Suche nach Beiträgen von Burgen
Erste Seite | « | 1 ... 60 | 61 | 62 | 63 | 64 ... 214 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2134 Ergebnisse:
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 30.10.2024 09:04
Mittwoch
Der HERR wird dir seinen guten Schatz auftun, den Himmel,
dass er deinem Land Regen gebe zur rechten Zeit und
dass er segne alle Werke deiner Hände. 5.Mose 28,12
[dies ganze Kapitel eine Verheißung für Segen und Fluch]
Darum, meine lieben Brüder und Schwestern,
seid fest und unerschütterlich und
nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, denn
ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist
in dem Herrn. 1.Korinther 15,58
Lied: 508,2
Er sendet Tau und Regen und Sonn - und Mondenschein,
er wickelt seinen Segen gar zart und künstlich ein und
bringt ihn dann behende in unser Feld und Brot:
es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott.
(Matthias Claudius)
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Was ist eigentlich aus ESAU und Nachkommen geworden?
von Burgen am 29.10.2024 09:01
Hallöchen ihr Lieben,
von enduringword.de Eine interessante Antwort, auch für heutzutage :
Esau = Niedergang und oder Segen eines Volkes ...
Aufstieg und Niedergang eines Volkes
Esau war der Bruder, Zwillingsbruder, Zweieiig, von Jakob
Jakob war derjenige, der log und betrog,
um ein Linsengericht das Erstgeburtsrecht erschlich,
aus dem Lande fliehen musste und ca 15 Jahre später
zurückkehrte, reich und voller Angst - und im wahrsten
Sinne mit Gott kämpfte, die Hüfte verrenkte dabei
und einen neuen Namen von Gott erhielt
später, als er um seine Frau arbeitete selbst betrogen wurde.
Zurückkehrte
Die 'Geschichte' Esaus und dann Jakobs ist wirklich sehr interessant zu lesen.
Der eingestellte Artikel, die Bibelarbeit, ist sehr aufschlussreich bis heute
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 29.10.2024 08:42
Dienstag
Der HERR gibt Weisheit,
und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht. Sprüche 2,6
Jesus sprach:
Ich preise dich, Vater, HErr des Himmels und der Erde,
dass du dies Weisen und Klugen
verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart. Matthäus 11,25
Alle echte Gotteserkenntnis beginnt mit der Erkenntnis der Verborgenheit Gottes.
(Gerhard von Rad)
TagesL: Jona 1,1-16 fortll: 2.Korinther 4,7-18 Psalm 143
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Chat-Bereich noch verfügbar?
von Burgen am 29.10.2024 00:23
Hallo gouhl
der Chat ist nach wie vor aktiv. Sonntags zB findet immer der Hauskreis-Chat statt.
Sicherlich wird dir Cleo morgen schreiben, wie die Anmeldung funktioniert.
Gruß
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Kopfbedeckung tragen als Frau/Kurze Haare als Mann
von Burgen am 28.10.2024 16:46Moden ändern sich eben mit der Zeit. So besonders einladend ist es vielleicht ja nicht für Außenstehende, wenn wir Männer noch wie Johannes der Täufer zum Gottesdienst wallen...
Oben habe ich beschrieben wie Mode, auch oder besonders in Öffentlichkeit oder 'frommen Sonntagen, Seminaren, und und aussehen sollte.
Schaut manchen Hintern an, oder fast nackigen Rücken, Bluse bis zur Brust hochgeknotet - Im Schritt die Hose vorn und hinten aussehend wir fast ohne Hose, meist viel zu enge Jeans. Das alles schon bei jungen Mädchen zB auf dem Bahnhof, in der Bahn oder überhaupt.
Sowie im Winter/Frühling die ersten Sonnenstrahlen kommen, wird sich ziemlich oberflächlich von Mann und Frau jeglichen Alters gekleidet, oftmals sogar sowas wie Badeschlappen getragen, selbst im Supermarkt oder so. Ein Mann dies Jahr ging sogar mit ganz nacktem OberKörper durch die Straßenbahn und forderte Geld von den anderen Fahrgästen ein.
Ein Restaurant zB verbietet im Biergarten mit Badezeug einzukaufen von kleinen Speisen, Getränken oder Eis. Wenn sie nicht bedient werden, obwohl dies draußen vor der Tür angeschlagen ist, tun die Leute völlig empört. Meiner Beobachtung nach sind die weggeschickten Leute eigentlich als gut betucht (wie man so sagt) zu gelten. Das merkt man ihnen jedenfalls so an. Also nicht einfältig oder so.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Kopfbedeckung tragen als Frau/Kurze Haare als Mann
von Burgen am 28.10.2024 16:30
Hallöchen,
wie kleidet sich eine 'anständig' angezogene Frau in der Öffentlichkeit, im Geschaft, auf dem Feld, überhaupt und insbesondere in der Kirche oder christlichem Versammlungsraum? - Da sind wir schon mal weit weg von der Kopfbedeckungsbetrachtungsweise.
ZB die Frauen im Fernsehen. Aber auch die Männer.
Wie da sind die einzelnen Rubriken und jeweiligen Moderatoren.
Die Frauen zB sind 'nett', eher konservativ angezogen. Also nicht aufreizend, anstößig.
Heisst, der jeweilige Saum von Rock oder Kleid umschmeichelt fast überall das Knie.
Lange Hosen sind nicht übermäßig eng und einklemmend geschnitten.
Der Ausschnitt am Hals ist so, dass die Kamera nicht gleich bis zum Bauchnabel hindurchleuchten kann.
Ist der tiefer im Schnitt, beugt sich die Frau über den Tisch oderso, bedeckt graziel leicht eine Hand ihren Ausschnitt. Dies auch vor oder nach einem Konzert der Sängerin oder Pianistin.
Bei den Männern sieht dies alles etwas einfacher aus.
Meist trägt er einen Anzug, mit Hemd, offenem Kragen, T-schirt oder Oberhemd.
Oder eine Fliege - dies heutzutage eher selten, oder Krawatte, da gibt es wirklich wunderschön anzusehende, ausdrucksvolle Krawatten. Pstor Charles Stanley hatt immer solch wunderschöne. Lange Zeit galten die krawattenähnliche Schals für gut angezogene Männer.
Dazu eben die Anzughose, oder eine neutrale ähnliche Hose oder eben heutzutage eine gut sitzende Qualitätsjeans.
Für Beide, Mann oder Frau natürlich auch noch ein schicker jedoch nicht aufgetakelter Pullover.
Das Schuhwerk dient bedonderer Betrachtung.
Heute die Art der Turnschuhe. Lederschuhe, gut glänzend. Oft spitz vorne, das gilt als elegant, manchmal sind Löcher hineingedrückt, das ist dann besonders eleganz für jemanden, der etwas auf sich hält.
Bei Frauen die Absätze von Lederschuhen. Nach wie vor sind 8 - 10 cm hohe Absätze zu sehen. Allerdings nicht auf normalen Pflasterstraßen geeignet. Und tun ja auch nicht den Füßen gut, gelten jedoch als eleganz, besonders wenn dazu ein weiter Mantel getragen wird.
:::
Was sieht man hingegen auf den deutschen Straßen? Das braucht hier wohl nicht beschrieben werden. ...
Genau wie Empathie und fehlende Empathie gibt es eben auch fehlende Scham, Schamlosigkeit und angebrachtes Schamgefühl.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Kopfbedeckung tragen als Frau/Kurze Haare als Mann
von Burgen am 28.10.2024 09:18
Im TV war vor Jahren mal eine Doku zum Thema Kleidung
der Menschen von damals bis heute.
Interessant war, dass sich 'eigentlich' nur die Stoffe geändert haben.
Die Schnitt - Technik und die Hülle usw. sahen aus wir heutzutage.
Fand ich recht beeindruckend.
Grundlage der Sendung waren teilweise die Höhlenmalereien,
welche gefunden und ausgewertet worden waren, sowie alte Gräber.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 28.10.2024 09:11
Montag
Wir haben gestern unser jährliches Pudelrennen - Herbstfest durchgeführt.
Es waren an die 20 Pudel mit ihren Menschen anwesend, obwohl, ohne Auto
fast nicht erreichbar, ua. wegen reichhaltiger Baumassnahmen, sodass der
Bus nicht fährt ...
Und es war rundum eine sehr schöne Zeit, sogar hinterher der Abwasch und
das Aufräumen und alles wieder einsammeln usw. ging uns flott von der Hand.
Zwischendurch pieselte etwas Regentropfen, wir waren davon 'unbeeindruckt' ;)
Danke, lieber HErr Jesus für alle Bewahrung und unsere Freude im Miteinander ...
:::
Losung:
Du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen. Psalm 16,10
Jesus spricht zu Marta: Johannes 11,25-26
Ich bin
die Auferstehung und das Leben.
Wer an mich glaubt,
der wird leben, ob er gleich stürbe;
und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben.
Glaubst du das? [verstehst du das ?]
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Andacht: Bei Gott ist alles anders
von Burgen am 28.10.2024 08:58
Hallöchen,
gestern Abend dachte nochmal über das vermeintlich fremde Wort nach und habe es dann doch nachgeschaut.
"Was bedeutet Doxologie auf Deutsch?
Der Begriff Doxologie (griech. dóxa = „Ruhm, Ehre, Glanz, Herrlichkeit") bezeichnet
den als feierlichen Ausruf geformten Lobpreis Gottes und seiner Herrlichkeit,
meist in trinitarischer Form, d. h. unter Nennung der drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geist."
::::
Im Alltag geht dieses Wort sowie die Bedeutung für einen selbst eher meist unter, oder nicht?
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...
von Burgen am 27.10.2024 07:04
22.Sonntag nach Trinitatis
Bei dir ist die Vergebung, dass man dich [ehr]fürchte. Psalm 130,4
Ev: Matthäus 18,21-35 Ep: Römer 7,14-25a
AT: Jesaja 44,21-23 Pr: Micha 6,1-8 Psalm 143
:::
Höre Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR ist einer. 5.Mose 6,4
Es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.
1.Korinther 12,6
Bitte: Lied 251,7 :
Lass uns so vereinigt werden, wie du mit dem Vater bist,
bis schon hier auf Erden kein getrenntes Glied mehr ist,
und allein von deinem Brennen nehme unser Licht den schein;
also wird die Welt erkennen, dass wir deine Jünger sein.
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf
:::::::::::::::::::::::::::
Danke für diesen neuen Tag, den du gemacht hast.
Danke für die rote Farbe zwischen den Wolken am Himmel.
Und danke für die Frieden, der noch unberührt erscheint.
Schütze uns bitte und segne die Gottesdienste zuhause und in den Gemeinden.
Du bist unser aller Gott, wir brauchen aufzuschauen und unsere Herzen
zu dir hin ausrichten.
Danke, dass du jedes Seufzen, Stöhnen, Singen und Beten hörst.
Du bist bei, und in uns, wir gehören ja zu dir, danke für deine Liebe ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)