Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 37 | 38 | 39 | 40 | 41 ... 101 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1006 Ergebnisse:
Re: Mein Besuch im Reich Gottes
von pray am 13.08.2020 18:36Liebe geli,
das Zitat ist mir irgendwie entgangen und gefällt mir auch nicht, wie es geschrieben wurde.
Ich habe eben im Internet einige Nahtoderlebnisse gelesen - und echt gruselig....na ja, ein Junge hat widerrufen, andere schreiben davon, dass ihnen die Erkennis gegeben wurde, dass in jedem Menschen Gott ist und alle untereinander verbunden sind etc., andere berichten, dass im Himmel alles pastellfarben ist - aha.
Ich habe mich weiter gefragt, warum ein so intimes und persönliches Erlebnis eigentlich mittels eines kostenpflichtigen Buches vermarktet wird. Und so war mein erster Eindruck nun, dass es hier auch um Geld gehen kann.
Übrigens waren weder Paulus noch Johannes tot, sondern sehr lebendig, als sie einen Blick in Gottes Welt werfen durften.
Re: Mein Besuch im Reich Gottes
von pray am 12.08.2020 21:15Lieber Lukas,
es freut sehr, dass du dich wohl schon in der Bibel auskennst. Mir gefiel deine Argumentation, dass man Saulus seine Bekehrung ja auch erst nicht glaubte.
Sehr schön, aber darum ging es mir nicht, war dann ein Missverständnis:
Es steht außer Frage, dass sich Gottes Gnade an den größten Sündern gewaltig erweisen kann. Es ging mir nur darum, dass die Bibel nicht von einer Bekehrung nach dem Tod spricht. Die Bibelstelle schrieb ich dir ja.
D a r a u s kann man dann nämlich m.M. nach die größten Irrlehren basteln. Du kennst doch sicher auch die Geschichte, wo der reiche Mann in der Hölle und der Lazarus in Abrahams Schoß (Redewendung für Himmel) war. Der reiche Mann hat dann, erst als er tot war auch die Wahrheit endlich kapiert und bat sogar, ob jemand hingehen kann und seine noch lebenden Brüder warnen kann, damit sie nicht auch an diesen Ort der Hölle kommen, aber das ging nicht! Es wurde nur darauf verwiesen, dass sie ja die Schriften hatten, denen sie glauben können.
Ich glaube nicht an die Allversöhnung, also Bekehrungen erst nach dem Tod.
Und ich bin auch vorsichtig mit dem, was wir so aus dem Internet, you tube und TV aufschnappen, denn die Stories sind nicht immer wahr.
Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von pray am 12.08.2020 21:02
Re: Mein Besuch im Reich Gottes
von pray am 12.08.2020 19:14Re: Mein Besuch im Reich Gottes
von pray am 12.08.2020 19:02Lieber Lukas,
ich versuche dich zu verstehen, dass du andere Christen dazu ermutigen willst, groß davon zu glauben, was uns als Erbe bei Gott in der Ewigkeit erwartet.
Ich versuche deinen Bericht dann an der Bibel festzumachen und weiß auch, was Johannes lt. Offenbarung geschaut hat. Der Ort, an dem wir bei Gott sein werden, wird mit den prachtvollsten Dingen beschrieben, die wir kennen (goldene Straßen, Perlentore, Edelsteine) - und es kann gut sein, dass uns noch mehr erwartet, als wir uns jetzt vorstellen können, weil das ja noch nie dagewesen ist spricht die Bibel durch Vergleiche zu Kostbarkeiten, die wir uns jetzt in etwa vorstellen können. Aber es wird ja alles neu und noch nieeee dagewesen wunderschön.
Was deinen überschallartigen "Flug" angeht, mag auch alles sein, denn wir haben Berichte über den Auferstehungsleib von Jesus, mit dem er lt Bibel auf einmal hier (am Ufer bei den fischenden Jüngern) und auf einmal da (bei den bekümmeten Emmaus-Jüngern) war und sogar durch die geschlossene Tür bei seinen verängstigten Jüngern - wo Thomas fehlte - gelangen konnte. Die Bibel gibt meiner Meinung nach her, dass wir Ihm gleich sein werden und auch so einen Herrlichkeitsleib haben werden, mit dem man das machen kann.
Andererseits glaube ich es so, wie es da steht, nämlich, dass es den Herrlichkeitsleib erst für alle bei der Wiederkunft Christi gibt. Die Toten in Christus werden dann auferstehen unverweslich und die noch lebenden Christen werden dann mit dem Leib "überkleidet". Vorher nicht!
Wir haben also nur den Minibericht von Paulus, als er von seiner kurzen Himmelsschau berichtete und den Bericht von Johannes, der sich mir aber eher als Vision und nicht als tatsächliche Reise durch den Himmel darstellt, weil die Dinge, die er sah, ja teilweise noch in der Zukunft liegen. Aber das müsste ich nochmal genau nachlesen, wie der Wortlaut in der Offenbarung ist.
Uns ist aufgetragen, dass wir, um Menschen für Jesus zu gewinnen, das Evangelium verkünden sollen. Das Evangelium ist die frohe Botschaft den Leuten zu sagen, dass ihnen ihre Sünden auf Grundlage von Jesus stellvertretenden Opfers am Tod vergeben werden können, wenn sie sie bekennen und dann den Glauben erleben.
Ich weiß nun nicht, ob es sich die Waage hält, wo Jesus einerseits von dem wunderbaren Erbe erzählte und andererseits vor der Hölle warnte, wo Finsternis ist, die Abwesenheit von Gott und allen Seinen Eigenschaften, wie Liebe, Friede, Freude, Sanftmut usw.
Für mich ist Glaube nicht, dass ich an die Erlebnisse meiner Glaubensgeschwister oder anderer glaube, die sich so nennen, glaube. Die Bibel beschreibt genau anders, was Glaube ist. Aber trotzdem denke ich, du meinst es gut und willst andere mitreißen....
Allerdings musst du auch verstehen, dass andere Christen prüfen wollten, was gesagt wird - und das erst Recht im Internet. Wir kennen dich ja gar nicht. wir wissen weder, wie es um deine Psyche bestellt ist (ist nicht böse gemeint!!!) oder ob du wirklich ärztlich bestätigt tot warst. Andernfalls allein nach 8 Stunden bleich und kalt aufzuwachen ist noch kein Beweis des Todes.
Ich möchte dir dein Erlebnis auch gar nicht absprechen, denn ich bin der Überzeugung, Gott geht mit jedem Seinen ganz besonderen Weg, spricht zu jedem, wie es der Einzelne verstehen und aufnehmen kann, öffnet in besonderer Weise die Sinne, Ihn wahrzunehmen, oder eben auch nicht. Die Menschen sind so vielfältig!
Was den IS-Kämper angeht, so beißt sich das allerdings mit der Bibel. Denn es steht geschrieben: Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht. Schön, wenn die Story wahr wäre, aber andererseits unterschätze auch die Irrlehrer nicht - so kann jeder Verbrecher und Christenfeind in Sicherheit gewiegelt werden, dass es ja nach dem Tod immer noch die Möglichkeit gibt, zu sehen, ob Jesus Sohn und Lamm Gottes nun Wahrheit ist oder nicht. Verstehst du, wo das hinführen kann? z.b. in die Lehre der Allversöhnung. Dass ein Moslem sogar lügen darf für Allahs Sache ist dir hoffentlich bekannt.
Ferner habe ich mal eine ganze "Studie" für mich darüber gemacht, dass die Wunder und Zeichen - welche bei Aussendung der Jünger in die Welt und nach Israel sogar verschiedene Gaben waren insbesonders der Beleg damals für Jesus war und um seine Jünger zu bestätigen. Ich denke, die Wunder zeigten damals, dass alles wahr war und die Leute konnten glauben, dass der Messias da ist. Heute haben wir die Bibel und könnten lesen und dann glauben, was über Totenauferweckungen gesagt ist.
Johannes 29b-31:
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr, weil ihr glaubt, das Leben habt in seinem Namen.
Damit will ich nicht sagen, dass es heute gar keine Wunder mehr gibt, aber Gott selbst sagt, diese sind geschrieben, damit wir glauben!!! Damals gab es noch kein Neues Testament in Kompaktform, aber heute! Traurig wäre, wenn die Leute immer und immer wieder heute noch sehen wollten, damit sie glauben können.
Ansonsten nehme ich die Bibel auch so wörtlich, wie es eben geht und sehe die 6 Tage Schöpfung (Morgen / Abend) nicht wie Jean hier im Forum, sondern so, wie es geschrieben steht.
Manchmal habe ich dich auch nicht mehr verstanden: Einerseits schreibst du über deinen eigenen überaus festen Glauben, andererseits woanders, dass du Angst hast, Jesus zu verlieren, auch dein brandheißes Thema über ein Buch über sexuellen Missbrauch, eine ferne Freundin, das Thema Selbstbefriedigung, also insgesamt gesehen hab ich manchmal gedacht, da veräppelt uns nu einer. Wenn es nicht so ist, wirst du es übergehen können.
Alles Gute Gottes Segen dir!
Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von pray am 12.08.2020 17:54Liebe Schreiberlinge,
vielen Dank für die vielen Puzzlestückchen. Ja, wie Burgen schreibt, bedeutet Vergebung wirklich innere Befreiung (alles ist wieder gut - Gefühl) aber auch die Beispiele und Konsequenzen und "Schutzvorkehrungen", wie sie Ignats und Nusskeks beschrieben konnte ich nachvollziehen.
Liebe Cleo,
ich beleuchte mal die Bibelstellen, die du angeführt hast:
"Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern..."
o.k, das könnte zunächst mal bedeuten, dass wir - wenn wir vergeben haben - das in der Weise tun, wie Gott auch, nämlich, dass die Schuld im tiefsten Meer verschwindet und nicht immer wieder neu hochgefischt wird.
"Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus.
Epheser 4:32 "
o.k. hier gibts aber Verhaltensweisen für beide Christen. Beide sollen freundlich untereinander sein und wenns dennoch mal funkt, sollen beide, einer dem anderen vergeben. Ich dir, du mir! Könnte man auch so sehen, ne?
"Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben.
Matthäus 6:14"
Ja, aber vergiss nicht, dass wir den Himmlischen Vater ja auch gebeten haben im "Vater unser - Gebet", was diesen Versen voranging: Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Das kann man auch nicht einfach so übersehen, oder?
"Und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!Kolosser 3:13 "
Ja, dann aber eben wieder die Frage, ob der andere wenigstens um Vergebung bittet und es ihm leid tut. Jetzt, wo ich das schreibe fällt mir ein, dass es aber solche Belastungen gibt, die man anderen Leuten wohl noch nachdem sie tot sind, ankreidet. Verstehen kann ich das nicht, aber ich weiß, dass es solche nachtragenden Menschen gibt, die sich damit belasten.
"Und richtet nicht, so werdet ihr auch nicht gerichtet. Verdammt nicht, so werdet ihr nicht verdammt. Vergebt, so wird euch vergeben.
Lukas 6:37 "
Diesen Vers würde ich in einem anderen Zusammenhang sehen (Manche Pharisäer richteten gern und legten andere unsagbare Lasten auf, hielten sich aber selbst nicht dran)
"Da trat Petrus hinzu und sprach zu ihm: Herr, wie oft muss ich denn meinem Bruder, der an mir sündigt, vergeben? Ist's genug siebenmal? Jesus sprach zu ihm: Ich sage dir: nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal.
Matthäus 18:21-22 "
So liebste Cleo, erwischt!!! Das war ja genau die Stelle, wo dann das Gleichnis vom "Schalksknecht" folgte, der den König ja auch um Vergebung bat und im Querverweis der Hinweis, dass es den anderen reuen muss.
Aber vielleicht kann man insgesamt mit dem Bibelwort abschließen, das auch schon erwähnt wurde:
Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. (Römer 12,18)
Re: Mein Besuch im Reich Gottes
von pray am 11.08.2020 18:56Lieber Lukas,
ich bin nicht so oft im Forum und bin nicht so ganz durch die Beiträge zu deinem Thema "Mein Besuch im Reich Gottes" durchgestiegen, deswegen möchte ich dich jetzt einfach fragen, wie du es meintest, o.k.?
Wenn du sagst, dass sich z.B. ein IS Kämpfer bekehrt hast, gestorben ist und wieder lebt, meinst du es dann so, dass der körperlich tot war und dann körperlich wieder neu zum Leben kam und sein neues Leben mit Jesus Christus lebte?
Oder meinst du, dass er geistig tot für Gott war und durch die Bekehrung ein geistiges neues Leben geschenkt bekam?
Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von pray am 11.08.2020 18:50Halli hallo,
vielen Dank für eure Antworten - hab ich alles verstanden, aber meine Frage war, ob ich bzw. ob jemand vergeben muss, wenn er gar nicht um Vergebung gebeten wurde.
Ignats hat die Bibelstelle, die ich anführte nochmal wiederholt, aber mir fehlt noch das Verständnis, wie es Gott sieht, wenn der Schuldner gar keine Reue empfindet.
Chestnut hat sich Mühe gegeben, zu zeigen, wie Verletzungen heilen können - hm, ich versuche deswegen mal ein anderes Beispiel:
Also, nehmen wir mal an, ich lade Gäste zum Bibelkreis in meine Wohnung ein und einer geht hin und klaut mir viel Geld aus der Handtasche, die in der Diele rumbaumelt. Leid tut es der Person nicht, vielleicht denkt die diebische Person drauf angesprochen noch: Ach, die hat ja genug! Soll sich mal nicht so anstellen!
Muss ich also einer Person vergeben, wenn es sie weder reut noch sie sich entschuldigt? Vieleicht muss ich den Dieb nicht nochmal einladen, aber muss ich in meinem Herzen auf Grün schalten und alles vergeben? Was sagt die Bibel dazu?
Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?
von pray am 10.08.2020 20:25Liebe Geschwister,
mir hat jemand eine Frage gestellt, die besser nicht formuliert sein kann und ich weiß nicht so richtig die Antwort auf Basis der Bibel.
Hier die Frage:
Ich würde gerne noch mal auf das Thema 'Vergeben' zurückkommen, falls ich Dir noch mal auf den Keks gehen darf.
Angenommen, es geht um ein richtig schweres Vergehen, das auch eine Straftat darstellt.
Angenommen, eine Frau wird von einem Mann vergewaltigt wird, angenommen, ein junges Mädchen von ihrem eigenen Vater missbraucht, was vorkommt.
Soll die Frau oder das Mädchen 'einfach so vergeben', insbesondere auch dann, wenn der Täter in keiner Weise Reue zeigt?
Darf oder soll die Frau eine Strafanzeige veranlassen? Besteht dazu nicht sogar eine gewisse gesellschaftliche Verpflichtung?
Was denkst Du: wenn jemand einem anderen Menschen irgendein Fehlverhalten vergibt, ist diesem Menschen die Schuld dann auch bei Gott vergeben??
Ich denke gerade so folgendes. Angenommen (nur angenommen), jemand hätte die Möglichkeit zu bestimmen, ob jemand anders für das, was er oder sie getan hat, bestraft werden soll. ''vergeben'' könnte dann heissen: von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen.
Hier was ich Spärliches geantwortet habe:
Du gehst mir nicht auf den Keks, im Gegenteil, das finde ich ganz schön, dass du dir Gedanken machst und ich habe dein Beispiel sehr gut verstanden und habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht. OHNE Bibel, nur vom Empfinden weiß man ja, wie Unvergebenheit und Unversöhnlichkeit einen aufzehren kann. Derjenige, der jemand etwas "nachträgt" ist nämlich der, der trägt, der die Last damit hat, der Tragende. Ich habe über so manche Sachen einfach "Schwamm drüber" gemacht und bin nicht mehr mit Groll belastet.
Mit Rachegedanken sowieso nicht - das darf man auch nicht, denn Gott sagt: Rächt euch nicht selbst. Mein ist die Rache (Sinngemäß Römer 12,9)
Die Frage ist, was sagt die Bibel dazu, ob ich jemandem einfach so vergeben soll, auch wenn er sich nicht entschuldigt, ja, es ihm nicht mal leid tut?
Aus folgenden Versen lese ich jedenfalls, dass ich vergeben muss, wenn es dem Anderen leid tut:
Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: Es reut mich!, so sollst du ihm vergeben. (Lk. 17,4)
Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Mt. 6,12) (Ich habe die Vergebung bei Gott, weil mir meine Schuld leid tat und ich ihn um Vergebung bat)
Das Gleichnis vom "Schalksknecht", der den König um Geduld bat, bis er seine Schulden bezahlen kann. Er hat ja gewusst, dass das noch "Rechnungen offen waren" sozusagen. Der König erließ ihm seine Schuld. Der König steht für Gott. Als der Knecht den Palast verließ, traf er einen anderen Knecht, der wiederum bei ihm selber Schulden hatte. Und obwohl der genauso wie er vorher bettelte, war er nicht bereit, die Schulden zu erlassen, so wie es ihm selber gnädig widerfahren war. Das hat Gott dann verurteilt, aber eben hat der andere Schuldner ihn auch gebettelt. (Mt. 18,21-35)
Und weiter fragst du noch, ob es nicht eine gesellschaftliche Verpflichtung gibt, ggf jemand anzuzeigen um beispielsweise weiteren Missbrauch an anderen Kindern zu verhindern.
Das ist auch eine gute Frage. Ich persönlich würde, sofern der Andere Reue zeigt ihm sagen, dass ich vergebe und gucken, ob seine Reue soweit geht, dass er keine Gefahr mehr darstellt. Es soll ja sogar Leute geben, die haben sich selber angezeigt. Ob das nötig ist, wenn man bei Jesus Reue gezeigt hat, sich noch einem irdischen Gericht zu stellen, mag man im Einzelfall für sich entscheiden. Viele Leute haben ja schon mal geklaut, Ämter betuppt usw. Da wäre die Flut der Selbstanzeigen ja riesig. Bei solchen "Vergehen" würde ich denken, es reicht allemal, wenn man das betrogene Geld zurückgibt (vgl. Lk 19.8 ), wenn man es kann - und Gott es einem aufs Herz legt.
Ich persönlich bin nicht so schnell zu verärgern und wenn doch, immer schnell bereit zu vergeben. Wenn man mich darum bittet, sowieso und wenn nicht, dann denke ich, dass der "Böse" nicht weiß, was er tut, denn die Leute folgen ja unbewusst dem Herrn der Welt , der der Teufel ist. Ich bin immer sehr froh, wenn ich Frieden in meinem Herzen über jemand habe.
Ich stelle deine Frage aber mal in "mein" christliches Forum, denn mich würde auch sehr interessieren, wie es andere Christen sehen.
Re: Gemütliches Café
von pray am 01.08.2020 20:05Liebe Cleo,
Wie hast du das gemacht und wirkt das viel?