Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 40 | 41 | 42 | 43 | 44 ... 101 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1006 Ergebnisse:
Re: einen Menschen lieben, zum Freund zu haben, der nichts von Jesus wissen will ...
von pray am 24.05.2020 15:55Ich bin der Meinung, dass es am besten ist, sich nicht mit einem Ungläubigen zu "verbandeln" - also mit tieferen Emotionen, wie du schriebst. Auf so einem "Gespann" liegt keine Verheißung.
Selbst wenn ich in der Freizeit mit einer nicht-gläubigen Person unterwegs bin, stelle ich fest, dass während dieser Stunden gar kein wirklicher Raum für Gott da ist und die Ansichten über die verschiedensten Themen mitsamt der Wortwahl oft auseinandergehen.
Von der Bibel her fällt mir spontan Simson ein oder Salomo, denen die ungläubigen Frauen zum Verhängnis wurden. Vielleicht fällt noch jemanden ein Bezug zur Bibel ein?
Re: einen Menschen lieben, zum Freund zu haben, der nichts von Jesus wissen will ...
von pray am 24.05.2020 12:48Kirche stellt sich hinter Pastor Latzel
von pray am 22.05.2020 09:15Re: Salböl - AT und NT - Priesterschaft
von pray am 18.05.2020 19:19meinst du es so, dass beim Abendmahl Wein durch Öl ersetzt werden kann?
Re: Gemütliches Café
von pray am 16.05.2020 13:39Re: Corona und was es mit unserem Verstand abstellt
von pray am 16.05.2020 13:34Re: Corona - Virus hat De erreicht ...
von pray am 13.05.2020 17:04Liebe Cleo,
du fragst, wie wir die Lockerungen erleben: Hielten anfangs die Leute noch Abstand, scheint die Regel kaum mehr zu existieren, seit die Mundschutze salonfähig werden - egal jetzt, ob sie im Geschaft unter der Nase oder nur am Kinn getragen werden. Anfangs fassten die Leute die Griffe der Einkaufswagen mit Einmalhandschuhen an. Auf den Bürgersteigen ging man sich aus dem Weg...anfangs. Ja, es war einmal ...
Anderes Thema:
Schlimm finde ich es, dass Christen Videos mit Predigten verbreiten, die sich gegen die Schutzmaßnahmen und die Regierung richten.
Hierzu möchte ich Folgendes sagen:
ich habe mir das Video einige Zeit angesehen und finde es sehr falsch, was da gesagt und veröffentlicht wird und es entspricht auch nicht der Bibel.
In der Bibel steht: Mein Sohn, fürchte den Herrn und den König und menge dich nicht unter die Aufrührer (Spr. 24,21). Gott hat uns gesagt, dass wir der Obrigkeit zu allem guten Werk gehorsam sein sollen. (Tit. 3,1)
Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, ist sie von Gott angeordnet. Darum: Wer sich der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt Gottes Anordnung (Röm 13,1-2)
...fürchtet Gott, ehrt den König! (1. Pt. 2,17)
Jesus hat nie auch nur ein böses Wort gegen böse Könige gesagt - im Gegenteil, er sagte sogar noch: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - die ihm zustehenden Steuern! Selbst als Johannes der Täufer gefangen genommen und geköpft wurde, hat Jesus nicht zu Maßnahmen gegen den König aufgerufen.
Wir haben heute eine Demokratie und wir ernten, was wir gesät haben. Wie oft höre ich von Christen, dass sie gar nicht wählen gehen - nicht mal eine christliche Partei und das mit dem Grund, die würden eh nie ausreichend Stimmen bekommen. Das stimmt auf jeden Fall dann, wenn es keiner versucht.
Manchmal drängt sich mir der Eindruck auf, dass man nicht wählen geht, weil man zu faul ist und dann eine faule Ausrede parat hat.
Auch wenn viele Entschlüsse der Regierung gegen Gottes Wort gehen - bleibt für uns die Aufgabe, für die Regierung um Weisheit und gottgelenkte Entscheidungen und Berater zu beten. Manchmal kommt es mir eher so vor, als wäre meckern und Videos über Missstände ansehen und verbreiten leichter als beten.
So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und für alle Obrigkeit, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Frömmigkeit und Ehrbarkeit (2. Tim 2,1-2). Wer betet jeden Tag von Herzen dafür?
Für unsere Regierung ist Corona auch Neuland und vielleicht sind manche Entschlüsse eine Art Hilflosigkeit - aber besser als gar nichts. Denn wenn 10000-de Menschen in Deutschland sterben würden, würde der Mob auch anders herum schießen und beklagen, dass sie Regierung nichts macht.
Ich finde es sehr schlimm, wenn Leute sich ohne jede Hygienemaßnahmen auf der Straße zusammenrotten und unsere Polizei angehen und achtlos mit dem Virus umgehen. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Ich bin Christ und möchte Vorbild sein in den Hygienemaßnahmen und andere motivieren, sich in der Zeit nun auch entsprechend sorgsam zu verhalten und sie nicht aufwiegeln oder durch ein schlechtes Benehmen zum Nachahmen reizen.
In anderen Ländern gibt es eine totale Ausgangssperre.
Bei Gott auch: Geh hin, mein Volk, in deine Kammer und schließ die Tür hinter dir zu! Verbirg dich einen kleinen Augenblick, bis der Zorn vorübergehe. Denn siehe, der HERR wird ausgehen von seinem Ort, heimzusuchen die Bosheit der Bewohner der Erde. (Jes. 26,20-21).
Aber wir in Deutschland...wissen alles besser...?
Re: Ist die Hölle ewig? - Vernichtung?
von pray am 10.05.2020 13:21Re: Ist die Hölle ewig? - Vernichtung?
von pray am 04.05.2020 18:59Halli hallo,
ich habe alle eure Beiträge und Bibelstellen gelesen und sammle erstmal, weil ich mir ja auch noch kein abschließendes Bild gemacht habe.
Nur kurz @ Geli:
Ich weiß, dass es dasselbe griechische Wort "ewig" ist, für ewiges Leben und ewige Strafe. Aber ... es könnte ja auch die Vernichtung diese ewige Strafe sein.Ist ja auch ewig.
Gestern habe ich also versucht herauszuklügeln, was das Wort "verderben" (in der Elberfelder Sprachschlüsselbibel) genau meint bei folgender Stelle über die Hölle:
Matthäus 10,28: „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele (Psyche) aber nicht töten können. Fürchtet mehr den, der Leib und Seele in der Hölle (Gehenna) verderben kann. "
Griechisches Wort für "verderben" ist apollymi = zugrunde richten
von aop= von ... weg und ollyo = zerstören
Im NT = töten, zerstören, ins Verderben stürzen
Hier ein paar Beispiele, wo dieses Wort noch vorkommt:
Mt. 2,13 (Herodes hatte vor, dass Kind Jesus umzubringen)
Mt. 27,20 (Phasisäer überredeten das Volk Jseus umzubringen)
Mk 11,18 (trachteten danach, wie sie ihm umbrächten)
Joh. 10,10 (Dieb kommt nur , zu stehlen, schlachten, umzubringen)
Mt. 26,52 (wer das Schwert nimmt, soll durch das Schwert umkommen)
Hebr. 1,11 (sie (Himmel und Erde) werden vergehen, aber du bleibst)
Mt. 9,17 (durch den neuen Wein in den alten Schläuchen verderben diese)
Mk. 4,38 (im Boot: Meister, fragst du nicht danach, dass wir umkommen?)
Lk 15,17 (wie viele Tagelöhner hat mein Vater und ich verderbe hier vor Hunger)
Lk. 11,51 (Secharja, der umkam)
Jud 11 (kommen um im Aufruhr Korachs)
Joh. 3,15 f (ewiges Leben nicht verloren werden)
Joh. 10,28 (ich gebe ihnen das ewige Leben, sie werden nimmermehr umkommen)
Rö 2,12 (werden ohne Gesetz verloren gehen)
1. Kor. 1,18(Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden)
Mt. 19,39 (wer sein Leben findet, wirds verlieren, wer es verliert um meinetwillen..)
Lk 15,4 (wenn er eins verliert (Schaf) geht der dem verlorenen nach)
Mt. 15,24 (ich bin gesandt zu den verlorenen Schafen Israels)
Lk. 15,24 (siehe mein Sohn war verloren, und ist gefunden worden)
Also, auch wenn mancher Verlorene (Schaf, Sohn) gefunden wird, zeigt das Wort m.E. einen Zustand an, wo einer echt umgekommen ist. Also der Körper und die Seele nicht mehr existent sind.
Da ja (nur?) der gläubige Mensch aus 3 Komponenten besteht, nämlich Leib, Seele, Geist (1. Thess 5,23) ist dessen Geist nach dem Tod im Paradies schon bei Gott und Jesus und wird später bei der Wiederkunft Jesu mit einem Herrlichkeitsleib bekleidet. So hab ich das bis jetzt verstanden.
Re: Ist die Hölle ewig? - Vernichtung?
von pray am 03.05.2020 13:17Lieber Nusskeks,
ich verstehe, was du meinst und wenn du wüsstest, wie viele Ausleger und kommentierte Bibeln ich besitze und liebe.
Und ich sehe das genauso wie du, dass wir aus bereits Erarbeitetem schöpfen dürfen. Aber manchmal übernehme ich da auch zu schnell eine Meinung, die vielleicht geprägt ist von einem bestimmten Verlag o.ä. .
Vor allem behalte ich am besten das, was ich mir mal selber erarbeitet habe. Das ist auch was wert.