Suche nach Beiträgen von pray

Erste Seite  |  «  |  1  ...  66  |  67  |  68  |  69  |  70  ...  102  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1015 Ergebnisse:


pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Der zehnte Teil für Gott, Gottes Reich - Spr 3,9 ?

von pray am 04.08.2018 16:41

Zurück zum Thema, vielleicht interessiert es jemanden,  w a s  überhaupt der Zehnte alles im Alten Bund war und ob das Zehntengebot noch in den Neuen Bund übertragen werden kann.
(Ich habe das vor langer Zeit mal versucht herauszufinden und mir das abgespreichert.
Also Teil 1:

Was genau war der Zehnte im Alten Bund:

Gott verteilte unter Mose und Josua das Land an die Stämme Israels. Nur der Stamm Levi erhielt durch Mose kein Erbteil aus dem Land.
Lt 4. Mose 35,1 erhielten sie jedoch vom Erbteil der anderen Stämme etwas Weideland und einige Städte.
Lt Jos. 13,14 und 4. Mose 18,20 will Gott selber ihr Erbteil sein. Eine wunderbare Verheißung!

Aus diesem Stamm Levi kamen dann die Priester und Leviten.

Gott setzte Aaron als seinen ersten Hohepriester ein und schenkte ihm die Leviten, die ihm dienen sollten. (4. Mose 18,6-7). Jedoch durften nur der Hohepriester das Heiligtum betreten, die Leviten durften nicht ins Heiligtum, sondern sie waren Diener der Priester. Priester durfte dann immer nur jemand aus der Linie Aarons werden.

Wenn die Priester und Leviten aus dem Stamm Levi nur das Weideland Land und somit keine Ernteerträge (falls das jemand nochmal nachprüfen würde, würde ich mich freuen) hatten, wovon lebten sie?

4. Mose 18,8-20 erzählt, was den Priestern alles von den Opfergaben zustand.
Das war alles, was nicht verbrannt wurde, die Erstlingsgaben (Grund für Erstlingsgaben 5. Mo 26,1-10), die Erstgeburten der Tiere (Grund für Erstgeburt 2 Mose 13,14-15).

Den Leviten gehörte lt Kap. 18,24 vom Volk alle Zehnten der Opfergaben der Israeliten für ihren Dienst, den sie an der Stiftshütte ausübten.
Lt Kap 27,30.32 sind damit alle Zehnten vom Ertrag des Landes und den Früchten der Bäume sowie des Viehs gemeint.

Von diesem Zehnten gaben die Leviten selbst wiederum den Zehnten an den Hohepriester. Dabei sollte es sich hier um das Beste handeln und im Bibeltext steht sogar, dass diese Abgabe eine Heilige Abgabe ist, die dem Herrn gegeben wird. (4. Mose 18,26-29)

Der Segen des Zehnten:

In 2. Chr. 31,2-12 lesen wir, dass Hiskia die Versorgung der Priester und Leviten nach dem Gesetz und mit dem Zehnten ordnet und dass die Israeliten 5 Monate alles aufhäuften und sammelten und dennoch hatten sie selbst genug und wurden satt und der Herr sein Volk segnete, darum ist so viel übrig geblieben.

Auch in Mal. 3,10-12 verspricht Gott einen großen Segen bei Abgabe des Zehnten, dass er Segen herabschütte die Fülle und sich auch um die Ernte kümmern wird.

Ferner gab es noch 2 besondere Zehnten, den jährlichen Festzehnten und den 3 Jahres Zehnten

Der jährliche Festzehnte:

Lt 5. Mose 14.22-27 war der Zehnte von Getreide, Öl, Wein, und den Erstgeburten der Rinder und Schafe für ein fröhliches Mahl bestimmt, an einem zentralen Ort (evtl dort, wo die Stiftshütte war?) oder wenn das jemandem zu weit war, um alles hinzuschaffen, dann sollte es verkauft werden und man an einem andern von Gott erwählten Ort zusammenkommen mit dem Leviten und Waisen, Witwen und Fremdlingen.

Der 3 Jahres  – Zehnte:

Im 3. Jahr, dem sogenannte Zehnten-Jahr soll man den Zehnten des Landertrags in der eigenen Stadt hinterlegen, auf dass der Levit, der Fremdling, die Witwe und Waise kommen und sich sättigen. (5. Mose 14,28-31). Auch hier wird versprochen: Auf dass dich Gott segne in allen Werken deiner Hände, die du tust.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Gemeinsamkeit im Alltag

von pray am 03.08.2018 22:07

Burgold: Dafür fülle ich brav täglich alle tränken auf und achte das das Blatt von dem aus Insekten gefahrfrei trinken können auch in der Tränke ist

, das ist ja nett! *schmunzel* , auf die Idee mit dem Blatt wäre ich nie gekommen.
Ich habe mir gerade überlegt, wie lange Singvögel ohne Wasser auskommen, fand aber nur auf einer Wellensittichseite dass diese Wellis 30 Tage durchhalten lt einer Studie.
Letzte Woche hatte ich ein für mich aufregendes Erlebnis auf der Arbeit. Mein Chef hat in seinem Büro so einen gelben Klebestreifen als Fliegenfänger. Ich finde solche Teile grausam, die Fliegen bleiben kleben und zappeln sich dann tot.
Auf einmal flog eine große wunderschöne blaue Wasserlibelle in sein Zimmer und ich bin gleich hinterher und wollte ein Fenster aufmachen, aber sie flog direkt in den Kleber mit einem Flügelpaar. Ich hab gar nicht groß nachgedacht und hab den fiesen Kleber abgeschnitten und kleingeschnitten, damit die Libelle sich nicht noch mehr verklebt. Ich hätte nie gedacht, dass ich die Flügel heil abgezogen bekomme, aber diese Flügelverstrebungen sind so hart, wie Draht fast. Ich wusste auch nicht, wie schlimm der Kleber ist, habe versucht, den mit Wasser abzubekommen, dann etliche Male  mit WAsser und Seife den Flügel eingebrieben, aber der Kleber klebte weiter. Zum Glück hatte ich noch eine Schachtel, dann schnell im Internet geguckt - aha, mit Öl sollte man den Kleber abbekommen. Zum Glück hatte ein Kollege noch welches und so den Flügel wieder gerieben, ich denke, so zu 80 Prozent war es dann weg, besser ging nicht. Dann zum Teich in der Nähe und die Libelle ausgesetzt. Und dann entdeckte ich im Internet, dass so wunderschöne Libellen nur einige wenige Wochen leben. Das wusste ich gar nicht. Der kleine künstlich angelegte Miniteich war fast ganz ausgetrocknet.

Heute habe ich mich das erste Mal gefragt, ob das von Gott aus einen Grund hat, dass fast alles so langsam vertrocknet und die Ernten schlimm ausfallen. Viele Menschen haben womöglich noch nie für das ausgewogene Wetter gedankt früher.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Der zehnte Teil für Gott, Gottes Reich - Spr 3,9 ?

von pray am 03.08.2018 20:39

Burgen schrieb:Gott selbst gibt uns den Satz aus dem Alten Testament in der Übergangsphase zum Neuen Testament Unter der Überschrift: Aufforderung zur Umkehr Maleachi 3 Meist kennen wir nur, dass wir Gott den 10ten geben sollen und ihn darin prüfen, ob er nicht die Schleusen des Himmels öffnen wird. 3,10b Stellt mich doch auf die Probe, spricht der allmächtige HERR, ob ich nicht die Fenster für euch öffnen und euch mit unzähligen Segnungen überschütten werde! 3,11 Euretwegen werde ich den "Fresser" bedrohen, damit er euch nicht mehr um eure Ernte bringt und damit der Weinstock auf dem Felde wieder Früchte trägt, spricht der allmächtige HERR.


Liebe Burgen,
Was meinst du mit "Übergangsphase"?

Maleachi ist unbedingt Alter Bund, unter dem Gesetz. Wer das Gesetz nicht hielt, stand unter dem Fluch Gottes. Dazu gehörte auch die Ernte.
(z.B.)5. Mose 28,15.16.33)
Und wer Gott gehorchte, da gebot Gott dem Segen (z.B.  5. Mose 28,8, 3. Mose 25,21)
So erklärt sich diese Bibelstelle.
Ich bin der Meinung, man darf sie demnach nicht als Belegstelle für den Zehnten im Neuen Bund verwenden, denn wenn du bei Maleachi die 2 Verse vor dem zitierten Text liest, dann siehst du zudem, dass Gott die Israeliten als "Zehntenbetrüger" benennt und sie als solche  v e r f l u c h t.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Infosplitter, die uns prägen ...

von pray am 02.08.2018 20:13

Oh Mathe!!! Nein, davon hab ich nichts gehört und weiß auch leider nicht (mehr) , was die Formeln bedeuten.

Aber ich habe heute auch was interessantes über "schlaue Köpfe" im täglichen Newsletter von Israelnetz bekommen:
Ich kopiere es mal her:
Der Tunesische Schachverband hat in einem Brief erklärt, dass zur Schul-Weltmeisterschaft 2019 Spieler aus allen Ländern willkommen seien. Zuvor hatte das Land der Israelin Liel Levitan die Teilnahme verweigert. Die Siebenjährige ist amtierende Schach-Europameisterinin ihrer Altersgruppe. Der Weltschachverband FIDE drohte Tunesien daraufhin, die Privilegien als Gastgeberland zu entziehen, sollte der arabische Staat Levitan oder anderen Israelis keine Visa erteilen.
Wenn du magst, git mal ihren Namen Liel Levitan bei google ein, dieeeee ist aber hübsch! Insgeheim wünschte ich mir, dass sie, als Israelitin, gewinnen möge nächstes Jahr.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Können Tiere sündigen?

von pray am 02.08.2018 19:59


Solana schrieb: Aber, wie schon gesagt, um von "Sünde" zu sprechen, muss ein Verständnis dafür da sein und eine bewusste Auflehnung gegenüber Gottes Gebot.

Ja, genau, das ist eine total gute Antwort, womit doch eigentlich alles geklärt ist, oder?





Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Nicht so ganz neu hier

von pray am 02.08.2018 19:53

Das ist ja schön, dass du doch wieder da bist!!!
Leah schrieb: Ich finde "Leah" passt besser. Leah bedeutet "Wildkuh".
- Ui !!   *gg*

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Können Tiere sündigen?

von pray am 01.08.2018 15:54

Oh, SO sind also Erdmännchen? Ich denke, ihre "Fehden" untereinander sind dann wohl der Art entsprechend und würde meinen, da wird nichts von Gott "geahndet".
Anders sieht es hier aus:

3. Mose 20,15-16
Wenn jemand bei einem Tiere liegt, der soll des Todes sterben und auch das Tier soll man töten.
Wenn eine Frau sich irgendeinem Tier naht, dass es sie begattet, so sollst du sie töten und das Tier auch. Des Todes sollen sie sterben; ihre Blutschuld komme über sie.

2. Mose 21,28-29:
Wenn ein Rind einen Mann oder eine Frau stößt, dass sie sterben, so soll man das Rind steinigen und sein Fleisch nicht essen; aber der Besitzer des Rindes soll nicht bestraft werden. st aber das Rind zuvor stößig gewesen und seinem Besitzer war's bekannt und er hat das Rind nicht verwahrt und es tötet nun einen Mann oder eine Frau, so soll man das Rind steinigen, und sein Besitzer soll sterben.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Gemeinsamkeit im Alltag

von pray am 30.07.2018 20:18

Danke Burgold für die Erklärung - jetzt hab ich was dazu gelernt. Ja, die Folie hab ich auch. Die wird mit etwas Prilwasser ins Fenster "geklebt" und das Prilwasser dann rausgestrichen, sodass die hitzeabweisende Folie keine Rillen hat.
Diese Folie ist noch unter meinem Brett /Autofolie- Konstrukt. Von außen sieht das Fenster ETWAS verspiegelt aus und von innen sieht es durch die Folie auch immer was dunkler draußen aus. Wenns nicht im Schlafzimmer wäre, hätte ich die abgemacht wegen dieser Dauer-trüben-sicht, so bleibt sie schon seit 2 jahren kleben und ich putz sie innen etwas vorsichtig, aber wie ein Fenster normal mit.
Die Wettervorhersage für die nächsten 16 Tage sagt hier....es geht so weiter, kein Regen. Wie lange hatte es auf Elias Gebet hin nicht geregnet?

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Vom ERF 30 Minuten Tel. hören: Durch die Bibel

von pray am 30.07.2018 17:17

Cleo schrieb: Einige Ansätze teile ich nicht, eben zB das Alter der Erde

Also sooooo viel habe ich auch noch nicht gehört, aber hoffe, der Tipp war nun wirklich gut. Da ich keine App auf dem Handy habe und mir so aussuchen kann, was ich höre, kann ich eben nur bei der Reihenfolge beim Telefon bleiben und da ist gerade 1. Kor. Kap 6 dran gewesen.
Was hat Vernon Mc Gee denn für eine Auslegung über das Alter der Erde? Vor langem habe ich mal über den Stammbaum von Adam bis Jesus und die Altersangaben zu den einzelnen Personen gerechnet (wo die fehlte, habe ich geschätzt) , wie alt die Erde denn vom Schöpfungsbeginn an (Adam) sein könnte und kam auf etwas mehr als ca.  6000 - Jahre. Sehr bedenkenswert finde ich, dass die Juden nach ihrer durchgehenden Zeitrechnung das Jahr 5778 haben.
Mich würde nun sehr interessieren, was Mc Gee sagte. Kannst du mir das schreiben?

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1015

Re: Gemeinsamkeit im Alltag

von pray am 30.07.2018 16:52

Hallo zusammen,
oh, schöne Klimasachen habt ihr da! Ich habe in der Küche eine Jalousie aus dünnen, leichten, hellen Holzlatten, die man kippen kann, die fast direkt auf dem Glas von innen liegt und ich bin erfreut, was diese Holzjalousie bringt! Sie hat damals für das 1 Meter Fenster nicht mal 20 Euro gekostet.
Leider gibt es solche hier im weiten Umfeld nicht mehr, es gibt nur noch Stoff- oder Alujalusien. Bei Stoff steht schon dabei, dass sie nur das Licht abhalten (nicht die Wärme) und bei Alu habe ich Sorge, dass die kochendheiß werden, von von Mittags bis Sonnenuntergang die Sonne auf das Fenster scheint.
Für das Schlafzimmer habe ich 2 Fensterglasgroße Sperrholzplatten bei OBI zuschneiden lassen und diese mit der Silberplane beklebt, die man fürs Auto (die Scheibe) mit einem Gummiband befestigen kann. Diese beklebte Platte (geht auch mit Karton von einem Riesenkarton) ins Fenster gedrückt, hält die Wärme total gut ab - leider auch das Licht. Aber fürs Schlafzimmer gehts ja.
Letzte Woche habe ich 2 riesige Gefrierakkus vor einern meiner 5 Ventilatoren gelegt und dachte, ich hätte nun eine eigens gebastelte Klimaanlage, aber das hat gar nicht funktioniert.
Burgold schrieb: und habe mir nun noch den Hitzestopp dazu gekauft , weil eben die heiße Luft von außen immer wieder reinströmt sonst. Muß nur noch schauen ,wo am Rahmen ich den Klettverschluß dafür optimaler weise anbringe,damit das Fenster auch schließen kann. Der Klettverschluß ist breiter als die schmalen , die ich vom Flliegengitter her kenne und passt somit nicht wie gedacht in die Fensterfalz rein. Und den kann man ja nicht ständig anbringen udn wieder abmachen, der kleber ist so konstruriert , das es einmnal festgemacht wird und dann im Fenster bleibt dauerhaft. Nur das Hitzestopp selber wird an oder abgeklettet , wie man dnan mag.

Liebe Burgold,
ich habe noch nie etwas von einem Hitzestopp gehört. Wenn es mir einigermaßen gelingt, nach morgendlichem Lüften die Hitze draußen zu behalten, würde ich aber doch mal gern hin  und wieder lüften wollen. Von so einem Hitzestopp habe ich noch nie was gehört. Also, man kann das Fenster auf Kipp öffnen und es kommt frische Luft rein, aber die ist dann nicht warm??? Ist es so? Wie funktioniert das denn?

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  66  |  67  |  68  |  69  |  70  ...  102  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite