wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
Erste Seite | « | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Cleopatra am 15.08.2025 07:35Guten Morgen,
oh Suchender- das möchte ich mal schnell klarstellen: Keinenfalls sehe ich deinen Pastor irgendwie als Lügner oder so. Wieso sollte er dich extra einladen und sich Zeit für dich nehmen, um dich dann unnötig anzulügen? Neeeee- da brauchst du ihn meiner Meinung nach nicht zu verteidigen, ich habe da nix in diese Richtung gedacht ;-D
Dieser Gedanke, dass die Bibel nachträglich verändert wurde- so habe ich gehört, kommt aus dem Islam.
Dieser Gedanke wird ständig wiederholt, aber durch Wiederholungen wird etwas nicht wahrer- nur für das einzelne Gehirn, das sich an Botschaftenn erinnert.
Was sich ändert sind die Wortlaute bei Interpretation, wenn man etwas in eine andere Sprache übersetzt. Dazu hatte ich ja bereits etwas geschrieben.
Sagt dir die Rolle den Qumran etwas? Die wurde kürzlich gefunden und man stellte fest- es sind die Jesajarollen so, wie wir sie heute kennen.
Wenn dich das Verfielfältigen der Bibel interessiert, dann beschäftige dich mal damit, die Schlagworte sind Mönche, Bibel, Abschreiben, was passiert, wenn ein Fehler passierte, oder Googel auch "wie wurden die Paulusbriefe verfielfältigt" und so weiter.
Wenn dich das interessiert, wirst du bestimmt auch schnell fündig.
Wenn man sich aber auch mal so mit der bibel beschäftigt, dann kommt man (meiner Meinung nach) ganz schnell auf die Idee, dass es nur von Gott kommen kann.
40 Personen, etliche Jahre, ein roter Faden. Das kann ja nur vom heiligen Geist geleitet sein.
Und wenn man dann- vor allem im alten Testament- die genialen Zusammenhänge von teils über 400 Jahren erkennt, wenn zB nach 400 Jahren dann ein Fluch sich erfüllt hat oder heute noch die ganze Geschichte von Israel, auch von den Menschen in Kanaan, sowie die Philister ansieht.... das kann sich alles kein Mensch so ausdenken.
Ich staune immer und immer wieder von so viel Genialität.
Zu Paulus wieder: Er hat auch in seinen Briefen Gottes Wünsche genannt. Gerade zur Frauenfrage hat er die Begründung mitgeliefert, das Thema ist sogar wiederholt. Es ist eben in der heutigen Zeit nicht beliebt, aber wir müssen uns eben entscheiden, ob Gottes Maßstäbe oder unsere Priorität haben.
Ich habe mich damals entschieden; Jesus zu folgen. Und ich fühle mich als Frau nicht schlechter oder wertloser, überhaupt nicht. Ich weiß mich geliebt.
Ein klärendes Wort zu Burgen: Suchender, hier scheint uch ein Missverständnis vorzuliegen. Du hast immer die Zitate als fettgedruckt geschrieben, vermutlich, damit man es erkennt als Zitat.
In den AGBs kannst du lesen, dass ganze Sätze, die fettgedruckt sind, als "Brüllen" oder "Anschreien" gelesen werden in den sozialen Netzwerken.
Schau mal über das Schreibfenster hier, da gibt es ein kleines Symbol mit der Sprechblase. Dort kannst du den Text hineinkopieren, dann erkennt man etwas auch als Zitat.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von pray am 15.08.2025 19:22Ich hab ein bisschen in die Diskussion hinein gelesen und empfinde das nicht mehr wie eine Suche, sondern eher wie ein Angriff auf das NT.
Am meisten habe ich möchte darüber gewundert, dass ich lesen musste, dass Jesus das Neue Testament gar nicht kannte.
Wie wir wissen, ist Er die Grundlage des Neuen Testamentes. In den Evangelien sind seine Worte niedergeschrieben. Gott lässt uns wissen, dass das Wort durch seinen Heiligen Geist inspiriert ist, der der Geist Gottes und auch der Geist Christi genannt ist.
Als ich vor über 20 Jahren gläubig wurde, habe ich die Bibel förmlich verschlungen. Was ich gut verstanden habe und ich wichtig fand, habe ich mit Textmarker angemarkert. Manche Sachen habe ich damals noch nicht verstanden, aber das kam dann später. Ich vertraue darauf, dass Gott, wenn er die ganze Welt erschaffen hat, auch in der Lage ist über sein Wort zu wachen. In der Bibel steht, dass manche Worte, vor allem von Paulus, schwer zu verstehen sind.
Ich habe eine Frage an "Suchender'': Gesetzt den Fall, dass du deine Zweifel bald bestätigt siehst, kannst du dann noch glauben, dass Jesus auch für deine Sünden gestorben ist, also dass das der neue Heilsplan ist?
Also, müsstest du dann nicht noch weitere Passagen oder das ganze Neue Testament verwerfen? Oder nur die von dir angefragte Stelle?
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Plueschmors am 15.08.2025 21:55Wer zweifelt, ist schon verloren. Nichts ist wahrer als Gottes Wort.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Suchender am 15.08.2025 22:41Hi Cleopatra,
Danke für den Tipp !! Hat funktioniert


na ja, ich bin ja nicht der Meinung dass die Bibel nachträglich verändert wurde sondern die Urschriften, bevor die in der Endfassung gesmmelt und zur Bibel wurden im vierten Jhd.
Richtig, der Islam wendet viel gegen die Bibel und speziell gegen das Neue Testament ein, aber Christen und Juden lassen ja ihrerseits ebenfalls kaum ein gutes Haar am Islam ... (aber auf den Islam möchte ich bitte nicht eingehen).
Genau das hatte mein Pfarrer am Mittwoch auch gesagt. Da wird von Hebräisch ins Griechische Übersetzt und vom Griechischen ins Lateinische. Da könnte sich so mancher Übersetzungsfehler einschleichen, auch weil die semantische Bedeutung der Wörter im Einzelfall unterschiedlich sein kann.
Davon bin ich überzeugt. Beispielsweise wurde Christus von den Propheten vorhergesagt und irgendwo im AT steht dass Gott selbst zu uns kommen wird, aber wir werden ihn nicht erkennen.
Ich lese aktuell das Buch von Dr. Eugen Drewermann "Alles ist Gnade - Wege zum Römerbrief" , er selbst hat es mir geschenkt, es kam dieser Tage mit der Post.
Das ist sehr großzügig.
Denn ich bat Prof. Dr. Drewermann - den ich sehr schätze - schriftlich um seine Erklärung zu meinen Gedanken, etwa zum Thema "gleichlautende Motive in hellenistischer Literatur und in der Apostelgeschichte".
Eine Erklärung bekam ich nicht, aber dieses Buch.
Ich werde sehen, ob das Buch meine Fragen beantworten kann.
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Suchender am 15.08.2025 23:23@Pray,
@Pray, dein Beitrag ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich selbst als „besserer Christ" inszeniert – und andere, die ehrlich fragen, als Angreifer des Neuen Testaments verurteilt.
Wer sich über andere erhebt, weil er „verschlungen" hat, was andere noch prüfen, sollte sich dringend an Jesu Gleichnis vom Pharisäer und dem Zöllner erinnern:
Nicht der religiös Überzeugte wurde gerecht gesprochen, sondern der Demütige.
Jesus nennt solche wie dich nicht die Größten, sondern die Geringsten im Reich Gottes !
Deine Frage an mich – ob ich noch glauben könne, dass Jesus für meine Sünden gestorben ist, falls sich meine Zweifel bestätigen – ist anmaßend und töricht.
Und das lässt sich leicht erklären:
Du hast selbst geschrieben, du hättest dich „ein bisschen" in die Diskussion eingelesen.
Hättest du nicht nur ein bisschen, sondern wirklich gelesen, wären dir mein unerschütterliches Glaubensbekenntnis an Jesus Christus in meinem Beitrag vom 11.08.2025 um 14:07 Uhr,
sowie die Option im Falle bestätigter Zweifel mit Beitrag vom 10.08.2025 um 15:13 Uhr nicht entgangen.
Ich schätze naseweise und freche Kommentare wie deinen nicht – und werde mich deshalb künftig nicht mehr mit dir austauschen.
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Suchender am 15.08.2025 23:32@Plueschmors,
für dich gilt exakt dasselbe wie für @Pray, siehe oben.
Ich distanziere mich klar von solchen Aussagen und insbesondere von Menschen wie du, @Plueschmors und @Pray, die Zweifel als Verlust des Glaubens verurteilen.
Das hat mit dem Geist Jesu nichts zu tun.
(siehe oben Gleichnis vom Pharisäer und dem Zöllner)
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von pausenclown am 16.08.2025 08:04Hallo.
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Cleopatra am 16.08.2025 08:50Oh ihr Lieben,
lasst uns bitte da sachlicher dran bleiben, ja?
Wenn jemand ein Gefühl ausdrückt, dann ist es nicht gleich ein Angriff oder eine Vermessenheit, sondern eben ein Gefühl, oft aus einer Erfahrung heraus.
Es hat auch gerade in Foren sehr viele Situationen gegeben, in denen eben durchaus es nicht um die persönliche Weiterentwicklung des Glaubens ging, sondern auch um Zweifel zu säen und ganz oft, um am Ende die eigene Glaubensrichtung zu verbreiten. Das hat es alles schon gegeben.
Ich habe in prays Nachricht keinen Angriff gelesen. Man darf ja selbst sich das auch durchaus fragen, ob man mehr zweifelt allgemein, oder ob es nur diese eine Bibelstelle ist.
Und wenn man mal etwas nicht genau gelesen hat, dann kann man es auch einmal wiederholen oder auf frühere Beiträge hinweisen.
Ich muss jetzt wieder weiter.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von nusskeks am 16.08.2025 09:22Hallo pray,
Dein Empfinden kann ich gut nachvollziehen. Die Grundlage der liberalen Theologie, wie sie in den historisch-kritischen Methoden (HKM) zum Ausdruck kommt, ist (wie oben bereits beschrieben) der sogenannte „methodische Atheismus": Man geht für das Studium der Bibel von vornherein davon aus, dass es keinen Gott gibt und somit auch kein übernatürliches Handeln von ihm. Diese Herangehensweise steht diametral dem gegenüber, was uns die Bibel selbst überliefert.
Mit einer solchen Grundlage gibt es letztlich keine Grenze mehr, was man für unglaubwürdig oder verfälscht erklären kann. Vor allem aber wird der Bibel grundsätzlich abgesprochen, Gottes Wort zu sein – sei es in Teilen oder im Ganzen. Denn wenn es nach dem Grundsatz der HKM keinen Gott gibt und er nicht in diese Welt eingreift, kann die Bibel per Definition nicht sein Wort sein.
Das kann man durchaus als Angriff auf das Neue Testament empfinden. Überträgt man diese Sichtweise jedoch auf alle Inhalte der Bibel – also auch auf das, was Jesus selbst über das Alte Testament gesagt hat – dann betrifft es letztlich die ganze Schrift.
gruß
nk
One of Israel
Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?
von Suchender am 16.08.2025 11:25@Pausenclown,
du sagst :
Ich gebe dir absolut Recht.
Denn das ist eine berechtigte Kritik an exklusivem Denken:
Wenn man nur das eigene Bibelverständnis als „christlich" gelten lässt, verengt man den Glauben und verletzt die Vielfalt der Gedanken anderer Christen.