Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  156  |  157  |  158  |  159  |  160  ...  6749  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67490 Ergebnisse:


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2253

Re: Die Bibel: wer hat sie warum wozu geschrieben? Wie alt ist ihr Inhalt?

von Burgen am 25.11.2024 09:56



Als König David die Bundeslade von den Philistern abholen wollte, wurde sie auf einen Karren gestellt und von Ochsen gezogen. Diese kam dann beim Übergang zur anderen Flussseite zu rutschen und wurde von einem Träger angefasst. Umgehend starb dieser Mann dort. 
Sie hatten genau das getan, was die Philister getan hatten, nämlich die Lade berührt und sogar hineingeschaut. Also 'musste die Lade weg, weil sie laut Philister 'verflucht' war und Unglück brachte. 

Bei dem zweiten mal machten die Männer Davids es richtig. 
Sie trugen die Lade auf den Stangen auf ihrer Schulter. Als die diesmal zum Fluss kamen traten sie zunächst so in den Fluss und konnten dann ohne Zwischenfälle hindurchtragen. 
Dieses ganze Geschehen wurde von Jubel und Tanz begleitet. Endlich war sie zurück. 

Habe dies jetzt aus der Erinnerung geschrieben. 

 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2253

Re: Die Bibel: wer hat sie warum wozu geschrieben? Wie alt ist ihr Inhalt?

von Burgen am 25.11.2024 09:47


Lexikon zur Bibel: 

Davids Stadt
1) Die alte Jebusiterstadt in → Jerusalem III,1, die David erobert hatte
(2Sam 5,7.9; 1Kön 14,31; Neh 3,15 u.ö.),
liegt südlich des Tempelberges und trägt noch heute ihren biblischen Namen (hebräisch »Ir David«).
2) → Bethlehem (Lk 2,4.11).

 

Fritz Rienecker u. a., Hrsg., „Davids Stadt", Lexikon zur Bibel: Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie der Bibel
(Witten: SCM R. Brockhaus, 2017), 237.


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 337

Re: Nikodemus

von pausenclown am 25.11.2024 09:43

Shalom.

Bevor ich über meine Begegnungen mit Jesus schreibe, möchte ich noch über Erwartungen und Vorstellungen, die Gott und sein Sohn erfüllt haben.

Habt ihr euch eigentlich mal Gedanken gemacht, warum der Geist Gottes wie eine Taube vom Himmel kommt?
Warum nicht Adler, Storch, Hamster, Löwen?
Ohne jüdische Tradition/Überlieferung wird es ein Missverständnis bleiben.

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Selbst auf Hebräisch lässt sich keine Taube finden. Wie kommen wir nun auf eine Taube?

Wir haben andere Auslegungsmethoden, wie Christen, eine heisset: 70 Gesichter der Torah.
So forschten unsere Weisen über das Wort schwebte.
Das hebräische Wort ist: Merachephet, was auch flattern, brüten oder fliegen bedeuten kann.
Die Vorstellung hinter Merachephet vermittelt Fürsorge und Schutz, wie eine Vogelmutter für ihre Eier sorgt und schützt.
Natürlich die Frage, was für ein Vogel? Im Laufe der Zeit wurde aus dem Vogel eine Taube.

Natürlich kann von außen betrachtet sagen, was für ein Unfug, doch seltsamerweise ist bei der Taufe von Jesus, der Geist Gottes nach unserer Vorstellung wie eine Taube vom Himmel gekommen.

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.11.2024 09:43.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2253

Re: Die Bibel: wer hat sie warum wozu geschrieben? Wie alt ist ihr Inhalt?

von Burgen am 25.11.2024 09:42




Berg Zion: Berg Hermon: aus dem Calwer Handbibellexikon 

Hermon (Tafel 12), die höchste, südl. Erhebung des Antilibanus, 2760 m hoch, ein gewaltiger, als Grenzmarke der israelitischen Eroberungen im Ostjordanland oft genannter Gebirgsstock, von dem Antilibanus durch eine tiefe Einsenkung getrennt; bei den Sidoniern Sirion, bei den Amoritern Senir genannt, 5 Mo. 3, 8 (5 Mo. 4, 48 Sion), heute Dschebel esch-Schech, d. h. Berg des (weißhaarigen) Greises. Er hat eine Länge von 7–10 Stunden und drei Gipfel, die eine wunderbare Aussicht über einen großen Teil von Syrien, Samaria und Galiläa, vom Mittelländischen Meere bis zu der Haurankette darbieten. Der Hermon ist den größten Teil des Jahres mit Schnee bedeckt, der Jordan und der Awadsch verdanken ihm ihre Wasserfülle; daher wird Ps. 133, 3 in dichterischem Bilde der Tau der Zionsberge von seiner befeuchtenden Einwirkung abgeleitet. Noch heute gibt es Füchse, Wölfe, Bären und Leoparden dort, (vgl. Hohel. 4, 8). Kein anderer Berg ist auch Ps. 89, 13 gemeint. Weil man es unwahrscheinlich fand, daß er hier mit dem sechsmal niedrigeren Tabor zusammengestellt werde, suchte man einen „kleinen Hermon" in der Nähe des Tabor und legte diesen Name i dem kleinen Gebirgszug Dschebel ed Dahi (515 m) bei, in dessen Nähe Sunem, Nain, Endor lagen. Mit...


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2253

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 25.11.2024 09:36



Montag 


Das alles hast du dir doch selbst bereitet, weil du den HERRN, deinen Gott, verlässt, sooft er dich den rechten Weg leiten will.   Jer 2,17  

Paulus schreibt Galater 5,13: 
Brüder und Schwestern, ihr seid zur Freiheit berufen! Aber nutzt eure Freiheit nicht als einen Vorwand, um eurer menschlichen Natur zu folgen. Dient euch vielmehr gegenseitig in Liebe.  


Lied 419,3: 

Hilf, Herr, meiner Stunden, dass ich nicht gebunden, dass ich nicht gebunden an mich selber bin.  (Markus Jenny)  


TagesL: Hebräer 12,18-25   fortlL: Jesaja 56,1-8   Psalm 126 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2390

Re: Der Prophet Daniel

von Merciful am 25.11.2024 09:16

Wir lesen heute, am 25. November 2024, im Buch des Propheten Daniel 03,01 - 03,07.
 
Der König Nebukadnezar ließ eine goldene Bildsäule von sechzig Ellen Höhe und sechs Ellen Breite anfertigen und sie in der Ebene Dura in der Provinz Babylon aufstellen. Hierauf sandte der König Nebukadnezar Boten aus, um die Landpfleger, Statthalter und Befehlshaber, Oberrichter, Schatzmeister, Rechtsgelehrten, Ratsherren und alle anderen höheren Beam-ten der Provinz zu berufen, damit sie der Einweihung der Bildsäule beiwohnten, die der König Nebukadnezar hatte aufstellen lassen.
 
Da versammelten sich die Landpfleger, Statthalter und Befehlshaber, Oberrichter, Schatzmeister, Rechtsgelehrten, Ratsherren und alle anderen höheren Beamten der Provinz zur Einweihung der Bildsäule, die der König Nebukadnezar hatte aufrichten lassen, und nahmen Aufstellung vor der Bildsäule, die Nebukadnezar hatte aufrichten lassen.
 
Dann machte der Herold mit lauter Stimme bekannt:
 
Ihr Völker, Stämme und Zungen! Euch wird hiermit befohlen: Sobald ihr den Klang der Hörner, Flöten, Leiern, Harfen, Zithern, Sackpfeifen und aller anderen Arten von Musikinstrumenten vernehmt, sollt ihr euch niederwerfen und das goldene Bild anbeten, das der König Nebukadnezar hat aufstellen lassen! Wer sich aber nicht niederwirft und anbetet, soll auf der Stelle in den brennenden Feuerofen geworfen werden!
 
Infolgedessen warfen sich in dem Augenblick, als alle Völker den Schall der Hörner, Flöten, Leiern, Harfen, Zithern und aller anderen Arten von Musikinstrumenten vernahmen, alle die Völker, Stämme und Zungen nieder, um das goldene Bild anzubeten, das der König Nebukadnezar hatte aufstellen lassen.
 
(Daniel 3,1-7; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.11.2024 09:38.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2253

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 24.11.2024 09:35


Letzter Sonntag des Kirchenjahres - EWIGKEITSsonntag  


Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.  Lukas 12,35  

Ev: Matthäus 25,1-13   Ep: Offenbarung 21,1-7  
AT: Jesaja 65,17-19 (20-22) 23-25  
Pr: Psalm 126              fortlL: Jesaja 26,7-19 

:::  

Micha 6,3 
Was habe ich dir getan, mein Volk, und womit habe ich dich beschwert? 
Das sage mir!  

Römer 2,4 
Verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut? 
Weißt du nicht, 
dass dich Gottes Güte zur Buße ist?  


Gebet: 

Gott, zeig, wer du bist; bring alles in Ordnung, halt uns am Leben. 
Behalte die Übersicht; zeig wie man vergibt; mach uns sicher. 
Verscheuche das Böse. 

(Xandi Bischoff, Nadine Seeger: Improvisationen zum Unservater. 
"Wie wenn ich beten könnte", Friedrich Reinhardt Verlag 2020, S.91) 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2390

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 24.11.2024 09:00

 
(Elvis Presley, YouTube)
 
Merciful

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 337

Re: Nikodemus

von pausenclown am 24.11.2024 08:42

Shalom

Jesaja 61,1
Der Geist Gottes des HERRN ist auf mir, weil der HERR mich gesalbt hat. Er hat mich gesandt, den Elenden gute Botschaft zu bringen, die zerbrochenen Herzen zu verbinden, zu verkündigen den Gefangenen die Freiheit, den Gebundenen, dass sie frei und ledig sein sollen.

Das ist eine von vielen Bibeltexten die wir als konkrete Erwartung an den Messias haben.
Der gesalbte Meschiah und in eurer Welt Christus.
Jesus Christus, ich hörte schon Menschen sagen, sein Nachname war Christus….

Habt ihr eine Person im Kopf, der am Ende seines Lebens, aufgrund dieser Erwartung aus dem Text ins Straucheln gekommen ist?

Auf deutsch heißt er Johannes der Täufer. Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, nur von ihm gehört.
Johannes war zu Lebzeiten eine Mischung aus Elia und einem Essener.
Soll ich was über die Essener schreiben?

Sicherlich kennt ihr die Umstände seiner Verhaftung und Hinrichtung.
Kurz davor schickte Johannes seine Jünger zu Jesus, mit der Frage, ob er es sei?
Die Frage ist verknüpft mit der Verheißung aus der Jesaja Stelle, Freiheit!

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.11.2024 08:43.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 337

Re: Die Bibel: wer hat sie warum wozu geschrieben? Wie alt ist ihr Inhalt?

von pausenclown am 24.11.2024 08:10

Hallo Burgen.

Zion ist ein Hügel in Jerusalem, eher bekannt unter dem Namen Tempelberg.
Folgt man der Bibel gehört er den Juden, den David hat die ehemalige Tenne samt Grundstück gekauft, 
2 Samuel 24,24.
Aber der König sprach zu Arauna: Nicht doch, sondern ich will dir’s abkaufen für seinen Preis; denn ich will dem HERRN, meinem Gott, nicht Brandopfer darbringen, die ich umsonst habe. So kaufte David die Tenne und die Rinder für fünfzig Schekel Silber. 
Kaufvertrag und Kaufpreis, Käufer und Verkäufer. 
Shalom 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  156  |  157  |  158  |  159  |  160  ...  6749  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite