Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 04.09.2017 09:28

Hallo Burgen,



Sind wir wiedergeborene Christen, trifft ja zu, dass wir nicht (mehr) unter dem Gesetz leben. Mit dem Gesetz der 10 Gebote, in Stein geschriebene Worte, deren Aussagen, wenn ihr nicht tut, geschieht dies oder das. Also eine Strafe.


Nun - das ist jetzt ein ...wenn auch naheliegender logischer Schluss... Fehlschluss.


Das Gesetz hat den Zweck Sünde als Sünde überhaupt ersteinmal zu erkennen. Ohne Gebote, ohne Gesetz, gibt es auch keine Möglichkeit etwas "falsch" zu machen. Zu sündigen.

An den Geboten erkennen wir nun immer wieder, das wir sie nicht (alle) halten können, das wir Vergebung brauchen --- weil wir Sünder sind... Menschen sind, die nicht anders können als ihren natürlichen Begierden nachzulaufen...

Viele Religionen sind sich darüber bewußt und versuchen nun auf ihre Weise dieser Lage - "Herr" zu werden...

In Christus nun leben wir aus der Vergebung. Wenn wir sündigen können wir diese Sünden bekennen und dürfen wissen, das Vergebung vorhanden/erwirkt worden ist.

In Christus leben wir dann aber auch so... --- wenn wir durch den Geist die Taten des Fleisches töten...im Geiste wandeln... und das ist der Weg der Heiligung... das wir die Werke des Fleisches....  unsere Begierden nicht mehr vollbringen...

Und dadurch - das Gesetz erfüllen!


Jesus hat ja das Gesetz nicht aufgehoben. Unsere Gerechtigkeit, sagte er, muss um ein Vielfaches höher sein als die der schon sehr "gesetzes Treuen" Pharisäer...

Und dort wo wir einander lieben --- und hier nicht nur unsere Freunde..sondern auch unsere Feinde... --- erfüllen wir das Gesetz dann ganz automatisch...weil wer aus Liebe heraus lebt... nicht auf sich gerichtet lebt und infolge auch seine (auf sich gerichteten Begierden ... "ein jeder sah auf seinen Weg...") keine Möglichkeit haben, sich auszuleben...

Antworten

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 04.09.2017 09:18

Hallo Burgen (nun gelöschter Benutzer..),



Antworten möchte ich dir schon noch..


st es doch so, dass uns in Jesus Christus vergeben ist. Die Vergangenheit Gegenwart und Zukunft, wir haben Vergebung in Jesus Christus durch sein Blut, seine Wunden, sein Wort: es ist vollbracht.

Also genauer und unmissverständlicher gesagt:

Wir schöpfen dann auch in der Zukunft aus der Vergebung, die Jesus uns erwirkt hat.

Die Sünden (Fehltritte), die uns auch in Zukunft einholen könnten, sind nicht im voraus schon "verschwunden"...oder werden nicht schon im voraus einfach nicht mehr wahrgenommen von Gott. Dort wo wir in Zukunft schuldig werden, sind wir dann auch gefordert, hier mit unseren Verfehlungen zu Gott zu kommen -- nun aber in dem Wissen, das hierfür Vergebung da ist.

Das nimmt dann der Sünde eine Macht. Eine Macht, die sie dort hat, wo ich keinen Ort finde oder weiß, wo ich Schuld ablegen kann. Dann werden mich Schulden zunehmend belasten....



Antworten

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 04.09.2017 09:12

Hallo Merciful,



Der meine Sünden vergeben hat, der mich von Krankheit gesund gemacht, ... ... bis wir, von Sünd und Fehl befreit, ihn selber schaun in Ewigkeit.


bis wir - in der Vollkommenheit... in die uns der Geist Gottes dann im Himmel als Braut Jesu... vollendet haben wird....


Wenn ich diese Worte so nebeneinander lese, dann sind also zwar die Sünden vergeben. Aber die völlige Befreiung von der Sünde oder von den Sünden steht noch aus.


Ich versuchs jetzt mal mit einer theologischen Antwort am Anfang - auch wenn die länger ist.... - aber dafür sicher stellen kann, das wir das Prinzip verstehen:

Die Befreiung von der Macht der Sünde..... - die - mächtig geworden ist...durch das Gesetz/Gebot.... welches Jesus nun aber erfüllt hat....sodass wir nicht mehr unter dem Gesetz stehen.... hier nicht mehr durch unsere eigene Anstrengung ...aus eigener Kraft...  durch Werke... versuchen müssen, den Anforderungen Gottes zu genügen  (das kann nämlich sowieso keiner aus seinem alten Adam heraus ...ausser Jesus dann als erster...) ---

also die Befreiung von der Macht der Sünde hat Jesus uns erwirkt. Allein dann daduch, das wir uns der Sünde für gestorben halten --KÖNNEN... und SOLLEN... um durch den Wandel im heiligen Geist die Werke des Fleisches (Augenlust/Fleischeslust/Hoffärtiges Leben - das was die Welt ausmacht) VOLLBRINGEN

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2355

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Merciful am 04.09.2017 08:31

Cleopatra schrieb: Wir sind frei gemacht, geheiligt.

Hm, bist du der Meinung, dass der Liederdichter sich irrte?

Ich persönlich sehe mich nicht völlig frei von Sünde.

Die Sünde muss ich Tag für Tag beherrschen.

Dies kostet mich viel Kraft.

Die Gefahr zu fallen fühle ich immer.

Mal stärker, mal weniger stark.

Merciful

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5371

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Cleopatra am 04.09.2017 08:01

Aber die völlige Befreiung von der Sünde oder von den Sünden steht noch aus.

Diesen Teil kann ich nicht bestätigen.

Denn es steht "von aller Ungerechtigkeit".

Wir sind frei gemacht, geheiligt.

Wäre noch ein bissschen Sünde an uns, dann könnten wir in Gottes Heiligkeit nicht bestehen.

Und hätten wir noch etwas Sünde an uns, dann könnte man uns nicht ins Buch des Lebens schreiben.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2355

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Merciful am 04.09.2017 03:49

Cleopatra schrieb:
Denn am Ende kommen wir ja nur in den Himmel, weil wir eben durch Jesu Tod und Auferstehung vollkommen rein gemacht wurden.

In der Gemeinde sangen wir gestern folgende Worte.

Der meine Sünden vergeben hat, der mich von Krankheit gesund gemacht, ...

... bis wir, von Sünd und Fehl befreit, ihn selber schaun in Ewigkeit.

Diese Zeilen gehören zu zwei verschiedenen Liedern.

Wenn ich diese Worte so nebeneinander lese, dann sind also zwar die Sünden vergeben.

Aber die völlige Befreiung von der Sünde oder von den Sünden steht noch aus.

Merciful

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Burgen am 01.09.2017 22:02

Aus dem Buch Biblische Redensarten und Sprichwörter gibt es folgende Bibelstellen: 

Busse Mt 3,2
- B. tun in Sack und Asche Mt 11,41
- kein Raum zur B. Hebr 12,17
- so wird Freude im Himmel sein über einen Sünder, der B. tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die der B. nicht bedürfen Lk 15,7 
- tut B., denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Mt 3,2
- weißt du nicht, dass dich Gottes Güte zur B. leitet? Röm 2,4 

*****
Sünde - behalte ihnen diese S. nicht Apg 7, 59.60
- breit ist der Weg zur S. Mt 7, 13.14
- deine S.n sind dir vergeben Mt 9,2
- der S. Sold ist der Tod Röm 6,23
- die Sünde ist der Leute Verderben Spr 14,34
- die S. wider den Heiligen Geist Mt 12,32
- ein jeder murre wider seine S. Klg 3,39
- ihr sind viele S.n vergeben, denn sie hat viel geliebt Luk 7,47
- siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt Joh 1,29
- wer ohne S. ist, der werfe den ersten Stein auf sie Joh 8,7
- wer S. tut, der ist der S. Knecht Joh 8,34
- wer von euch kann mich einer S. Zeihen? Joh 8,46
- wo viele Worte sind, da geht's ohne S. nicht ab Spr 10,19


 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Burgen am 01.09.2017 19:21

Hallo 

was versteht ihr denn unter z.B. alle Sünden?

Sind wir wiedergeborene Christen, trifft ja zu, dass wir nicht (mehr) unter dem Gesetz leben.
Mit dem Gesetz der 10 Gebote, in Stein geschriebene Worte,
deren Aussagen, wenn ihr nicht tut, geschieht dies oder das. Also eine Strafe.

Das, was Jesus aus Liebe und als Sohn Gottes, wahrhafr Mensch und wahrhaft Gott, getan hat,
tat er aus Liebe.
Das war und ist ein Akt der Gnade in Ewigkeit.

Ein Beispiel.
Jemand, der Freude daran hatte, andere schlecht zu machen, zu quälen oder so.
Dann wird er durch den Geist Gottes überführt. Er hört die Botschaft des Evangeliums von Jesus.
Er lässt Jesus in sein Herz, übergibt sein Leben mit Haut und Haaren.

Er versteht, was am Kreuz geschah und ist nun im Reich Gottes.
Im weiteren Verlauf des Lebens wird er immer wieder sündigen.

Ist es nicht so, dass uns, die wir aus protestantischen Quelle an Jesus glauben,
denn es kommt darauf an, zu glauben, die Beichte verloren gegangen ist?

Der jemand des oberen Beispiels, braucht Vergebung, ja. Die Beichte erleichtert und hilft Gottes Wort zu denken,
in ihm gegründet zu sein. Zusammenhänge der Gedankenmuster zu erkennen und mit Gottes Verheißungen zu ersetzen.

Das Leben ist wie ein Kaleidoskop. Manche Menschen haben es scheinbar einfach, das alte zu lassen
und das neue zu leben.
Die Liebe zu Jesus und die Beziehung durch das Wort der Schrift helfen, heiligen und bewahren.

In das Gesetz hingegen einzutauchen macht gesetzlich und schnürt ab.
Die Schrift sagt, ihr könnt nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.
Das ist nicht so einfach umzusetzen.
Perlen gibt es viele in der Schrift, die gefunden werden wollen. 


Gruss
Burgen 

Antworten

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 01.09.2017 13:15

Was mir hierbei noch wichtig geworden ist:

Wir müssen Gott als seine Kinder nicht um Vergebung bitten...- Er will ja vergeben, er hat ja in seinem Sohn Jesus Christus einen Sühneort geschaffen, wo Vergebung der Sünden VOLLBRACHT worden ist. 

Wir brauchen nur noch mit unserer Schuld zu ihm kommen. Nicht das Versagen oder die Schuld bei anderen suchen. Eingestehen, ja ich bin hier und dort schuldig geworden. Und dann dürfen wir wissen, das Gott uns hier vergeben tut.

Und es kann bei der Lebensübergabe eines Menschen, der sich erstmalig Gott zuwendet nicht darum gehen, nun möglichst lückenlos alle Vergehen beim Namen zu nennen, die er jemals getan hat. Es reicht zu erkennen, das ich mein Leben bislang ohne Gott gelebt habe - nicht aus ihn heraus, sondern aus meinem -- ja ich muss wieder diesen Begriff verwenden -- altem Adam heraus.

Und wenn ich mich hier als Sünder - als ein von Gott getrennter Mensch - erstmalig erkenne, dann spreche ich: Herr, sei mir dem Sünder gnädig -- und gehe gerechtfertigt daraus hervor.
Dort, wo ich dann immer wieder einmal noch schuldig werde an anderen Menschen, da wird Gott mir dies dann zeigen und ich brauche dann meine Schuld nicht zu verbergen sondern kann dazu stehen. Und der Glaubensbruder/schwester ist hier dann gefragt mir 7x70x zu vergeben - sprich nicht mehr eine Entschädigung dafür verlangen, das ich an ihm schuldig geworden bin. Oder irgendetwas anderes von mir verlangen. Also auch wenn ich immer wieder in die gleichen Sünden falle.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2355

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Merciful am 01.09.2017 13:07

Cleopatra schrieb:
Ich stelle mir eine 70 jährige Frau vor, die gerade ihr Leben an Gott übergibt.
Sie nennt alle Sünden, die ihr einfallen. Aber einige, die vor vielen Jahren geschehen sind, vergisst sie vielleicht.
Bedeutet dies, dass diese Sünden dann nicht vergeben sind?


Nein, auch diese Sünden, die sie vergessen hat, sind vergeben.

Entscheidend ist, dass sie jetzt, in der Gegenwart, lernt, mit Gott nach seinem Willen und Gebot zu leben.

Merciful


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum