Suche nach Beiträgen von pray

Erste Seite  |  «  |  1  ...  15  |  16  |  17  |  18  |  19  ...  102  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1015 Ergebnisse:


pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Corona - Virus hat De erreicht ...

von pray am 21.03.2022 19:46

Danke Geli, wenn du hier noch liest, für deine lange PN. Fühl dich gedrückt und umarmt!!!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.03.2022 05:39.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Brauche dringend Bibelstellen

von pray am 19.03.2022 22:01

Apg 19,37:
Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber sind, noch eure Göttin gelästert haben.

 

Das sollen wir auch nicht tun! - über andere Religionen lästern.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Brauche dringend Bibelstellen

von pray am 19.03.2022 21:58

habs gefunden:
5 Mose 12,29-30:
Wenn der HERR, dein Gott, vor dir her die Völker ausrottet, zu denen du kommst, ihr Land einzunehmen, und du es eingenommen hast und darin wohnst, 30 so hüte dich, dass du dich nicht verführen lässt, es ihnen nachzutun, nachdem sie vertilgt sind vor dir, und dass du nicht fragst nach ihren Göttern und sprichst: Wie haben diese Völker ihren Göttern gedient? Ebenso will auch ich es tun!

 

Also o.k. wir werden zwar nicht sagen, ebenso will ich es auch tun, aber die Verführung kann schon passieren.
Hier gibt es ev. Kindergärten in denen einseitig regelmäßig über eien andere Religion durch den Besuch eines Vertreters dieser Religion gelehrt wird und eine Kindergärtnerin hat sogar schon einen Gebetsteppich besorgt. Interreligiöser Dialog eben.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Brauche dringend Bibelstellen

von pray am 19.03.2022 21:48

Mohnblume: Ich besuche zur Zeit die 13 Klasse und glaube an Jesus:) Ich muss demnächst eine Religionsarbeit zum Thema "Interreligiöser Dialog mit dem Islam" schreiben. Dabei werden wir sagen müssen, wie sich die Christen mit den Muslimen austauschen sollten. Wisst ihr vielleicht irgendwelche Bibelstellen, die sagen, dass man sich nicht mit den anderen Religionen vermischen sollte, obwohl sie ähnliche Werte vertreten?


Hallo,

 

ich finde das sehr mutig, dass du den Dialog etwas konträr zum Thema angehen willst und Gott gebe dir da alle Weisheit für deine Religionsarbeit. Amen, bitte Vater hilf ihr, dass sie eine freundliche, ansprechende Arbeit abliefert, in der die Wahrheit an erster STelle steht.

Ich habe meine Bibel jetzt ausgerechnet nicht zur Hand, aber schreibe die Stellen, die mir zum Thema "interreligiöser Dialog und dazu deinem Wunsch", die mir grad einfallen aus dem Kopf auf. Wenn du sie verwenden kannst,kann ich i.d. nächsten Tagen raussuchen, wo es steht und wie es genau heißt...für heute schaff ich das leider nicth mehr :

1.)

Paulus war in Athen. Da sah er viele Götzenbilder, aber er sagte kein einziges Wort, dass diese Götzen eben "Nichtgötter" sind, sondern er sagte respektvoll:
"Ich sehe, dass ihr die Götter in allen Stücken sehr verehrt!" Und als er den Altar für den "unbekannten Gott" sah, sagte er, dass er ihnen nun den wahren Gott vorstellen möchte.

2.)

Woanders steht auch noch, dass niemand der Jünger etwas gegen die Göttin Diana gesagt hatte. Wohl aber wurde das Evangelium verkündigt.
Das beides zeigt mir, dass wir den Glauben der anderen zwar respektieren und nicht schlechtreden sollen, aber wir sollen die Wahrheit der Bibel sagen!

3.)

Ich glaube in Esra steht, dass die Juden aufgefordert wurden, sich von den ausländischen Frauen zu trennen. Eigentlich im ganzen AT hat Gott etwas gegen Beziehungen mit Andersgläubigen gehabt. Also kein interreligiöser Dialog /Verbindung.

4.)

In 5 Mose steht sogar, dass die Juden die Götzenbilder zerstören sollen und nicht dananch fragen sollen, wie andere ihren Göttern dienen, damit man es nicht doch noch nachmacht. Dss wäre die wichtigste STelle, finde ich!Ich glaube, es war Gideon, der auch Götzen zerstörte. Das würde ich nun heute nicht tun, aber ich würde mich auch nicht weiter mit Götzen in weitesten Sinne befassen - auch nicht mit den entsprechenden Büchern oder Religionsausübungen.

5.)

Und in Prediger ganz am Ende steht, dass des vielen Büchermachens kein Ende ist und das viele Studieren nur müde macht und wir uns mit der Hauptsumme der Lehre beschäftigen sollen. Dies und der Vers aus Mose sagen mir jedenfalls ganz deutlich, dass wir uns nicht mit anderen Religionen befassen brauchen - aber ziemlich sicher in unserem Buch Bibel sein müssen, damit wir nicht auseinandermontiert werden, wenn man auf einmal im Gespräch nicht mehr die einfachsten Dinge weiß, wer z.B. der Vater von Jakob (AT) ist, sowas ist mir hier und da schon passiert.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.03.2022 21:51.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

In Jesus bleiben - wie geht das?

von pray am 18.03.2022 11:01

Leben in der Abhängigkeit von Gott....
ich habe mal ein paar Bibelstellen dazu zusammengesucht:

 

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun. (Joh. 15,4)

Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen noch erkannt. (1. Joh. 3,6)

Und wer seine Gebote hält, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Und daran erkennen wir, dass er in uns bleibt: an dem Geist, den er uns gegeben hat.(1. Joh. 3,24)

Wer mein Fleisch isst und trinkt mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh. 6,56)

dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne (Eph. 3,17)

Erforscht euch selbst, ob ihr im Glauben steht; prüft euch selbst! Oder erkennt ihr an euch selbst nicht, dass Jesus Christus in euch ist? (2. Kor. 13,5)

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: An den Früchten werdet ihr sie erkennen! - Was sind Früchte

von pray am 18.03.2022 10:47

Ja, vielleicht ist Einsicht der erste Weg zur Besserung sozusagen....

 

Und auch Joh. 15,5 nicht vergessen:
Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.

Dazu: In Jesus bleiben - kann man ggf ein neues Thema aufmachen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.03.2022 10:51.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: An den Früchten werdet ihr sie erkennen! - Was sind Früchte

von pray am 18.03.2022 10:34

Liebe Burgen,

du hast einen wunderbaren Gedanken eingebracht, dass der Baum sich nicht anstrengen muss, selber Frucht hervorzubringen.
Darüber habe ich lange nachgedacht.

Der Baum muss jedoch hierbei versorgt werden...Nahrung erhalten....womöglich die Erde drumherum mal umgegraben werden...womöglich gedüngt werden ....genug Licht erhalten -  wie du es sagst, also in Gottes Versorgung bleiben (wollen).

Liebe Leah,

du schreibst von Versagen und das Versagen Gott bringen, der Frucht schafft. Ich wünschte und hoffe, es wäre so einfach und würde das gern mit euch näher beleuchten.
Wie erkennt man Scheinfrüchte? Also du meinst Heuchelei? Ich weiß nicht, inwieweit jemand sich dauernd verstellen kann, irgendwann blitzt das wahre "Ich" vielleicht doch hervor. Außerdem schmecken Scheinfrüchte nicht wirklich.

Liebe Alle,

ich überlege die ganze Zeit, warum in der Bibel steht, dass manche eher weniger und manche viel Frucht bringen. Woran liegt das bloß?, das würde ich gern wissen.

Wenn ich mir mal die Frucht "des Gebens (finanziell)" rauspicke, so kann ich hier Raum geben oder nicht. Wenn ich an Gott dranbleibe, sein Wort lese, dann wird klar, dass wir helfen sollen. Dann wird mir das größer. Wenn ich an anderen Christen dranbleibe und sehe, dass die sich auch einsetzen für Gott geben, dann spornt mich das an oder macht mir das Mut, dasselbe zu tun:

Hebr. 10,24 sagt:... lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.

Hinter "Anspornen zur Liebe" kann so viel Gutes stecken, aber es zeigt auch, wie wichtig Gemeinschaft ist und Korrektur durch den anderen Christen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.03.2022 10:35.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Wohin geht unser Blick?

von pray am 17.03.2022 18:54

Ich glaube, du meinstest sinnbildlich:

 

Ich kann auf das sehen, was ich habe und nicht, was ich nicht habe.

Ich kann auf die guten Eigenschaften eines Menschen sehen und muss mich nicht nur auf die schlechten fokussieren.

Ich kann das Gute aus einer Predigt mitnehmen und muss nicht über das jammern, was ich Nichtssagend fand.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Wohin geht unser Blick?

von pray am 17.03.2022 13:54

Liebe Cleo,

 

ach wie schön, ein guter Ansatz, in dem sich jeder wiederfinden wird.

Ich habe beides gesehen. Bei mir kam beim Betrachten die Frage auf: " Wie komm' ich da durch???"

Dazu fällt mir nun wiederum das Lied vom vorletzten Gottesdienst mit der Strophe ein: "Der (Gott) wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann!...."

....und so mancher Bibelvers, wo Gott uns Seinen Weg führen will!...hm, hoffentlich passt das noch in dein Thema?

 

Edit: Ne, passt nicht, denn es ging dir ja darum, auf was ich meinen Blick richte. Pardon. Aber ich lass es trotzdem mal stehen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.03.2022 13:55.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

An den Früchten werdet ihr sie erkennen! - Was sind Früchte

von pray am 17.03.2022 13:35

In der Bibel steht, dass man einen wirklichen Christen und falsche Fuffziger an den Früchten erkennen kann. Gott warnt uns sogar, dass wir wachsam sein sollen und uns vor falschen Propheten vorsehen sollen. (ApG 20,29-31 und Mt. 7,15-16)

 

In der Bibel werden die Früchte eines Christen ganz klar beschrieben:

Der Geist Gottes wirkt eine ganz neue innere Grundhaltung. Da ist es vorbei mit gereizten Unhöflichkeiten, Streitlust, Reinstürzen ins Sauleben, Frechheiten, Ungerechtigkeiten und Lügen,
- denn die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit (=Enthaltsamkeit Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit lt. Elberfelder) (Gal. 5,22-23)

- Die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit(Eph. 5,9).

- Und wir sollen, nun von der Sünde frei und Gottes Knechte geworden, unsere Frucht darin haben, heilig zu werden (Rö. 6,22)

Es ist nicht so, dass jeder Christ automatisch 24 Stunden nur ein Musterbild von Nettigkeit ist. Sonst würden wir ja nicht in der Bibel immer wieder darauf aufmerksam gemacht, wie wir uns verhalten sollen (z.B. Jak, 1,19, Eph. 4,23, Eph. 5,4 Phil 2,14...u.v.m.). Es sollte so sein, dass man sich auf den Heiligen Geist und das Wort Gottes besinnt!

Früher war es so, dass man sich fast schämte, voller Überzeugung zu sagen: Ich liebe Gott und Jesus!
- Jedoch nun wirkt Gottes Geist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen (Hebr. 13,15).

Und dann kann man aus der Bibel auch noch ableiten, dass es eine Frucht des Geistes ist, anderen bei Bedarf von seinen Mitteln abzugeben und auch sonst gute Werke zu tun.
- Paulus lobte es, dass Christen etwas für seinen Bedarf sandten. Er lobte es nicht um des Geschenks willen, sondern sagte, dass er hier auf die Frucht sah, d a s s sie etwas abgeben konnten. (Phil. 4.16-17).

- Paulus sagte, dass wir lernen sollen, gute Werke zu tun, damit wir kein fruchtloses Leben führen (Tit. 3,14)

- Und als letzte Frucht gibt es die Früchte der Buße (Lk. 3,8) Ich verstehe es so, dass die Frucht der Buße dann auch die gewollte Abkehr ist von den bereuten Sachen ist.

Hier ein Beispiel aus der Bibel über die Frucht der Buße:

Und zwar kamen Menschenmengen, wahrscheinlich sogar Pharisäer(?), zu Johannes dem Täufer um sich taufen zu lassen. Da sprach Johannes zu der Menge, die hinausging, um sich von ihm taufen zu lassen: Ihr Schlangenbrut, wer hat denn euch gewiss gemacht, dass ihr dem künftigen Zorn entrinnen werdet? Seht zu, bringt rechtschaffene Früchte der Buße; und nehmt euch nicht vor zu sagen: Wir haben Abraham zum Vater. Denn ich sage euch: Gott kann dem Abraham aus diesen Steinen Kinder erwecken. Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt; jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen. Und die Menge fragte ihn und sprach: Was sollen wir denn tun?

So wie ich es verstehe, sind mit den nun folgenden Versen Früchte der Buße genannt, also eine Abkehr vom bisher falschen Handeln und zwar für einen jeden in seiner persönlichen Situation:

- Er antwortete und sprach zu ihnen: Wer zwei Hemden hat, der gebe dem, der keines hat; und wer zu essen hat, tue ebenso.
- Es kamen auch die Zöllner, um sich taufen zu lassen, und sprachen zu ihm: Meister, was sollen denn wir tun? Er sprach zu ihnen: Fordert nicht mehr, als   euch vorgeschrieben ist!
- Da fragten ihn auch die Soldaten und sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemandem Gewalt oder Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold!

Wir müssen unbedingt im Glauben und Gehorsam mit Jesus verbunden bleiben, denn sonst bringen wir keine gute Frucht (Joh. 15,5)

Gott hat uns sicher nicht umsonst geraten: Seid wachsam!, was diese falschen „Geschwister" angeht. Daher sollte es uns zu denken geben, wenn man ein „Glaubensgeschwister" kennt, dass flätig und gemein redet ungeduldig und böse zu anderen Menschen ist oder Jesus Namen vor anderen kaum fröhlich über die Lippen bekommt (die Rede ist nun tatsächlich von dem Mund, nicht von der Tastatur). Oder Geizhälse, die aus einem barmherzigen und mitleidenen Herzen heraus zu keinem guten Werk oder Gabe bereit sind. Oder Menschen, deren Frucht der Buße keine gewollte Um-/Abkehr von der Sünde ist...wo es gar keine Veränderung gibt und wo frohen Herzens doch alles weiterläuft, wie als gäbe es Gott nicht.

 

Einen Christen, der gar keine Veränderung und gar keine gute Frucht zeigt, gibt es gar nicht. Es gibt wohl unterschiedliche Mengen an Früchten, aber es gibt keine Null - Frucht:
Mt. 13,23: Bei dem aber auf gutes Land gesät ist, das ist, der das Wort hört und versteht und dann auch Frucht bringt; und dereine trägt hundertfach, der andere sechzigfach, der dritte dreißigfach.

In einer Predigt wurde darauf aufmerksam gemacht, dass (Gal 5,22-23) Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit
D I E FRUCHT des Geistes (Einzahl)ist - und nicht DIE FRÜCHTE des Geistes (Mehrzahl).Ich habe das so verstanden, dass man also nicht sagen kann, man habe die Frucht, wenn man in Wirklichkeit nur Teile davon verwirklicht.

Was sind keine Früchte:

Interessant ist auch, dass viele einmal zu Jesus sagen werden:

 

"Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten getan?" Und Jesus sagt: "Ich habe euch nie gekannt, weicht von mir....!" (Mt. 7,22-23)

Aber alles, was hier aufgezählt ist, hat in Gottes Wort gar nicht die Bewertung „Frucht" erhalten. Dies sind also alles gar keine Früchte, an denen man einen Christen von jemand anders unterscheiden kann.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.03.2022 13:40.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  15  |  16  |  17  |  18  |  19  ...  102  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite