Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1717  |  1718  |  1719  |  1720  |  1721  ...  6758  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67578 Ergebnisse:


pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Was genau soll die angestrebte Ökomene auch der Freikirchen werden?

von pausenclown am 09.11.2019 15:44

Hallo, 
Ich lese hier , Basis ist Jesus, Bibel, klar was Gottes Wort ist.

Aber was wenn jede Konfession es anders deutet? 
Was wenn Begriffe unterschiedliche Bedeutungen haben wie zb Ehe.
Wer hat die Deutungshochheit?

Shabbat Shalom

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Was genau soll die angestrebte Ökomene auch der Freikirchen werden?

von pausenclown am 09.11.2019 15:44

Hallo, 
Ich lese hier , Basis ist Jesus, Bibel, klar was Gottes Wort ist.

Aber was wenn jede Konfession es anders deutet? 
Was wenn Begriffe unterschiedliche Bedeutungen haben wie zb Ehe.
Wer hat die Deutungshochheit?

Shabbat Shalom

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1014

Re: Christliche Politik

von pray am 09.11.2019 13:17

Ich glaube wir beten viel zu wenig für unsere Obrigkeit, obwohl es sich Gott wünscht.
Hes 22,30-31:
Und ich suchte einen Mann unter ihnen, der die Mauer zumauern und vor mir für das Land in den Riss treten könnte, damit ich es nicht verheeren müsste; aber ich fand keinen. So gieße ich meinen Zorn über sie aus, im Feuer meines Grimms vernichte ich sie, ihren Weg bringe ich auf ihren Kopf, spricht der Herr, Herr.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1014

Re: Was genau soll die angestrebte Ökomene auch der Freikirchen werden?

von pray am 09.11.2019 13:11

Vielen Dank für eure Antworten. Alles richtig, nur kann ich mir eben nicht vorstellen, dass das und die vielen anderen Dinge, die widerbiblisch sind v o r O r t in den Gemeinden dann o f f i z i e l l umgesetzt wird...und keiner was merkt.

 

Was ich mir allerdings vorstellen könnte ist, dass man in den freien Gemeinden dann einen "Gastprediger" zu Wort kommen lässt, aber wenn, dann vielleicht nur besuchsweise. So wie in einer ev. Landeskirche hier die Kanzel auch mal einem Imam ausgeliehen wurde oder in der ev. Landeskirche der kath. Pastor die Predigt halten durfte oder beide zusammen - ev. Pfarrer und kath. Pastor.

Allerdings sind die Christen doch nicht ganz dumm, sodass sie a l l e s glauben oder tun, was irgendwer von der Kanzel sagt, wenn es in der Bibel nicht so steht.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5401

Re: Christliche Politik

von Cleopatra am 09.11.2019 11:08

Ja liebe Sonnenkind,
da sprichst du etwas an, was mich auch sehr traurig macht.
 
Ja, "CDU" heißt offiziell "christlich demokratische Union", aber was da in der Politik abgeht, finde ich garnicht mehr christlich.
 
Die Werte verändern sich, in einer Diskussion darüber, dass Beleidigungen und Hetze in den sozialen Medien mehr verfolgt und bestraft werden sollte, wurden ganz viele laut und meinten, die Meinungsfreiheit sei ja total damit eingegrenzt und wir würden in der DDR wieder landen.
 
Mein Hinweis war, dass man doch auch eine Meinung ohne Beleidigung äußern könne, daraufhin wurde geschrieben, dass man auch mal einen raueren Ton aushalten solle und dass man doch die Meinung sagen dürfe.
 
Und da sind wir angekommen. Von Respekt trotz unterschiedlicher Meinung, Höflichkeit, Freundlichkeit, all die Dinge, die man schon von Kind an eigentlich erzieherisch beigebracht bekommt, wird mehr und mehr weggeredet.
 
Gut, uns wird natürlich gerade auch von Seiten der Politik genau diese Werte oft nicht vorgelebt, wenn man den Reden mal beachtung schenkt. Da wird gedisst wie verrückt.
 
Eigentlich können wir noch froh sein, in diesem Land zu leben, keine Frage, woanders ist es noch schlimmer.
 
Aber ich vermisse das christliche auch total. Und ich war sehr erschrocken, als die große Wahl war und ich den Wahlomaten benutzt habe.
Ich habe alle Parteien verglichen mit der Frage, ob wir ein christliches Land seien.
 
Tatsächlich haben die meißten Parteien geschrieben, dass sie alle Kulturen willkommen heißen und das Land nicht nur aus Christen besteht, dass wir eben als Deutschland offen sind und nicht eindeutig Christlich.
 
Und das zeigt ja schon, wo es hingeht. Das war bei der letzten Wahl noch nicht so.
 
Ja, und auch das so viel weggeschmissen wird, finde ich sehr schade.
Ich bin aber auch froh, dass es das Food-Sharing gibt, vielleicht wäre das auch etwas für dich liebe Sonnenkind.
 
Da gibt es eine Gruppe (Deuschlandweit), wo immer geschrieben wird, wo es Produkte gibt, die weggeschmissen werden sollten, weil sie nicht mehr so frisch udn für den Verkauf da sind. Oder eben auch Suppenküchen, die Reste haben. Man kann sich dann daran bedienen und diese Sachen werden so nicht weggeworfen.
 
Gut, und das Herausnehmen aus den Containern wird wahrscheinlich dann damit begründet, dass auch der Müll ja noch den Geschäften gehört. Vermutlich wird es daher als Diebstahl oder Hausfriedensbruch gesehen, ich selbst fänd es nicht schlimm, aber gleich kriminell würde ich das nicht sehen.
Ich würde den Geschäftsinhabern einfach empfehlen, darüber hinwegzusehen und es einfach nicht zu beanzeigen.
 
Das sind meine Gedanken zu diesem Thema, aber ich habe auch immer gemerkt, sobald es um Politik geht, erhitzen sich schnell die Gemüter.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Sonnenkind

78, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 240

Christliche Politik

von Sonnenkind am 09.11.2019 09:46

Wahrscheinlich wurde es schon mehrfach hier diskutiert, aber es regt mich noch immer auf.
 
Gestern wurde über die Verfassungsklage gegen die Kriminalisierung des "Containerns" berichtet. In einem Nebensatz hieß es, dass ein Gesetzentwurf für ein Verbot des Wegwerfens von Lebensmitteln wie in Frankreich "an den CDU-Ländern" scheiterte. Heißt CDU nicht Christlich soziale Union ? Und ist es christlich, das Wegwerfen von Lebensmitteln für legal und das Herausholen aus den Abfallbehältern als kriminell zu klassifizieren?
 
 
Gruß
Sonnenkind

. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.11.2019 09:47.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5401

Re: Was genau soll die angestrebte Ökomene auch der Freikirchen werden?

von Cleopatra am 09.11.2019 08:53

geli: Ja, aber genau das ist eigentlich auch das Problem: Diejenigen, die sich für die "Ehe für alle" öffnen, begründen das in der Regel auch mit der Bibel

 
Also, als ich das las, musste ich doch erstmal schlucken. Welche Bibelstelle wiederlegt bitte die Aussage des alten Testamentes, dass dies Gott ein Gräuel ist? Und welche Bibelstelle wiederlegt der Aussage dessen, dass dies eine Sünde ist?
 
Ich war nicht in diesem Gottesdienst, weil ich mir wirklich nicht sicher war, ob ich mich mit dieser Kirche noch "eins" machen kann...
Ehrlich gesagt, wenn diese Kirche das so öffentlich nun sagt, würde ich auch nicht hingehen. Das kann ich total gut verstehen, ansonsten würde man das doch nur unterstützen.
 
Allerdings: Wenn "Christsein" in der Außen-Wahnehmung damit in Zusammenhang gebracht wird, dass wir "Ehe für alle", "Genderismus" und was noch alles "gut" und "biblisch" finden - machen wir uns dann, wenn wir hier "zusammenarbeiten", nicht mit schuldig?

 Meiner Meinung nach ja. Ganz einfach. Denn: Satan versucht natürlich sich überall einzumischen und auch in Gemeinden und Kirchen aufzumischen. Nicht umsonst hat gerade Paulus so vehement davor gewarnt (er schrieb nicht "es könnten Irrlehren und Verführer kommen, sondern "sie kommen definitiv, also seit gerüstet.")


 

Unumstritten ist es doof, anzuecken und vielleicht auch doofe Kommentare zu bekommen, weil man nicht mit dem Strom schwimmt und alles so wischiwaschi toleriert und so. Aber Gottes Wort ist klar und ich finde, das sollte Maßstab sein.
 
Wir tun uns keinen Gefallen daran, dann nichts zu sagen und Stellung zu beziehen. Im Gegenteil, denn für die Außenwelt werden wir so doch nur unglaubwürdiger, finde ich.
Ich muss gerade an die Geschichte Israels denken, schon von Anfang an, unter der Führung Jakobs bereits. (Nein, schon bei Lot war es ja):
 
Immer, wenn sich das Volk irgendwo in der Fremde niederließ und bei einer Stadt war, die schlechte Einflüsse hatte, dann war das Volk am Ende gestraft, weil es sich einfach von Außen irreleiten ließ und quasi angesteckt wurde.
Der Mensch ist so. Wir passen uns an.
 
Und dann werden Moralvorstellungen von Außen plötzlich die eigenen.
 
Lot bot am Ende seine eigenen Töchter zur Vergewallltigung an, stellt euch das mal vor! 2 Söhne von Jakob haben ganz Sichem verwüstet und ermordet aus Rache wegen der Schwester Diana.
 
Es endete immer in einem Desaster, nur, weil das Wort Gottes nicht mehr aktuell war, sondern sich immer angepasst wurde.
 
Und ich finde, da müssen wir heute auch aufpassen. Gottes Wort ist klar und deutlich.
 
Und Gottes Wort sollte immer Maßstab sein und auch bleiben.
 
Liebe Grüße, Cleo
 
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5401

Re: Die "liebe Obrigkeit" - Römer 13,1-7 : Thema Unterordnung unter die Obrigkeit ...

von Cleopatra am 09.11.2019 08:36

Nun, ich finde, die bereits genannten Beispiele aus der Bibel sagen ganz klar und deutlich aus "du sollst Gott mehr gehorchen als den Menschen."
 
Denn das ist eben in meinen Augen das Wesentliche.
 
Beim Beispiel mit dem Bäcker musste ich auch an meine damaligen beiden Arbeitsstellen denken, wenn Cheffin nicht gesprochen werden wollte und ich sagen sollte, sie sei nicht da, das konnte ich nicht, da sie ja neben mir stand.
 
Ich habe dann gesagt, dass sie gerade nicht sprechen könne oder so.
 
Mir wird bewusst, wie auch Chefs ihre Rangordnung ausnutzen zum Schlechten, das finde ich schlimm. Aber ok, sie werden sich irgendwann vor Gott selbst rechtfertigen müssen.
 
Für uns gilt- was tun wir? Leben wir zu Gottes Ehre?
 
Und zum Gehorsam gehört eben auch der Verstand. Und immer die Grundordnung: Du sollst Gott mehr gehorchen als den Menschen.
 
Und wenn etwas nicht dem Willen Gottes wiederspricht, dann besteht aus meinen Augen kein Anlass, sich nicht unterzuordnen.
 
Liebe Grüße, Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslosung (6) Gott sprach und spricht heute: Ich will mit dir sein ...

von Burgen am 09.11.2019 08:15



(Letzter (6.)Tag der Woche)

Wer bestimmt den Geist des HERRN, und welcher Ratgeber unterweist ihn? __ Jesaja 40,13

Wir sollen nicht meinen, die Gottheit sei gleich den goldenen, silbernen und steinernen Bildern, durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht. __ Apostelgeschichte 17,29

Sprüche 3,1-8
Tobias 14,1-15 (1-17)     oder     Hiob 42,10-17


(Gebet)
Lasst mir meinen Gott.
Zerredet ihn mir nicht,
macht ihn mir nicht zum Nebel,
zur Formel.

Mein Gott muss ein Gesicht haben, einen Namen.
Lasst mir einen Gott, mit dem ich sprechen kann;
auf den ich hoffen,
von dem ich glauben darf, dass er mich liebt
über den Tod hinaus.
(Paul Roth)  



Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2406

Re: Wer kennt einen Glaubensgrundkurs

von Merciful am 08.11.2019 21:30

An einem Alpha-Kurs habe ich auch einmal teilgenommen.

Er wurde damals in meiner Gemeinde durchgeführt.

An mehreren Abenden wurden unterschiedliche Themen behandelt.

Gestartet wurde immer mit einem gemeinsamen Abendessen.

Dann gab es einen Vortrag, meist durch den Pastor der Gemeinde.

Anschließend Gespräch in kleinen Gruppen.

Zusätzlich haben wir uns an dem Buch von Nicky Gumbel orientiert.

Nicky Gumbel: Fragen an das Leben. Eine praktische Einführung in den christlichen Glauben.

Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1717  |  1718  |  1719  |  1720  |  1721  ...  6758  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite