Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5373

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Cleopatra am 01.09.2017 07:48

Lieber Pal,

nur um es nochmal richtig zu stellen: Es geht in diesem Thread auf keinen Fall darum, dass wir die Sünden nicht mehr bekennen sollen und Buße tun sollen.

Es geht um das Beispiel dieser älteren Frau. Wenn sie grundsätzlich um Vergebung bittet, wenn sie im Buch des Lebens steht, aber von ihrem Leben eben nicht mehr alle Sünden weiß,da sie viele Jahre her sind.

Denn so hätten ja gerade ältere Personen in dem Sinne kaum eine Chance, oder?

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Burgen am 31.08.2017 23:28

Hallo 

ist es doch so, dass uns in Jesus Christus vergeben ist. Die Vergangenheit Gegenwart und Zukunft, wir haben Vergebung in Jesus Christus 
durch sein Blut, seine Wunden, sein Wort: es ist vollbracht. 

Das ist Befreiung und lässt uns frohgemut den nächsten Schritt an seiner Hand gehen.

Aber - im weiteren Verlauf des Lebens werden wir  , Gott sei Dank, immer mal wieder mit Sünde zu tun bekommem, uns erinnern.
Und dann ist es sehr hilfreich dieses mit Gott zu besprechen, ihn einzuladen, ihn um Vergebung zu bitten. 

Gott liebt uns und er hilft uns. Dessen dürfen wir sicher sein - in Jesus Christus.
Es dreht sich alles um ihn.

Gruss
Burgen


 

Antworten

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 31.08.2017 20:30

Hallo Pal,


das: "Wenn wir unsere Sünden bekennen.." steht in Beziehung zu dem Vers zuvor, wo gesagt wird: Wenn wir leugnen gesündigt zu haben ... unsere Übertretungen nicht bekennen ...einander

Es geht dann darum unseren Mitmenschen auch nichts nachzutragen/vorzuhalten - so wie die Liebe Verfehlungen zudeckt und nicht anprangert....

So wie es im "Vater unser" heißt ... vergibt uns unsere Schuld --- WIE AUCH WIR VERGEBEN...   vergeben wir anderen nicht...wird Gott auch unsere Schuld heimsuchen (siehe das Gleichnis vom Schalkknecht dem viel erlassen wurde dann aber wenig bei einem Knecht eintreiben wollte...)


Dies einander vergeben geschieht dann auf der Grundlage, das Jesus uns vollkommen vergeben hat.



Wenn sie ihre Sünden nicht bekannten, wurden sie dann wohl auch getauft? -

 
Hier müßte man dann mal tiefer auf die Taufe - und was das bedeutet - zu sprechen kommen. Wir sind in den Tod Jesu getauft, dort wo wir unsere Sünden am Kreuz abgelegt haben - dort wo wir mit ihm gestorben sind ... unseren alten Adam dann im Tode halten...

Also das mit seinem Unvermögen, Mangel, mit seiner Schuld zu Gott kommen bezeichnet das Bekennen  - das Eingestehen, das ich Sünder bin... die Erkenntnis das ich Erneuerung und Vergebung benötige .... sodass ich dann hierin ...im Bekenntnis ...in meiner Hinwendung zu Gott als bedürftiger Mensch, der das Gute nicht aus eigener Kraft vollbringen kann .... mit dem heiligen Geist getauft werde.

Die Wassertaufe drückt das "sinnbildlich" aus. Wir werden dann quasie durch das Wasserbad von Gottes Wort gereinigt.


Warum taten sie das? Warum behielten sie ihre Schandtaten nicht für sich? Sie wollten doch sicher nicht mit ihren Sünden "angeben". Oder? -


18 Es kamen auch viele von denen, die gläubig geworden waren, und bekannten und verkündeten, was sie getan hatten.
19 Viele aber, die Zauberei getrieben hatten, brachten die Bücher zusammen und verbrannten sie öffentlich und berechneten, was sie wert waren, und kamen auf fünfzigtausend Silbergroschen.

Sie sahen das, was sie getan hatten nun im rechten Licht. Und brachen mit ihrer Vergangenheit.

Das Gott dann - auch durch seinen heiligen Geist bei uns ... und spätestens bei allen Menschen im jüngsten Gericht - alles geheime und verborgene Tun des Menschen offenbar werden lässt, ist ein weiterer Punkt.

Gruß
Thomas

Antworten

Pal

66, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Pal am 31.08.2017 19:24

1Jo 1:9 wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigeit.

Besteht zwischen wenn, so irgend eine Beziehung, oder haben diese beiden Wörter nichts miteinander zu tun?
Drücken sie eine Bedingung aus? - Oder könnte man auch sagen: Wenn wir unsere Sünden nicht bekennen, so ist ER genauso treu und gerecht?

Mar 1:5 Und es ging zu ihm hinaus das ganze jüdische Land und alle Bewohner von Jerusalem, und sie wurden im Jordan von ihm getauft, wenn sie ihre Sünden bekannten.

Wenn sie ihre Sünden nicht bekannten, wurden sie dann wohl auch getauft? -

Apg 19:18 Und viele von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und erzählten ihre Taten.

Warum taten sie das? Warum behielten sie ihre Schandtaten nicht für sich? Sie wollten doch sicher nicht mit ihren Sünden "angeben". Oder? -

Oder hat es etwas mit folgendem Prinzip zu tun?

Luk 8:17 Denn nichts ist verborgen, das nicht offenbar werden wird, und nichts ist geheim, das nicht kundwerden und an den Tag kommen wird.
Eph 5:13 Das alles aber wird offenbar, wenn's vom Licht gestraft wird; denn alles, was offenbar ist, das ist Licht.




Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Burgen am 31.08.2017 11:11

Hallo

wir wissen, dass manch ein Mensch seine Bekehrung und Wiedergeburt erlebt indem er
plötzlich und unerwartet sich zutiefst schluchzend vorfindet.
Das kann auf einer Wanderung an einem Berghang, oder beim Laufen an einem weiten Strand geschehen.

Aber wohl oft während einer Versammlung etlicher oder vieler Gläubigen.
Da, wo der Gottesgeist tief in einem Menschen den dicken Vorhang zerreißt und Licht ins Herz kommt.

Was geschieht fast gleichzeitig?
Erstens, Jesus kam in das Herz des Menschen.
Durch sein Gnadengeschenk am Kreuz geschah, dass der Mensch von der Liebe Jesu überwältigt wurde.
Zweitens, später oder sofort, erkennt der Mensch, in welch desolaten Zustand er sich befindet.

Ab da erkennt und bekennt er.
Nun bekommt der Mensch die Einladung, sich mit der Heiligen Schrift zu befassen und in eine Gemeinde zu gehen,
die von Jesus geprägt wird.
Der Mensch lernt, er lernt zu beten, eine Beziehung herzustellen und Jesus in seinem Leben den ersten Platz zu geben.

Vergisst er nie, woher er ursprünglich kam, wird er auch lernen, die Gleichnisse Jesu in der Schrift zu verstehen für sein
eigenes Leben, welches Auswirkungen und Wachstum bekommt.

Über allem steht das Denken und die Liebe Jeus Christus.
Der Mensch wächst in Gottes Wahrheit hinein und kann fröhlich, wie der Kämmerer des Morgenlandes,
seinen Weg ziehen (nachdem er den geöffneten Himmel in der Taufe erfahren hat)

Narürlich, jeder der Schreibenden und Lesenden hier,
hat die ersten Schritte seines Neuen Lebens anders erlebt.
Dennoch, so könnte es gewesen sein.
Manchmal auch alles gleichzeitig, total überwältigt von Gott.
Preis dem Herrn.


Gruss
Burgen


 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5373

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Cleopatra am 31.08.2017 07:56

Wo steht denn das bitte? (ich weiss, wo das mit dem reinmachen durch Jesu Blut der damaligen Anwesenden geschrieben steht, doch was hatte das mit dem Himmeleinlass zu tun?) Ich dachte, für den Einlass in den Himmel gelte das:

Liebe Angel,

einige Verse wurden hier ja schon zitiert, die deine Frage vielleicht schon beantworten.

Außerdem fällt mir ein, dass Paulus die "geheiligten" anspricht. Am Ende kommt es darauf an, wer im Buch des Lebens steht (Offenbarung).

Paulus selbst hat auch die "Kinder Gottes" angesprochen in den Briefen und dort gleichzeitig Dinge getadelt.

Solana hat auch Beispiele gebracht.

Vielleicht beantwortet das deine Frage.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Henoch am 30.08.2017 13:25

Hallo Cleo,

da uns der heilige Geist überführen muss, weil wir die Sünden sonst gar nicht erkennen kölnnen, können wir nur die bekennen, die uns der Herr offenbar macht.

Bekennen ist eine Haltung. Sie drückt tiefes Vertrauen zum Herrn aus. Wer kann schon sagen: Ps 139,23 Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich's meine.

Und der Psalm 139 drückt überhaupt sehr schön aus, welche Haltung da gemeint ist. https://www.bibleserver.com/text/LUT/Psalm139

Und da sieht man auch, dass zum Bekennen auch die herzliche Bitte gehört, dass der Herr uns recht leiten soll....1Joh 1,9 Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.

Aber das Blut Christi reinigt uns ganz. Man muss unterscheiden zwischen Rechtsstellung und Beziehung. In der Rechtsstellung gilt: In Christus sind wir schon vollkommen und damit Himmelsbürger: Hebr 10,14 Denn mit einem Opfer hat er die, die geheiligt werden, für immer vollkommen gemacht. Kol 1,13 er hat uns gerettet aus der Macht der Finsternis und versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe.

Auf Beziehungsebene gilt, dass wir bekennen sollen, damit wir wieder ein freies Herz haben zum Herrn. Jeder kennt die Geschichte mit der blutflüssigen Frau, die Jesus heimlich berührte und geheilt wurde. Jesus sprach sie an. Sie sollte nicht unsicher herumlaufen, ob das recht war. Er wollte, dass sie frei zu ihm kommt, ohne Angst. Gott will eine freie, bereinigte und vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kindern. Sie dürfen wirklich mit allen Nöten kommen und die größte Not ist ja die Sünde.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.08.2017 13:39.

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von nennmichdu am 30.08.2017 13:17

Hallo liebe Leser,


sich als Sünder erkennen, als ein Mensch, der in Trennung von Gott lebt und sein Handeln nun im Lichte Gottes als Sünde begreift - weil halt sein ganzes Wesen (sein alter Adam) nicht anders kann, als vorerst seine Bedürfnisse im Auge zu behalten und seine Bedürfnisse über die Interessen anderer stellt (Jes 53,6 Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn) ist eine Wirkung des heiligen Geistes:


Joh 16,8 Und wenn er kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht;


Wenn ich nun durch Gottes Hilfe zur Erkenntnis (dieser) Wahrheit gelange (sagen kann - Gott, sei mir dem Sünder gnädig) , darf ich wissen, das all meine vergangenen Unzulänglichkeiten und Übertretungen durch das Opfer Gottes Sohnes getilgt/gesühnt sind, insofern ich nun ein reines Gewissen vor Gott haben kann und bekommen werde.

Um dann ebenso anderen ihre Verfehlungen an mir vergeben zu können. Und bei eigenen Übertretungen zuversichtlich zu Gott und meinen Nächsten kommen kann, in dem Wissen, das Gott sie mir nicht mehr anrechnen will.

In ungetrübten Gemeinschaft (reinen Gewissens) mit Gott zu leben wird dann im 1. Joh, 1 so beschrieben:


7 Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut (Leben) Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde.

und fallen wir in Übertretungen die wir nicht verbergen/leugnen (Vers 8):

9 Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.


Darüber hinaus wird Gott dann dafür sorgen, das alles in unserem Leben ans Licht kommt, was noch abgelegt werden muss. 
Das heißt er wird auch die verborgenen Sünden aufdecken.


Antworten

angel121

59, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 154

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von angel121 am 30.08.2017 11:30

@Cleopatra

Denn am Ende kommen wir ja nur in den Himmel, weil wir eben durch Jesu Tod und Auferstehung vollkommen rein gemacht wurden.

Wo steht denn das bitte?  (ich weiss, wo das mit dem reinmachen durch Jesu Blut der damaligen Anwesenden geschrieben steht, doch was hatte das mit dem Himmeleinlass zu tun?)  Ich dachte,  für den Einlass in den Himmel gelte das:
Es werden nicht alle, die zu mir sagen: HERR, HERR! ins Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. Matthäus 7.21


@all, also ich denke, das Bekennen der eigenen Sünden bedingt, das Kennen, was vor dem Vater Jesus als Sünde gilt. Das war vor Jesus Christus Auftritten und Aufklärungen hierüber, nach seiner Taufe im Jordan unklarer als heute. Auch wird teils heute als Sünde bezeichnet was in Wahrheit kein Vergehen gegen Jesus Gebote ist.

Sünde ist doch alles von Gott trennende Reden und Verhalten. Dabei hilft Paulus Aufzeichnung von Verhaltensweisen, die Feindschaft gegen Gott bedeuten und somit kann im Geiste wandeln ja dann Freundschaft mit Gott heissen, darlegen. Wie seht ihr das? Danke und

gby angel121

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Alle Sünden? Oder nur die Sünden, die wir bekennen?

von Burgen am 30.08.2017 10:01

Hallöchen, 

Jesus Christus kam um zu retten, nicht zu verurteilen.

Er ist für alle meine Sünden gestorben, alles hat er am Kreuz für mich getan. Voraussetzung ist, dass ich das glaube. 

In dem obigen Beispiel der 70 jährigen Frau beginnt ein ganz neues, befreites, Leben.

Die Sonne geht in ihrem Leben, in ihrem inneren Menschen auf.

Die Aufgabe der Hirten und Mitchristen ist dann, ihren Glauben Jesus Christus nicht mit dem Gesetz verdunkeln.

Es wurde Licht im Leben dieser Frau.

Johannes 3,16
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab,
auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. 
 


Gruss
Burgen


 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum