Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 05.05.2025 21:17Hallo nusskeks,
Du schreibst:
Auch deine Aussage, dass wir das Gute „nur mit Hilfe des Gewissens" erreichen können, stimmt so nicht mit dem Evangelium überein. Die Bibel sagt deutlich: „Es ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer" (Röm 3,12). Wirklich gutes Handeln vor Gott ist nur durch Jesus Christus möglich, wenn wir durch ihn gerechtfertigt sind und aus dem neuen Leben im Geist heraus handeln (Gal 5,22–25).
In den Briefen Paulus an die Römer steht im Mittelpunkt die Moral der damaligen Menschen die Jesus und seine Lehre nicht kannten. Es waren wie er sagt keiner Guter unter denen. Inzwischen sind 2000 Jahre vergangen und die Menschen haben von Jesus und seine Lehre vieles gelernt. Sie haben gelernt, dass das Gewissen denen den Erfolg in ihrem Leben bringen kann. Und so haben sie gelernt wie man das Gute in sich erreichen kann.
Wenn einige unserer Handlungen nicht richtig sind, reagiert die Seele und versucht, unseren Geist zu kontrollieren. Das Ergebnis ist, dass wir Reue empfinden, bis unser Geist von der moralischen Last unserer schlechten Taten befreit ist. Die Gewissensbisse sind die Stimme unseres Gewissens, die uns für unsere Handlungen kritisiert, mit denen wir Gottes Gesetze verletzt haben, oder lobt sie uns wenn wir was gutes gemacht haben und hat nichts mit unserem Charakter zu tun.
In dem Galata Brief Paulus 5, 25 steht: Wenn wir wirklich das Leben des Heiligen Geistes leben, müssen wir entsprechend dem handeln und uns verhalten, was der Geist uns lehrt.
Wir sollten eben mit Hilfe des Heiligen Geistes - der Jesus als Beauftragter ist - handeln und entsprechend uns im Leben verhalten. Das kann man nur wenn wir gewissenhaft sind und handeln und verhalten uns entsprechen den Gesetzen Gottes.
Du schreibst:
Die Bibel beschreibt das Gewissen als ein von Gott gegebenes inneres Empfinden für moralisch richtig und falsch (Röm 2,14–15), aber es kann getäuscht, abgestumpft oder sogar „verbrannt" sein (1 Tim 4,2).
Wir wurden mit Gottes Gesetzen geboren, damit wir auf der Erde überleben können. Unser Gewissen kontrolliert uns, ob wir diese Gesetze befolgen oder nicht. Es ist notwendig, immer einen Dialog mit uns selbst zu führen, um unsere Sackgassen zu erkennen. Wenn unser Gewissen uns nicht mehr kontrolliert, weil es verbrannt ist (nach Timotheus 4,2: Sie werden auf die Lehrer der Lüge und Täuschung hören und ihnen glauben, deren Gewissen gefühllos und unsensibel ist, als ob es verbrannt wäre.) dann hat das Gesetz des Bösen in unserer Seele Besitz ergriffen. Wir vermissen den Kontrolleur unserer Handlungen. Wir sind unkontrollierbar geworden.
Sehr oft geht das Interesse an Gott verloren und sowohl die Geistigen als auch wir fallen in ihre Nachlässigkeit. Manchmal ist unser Glaube an Gottesgesetze nicht derselbe wie am Anfang, deswegen müssen wir Reue zeigen und zur Hingabe an Gott zurückkehren. Wir tun dies, indem wir unser Gewissen aktivieren und Gottesgesetze wieder in unserem Leben einführen. Gott kontrolliert uns durch unser Gewissen und warnt uns durch das Gewissensbiss, wenn wir was falsches gemacht haben. So korrigieren wir unsere Fehler und erreichen ein besseres Leben.
Unser Gewissen steuert unser Leben und führt uns zum Besseren. Wenn wir uns entschuldigen, werden wir unsere Fehler anerkennen. Diese Gewissenhaftigkeit ebnet den Weg für unser besseres Leben, ein Leben ohne Lügen, Hass, Wut, Neid, Ironie, Schlauheit, Ungeduld, Egoismus, Ehrgeiz, Gier, Ungehorsam, Blasphemie, Diebstahl, Trunkenheit, Prostitution, Ehebruch usw. Und Gott belohnt uns für unsere Geduld, unser Leben zu verbessern und macht seine Gegenwart spürbar, indem er uns in schwierigen Zeiten unseres Lebens hilft. Diese Hilfe Gottes werden alle spüren, die sich ihm nähern und seine unendliche Liebe gebrauchen.
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Burgen am 05.05.2025 16:18
Auf Grundlage des nk Beitrag habe mal versucht, eine Aufstellung von Bibelversen zum "Gewissen" in der Bibel zu finden.
Habe gefragt: Welchen Stellenwert hat "Gewissen"?
Apg 24,16 Darum bemühe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen.
1. Petr 3,16 aber mit Sanftmut und Furcht; indem ihr ein gutes Gewissen habt, damit, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, die zuschanden werden, die euren guten Wandel in Christus verleumden.
Hebr 13,18 Betet für uns; denn wir sind überzeugt, dass wir ein gutes Gewissen haben, da wir in allem ehrbar zu wandeln begehren.
Röm 9,1 Ich sage die Wahrheit in Christus, ich lüge nicht, indem mein Gewissen mit mir Zeugnis gibt in dem Heiligen Geist,
2. Kor 1,12 Denn dies ist unser Rühmen: das Zeugnis unseres Gewissens, dass wir in Einfalt und Lauterkeit Gottes und nicht in fleischlicher Weisheit, sondern in der Gnade Gottes gewandelt sind in der Welt, am meisten aber bei euch.
1. Joh 3,21 Geliebte, wenn unser Herz uns nicht verurteilt, so haben wir Freimütigkeit zu Gott,
Titus 1,15 Den Reinen ist alles rein; den Befleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern befleckt ist sowohl ihre Gesinnung als auch ihr Gewissen.
1. Tim 4,2 durch die Heuchelei von Lügenrednern, die betreffs des eigenen Gewissens wie mit einem Brenneisen gehärtet sind,
Spr 28,1 Die Gottlosen fliehen, obwohl kein Verfolger da ist; die Gerechten aber sind getrost wie ein junger Löwe.
Ijob 27,6 An meiner Gerechtigkeit halte ich fest und werde sie nicht fahren lassen: Mein Herz schmäht nicht einen von meinen Tagen.
Ein kleiner Ausschnitt zum "Gewissen" in der Smarten Frage nach dem Stellenwert des Gewissens in logos web app durch KI generiert.
Gut, dass es diese Möglichkeiten jetzt gibt. So braucht man nicht mehr mühsam durch das Bibelregister blättern und kommt dennoch zu einem guten Herzensergebnis über das Lesen, Verinnerlichen und Nachdenken. Mir scheint, dass diese bisherige Lesefolgen hier nicht so einfach abzuhaken sind.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von nusskeks am 05.05.2025 10:33Es ist zumindest schön zu sehen, dass dir das Wirken des Heiligen Geistes im Leben eines Christen wichtig ist. Ich stimme dir zu, dass wir als Christen offen sein sollen für das Reden Gottes und dass der Heilige Geist uns führen möchte. Dennoch möchte ich ein paar Gedanken ergänzen, weil manche Aussagen in deiner Antwort missverständlich oder sogar unbiblisch sind.
Zuerst ist wichtig: Das Gewissen ist nicht der Heilige Geist. Und das Gewissen ist auch nicht Gott. Die Bibel beschreibt das Gewissen als ein von Gott gegebenes inneres Empfinden für moralisch richtig und falsch (Röm 2,14–15), aber es kann getäuscht, abgestumpft oder sogar „verbrannt" sein (1 Tim 4,2). Der Heilige Geist dagegen ist Gott selbst, eine Person der Dreieinigkeit, der durch das Evangelium wirkt, uns zur Umkehr ruft und in wiedergeborenen Gläubigen Wohnung nimmt (Röm 8,9; Joh 14,17). Er benutzt das Gewissen – ja –, aber er ist nicht mit dem Gewissen identisch.
Auch deine Aussage, dass wir das Gute „nur mit Hilfe des Gewissens" erreichen können, stimmt so nicht mit dem Evangelium überein. Die Bibel sagt deutlich: „Es ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer" (Röm 3,12). Wirklich gutes Handeln vor Gott ist nur durch Jesus Christus möglich, wenn wir durch ihn gerechtfertigt sind und aus dem neuen Leben im Geist heraus handeln (Gal 5,22–25).
Was die Angst betrifft: Christen erleben durchaus Furcht – nicht immer, weil sie Gottes Stimme nicht hören wollen, sondern weil wir als Menschen schwach sind. Auch große Männer Gottes hatten Angst: Mose, Jeremia, Paulus. Und dennoch hat Gott sie nicht verworfen, sondern ihnen geholfen und in ihrer Schwachheit seine Kraft gezeigt (2 Kor 12,9).
Ich glaube, dass es wichtig ist, zwischen natürlichen Gefühlen, dem Gewissen und dem Wirken des Heiligen Geistes klar zu unterscheiden – gerade um Gottes Wort nicht mit unseren inneren Eindrücken zu verwechseln. Denn der Geist Gottes spricht nie im Widerspruch zur Bibel, sondern führt uns immer zur Wahrheit, zur Umkehr und zur Nachfolge Christi.
gruß
nk
One of Israel
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 05.05.2025 09:46Hallo Burgen,
ein Christ hat keine Angst von Fehlern, denn der Heilige Geist durch seinem Gewissen, ihn in seinem Leben führt und tut er was für sein Leben wichtig ist. Denn Gott weis was jeder braucht. Nur Gott erwartet von uns die richtigen Schritte zu machen um das Gute zu erreichen. Diese Schritte kann man nur mit der Hilfe unseres Gewissens erreichen. Anders geht es nicht!
Ein Christ muss seine Ohren offen haben, damit er was der Heilige Geist Ihm sagt, hört. Wenn er Angst hat, will er das was der Heilige Geist Ihm sagt nicht hören. So macht er Fehler in seinem Leben!
Der Mensch soll keine Angst vom Gewissen haben, denn das Gewissen ist der Gott der durch den Heiligen Geist in uns wohnt. Der ist Garant für das Gute in uns.
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von nusskeks am 05.05.2025 07:26@argo,
Ich finde es gut, dass du wichtige Bibelstellen eingebracht hast und das Thema „Herz" ernst nimmst. Dennoch möchte ich einige Gedanken ergänzen, damit wir gemeinsam zu einer biblisch klaren Sichtweise kommen.
Du sprichst vom „metaphysischen Herz" und nennst es einen „Raum", in dem Gott sich offenbart oder das Licht Gottes scheint. Diese Begriffe klingen sehr bildhaft, aber sie haben mit dem biblischen Sprachgebrauch wenig zu tun. Die Bibel spricht nicht von einem inneren „Raum" im Menschen im metaphysischen Sinn, sondern verwendet das Wort „Herz" (hebräisch lev / griechisch kardia) durchgehend als Ausdruck für das Zentrum der Persönlichkeit: Denken, Wille, Entscheidungen, moralische Ausrichtung, aber auch Gefühle. Es geht also um den ganzen inneren Menschen – nicht um einen mystischen Bereich, der „belebt" oder „erleuchtet" wird.
Die Verse, die du zitierst (z. B. Matthäus 15,19; Epheser 3,17; Römer 5,5), zeigen, dass das Herz im biblischen Sinn nicht einfach ein positiver innerer Ort ist, sondern auch die Quelle von Sünde sein kann – oder der Ort, an dem Gottes Geist wirken muss, damit echte Umkehr und Liebe entstehen. Gerade deshalb ist die biblische Botschaft so klar: Das Herz des Menschen ist von Natur aus verkehrt (Jeremia 17,9) und braucht Erneuerung durch den Heiligen Geist (Hesekiel 36,26; Titus 3,5–6).
Wichtig ist mir auch, dass Römer 2,14–16 nicht dazu auffordert, das Gewissen zu „aktivieren", um ein gutes Leben zu führen. Paulus beschreibt hier vielmehr, dass sogar Menschen ohne Gesetz – also die Heiden – ein Gewissen haben, das sie anklagt oder entschuldigt. Ziel dieser Aussage ist nicht moralische Lebensführung, sondern der Nachweis, dass alle Menschen vor Gott verantwortlich sind – und darum das Evangelium brauchen. Denn niemand kann durch eigene Bemühung oder Gewissenserziehung gerecht werden (Römer 3,20). Die gute Nachricht ist: Gott selbst verändert Herzen, wenn Menschen an Christus glauben (Römer 10,9–10; 2. Korinther 5,17).
Zum „Herz-Zeichen": Ich verstehe den Wunsch, Sympathie oder Zustimmung mit einem Symbol auszudrücken. Aber wir sollten aufpassen, dass wir daraus keine geistliche Bedeutung ableiten, die die Bibel nicht kennt. Ein Emoji oder eine Geste kann Ausdruck von Freundlichkeit sein – aber es ist nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass das Gewissen richtig funktioniert oder Gott geehrt wird. Maßstab bleibt, was Gott in seinem Wort offenbart hat – nicht, was kulturell gerade gemocht wird.
gruß
nk
One of Israel
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Burgen am 05.05.2025 01:07
Danke für deine Gedanken oben, Argo.
Gerne möchte noch mal für uns Röm 2,14-16 (Lut 84)als Text hier schreiben:
14: Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz.
15: Sie beweisen damit, dass in ihr Herz geschrieben ist, was das Gesetz fordert, zumal ihr Gewissen es ihnen bezeugt, dazu auch die Gedanken, die einander anklagen oder auch entschuldigen,
16: an dem Tag, an dem Gott das Verborgene der Menschen durch Christus Jesus richten wird, wie es mein Evangelium bezeugt.
Darauf bezieht sich wohl dein Satz, tausendmal täglich zu spüren ist? (Lied der Schlagersängerin - tausendmal berührt ...)
In unserem Kontext lese ich daraus, dass wir im Tagesverlauf viel Angst haben müssen,? vor Gott nicht gerecht und ohne Sünde sein zu leben. Würde bedeuten, ständig Angst vor Fehler zu haben.
Jedoch das sagt Gottes Gnade in Jesus Christus nach dem Evangelium des Paulus und Petrus eigentlich nicht aus.
Allerdings ist die Gnade selbst in die Herzen der an ihn glaubenden, mit ihm lebenden Menschen geschrieben. Wir sind als glaubende - Wiedergeborene - ja Gottes Tempel. Er lebt in uns. Das ist ein großer Unterschied zu Nichtchristen.
Das Gewissen ist -für mich- wie ein innerer Kompass, der richtig und falsch erkennen lässt und auch mal übersehen werden kann und geprüft sowie justiert werden muss. Dazu braucht es meditative Ruhe, und eben unbedingt die Bibellese für das Gewaschen werden durch das Wort.
So ist dann jeder neue Tag wirklich ein neuer Tag, das Alte ist vergangen - Neues ist geworden ...
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 04.05.2025 21:16
Wenn Paulus über das „Herz" spricht, meint er das metaphysische „Herz". Das Herz als Organ des Körpers kann man durch Berührung spüren, dass es tausende mal am Tag schlägt, die Schlagzahl am Tag messen können und sogar heute noch das Herz sichtbar machen. Und weil Paulus kein Arzt war, hat er nicht über die Funktion des Herzens als Organ gesprochen, aber über das biblische „Herz". Wie dieses „Herz" arbeitet und was den Menschen für Vorteile bringt.
Obwohl es keine genaue Definition des biblischen „Herzens" gibt, kann man dennoch sagen, dass das „Herz" der Raum ist, in dem Gott selbst offenbart wird. Dieser Raum, der vielen unbekannt ist, belebt den Menschen.
Das biblische „Herz" ist der Mittelpunkt der menschlichen Existenz, „denn aus dem „Herzen" kommen auch böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsches Zeugnis, Gotteslästerung" (Mt 15,19). Um dieses zu vermeiden rät Paulus in seinem Römerbrief (2, 14-16) alle Menschen auf der Welt ihr Gewissen zu aktivieren damit sie ein gutes Leben jetzt und in aller Ewigkeit erreichen können.
Nur durch Einsatz des Gewissens welches auch nicht sichtbar ist, aber durch seinen Einsatz die Ergebnisse im Leben sichtbar werden, trägt der Mensch Verantwortung gegenüber sich selbst und gegenüber Gott. Das ist vielen Menschen bewusst, deswegen das Herz Zeichen große Beliebtheit erfährt.
„Lasst Christus durch den Glauben in eurem Herzen wohnen" (Eph. 3,17). „Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist" (Röm 5,5).
„Heiligt Gott, den Herrn, in eurem Herzen" (1. Petrus 3:15).
Das „Herz" ist der Raum, in dem das Licht Gottes scheint.„Er hat einen hellen Schein in unseren „Herzen" gegeben zur Erleuchtung mit der Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi" (2. Kor. 4,6).
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von nusskeks am 04.05.2025 08:11Da hat Burgen recht. Wer sein Herz tausend Mal am Tag spürt, hat massive Herzprobleme. Vermutlich wird das aber irgendwie im übertragenen Sinne gemeint sein, wie manch anderer Inhalt in den Beiträgen des Users auch. Daher verstehe ich solche Beiträge auch oft nicht so richtig.
gruß
nk
One of Israel
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Burgen am 04.05.2025 07:30
Also ich selbst spüre mein Herz nicht tausendmal am Tag. Es ist ein Muskel, der unabhängig meiner in mir tagein tagaus seine Arbeit tut. Jedoch manchmal spüre ein 'wie stolpern'. Denn das passiert ebenfalls manchmal, je nachdem welche Gedanken im Kopf sich bewegen.
Herz, Sinn und Verstand machen die Seele des Menschen aus, wobei auch sogar Tiere immer mehr dahingehend Zeichen der Seelenbeschaffenheit zeigen. Hunde zB sind über Jahrtausende wie auch Wale und andere zB Schweine, Kühe, Pferde usw keine Automaten sondern, wer empathisch ist, beobachten kann, dem Menschen immer ähnlicher. Denn alle leben weil Gott, der Schöpfer ihnen das Leben gegeben hat. Ursprünglich nicht um vom Menschen gefressen zu werden und seelenlos oder auch freudig mißhandelt, verwahrlost und missachtet zu werden.
:::
Das Herzzeichen soll ein Ausdruck von Zuneigung, Zusammenbringen und bestenfalls Liebe sein. In einer Woche ist 'Muttertag'. Der Pfingsttag wurde als 'Vatertag' und Besäufnistag umfunktioniert - wegen der Gleichbehandlung von Mann und Frau? Inzwischen gibt es viele 'Herzenstage', ein rein emotionales Tageserinnerungsgedenken?
Manchmal auch nur kitschig. Jedoch immer auch sollte es zurückgedacht werden, wie ursprünglich das biblisch genannte Herz des Glaubens gedacht und benannt ist.
Denn Streß lässt das Herz und darüber hinaus andere Organe, selbst den Blutfluss krank werden.
Was hilft? Ein Rückbesinnungstag oder -Stunde auf Jesus, der unser Helfer, Retter, Erlöser ist.
Bedeutet, einen wirklichen 'Ruhetag' mit Gebet, Meditation eines biblischen Bildes aus dem Inneren hervorholen und betrachten, verbringen und zur Ruhe kommen. Das funktioniert sogar draußen an der Luft - man sollte allerdings aufpassen nicht den Menschen- und Straßenverkehr zu vergessen.
Vermutlich hängt das Zeichen des Herzens damit zusammen, einem anderen ein Zugehörigkeitsgefühl und auch Dankbarkeit auszudrücken. Einer tut es, der andere macht es nach. Ein Kennungszeichen.
Früher war der Fisch an Katakombenwänden ein Zeichen des Christus. Manche haben das Bild an der Heckscheibe des Autos. In unserer Zeit allerdings weniger als vor 20 Jahren.
Cleo hatte mal einen Baumstumpf mit Herzform eingestellt. Das zu betrachten rührt das menschliche Herz an. Vor einigen Jahren viel mir ein Schal mit lauter Herzen ins Auge - und musste es kaufen. Es ist mir immer noch etwas Besonderes und hat auch einen Platz in der zwischenmenschlichen Erinnerung.
Tja, wenn Gott, Schöpfer und Vater uns Menschen samt seiner Schöpfung nicht lieben würde - in Jesus - wären die Menschen jedenfalls ganz schön verloren.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von nusskeks am 03.05.2025 15:58Das Herz ist tatsächlich ein sehr wichtiger Begriff in der Bibel, der oft auch heute symbolisch verwendet wird. Allerdings lohnt es sich, die biblische Bedeutung des „Herzens" etwas genauer zu betrachten, besonders im hebräischen Kontext, den die Apostel und auch Paulus sehr gut kannten.
In der hebräischen Sprache und im Denken des Alten Testaments meint das „Herz" (hebräisch: לֵב „leb" oder לֵבָב „lebab") nicht in erster Linie den Sitz der Gefühle, sondern umfassend den innersten Menschen: Es steht für den Willen, die Gedanken, die Absichten, die Motive und Entscheidungen des Menschen (vgl. Sprüche 4,23: „Mehr als alles, was man sonst bewahrt, behüte dein Herz! Denn in ihm entspringt die Quelle des Lebens"). Der Prophet Jeremia betont, dass das Herz tiefer geht als unsere oberflächlichen Gefühle – es ist der Ort, wo Gott die wahren Absichten und Motive des Menschen prüft (Jeremia 17,9–10).
Wenn Paulus daher vom Gewissen spricht (wie z.B. in Römer 2,14–16), meint er, dass jeder Mensch, ob gläubig oder nicht, von Gott ein inneres Wissen um richtig und falsch in sein Herz gelegt bekommen hat. Es geht also nicht primär um Gefühle oder bloß emotionale Zustimmung, sondern um ein tieferes, inneres Zeugnis, das jeder Mensch vor Gott trägt und das ihn zur Verantwortung ruft.
Die heutige symbolische Verwendung eines Herz-Zeichens (wie etwa als Ausdruck von Sympathie oder Anerkennung) ist deshalb etwas ganz anderes als das, was die Bibel ursprünglich meint. Die biblische Liebe (Agape) ist nicht nur emotional, sondern vor allem eine bewusste, tiefe Entscheidung, das Wohl des anderen zu suchen und sich für ihn einzusetzen (vgl. 1. Korinther 13,4–7; Johannes 15,12–13).
Auch die Aussage, dass man anhand guter Taten vollständig auf das Gewissen eines anderen schließen könne, ist problematisch. Nach der Bibel kennt nur Gott die Tiefe unseres Herzens vollständig (1. Samuel 16,7). Gute Taten allein sind kein sicherer Maßstab für die wirkliche innere Haltung oder Gottesbeziehung eines Menschen. Denn letztlich werden wir nicht durch Werke gerechtfertigt, sondern allein durch Glauben an Jesus Christus (Epheser 2,8–9; Römer 3,28).
Deshalb ist es wichtig, die biblische Sicht des „Herzens" klar von rein emotionalen oder pragmatischen Vorstellungen abzugrenzen. Danke, dass du uns die Gelegenheit gegeben hast, diese wichtige Unterscheidung einmal deutlich zu machen!
gruß
nk
One of Israel