Brot des Lebens
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Micro
Gelöschter Benutzer
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von pausenclown am 20.04.2019 08:54Hallo und OT,
Kein Jude denkt das er aus Einhaltung usw der Gesetze errettet.
LG
Micro
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von Micro am 20.04.2019 08:43
Micro
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von Micro am 20.04.2019 08:38Re: Brot des Lebens
von Cleopatra am 20.04.2019 08:38Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von pausenclown am 20.04.2019 07:39Hallo Merciful,
Was denkst du wie hat Jesus Pessah gefeiert?
Gemäß der Überlieferungen und nach deiner Sicht was in der Bibel steht. Wieso bezieht Jesus sich auf zb. Das Brot ?
Das Licht der Welt. ... sagte Jesus nicht das im Kontext der Tempelweihe, Chanukka was nicht als Fest im AT eingesetzt wurde.
Warum das Brot so sein muss, dazu schweigen die Rabbiner. Was aber wenn Gott es so gefiel?
Sicherlich sind Rabbiner krativ, lehnen sich weit aus dem Fenster, zb. der Geist schwebte über das Wasser... schweben meint: Brüten, Flattern, wie ein Vogel der auf seine Eier brütet.
Die Rabbiner machten daraus eine Taube.
Wie reagierte nun Gott auf diese Vorstellung der Geist Sri eine Taube ?
LG
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 20.04.2019 07:06Du verstehst leider meine Beiträge nicht.
Viele Worte des AT wurden in Jesus erfüllt, ja. Dies habe ich nicht bestritten.
Jesus wurde gegeißelt, gepeitscht, verletzt, geschunden, ja. Dies hat niemand bestritten.
Schon Jesaja 53 deutete darauf hin.
Wo aber wird in Hinblick auf das Brot beim Passahfest gesagt, dass es gestreift sein muss?
Kannst du mir einen solchen Bibelvers nennen?
Jesu Hände und Füße waren durchbohrt, ja. Keine Einwände.
Auch der zweifelnde Jünger Thomas konnte sich davon überzeugen.
Wo aber wird in Hinblick auf das Brot beim Passahfest gesagt, dass es Löcher haben muss?
Kannst du mir einen solchen Bibelvers nennen?
Vater, Sohn und Heiliger Geist sind eins, ja. Keine Einwände.
Wo aber wird in Hinblick auf das Brot beim Passahfest von einem Beutel oder Täschchen gesprochen?
Kannst du mir einen solchen Bibelvers nennen?
Verstehe mich recht.
Ich bin durchaus offen für jene Überlieferungen des Judentums.
Ich finde es beeindruckend zu lesen, mit welch feierlichem Ernst Juden ihre Feste feiern.
Ich möchte aber unterscheiden.
Bibel und Traditionen der Überlieferung sind zu unterscheiden.
Die Deutung sowohl biblischer Aussagen als auch der Traditonen setzt Weisheit und historische Kenntnis voraus.
Gott freilich kann diese Weisheit schenken, Einsicht und Verständnis.
Die Notwendigkeit ernsthaften Studierens und Lernens bleibt dadurch unberührt.
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von Burgen am 19.04.2019 20:57
Lieber Merciful,
so recht verstehe ich deine "Einwände" nicht. Im AT wird wird Jesus versteckt vorgeschattet.
Die Streifen bedeuten die Striemen auf dem Rücken Jesu. Es wird gesagt, dass sein Rücken total zerfetzt war aufgrund der Schläge und schon nachdem ihm der Purpurmantel des Herodes wieder vom Leib abgezogen worden war, war kein Fetzen Haut zum Schutz mehr auf dem Rücken.
Die Löcher bedeuten die Nägelmale an Händen und Füßen von Jesus sowie der seitliche Speerstich.
Daran hätten die Juden - Priesterschaft Jesus spätestens erkennen können.
Denn daran werden auch nach der Auferstehung alle Menschen Jesus erkennen. Diese Male bleiben.
Also so verstehe ich dies. Das kann ich glauben, dass es so gemeint ist.
Das Täschchen ist ein Bild dessen, dass Vater, Sohn und Heiliger Geist eins sind.
Jedes "Teil" stimmt mit dem jweiligen anderen Teil überein.
Fehlt eins, ist - wäre - nichts mehr komplett. Und wäre nicht gut für uns Menschen.
Burgen
Re: Brot des Lebens
von Merciful am 19.04.2019 18:24Es musste ungesäuert sein. Es musste Streifen haben. Es musste Löcher haben.
Ich lerne gern.
Das Brot muss(te) ungesäuert sein, das ist klar, dies kenne ich aus dem Alten Testament.
Aber Streifen und Löcher?
Mir ist nicht bekannt, dass bereits in der Tora diese und jene gefordert werden.
Ich denke, es ist recht klar, dass wir hier von unterschiedlichen Grundlagen ausgehen.
Für die Christenheit bilden das Alte Testament und das Neue Testament die Grundlage ihres Glaubens und Lebens.
Im Judentum hingegen kommt, denke ich, insbesondere der Talmud ergänzend zur hebräischen Bibel hinzu.
Merciful
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Brot des Lebens
von pausenclown am 19.04.2019 17:50Der Beutel ....
Das außergewöhnliche ist, dass Rabbiner gerne alles erklären oder deuten.
Zu diesem Thema schweigen sie.
Dazu hätten Sie eine Meinung , dann bestimmt mehr als nur eine und kein Problem zwei unterschiedliche Sichtweisen stehen zu lassen.
LG