Ehefrau wird vergöttert
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Ehefrau wird vergöttert
von pray am 05.06.2018 21:10Lieber Toasti,

hoffe, du bist nicht sauer, wenn ich sage, dass wir - sofern wir mit Gottes Wort antworten - gerade besonders sorgfältig sein müssen.
Paulus sagt, Eheleute sollen sich nicht einander entziehen, damit der Satan sie nicht versuchen kann. Er gibt aber die Erlaubnis, sich bei gegenseitigem Einvernehmen für eine Zeitlang zu enthalten, um zum Beten Ruhe zu haben. Von 4 Wochen steht da nichts und es passt ja auch nicht auf Toastis Situation.
Schön wäre es nur, wenn ein Kind im Glauben erzogen wird, nicht, dass ein Elternteil sagt: Es gibt gar keinen Gott! Und ich finde das so wertvoll, wenn ich sehe, wie bei uns in der Sonntagsschule die Kleinsten schon von Jesus hören und dort viele Freundschaften knüpfen, gute Freunde und Freude haben! Gute christliche Freundschaften und Umgang ist sooo wichtig. Aber das ist manchmal einer der Preise, die man bezahlen muss, wenn man sich eben nicht nach Gottes Wort richten wollte. Dennoch bleibt Gott treu, auch wenn wir untreu waren.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Ehefrau wird vergöttert
von Burgen am 05.06.2018 17:39
Hallöchen
selbst in der Bibel wird darüber geschrieben, weiss gerade nicht so die Stelle ist, in der berichtet wird, dass es Situationen gibt,
in denen die Eheleute übereinstimmend in Enthaltsamkeit leben.
Ich glaube sogar bis zu vier Wochen ...
Jedoch bei dir liegt die Sache, wenn man es denn so benennen kann, anders.
Das ähnelt eher einem Suchtverhalten, Kontollsucht, mangelndem Selbstwert.
Vorstellbar ist eine großer innerer Abhängigkeitsschmerz.
Das tut mir sehr leid für dich, aber auch für deine Frau.
Unter so einer Beziehung werden später auch eventuelle Kinder zu leiden haben.
Sei gegrüßt
Burgen
Ehefrau wird vergöttert
von Toasti am 05.06.2018 13:09Moin
Ich (29 Jahre alt) habe leider schon jahrelang das Problem, dass mein Partner allzu sehr mein Götze ist. Das geht teilweise schon los, wenn ich weiß, dass wir uns einen einzigen Tag nicht sehen, dann werde ich ganz unruhig. Zusätzlich dazu bin ich relativ eifersüchtig und rede mir in Abweisendheit meiner Frau manchmal die schlimmsten Sachen ein, wovon ich natürlich eigentlich weiß, dass es absolut weit hergeholt ist. Oft legt sich das schlagartig, wenn wir uns dann wiedersehen.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit meiner ungläubigen Frau nun 2 Jahre verheiratet bin. Natürlich würde ich keinen empfehlen sich einen ungläubigen Partner zu suchen und nicht selten bereue ich das, aber sie ist davon abgesehen ein wirklich toller Mensch und eigentlich auch sehr treu.
Nun steht bald eine berufliche Fortbildung statt, wo ich 5 Tage lang viele Kilometer weit weg bin. Auf die Fortbildung freue ich mich sehr, aber mich graut es sehr vor dem getrennt sein und zugleich dem Gedankenmachen (teilweise in Richtung Ängste, ob sie fremdgeht etc. wozu ich eigentlich keinen Grund habe).
Ich sehe das Problem schon seit Jahren, aber kriege es nicht in den Griff. Daraus kann man unschwer erkennen, wie ich meine Frau und die gemeinsame Zeit absolut vergöttere, was auch aus der Sicht als Christ eigentlich nicht geht.
Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen oder Ratschläge diesbezüglich geben kann, wie ich zwar meine Frau weiterliebe, jedoch mehr auf den Herrn schaue und das vor allem auch in den "fraulosen" Tagen?
PS: Entschuldigt meinen schlechten Scheibstil, ich schreibe gerade in meiner Mittagspause mit dem Handy.