner Seele weiß. 

Und was war so besonders, dass Johannes ihm dies wünschte? Gajus, ein Mitarbeiter war in jeder Hinsicht treu und wahrhaftig. Ihm wurde von anderen ein gutes Zeugnis ausgestellt. Und ging seinen Weg in der Wahrheit Gottes. Half MissionsReisenden mit Kleidung Essen und Trinken usw. 

V4 Grössere Freude darüber habe ich nicht als die, zu hören, dass meine Kinder ihren Weg in Wahrheit gehen. 

Zurück zu A&E, sie hatten natürlich den Geist. Jedoch nicht den Heiligen Geist. Ohne den natürlichen Lebensgeist wären wir alle tot, wie Puppen. 

Es gibt sogar eine Studie über einen Hund, einen Labrador. 
Der musste lernen in der Röhre mindestens 15 Min unbeweglich auf dem Bauch liegen zu bleiben und nicht schlafen. Das wurde über einen längeren Zeitverlauf akribisch eingeübt. 
Und dann liess man vor seinen Augen seine Bezugsperson, meist ja Frauchen, vorn vorbeigehen. Anschließend streichelte sie einen anderen Hund, ein anderes mal war sie zum anderen Hund neutral. 
In dem Scan wurde auf seiner rechten Kopfseite ein bestimmter Hirnbereich angesprochen mit unterschiedlichen Frequenzen. Auch seine Augen wurden dabei überprüft. 

Dazu fiel mir dann ein, dass es ja allgemein darum geht, den Tieren einerseits Emotionen, seelisches Befinden abzusprechen andererseits sie mehr oder weniger dem Menschen ähnlich ihre Würde zuzusprechen. 

Wie es allerdings da mit den neuerdings vielfältig geklonten Tieren ist, bin ich mir nicht sicher. 
Der Mensch kann sich ja noch nicht mal richtig und würdevoll um die noch lebenden normalen Tiere kümmern. 

Also, es gibt den Geist Gottes im Menschen und den seelischen / normalen Geist des Menschen. 
Im AT und im NT. Gottes Geist durch Jesus hält das ganze Universum, besonders zusammen wo Menschen leben. 
Und wo Jesus die Wohnungen für die Brautgemeinde und Völkerschaften, die mit Gott leben werden, baut, errichtet. 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2134

Re: Aus der Gnade gefallen?

von Burgen am 07.10.2023 11:24


Ganz schnell, da unbedingt etwas anderes tun muss 

Die Seele, der Mensch,  wird gemeinhin so beschrieben: 

Verstand, er ist der Geist des Menschen (im Kopf) Gefühle in einem Körper, 
das was den Menschen als Mensch ausmacht

Der Geist: 

Vater Gott, Jesus Gott, Heiliger Geist 

Meist wird dies als Kreis oder Dreieck dargestellt. 

Der Leib wird wieder zu Staub. Das ist vielleicht ein Problem für uns zu denken bei einer Feuerbestattung 
Er kann jedoch Wiederherstellung, ein Wunder, oder schlicht Heilung erfahren. 
Der Geist , das Denken 
wird durch den Geist Gottes *erneuert", da ist unser Wille sich zu beugen, oftmals hindernd. 

Wir wissen jedoch, Gott geht den Menschen nach. Jesus betet für uns und er hält und erhält uns - seine Kinder, seine Braut. 
Wohl dem, der dazugehört - denke da an die vielen dementen und an Alzheimer erkrankten Menschen. 
Auch sie brauchen unser Gebet und Schriftworte der Bibellese. 

____ 

Ja, der Mondkalender. Ich weiss. 
Die Gebärmutterreifezeit des Kindes wird im Mondkalender errettet. Noch heute. 

Andererseits sind 1 Tag wie 1000 Jahre für Gott. 
Wir heute bewegen uns also im 3.Tag für Gott. Vor 2 Tagen erst war die 2000jährige Vergangenheit. ;)  

_________________

Danke für die Gnade, mit der Gott Vater und Jesus Christus, Jesus Jeshua ist sein Name, uns liebt 
und noch nicht das Ende ist. 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  152  |  153  |  154  |  155  |  156  ...  214  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite